Volltextsuche ändern

75 Treffer
Suchbegriff: Neustadt am Kulm

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)04.09.1851
  • Datum
    Donnerstag, 04. September 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Obgleich keine ſicheren Angaben dafür vorliegen, fo kann man doch annehmen, daß Herzog Coburg erſt mit dieſer Periode ſeine militäriſche Laufbahn wirklich angetreten, und die früheren Jahre am Hofe ſeiner fürſt lichen Eltern zugebracht habe. Am 27. September 1804 wurde Herzog Coburg im Regimente zum [...]
[...] (F. M. L. Prinz Hohenzollern) eingetheilt, wurde Herzog Coburg am Tage [...]
[...] ſche Kolonne und jagte gegen Peterswalde. Vandamme beſchloß ſich mit Aufopferung ſeines Geſchüzes durchzuſchlagen und ſammelte ſeine Infanterie Brigaden bei Kulm. In dieſem Augenblike langte Herzog Coburg mit ſeinen tapferen Rei tern an den Mühlgraben an, der ſich von Arbeſau gegen Kulm hinunter [...]
[...] wiederholten Malen die Verſammelten begeiſterte. Von hier begab ſich der Zug zu dem Herrn Biſchof von Parenzo und Pola, zum Marine-Oberſten von Salvini und endlich zum Herrn Oberſtwachtmeiſter v. Fridel, worauf am Abend wie am vorhergegangenen Tage die Beleuchtung der Stadt folgte. – (Württemberg.) Der „Württemb. Staats-Anz.“ berichtet über [...]
[...] über, bei der Budget-Debatte mit der äußerſten parlamentariſchen Schonungs loſigkeit verfuhren. Ueberall fand ſich Ordnung, Sparſamkeit und klares, ehrliches Verhalten, und gerade die am allermeiſten angefeindeten Einrichtun gen erwieſen ſich als am unabänderlichſten durch die Umſtände geboten. – Ueber das römiſche Heerweſen, worüber wir uns in der [...]
[...] v Nugent Inf, aus Wr. Neuſtadt (Wieden, Stadt Trieſt); Dembs her, v. Armee Stand aus Florenz (Leopoldſtadt, gold Lamm); v. Kraia tz: v. G. H. Heſſen Inf, aus Wr. Neuſtadt (Landſtraße, Nr. 443); Popp, v. E. H. Karl Ferd. Inf, aus Wr. Neuſtadt (Wieden, Nr. 117); v. Kohl, v. Wellington Inf, aus Ws. Neuſtadt (Stadt, Nr. 738); und v. Zamorsky, v. Woher Inf, aus Wr. Neuſtadt (Stadt, Nr. 738.) [...]
[...] poldſtadt, gold. Lamm) – Rittmſtr. Baron Gram on t, v. Wallmoden Uhlanen, aus Graz (Landſtraße, 3 Tauben.) – Die Lieutenants; v. Paßv, v. Khevenhüller Inf, aus Wr.-Neuſtadt (Lerpodſtadt, Nr. 9); Andaßffy de Deva Ujfa ln, v. Straßoldo Inf, aus Wr.-Neuſtadt (Ober-Meidling, Nr. 8); Baron v. Samen, v. Fiquelmont Dragoner, au; Wr.-Neufadt (Alſerkaſerne); Kämpf, v. Prinz Em Inf, aus Wr. [...]
[...] Inf, aus Wr.-Neuſtadt (Ober-Meidling, Nr. 8); Baron v. Samen, v. Fiquelmont Dragoner, au; Wr.-Neufadt (Alſerkaſerne); Kämpf, v. Prinz Em Inf, aus Wr. Neuſtadt (Alſerkaſern); Lelak, v. Wccher Inf, aus Wr. Neuſtadt (Alefaſen); Budda, v. Deutſchmeiſter Inf., aus Wr.-Neuſtadt (Heiligenſtadt , Nr. 119); Ritter v. Rud torff er, v. Schwarzenberg Uhlanen, aus Wr. Neuſtadt (Wieden, Nr. 309); Baron [...]
[...] Karl Inf, aus Wr.-Neuſtadt (Stadt, Nr. 817); Baumgartner, v. 1. Gnie-Reg., aus Krems (Stadt, Nr. 1459); Baron v. Waldſtätten, v. Don Miguel Inf, aus Wr.-Neuſtadt (Landſtraße, Nr. 670); v. Papp. v. Thurn und Taris Inf, aus Wr. Neuſtadt (Wieden, Nr. 579); und Graf Marzani, v. Altrander Uhlanen, aus Wr. [...]
[...] C-s- Sonntag am 7. September findet in der neuen Kaltwaſſerkuranſtalt bei Mödling [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.12.1797
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] geeignet war. Hn. Leonhardi gebührt alſo allerdings die Ehre, die vollſtändigſte und richtigſte Erdbeſchrei bung beider Fürſtenthümer am erſten geliefert zu ha ben. Allein durch die beyſpielloſe Thätigkeit der preuſsiſchen Regierung in einer zweckmäſsigern Or [...]
[...] Man ſieht überhaupt, daſs dem Vf, das 1796 zu Ans- Huſarenbataillon von Bila zu Neuſtadt an der Aiſch, bach erſchienene Addreſsbuch des Kammerſecretär Feuchtwang, Gunzenhauſen, Uffenheim und Aus Rehn ganz unbekannt geblieben. Das Hofgericht und bach, färnntlich unter der Inſpection des Generallieu [...]
[...] den Forſtverwaltungen Schwarzenbach am Wald, Ge- Die eximirten Städte haben ihre von den Kreisdirecto [...]
[...] Ä Äund Thierbach - büchach, . . . . . - ... d) Selbey, - - > . - - - b) dem Kloſteramt Münch«Aurach. - - - - - - - . . e) Schwärzenbach am Wald und Bernſtein. 18) Das Kammeramt Neuhof, beſtehend aus . . 4) Das Kammeramt Lauenſtein und Kaulsdorf . . . . . Ä Oberamt Neuhpf, - * - - „H. Der Tunſiedler Kreis, hat unter ſich. * - ÄÄ“ - [...]
[...] - icz an. K - - - - - - - . . -------- º: **: - ***. rgekom a) in dem ehemaligen Ä d - - - mene Altheim und Külsheim iſt der obergebürgiſche 6). Das Kammeram Gefreſ beben Anthei am Amt Bonhofen übergegangen. a) in dem ehemaligen Kaſtenamt Gefreſs- - - d b) der Ä und Streittal, B. Im Fürſtenthem Ansbach. - - - - [...]
[...] a) dem ehemaligem Kaſtenamt Bayreuth. II. Sehwabacher Kreis: hält in ſich - - - b) Stiftsamt Bayreuth, 5) das Kammeramt Kadoluburg, - c) Verwaltung St. Georgen am See, 6) - - Schwabach, d) Amt St. Johannis, - - 7). – – Burgthann, e) Amt Schreez, - - 8) – - Goſtenhof und Wöhr, - - [...]
[...] -. i) Verwaltung Heinersreut und Altenplos, - º 11) – - Stauf. - - "k)Verwaltung Ramſenthal. - . IV. Waſſertrühdinger Kreis; hält in ſieht 8) Das Kammeramt Neuſtadt am Kulm beſtehend aus 12) Kammeramt / Waſſertrühdingen, - a) dem Amt Neuſtadt am Kulm, - 13) – - Heidenheim. - b) Verwaltung Weidenberg. V. Krcilsheimer Kreis, hält in ſich [...]
[...] a) dem ehemaligen Kaſtenamt Kulmbach, nebſt Ver-te Städte mit eigenen Magiſtraten im obergebürgi b Ä Ä - ſchen Fürſtenthum ſind: Bayreuth, Kulmbach, Hof, 2Äh, - , . Wunſiedel, Neuſtadt an der Aiſch und Erlang; irn - c) Kaſtenamt Himmelkron, - - O dt) Vogtey VViersberg, - Untergebürgiſchen aber; Ansbach, Schwabach, Lan- [...]
[...] ne diplomatiſche Beweiskraft haben. Auch verkaufte 15) das Kammeromt Neuſtadt an der ſich beſtehend aus Georg von Streitberg in J. 1507 dieſe Herrſchaft nicht: [...]
[...] ſonders die Scenen, wo der Verarmte ſein Geſinde ab dankt, zumal bey der matten Ausführung des Vf's äuſserſt langweilig. Am unerträglichſten iſt aber der vierte Act, indem hier ein Frauenzimmer erſcheint, von der man vorher nichts gehört hatte, drey Anbe [...]
Militär-Zeitung16.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Fürſt nahm noch desſelben Abends, am 29. Auguſt 1813, eine Erkennung der Sachlage am Schlachtfelde vor, gründete darauf ſeine Angriffs-Anordnungen, die darin beſtanden, Vandammes linken Flügel zu [...]
[...] ſtenwalde ankommenden Generalen Kleiſt ein, ſeinerſeits zu der am näch ſten Morgen des 30. Auguſt 1813 bevorſtehenden Schlacht bei Kulm mitzuwirken. Die ſpezielle Leitung der Schlacht des ankommenden Tages [...]
[...] mitzuwirken. Die ſpezielle Leitung der Schlacht des ankommenden Tages übertrug der Fürſt dem Generalen Barklay de Tolly, welcher die ent ſprechenden Anordnungen dem bei Kulm verſammelten Kriegsheere, am 30. Auguſt 1813, des Morgens bekannt gab. Der erfolgreich entſchloſſene Widerſtand General Oſtermann's mit [...]
[...] Hauptarmee dringend benöthigten, um das ziemlich mühſelige Werk der Zurücklegung der Engpäſſe des Erzgebirges zu vollbringen, wodurch es möglich wurde am 30. Auguſt 1813 des Morgens auf dem Schlacht felde bei Kulm eine Streitmacht zu verſammeln, welche Jene des Generalen Vandamme, auch ohne des angehofften Eintreffens von Kleiſt's [...]
[...] theilhaft günſtige, moraliſche Wirkung, als dieſelbe nachtheilig geweſen wäre, wenn nicht die ſtrategiſch heldenmüthige Entſchloſſenheit des Ge neral Grafen Oſtermann, am 29. Auguſt 1813, die Behauptung ſeiner Aufſtellung, des Schlachtfeldes von Kulm, erkämpft hätte; Oeſterreicher, Ruſſen und Preußen hatten Alle mit gleich hohem, wechſelſeitig unter [...]
[...] rathloſen Lage die Grundhältigkeit des Sprichwortes: „daß häufig, wo die Noth am größten, die Hilfe auch am nächſten ſich einfinde.“ Es ereignete ſich nämlich, daß von den bei der Schlacht von Kulm erbeu teten Kavalleriepferden, viele von den Offizieren der bei der Schlacht [...]
[...] General Meller-Zakomelski verfolgt, am 25. Auguſt bei Puznowka in [...]
[...] Von der Schaar des Inſurgentenführers Grzymala, welche vordem ihren Standpunkt in der Gegend von Krasnyſtaw hatte, heißt es, daß ſie am 25. Auguſt in der Stärke von 900 Mann von zwei ruſſiſchen Kolonnen, welche General Drejer am 24. aus Biala entſendet hatte, in der Gegend zwiſchen Konſtantinow und Sarnacki geſchlagen wurde und [...]
[...] und Maſowiens. Die Banden von Callier und Syrewicz wurden ſchon gegen Ende Juli aus der Gegend von Konin in öſtlicher Richtung ge drängt, und in den Gefechten am 22. Juli bei Dobrzelin unweit der Stadt Piontek, am 23. bei Sobota, am 24. bei Walewice und 25. bei Roſyce unweit Lowicz bis in die Nähe von Warſchau zurückgetrie [...]
[...] * Am Merſey auf den Werften des Herrn Laird werden gegen [...]
Zentralpolizeiblatt17.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schnurbart, trug einen braunen, niedern Hut, mit auf geſtülpter Krämpe, ſpricht italieniſch und ziemlich gut deutſch. (K. K. Kr. Ger. Wr. Neuſtadt */., 61.) [...]
[...] v. M. flüchtig. – Iſt im Betretungsfalle dem gefer tigten Gerichte einzuliefern. (K. K. Kr. Ger. Wr. Neuſtadt 11/, 61.) [...]
[...] 2060. (Geld- und Uhrdiebſtahl.) Am 29. Auguſt l I. wurde dem Hausbeſitzer Johann Jeitler zu Kulm bei Kirchau im Bezirke Neunkirchen [...]
[...] noten à 1 fl. – Sachdienliche Ausforſchungsreſultate hierüber, ſind dem gefertigten Gerichte mitzutheilen, (K. K. Kr. Ger. Wr. Neuſtadt 1% 61.) [...]
[...] 2064. (Unbekannter Ermordeter.) Am 6. September l. I. Abends wurde in dem mit Geſtripp verwachſenen Straßengraben am Rande des Waldes [...]
[...] 206.5. (Unbekannter Selbſtmörder.) Am 23. Auguſt d. J. wurde in Feldkirch in Vorarlberg in einem Gaſthofe ein unbekannter Mann, der ſich für [...]
[...] Magiſtrates vom 25. Juni l. I. wegen Diebſtahls mit einmonatlichem verſchärften Arreſte beſtraft und am Ende der Strafzeit frei entlaſſen. (K. K, Pol, D. Wien 7% 61.) [...]
[...] verſchärften ſchweren Kerker in der Dauer von achtzehn Monaten verurtheilt, tritt am 16. September l. I. aus der Strafe. Perſ. Beſchr. Er iſt 29 Jahre alt, mittelgroß, [...]
[...] lichem verſchärften ſchweren Kerker verurtheilt, tritt am [...]
[...] netten, bartloſen Geſichte, dunklen Augenbrauen und Augen, ſchielend), am 21. Auguſt l. I. vom Kreisgerichte Feldkirch nach wegen Verbrechens des Diebſtahls verbüßter fünfjähriger ſchwerer [...]
Militär-Zeitung07.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] eintretenden Operationen, nebſt anderen Armeeabtheilungen, dem Gene ralen Grafen Wittgenſtein zugewieſen worden ſei, dasſelbe demgemäß vorläufig die Bewegungen des Grafen Wittgenſtein unterſtützend, am Tage des Empfanges dieſer Dispoſition, das iſt am 13. September 1813, unverzüglich von Modlan nach Kulm in's Lager abzurücken habe!“ [...]
[...] der Pfarrerswohnung zu Kulm mich einfinden, und das geſammte Hauptquartier unterbracht war, Auftrag nachkommend gegen Mittags eintraf. [...]
[...] 18. September 1863. Der Hauptm. 2. Kl.: Robert Fibinger, vom 21. Inf.-Reg., + zu Braunau in Böh men, am 21. Auguſt 1863. Die Oberl.: Anton Baudiſch, vom 7. Artill.-Reg., † zu Mantua, am 7. Septem ber 1863. Emil v. Bogdany, vom Pionnierkorps, † in Wien, am 13. September 1863. [...]
[...] tember 1863. Die Unterl. 2. Kl.: Marimilian Freiherr v. Buol-Berenberg, vom 1. Inf.-Reg., † zu Padua, am 8. September 1863. Karl Gönrich, vom 26. Inf.-Reg., † zu Budweis, am 10. September 1863. Der Feldkaplan 2. Kl.: Joachim Heyl, vom 12. Artill.-Reg., † zu Peſt, am [...]
[...] 10. September 1863. Der Ober-Wundarzt: Auguſtin Werfel, vom 2. ung. Mil.-Hengſten-Depot, zu Nagy-Körös, am 15. Auguſt 1863. Der Unter-Arzt: Johann Jellinek, vom 5. Kür.-Reg., † am 31. Auguſt 1863. Die Militär-Beamten: Sigmund Killer, Regiſt.-Offic. 2. Kl., † zu Ofen, am [...]
[...] Die Militär-Beamten: Sigmund Killer, Regiſt.-Offic. 2. Kl., † zu Ofen, am 22. Auguſt 1863. Joſef Urbanſchütz, Rechnungsführer 2. Kl., vom Raket.-Reg., † in Wien, am 15. September 1863. b) Vom Ruheſtande. Die Majore: Johann Doſſoudil, † zu Thereſienſtadt, am 30. Auguſt 1863. [...]
[...] b) Vom Ruheſtande. Die Majore: Johann Doſſoudil, † zu Thereſienſtadt, am 30. Auguſt 1863. Anton Schuſter, † in Wien, am 11. September 1863. Die Hauptl. 1. Kl.: Wilhelm Mainoni, † zu Linz, am 7. Auguſt 1863. Thomas Schilling, † zu Graz, am 4. September 1863. [...]
[...] Karl Pelikan, † zu Auſſig in Böhmen, am 12. Auguſt 1863. Der Hauptm. 2. Kl.: Anton Straßer, (Titular), + zu Radonitz bei Kaaden in Böhmen, am 18. Auguſt 1863. Die Oberl.: Michael Fraß, † zu Enns, am 14. Auguſt 1863. Joſef Karner, † zu Rabenſtein, am 20. Auguſt 1863. Jakob Künſtler von Poybach, vom Mil.-In [...]
[...] Die Oberl.: Michael Fraß, † zu Enns, am 14. Auguſt 1863. Joſef Karner, † zu Rabenſtein, am 20. Auguſt 1863. Jakob Künſtler von Poybach, vom Mil.-In validenh. zu Tyrnau, † ebendort, am 7. September 1863. Die Unterl. 1. Kl.: Egidius Douſek, † zu Horowitz bei Prag, am 5. Juli 1863. Emil Hunka, † zu Prag, am 25. Auguſt 1863. [...]
[...] häufig vorkommende Unregelmäßigkeiten vollſtändig richtig zu beurtheilen, nicht immer in der Lage war. Z Am 30. September 1863. H. v. Z. [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)20.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Geſchichte der Schlacht bei Kulm. Aufklärung verſchiedener bis jetzt unrichtig dargeſtellter Thatſachen über die Tage vom 25.–30. Auguſt 1813. Von Freiherrn von Helldorff, königlich preu [...]
[...] geordnet. Hieraus mußten mancherlei Verwicklungen entſtehen. Als Faktiſches über das Verhältniß, in welchem Graf Oſtermann zu dem Kommando des rechten Flügels geſtanden, berichtet der Verf uns Folgendes: Am 25. Auguſt wurde durch die Diſpoſition des Fürſten Schwarzenberg dem Grafen Wittgen ſtein aufgegeben, ein Armee-Korps zur Beobachtung der Elbe-Uebergänge am [...]
[...] ſtein die große böhmiſche Armee unter dem Fürſten Schwarzenberg für den Augenblick aus den dringendſten Verlegenheiten befreit, denn wenn es dem General Vandamme gelungen wäre, ſich ſchon am 26. Abends mit ſeiner ganzen Macht in ihrer Flanke und in ihrem Rücken auszubreiten, ſo hätten jedenfalls am 27. und 28. Auguſt die Ereigniſſe eine viel nachtheiligere Ge [...]
[...] Das Gefecht am 21. Oktober 1 8 1 3 bei Baumeroda. Eine Rechtfertigungsſchrift für das ehemalige königlich ſächſiſche Uhlanen - Regiment, von Dr. F. J. A. Schneida [...]
[...] Erſt 18 Jahre alt machte er den angeſtrengten Feldzug des öſterreichiſchen Auriliar-Korps gegen Rußland mit; 1813 jenen gegen die Franzoſen in Sachſen, wo er den Schlachten von Dresden und Kulm, dann jener von Leipzig beiwohnte, ſowie auch den forcirten Märſchen in Verfolgung des Feindes gegen Hanau. Am 9. Dezember des ſelben Jahres kämpfte er bei Hochheim, folgte dann mit dem Regimente auf dem be [...]
[...] ſelben Jahres kämpfte er bei Hochheim, folgte dann mit dem Regimente auf dem be ſchwerlichen Marſche nach Baſel, Solothurn gegen Neufchatel, und von da über das Jura Gebirg gegen Belfort in der rauheſten Jahreszeit. Am 24. Jänner 1814 war er in dem Gefechte bei Bar ſur Aube, am 1. Februar in der Schlacht von Brienne, am 2. bei dem Sturme auf Lesmont, am 27. in dem Gefechte von La ferte ſur Aube, am 29. in jenem [...]
[...] (Am 16. Februar.) Oberſt Ritter v. Födransperg, in Penſ, von Graz (Alſervorſtadt Nr. 197). – Die Hptt.: Czappert, vom 34. JR., von Tarnow (Leopoldſtadt, ſchw. [...]
[...] Wadovice (Heumarktkaſern). Abgereiſet. (Am 16. Februar.) Oberſtlt. Schmidt, vom 3. Drag. Reg., nach Lankut. – Korvetten-Kapitän Baron Hentzi, von der Kriegsmarine, nach Ofeu. – Major v. Ziegler, [...]
[...] vom 10. Huſ-R., nach Klattau, und Fehery, vom 7. Huſ Reg, nach Stuhlweißenburg. “ (Am 19. Februar.) Graf Heußenſtamm, vom 51. JR., nach Prag. [...]
[...] Baron Kalchberg, Hauptmann, Schloßbergkommandant. Graz am 17. Februar 1856. [...]
Deutsche Zeitung06.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu finden glauben. Kulm liegt ſchö jej Ä ºººº [...]
[...] - - -hatte ſich ſchon um dieſe Niederlaſſung „Maria Kulm“ ein [...]
[...] Boden-Einbruchsdiebſtahle, (Brand einer Schiffsmühle. Am 4. d., Karl Hähnel, am Mühlſchüttel Nr. 53, [...]
[...] thünter Franz Wieſer fiel am 3. d. Nachts mit ſeinem Fähr [...]
[...] (Wer zehrungsſteuer - Linien - Gebäudel Am [...]
[...] r... am Montag den 7. September . gourgtheater K. k. Hofoperntheater [...]
[...] Beginn des 25. Ausſtellungsjahres am 1. Oetober und Berloſung am S0. November. [...]
[...] - Am 7. Sammlung von 10 bis 2 Uhr. - [...]
[...] Hotel Drei Krouen, Wieden. Hr. F. Stern, Dr. Neuſtadt. [...]
[...] - - - diesbeziqi der Brüder Fiſcher, Wiener-Neuſtadt. zügliche [...]
Allgemeine Theaterzeitung01.02.1845
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] – ( Ein Vogel als Braudſ iſt er! ) Bei einem unſerer Abonnenten, der uns den Vorfall mittheilte, fliegt eine blaue Meiſe frei im Zimmer herum 3 auſ einem Schreibtiſch am Fenſter lag ein Paquet Zundhölzchen, der Vogel warf es von da hinab, pictte an den Hölzchen, bis dieſe ſich entzündetenz die Vorhänge am Fenſter, [...]
[...] lindes Wetter und einen frühen Lenz bedeuten. – ( Außerordentliche Naturerſcheinung. ) In Cette iſt am 16. Jänner, Morgens gegen 10 Uhr, bei klarſtem Sonnenſcheine ein ſchreckenerregendes Phänomen erſchienen. Mit ten am Himmel erglänzte ein Meteor in Geſtalt eines Sternes, [...]
[...] von dem humanen und hochgeſchätzten Med. Dr. Brenner, Ritter von Felsach, in Anregung gebrachte Aufführung der „Räuber auf Maria Kulm * welches Stück am Stephanitage v. J. " Dilet tanten zum Beſten des in ſehr mangelhaftem Zuſtande ſich befinden den Krankenhauſes am Egelmoos, lobenswerth erecutirt wurde, wº [...]
[...] Theatergeſchäftsbureaur der Herren Sturm und Koppe in Leipzig, des Hrn. Baron Blomberg in Hamburg und des Dr. Harten fels in Frankfurt am Main ſenden. [...]
[...] liſchen Abend-Unterhaltung, eingeſendet durch Hrn. Joſeph Bein i 5, Gaſtgeber in Wr. Neuſtadt, . - s - 18 » – » » E. W. . - - 1 » – » [...]
[...] gemein, und die Gerichts-Scene fand rauſchenden Beifall. Die be wunderungswürdige Garl war im zweiten Aete, und vorzüglich in der Schlußſcene rührend und erhaben. Sie wurde am Schluſſe unzäh lige Mal mit Fanatismus gerufen. [...]
[...] von dem humanen und hochgeſchätzten Med. Dr. Brenner, Ritter von Felsach, in Anregung gebrachte Aufführung der „Räuber auf Maria Kulm * welches Stück am Stephanitage v. J., von Dilet tanten zum Beſten des in ſehr mangelhaftem Zuſtande ſich befinden den Krankenhauſes am Egelmoos, lobenswerth erecukirt wurde, wo [...]
[...] Theatergeſchäftsbureaur der Herren Sturm und Koppe in Leipzig, des Hrn. Baron Blomberg in Hamburg und des Dr. Harten fels in Frankfurt am Main ſendet. [...]
[...] liſchen Abend-Unterhaltung, eingeſendet durch Hrn. Joſeph Beinitz, Gaſtgeber in Wr. Neuſtadt, . - - - 18» – » » E. W. . - - - - 1 » – » [...]
[...] von dem huma von Felsach Maria Kulm , tanten zum B den Krankenha [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.05.1799
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] ne Schilderung deſſelben. Mönche und Nonnen hat ten ſich zahlreich eingefunden S. 14. „Karmeliter wohnten zu Neuſtadt an dem Fuſs des rauhen Kul mes, nach erhitzter Pilgrime Schwur des Karmels leibhaftem Bild.“ Die Verheerungen der Huſliten [...]
[...] hatten zur Folge, daſs das Land ſchöner wiederher geſtellt wurde; das neue Bayreuth erhob ſich ſchnell zu einer ungewohnten Blüthe; aber doch blieb Kulm bach der Ort, wo die Pracht des Landes durch. die Gegenwart des Hofes, der Kanzley und des Hofge [...]
[...] Gegenwart des Hofes, der Kanzley und des Hofge richtes, zahlloſer Geiſtlichkeit und herzuſtrömenden Adels am meiſten zur Schau geſtellt wurde. Nach flüchtigen Umriſſen vom Hofleben ſchildert der Vf., die Kanzley - und Aemter-Verfaſſung nach dem Bey [...]
[...] Markgraf Siegmund ſtarb ſchon 1495: am Ende [...]
[...] zum beliebigen Werkzeug dienten. Diejenigen Stän de, mit welchen die Markgrafen binnen dieſem Zeit raum am gewöhnlichſten zuſammen hielten, waren - - - die [...]
[...] winnen, um die er ſpäter Jahrhunderte lang und ver geblich buhlte! . . . Mit Triumph über das keineswe ges glückliche Schickſal der beiden am meiſten ent ärteen Söhne des Markgrafen Friederich, über die Befreyung deſſelben, wenn gleich Georg, ſein zwey [...]
[...] riſsner und dürftiger die Materialien ſind, deſto mehr bedarf es dieſer Kunſt, alſo in der deutſchen Spe cialgeſchichte ihrer am meiſten. Herrz1g, b. Supprian: Helden des alten Roms und des neuen Frankreichs. Erſter Theil. 1796. XIV [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)07.12.1872
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Brückenbau-Actiengesellschaft vorgelegt. Die erste Gesellschaft (Bankverein) will von der Radetzkybrücke aufwärts bis Weidling au, die zweite (am rechten Ufer) von der Ra detzkybrücke bis zur Hundsthurmer Linie und von dort durch einen Tunnel bis zur Jacobsgasse, dann weiter offen bis St. [...]
[...] schlusse an einen geeigneten Punkt der G is e la bahn zwischen St. Martin und Rottenmann. - Am 20. v. M fand die commissionelle Erprobnng der neuen Eisenbahnbrücke bei Steyeregg auf der neuen Linie der Kaiserin Eliscbethbahn: Linz-Gaisbach statt. Das Resultat dieser Brücken [...]
[...] tigen Salzburg-Tiroler Gebirgsbahn herzustellen. Was aber den Ausbau der Linie anbelangt, so dürfte a sich demselben grosse Schwierigkeiten nur am Grimming entgegenstellen; das mächtige Gerölle dieser Höhe wird umfangreiche Stütz- und Wandmauer-An lagen nothwendig machen. Die zweite Strecke, Salzburg Mondsee, [...]
[...] An viele unserer Abonnenten. Sie tragen uns, auf welche Art und Weise Sie Ihr Capital am schnellsten, sichersten und fruchtbringendsten verwerthen können? Wir erkennen den Ernst der Frage und die Last, welche wir auf uns nehmen, wenn [...]
[...] (Berichtig ung). In dem Artikel „Alpenkunde“ enthalten in Nr. 96 unseres Blattes, haben sich einige sinnstörende Druck fehler eingeschlichen, u. z. soll es statt: „Grossland, Kinzig, Kulm, Pauixer, Lederhut, Öutera, heissen: Geestland, Kinzig-Kulm, Panixer, Lodenhut, Cutora“. [...]
[...] 1. Die Snbſcription findet am 7. und 9. December 1872 ſtatt, und wird am letztgenannten Tage geſchloſſen. Das Reſultat der Ziehung wird durch die öffentlichen Blätter bekanntgegeben und werdeu bei etwaiger Ueberzeichnung die ſubſcribirten Beträge einer möglichſt gleichmäßigen Reduction unterzogen. [...]
[...] die Heren Auguſtin Ritter v. Schöbl, Theodor Epſtein und Iſidor Kanitz wiedergewählt. - - - Wien, am 3. December 1872, [...]
[...] 25 000 Stück Actien der am 3. December d. J. 60nstituirten Universal-Ban [...]
[...] am 5. Jänner etc. etc. [...]
[...] wurde am 1. September 1871 wurde am 1. September 1872 bei uns auf Spielg und Ratenschein [...]