Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Kaiserstuhl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 175 07.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] des berühmten Ritters Alex. von Ecker. Zweytes Heft. Einige geo- und topographiſche Bemerkungen über den Breisgauer Kaiſerſtuhl. Vom Prof. Wucherer (S. 145– 149). Der Gipfel dieſes Gebirgs, bey den ſogenannten neun Linden, ift nach [...]
[...] éftigte Karte kann nicht nur als Situationskarte, Ä auch als Führerin des Wanderers auf dem Kaiſerſtuhl dienen, der für Natur- und Weltge ſchichte ſo merkwürdig iſt, ungefähr in gleicher Entfernung von dem Schwarzwalde und den Voge [...]
[...] ſen, im ſchönen Rheinthal, 4 Stunden von Freyburg liegt, faſt in der Mitte zwiſchen Baſel und Strasburg: – Grundzüge einer Geſchichte des Kaiſerſtuhls und ſeines Gebirgsgebietes. Von G. (S. 152- 166). „Drey Städte (Altbreiſach, Burkheim und Endingen) und [...]
[...] rung, über 32 ooo Menſchen. – „Noch ſind die Spuren des ehemaligen Laufs des Rheins zwiſchen dem Gebirg des Kaiſerſtuhls und dem einzelnen Fel ſen Breyſachs nicht ganz verwiſcht. Sumpfiger Boden und Kiésgrund bezeichnen ihn. Ja ſelbſt das ganze [...]
[...] Bey manchen Völkern läſst ſich jenes organiſche Ver hältniſs gar nicht nachweiſen. – Beyträge zur Na turgeſchichte des Kaiſerſtuhls in botaniſcher nd minera logiſcher Hinſicht. Von Prof. v. Ittner (S. 349–385). Der Kaiſerſtuhl, wie Einige behauptet haben, ein [...]
[...] nian I. hielt ſich zu Breyſach auf; zu Limburg ward Kaiſer Rudolph I. geboren) kommen mag! Das ehe malige Forums Tiberii ſoll Kaiſerſtuhl am Rheine ſeyn, unweit dem Bodenſee. – Bruchſtücke politi ſchen Inhalts. Vom Prof. v. Hornthal (S. 386–398). [...]
Der Oesterreichische Beobachter25.06.1832
  • Datum
    Montag, 25. Juni 1832
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] einen „vom weſtlichen Kaiſerſtuhl: *) den 8. Juni" datir. ten Artikel, in welchem es heißt: „Die Nachrichten von den in einigen Gemeinden des Großherzogthums begon [...]
[...] den in einigen Gemeinden des Großherzogthums begon nenen Waffenübungen hatten auf die Bewohner des weſt lichen Kaiſerſtuhls Eindruck gemacht und zur Nachahmung gereizt, jedoch nicht um die Erhaltung der Preßfreiheit zu unterſtutzen, ſondern etwa die übertriebenen Liberalen [...]
[...] übrigen friedliebenden Landesbewohner gleiche Geſinnung an den Tag legen werde." (Geº.) „Im Auftrage vie ler Bewohner des weſtlichen Kaiſerſtuhls." Das Badiſche Regierungsblatt vom 10. Juni enthält ein proviſoriſches Geſetz über die Aus- und Einfuhr [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 286 12.1813
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſelben. 3. Melanit und Leucit, in Deutſchland ent deckt, namentlich im Breisgau, an dem ſogenannten Kaiſerſtuhl. -4. Neue Kryſtallform des gediegenen Wismuths aus Bieber. 5. Anataſe vom St. Gott [...]
[...] 9. Hyalith aus Bohemitz in Ungarn. V. Mineralogi ſche Notizen. Vom Oberbergmeiſter Selb. 1. Fre quenz des Augits am Kaiſerſtuhle im Breisgau. Er findet ſich auſserordentlich häufig in eine ganz eigene Maſſe eingewickelt, die aber der Vf. nur aus Hand [...]
Militär-Zeitung28.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Florenz“, die Franzoſen, auch hier wand der junge Aar aus Habsburgs Horſte neue Lorbeern um ſeine ſiegglänzende, hohe, gedankenvolle Stirne. Nun zeigt ſich unſern Blicken der „Kaiſerſtuhl,“ eine vulkaniſche Erhebung, die mitten aus der Rheinebene aufſteigt, oder mit Humboldts Worten: „ein Sicherheitsventil der Erde.“ Am ſüdlichen Abhange des [...]
[...] Erhebung, die mitten aus der Rheinebene aufſteigt, oder mit Humboldts Worten: „ein Sicherheitsventil der Erde.“ Am ſüdlichen Abhange des Kaiſerſtuhles finden wir Altbreiſach, von dem wir Nachkommen Her mann des Cheruskers und des Arminius die Augen abwenden ſollten, [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 008 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſeine trefflichen Schweizer- und Tyrolerkarten bekannten Hrn. Winckelmann, glau ben aber, daß die Zerſtückelung des Rheines in zwey Karten von verſchiedenem Maßſtabe, dann das Abgrenzen des Ober-Rheines bey Kaiſerſtuhl (ſtatt bis Conſtanz zu reichen) wenig geeignet ſind, eine hinlängliche überſicht ſeines Laufes zu geben. Noch möge man uns an dieſer Stelle die Bemerkung erlauben, daß die häufige Anwendung der alt [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde17.02.1847
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] berg u. ſ. f., von den alten freiherrlichen Geſchlechtern Schwar zenberg, auch Eſchenbach und Schnabelburg, Reuſſegg, Bütti kon, Wildenſtein, Kaiſerſtuhl, ferner Regensberg, Sebenbüren u. ſ. f. bis auf das bis jetzt noch blühende Haus Hallwil, bis auf die Ritter- und Dienſtmannen, deren Schlöſſer und Bur [...]
Militär-Zeitung12.01.1859
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] abenteuernde Welfenherzog Chriſtian – der den Wahlſpruch: „Alles für Gott und für ſie!“ führte, Zeit Lebens auf dem Hute trug. Leider konnten wir uns eine Beſteigung des Kaiſerſtuhles (ſo genannt zum Anden ken an die im J. 1815 erfolgte Beſteigung durch Kaiſer Franz I.), nicht mehr erlauben, die Zeit drängte und in Heidelberg gab es noch ſo manches [...]
[...] dern, da Tilly's Zerſtörungen und die Vandalenzüge der Franzoſen nur wenig alterthümliche Bauwerke übrig gelaſſen haben. Südlich der Stadt erhebt ſich der ſchon früher erwähnte Kaiſerſtuhl, und nördlich auf dem rechten Neckarufer der Heiligenberg mit ſeinen Kloſter- und Burgruinen, der von unten herauf theils mit Weinreben, theis mit Gemüſegärten an [...]
Wiener Zuschauer03.09.1847
  • Datum
    Freitag, 03. September 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reiches deutſcher Nation, im alten ehrwürdigen Kaiſerſaale ſaßen, da ſitzt nun manch fröhlicher Sänger im Kaiſerſtuhl und ſingt das Lied vom einigen Deutſchland! laut und freimuthig, und es gilt der deutſchen Nation, wie nie zu vor! Da ertönt das Lied: „Prinz Eugen, der edle Ritter!“ und: „Was iſt des Deut [...]
Der Oesterreichische Beobachter22.05.1824
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1824
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſern auf die Straße flüchteten. An einigen Orten ſollen Dachziegeln von Dächern gefallen, und Schornſteine eingeſtürzt ſeyn. Im Badenſchen am Kaiſerſtuhl war die Erderſchütterung am heftigſten. Zu Amoltern wurde die Kirche ſehr beſchädigt; in Endingen erhielt eines der ſo: [...]
Der Oesterreichische Beobachter24.10.1842
  • Datum
    Montag, 24. Oktober 1842
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] tet. §. 3. Als Eintrittsſtationen für die Durchfuhr (Tranſit) beſagter Gegenſtände ſind bezeichnet: die Zollämter von Kaiſerſtuhl, Zurzach, Coblenz, Laufenburg, Säckinger Brü cke, Rheinfelden, Aarau und Aarburg. [...]