Volltextsuche ändern

121 Treffer
Suchbegriff: Kirchheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt01.09.1857
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 31 SO9. Bollia Stephan, von Gabraviza, Bezirk Comen gebürtig, Inquiſit, iſt in Entwichene der Nacht zum 24. Auguſt l. J. aus dem Bezirksarreſte zu Kirchheim entwichen. Inquiſiten. Perſ. Beſchr. Er iſt 49 Jahre alt, mittelgroß, ſtark, hat ein breites Geſicht, dunkle, kurze Haare, hohe Stirne, ſchwarzbraune Augen, ſpitze Naſe, proportionirten Mund, gute [...]
[...] Zähne, ſchwarz und graugemiſchten Bart, breites Kinn, ſprichtkraineriſch und etwas italieniſch. Bei ſeiner Entweichung trug er einen Spenſer aus grauem Loden, eine ſchwarze Leinwandhoſe, ärariſche Schuhe und ein ſolches Hemd. – Er iſt dem Bezirksamte Kirchheim einzuliefern. (K. K. Gend. Reg. XI, Fl. 4, Görz *7/s 57.) [...]
Zentralpolizeiblatt14.06.1864
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Frankreich oder Auſtralien gehen zu wollen. Sie beſitzt ein Dienſtbuch des königl. württembergiſchen Oberamtes Kirchheim, dd. 22. Auguſt 1859, das ein vom 4. Juni d. J. ausgeſtelltes Viſum des Offenbacher großh. heſſi ſchen Polizeicommiſſariates nach der Heimath enthält, [...]
[...] d. J. ausgeſtelltes Viſum des Offenbacher großh. heſſi ſchen Polizeicommiſſariates nach der Heimath enthält, ſtand ſchon in Kirchheim, Stuttgart und vielleicht Frank furt im Dienſte, ſoll früher ein Liebesverhältniß mit einem Militär in Stuttgart gehabt, dort auch noch eine [...]
Der Oesterreichische Beobachter30.08.1819
  • Datum
    Montag, 30. August 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] S" taiſerl. Hoheit der Erzherzog Joſeph, Palatiaus von Ungarn, auf der Reiſe von Frankfurt nach Kirchheim bei des Königs Majeſtät dahier eingetrof fen, und haben nach einem halbſtündigen Aufenthalte Ihre Reiſe nach Kirchheim u. T. fortgeſetzt, wo [...]
Zentralpolizeiblatt17.10.1874
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] (A. M. Kreisgericht Neu-Sandec "o 74.) 3232. Lahajner Matthäus, gebürtig aus Bukova nun anſäßig u. verheiratet zu Kirchheim im Küſtenlande, 33 J. alt, Vater einer 5jähr. Tochter, von Profeſſ. Weber, mittlerer unterſetzt. Statur, mit [...]
[...] Rocke, ſchwarzleinwand. Hoſe u. ſchwarzled. Schuhen dring. verdächtig des zum Nachtheile des Taglöhners Valentin Jeſch, aus Kirchheim verübten Gelddiebſt. im Betrage von 50 fl., iſt im Betretungsfalle anher einzuliefern. [...]
[...] Betrage von 50 fl., iſt im Betretungsfalle anher einzuliefern. (K. K. Bezirksgericht Kirchheim */o 74.) 3233. Löbl (Löwl) Hermann – Bl. Nr. 6D, Art. 2968 v. J. 1874 beſchrieben – Fleiſcher [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 109 10.1821
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] öffentlich genannten Anführern: Hans Becke aus Tonndorf, Hans Heyder, ſonſt Heymüller aus Mühlberg, Hans Schröter aus Kirchheim, und Pe. eer Schmide aus Kirchheim, die beiden ſchuldig ſten Anführer Fenner und Tünger, waren entflo [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 696 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bolanden, Konrad v.: Hiſtoriſche Novellen über Friedrich II. und ſeine Zeit. Mainz 1865, Franz Kirchheim. 1. Band. 8. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 009 01.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſe Erſcheinung neu. Seit vier Jahren mögen in Kirchheim und ſeiner Nachbarſchaft ſchon 60 Croups vorgekommen ſeyn. Die Geſchlechter der Krank [...]
[...] eſchlechts im Lauf der Zeit nun von Leſſings und ants oder von Mendelſohns Standpunkt ausgehen.) Im Jahr 18o7. erſchien in Kirchheim der Croup zum erſten Mal, etwa 6–7 Monat ſpäter als in Tübingen und Stuttgart. Ihm ging nicht wie in Tübingen eine [...]
Zentralpolizeiblatt07.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] (K K. Kr. Ger. Pilſen ?5/11 58.) 4 81. teltrin Mathias, von Monte St. Vito, Bezirk Kirchheim, gebürtig, Bettler, iſt wegen Verbrechens des Diebſtahls in Anklageſtand verſetzt und dem Tribunale in Udine einzuliefern. [...]
[...] 4282. Gallhammer Mathias °) von Rameding, Pfarre Kirchheim, Bezirk Ried, gebürtig, Dienſtknecht, wegen Diebſtahls in Unterſuchung, iſt am 25. November l. J. aus dem Arreſte des Bezirks [...]
Zentralpolizeiblatt13.11.1855
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3SD 5. Knoblauch Carl Chriſtian, von Kirchheim in Würtemberg, Bäcker geſelle, hat in Folge Urtheils des beſtandenen Bezirks-Collegial-Gerichtes St. Pölten wegen Verbrechens der Nothzucht eine ſchwere Kerkerſtrafe in der Dauer von einem Jahre und [...]
[...] geſelle, hat in Folge Urtheils des beſtandenen Bezirks-Collegial-Gerichtes St. Pölten wegen Verbrechens der Nothzucht eine ſchwere Kerkerſtrafe in der Dauer von einem Jahre und 6 Monaten verbüßt, und wurde am 6. October l. J. nach Kirchheim abgeſchoben. Perſ. Beſchr. Er iſt 29 Jahre alt, klein, hat ein ovales Geſicht, dunkelrothe Haare, gewölbte Stirne, graue Augen, proportionirte Naſe und Mund, gute Zähne, brau [...]
Zentralpolizeiblatt24.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] (K. K. Mds. Ger. Wien 9% 57.) *) Kommt bereits im Blutt Nr. 22, Art. 2651, v. J. 1857, vor. 3 522. Pagon Lorenz aus Raccaranna, Bezirk Kirchheim im Küſtenlande gebürtig, Holzknecht, mit Heimathſchein verſehen, iſt eines an ſeinem Mitknechte verübten Gelddiebſtuhls rechtlich beſchuldigt und ſeit Anfang September l. J. flüchtig. [...]
Suche einschränken