Volltextsuche ändern

11090 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt17.05.1865
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] haben, auf welchem außen eine ſohin am Thatorte zurück gelaſſene, kurztielige Aſthacke aufgeſchnallt war. – Außer der Hacke fanden ſich am Thatorte auch ein Paar kuhlederne, ſtark abgetragene,- grobgenähe, genagelte Bundſchuhe vor, welche offenbar von Einem der Thä [...]
[...] emaillirtem Deckel , amnt goldener Brochekette und Broche; 1 goldene Halskette mit goldener Schließe; 2 Etuis, jedes mit einem goldenen Armbande; 6 Paar ſilberne Eßbeſtecke; 6 Stück ſilberne Eß- und 1 ſilberner Suppenlöffel; 12 Kaffee- und 1 Schmettenlöffel von [...]
[...] ſilberne Eßbeſtecke; 6 Stück ſilberne Eß- und 1 ſilberner Suppenlöffel; 12 Kaffee- und 1 Schmettenlöffel von Silber, 1 Paar ſilbernes Eßzeug; l Etui mit 6 ſil bernen Obſtmeſſern; 1 ſilberner Suppenlöffel, auf der Rückſeite des Stieles gravirt: „Alois ſeinem lieben [...]
[...] ſtickt; 5 weiße und 1 gefärbtes Männerhemd; 9 St. Leintücher; 20 Handtücher; 15 Servietten mit S. D. gothiſch weiß gemerkt; 6 Paar Männerhoſen; 6 Paar Damenunterhoſen, geſtickt; 2 Kaffeetücher, eines gelb, das andere roth, nebſt 30 Stück dazu gehörigen Ser [...]
[...] ſommerrock, ſchon abgenützt; mehrere Garnituren Dimen putzwäſche; 1 Paar Männerſtiefletten von Ruſſiſch Juchten mit dreifachen Sohlen; 1 Paar Lackſtiefletten; 1 Portemonnaie von grünem Sammt mit Beinplatte [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)01.09.1812
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ten Genauigkeit dabey beobachtet wurde, können wir uns nicht einlaſſen. "Wir begnügen uns, zu melden, daſs man von jeder Sorte drey Paar zuſammengefügte Steine ſechs Wochen und drey Tage trocken, und eben ſo viel Paar eben ſo lange unter Waſſer ſtehen [...]
[...] thomigen Maſſe hatte, und ſich ſo zeigte, als ob er auf beide Oberflächen geſchmiert wäre. Es waren nun noch die Verſuche mit den drey Paar Steinen übrig, die man im Trockenen hatte ſtehen laſſen. Man unternahm ſie nach Verlauf von ſechs Wochen [...]
[...] wörden, ſo lieſs man ihn aufs Neue bereiten, und dieſes veranlaſste folgende Reihe von Verſuchen. Es wurden mit jeder Sorte zwey Paar Steine gemauert, um das eine Paar unter Waſſer zu bringen, und das andere trocken zu halten. Die im Waſſer gelegen [...]
[...] dazu ſetzte, in welchem er ſich im Dordrecht'ſchen befindet. Mit dieſem ſo bereiteten Cement wurden vier Paar Steine gemauert, wovon man zwey trocken ſtehen lieſs, und zwey unter Waſſer brachte. Es tru en die naſſen Paare in der achten Woche im Durch [...]
[...] Kalk fügte man auch den Dordrecht'ſchen Traſs, und den beiden Utrecht'ſchen Cementforten bey. Mit je dem Gemiſch wurden zwey Paar Steine gepauert, und man lieſs ſie ſieben Wochen und fünf Tagé unter Waſſer ſtehen. Allein die Kraft des Zuſarnmenhanges [...]
[...] erſten fünf Wochen verhalten würde, wenn man ihn von Woche zu Woche unterſuchte. Es wurden da her mit jeder Cementſorte zehn Paar Steine gemauert. Nach Verlauf von acht Tagen waren bey denn Dord recht'ſchen Traſs 347 Pfl. nöthig, um den Zuſammen [...]
Zentralpolizeiblatt22.06.1857
  • Datum
    Montag, 22. Juni 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] bezeichnet mit einem L; zwölf einfache ſilberne Eßlöffel; acht ſilberne Kaffeelöffel; ein ſilberner Suppenlöffel und ein großes Vorſchneidemeſſer; eine venetianiſche Goldkette mit gol denem Kreuzchen; eine Doppia di Spagna, an einem goldenen Reifchen befeſtigt; ein Paar große Ohrgehänge von weißen Perlen; ein Paar einfache Ohrgehänge, ein Paar Ohrgehänge, genannt Grupetti; ein Paar Ohrgehänge, genannt Buccoli; ein Paar Ohrgehänge, genannt [...]
[...] genannt Grupetti; ein Paar Ohrgehänge, genannt Buccoli; ein Paar Ohrgehänge, genannt Moretti mit Rubinen; ein Ohrring von Gold mit weißen Perlen; eine Schnur Korallen in Brillantform geſchliffen; vier Schnüre Korallen mit goldener Schließe; ein Paar Korallen Ohrgehänge und zwei Paar einfache goldene Ohrringe; vier Fingerringe mit Brillanten; vier goldene Ringe, worunter einer mit einem großen Carniol; eine Granatſchließe mit Perlen und [...]
[...] mit Opalen beſetzt; acht Ringe, wovon zwei mit je drei, einer aber mit einem größeren Soli taire-Diamanten, zwei aber mit Granaten beſetzt waren; drei Stück Goldmünzen, deren eine vier Ducaten, zwei aber je zwei öſterreichiſche Ducaten ſchwer ſein mochten; zwei Paar goldene Ohrgehänge, deren eines mit Granaten beſetzt; achtzehn ſilberne Eßlöffel; zehn Paar Gabeln [...]
[...] noten à 1 bis 10 fl. im Betrage von 400 f.; 23 Kronenthaler; 27 andere Thaler; 7 preu ßiſcheTbaler; einen Sack mit 500 fl. in Zwanzigern; eine ſilberne 20 Ellen lange Kette; zwei Paar ſilberne Hafteln, auf welchen Löwenköpfe gravirt waren; 18 kleine ſilberne Hafteln. – Sachdienliche Spuren ſind dem Bezirksamte Schwarzwaſſer anzuzeigen. (K. K. Gend. Meg. III, Fl. 6, Teſchen 1% 57.) [...]
Zentralpolizeiblatt21.08.1873
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2 Percailjoppen, 1 Tuchetüberzug ſammt Polſter dto. blau geſtreift u. 3 Polſter, 1 Paar blaue Tuchſchuhe u. 1 Paar ſchwarzzeugene, 1 Paar Knabenſchuhe, 2 große Umhängtücher, 7 Umhängtücher für den Som [...]
[...] mer, 5 Ellen Percail, 7 Ellen dto. lila, 29 Ellen Leinwand, 1 Kinderkleid, blau gedruckt, 1 Kinderge wand mit 2 Deckerln, 1 Paar gold. Ohrgehänge mit Flinſerln u 1 Paar mit Glöckchen, 2 fl. in St.-N., 2 2-fl.-Stücke, 4 leinene Küchenſchürzen, 8 ordinäre [...]
[...] mit Granaten, 1 ebenſolche ohne Granaten, 2 ſilb. Schlüſſel zu Uhrketten, 6 ſilb. Hemdknöpfe in Form von Kelchen, 1 Paar gold. Ohrgehänge mit Perlen, 2 ſlb. Uhrketten, 5 Dutzend Ketten aus Bronce, Pla tina u. Talmigold, 1 preuß. Thlr., 2 ſilb 1-fl-Stücke, [...]
[...] Halstücheln, 1 Stück baumwollene Leinwand, 4 Lein tücher, 2 harbene u. 2 rupfene, 1 Gattie, 5 Ellen Barchent, 1 Paar kalbled. Stiefeln, 1 Paar Winter ſtiefel, 1 Paar kalbled. Frauenſchuhe, 1 Paar dto. für den Winter, 20 Pfd. Selchfleiſch u. 20 Stück Eier, [...]
Zentralpolizeiblatt11.09.1873
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hoſenſtoff, leinen. ungemärkt. Hemde u. leinen. un gemärkt. Unterhoſe; außerdem wurden bei ihm vorge funden: 1 Paar alte, blau, weiß u. ſchw. geſtreifte, zerriſſene, gewebte Hoſenträger, 2 ſchmutzige Fußfetzen, 1 das nichtgelungene Bild der Kaiſerin Eliſabeth auf [...]
[...] ſchw. Lederſchild verſehene alte Zeugmütze u. ein längl. zuſammengerolltes, in blaue Leinwand gewickeltes Bündel, auf dem eine alte Kleiderbürſte u. 1 Paar [...]
[...] grauen, am Rücken geflickten Weſte, einem kleinen, blau u. weiß geſtreift, gewirkt, ſchmutzigen Halsſhawl u. einem Paar plumper Stiefel; derſ. trug auch einen braun., oben gebog. Naturſtock u. nahm muthmaß“ licherweiſe die oben beſchrieb. Gegenſtände des Ermor [...]
[...] nach Ramingſteg in der Nähe des Nunziger Gutes von 2 Männern überfallen, bis zur Beſinnungsloſig keit mißhandelt u. ihm 1 Hoſe, 1 Paar Stiefletten, 1 Hut, 1 Tabakspfeife u. 4 Silberzehner geraubt. Die Hoſe war von lichtem ſilberfarb. Toskin, hatte licht [...]
[...] à 1 fl. u. 5 fl., 1 Diamant zum Einſchneiden der Fenſterſcheiben, 5 Holzpfeifen mit Packfongbeſchlag, 1 Porzellanpfeife, 1 Paar Hoſenträger, 1 ordin. Geld taſche, 1 Cigarrenſpitz mit gelb. Mundſtücke u. horn artig. Geſtalt, ondin., 6 Regenſchirme aus grüner [...]
[...] artig. Geſtalt, ondin., 6 Regenſchirme aus grüner Baumwolle, 3 Pfeifenrohre, 2 Stück Madropolans, 5 ausgearbeitete Kalbsfelle, 5 Paar weiße Frauen ſtrümpfe, 59 Ellen grün u. gelb quadrillirt. Orleans, 30/2 Elle gelb. Zeuges, „Gora“ genannt, 3 Reſte [...]
[...] Mitte mit 1 weißen Steine, 1 rothe Korallenhalskette mit 4 Gängen u. 1 kleinen vergold. Schließe, 1 ſchw. Gliederhalskette mit 2 Gängen, 1 Paar gold. Ohr ringe mit 1 weiß. Stein in der Mitte, 1 gold. Broche mit blauem Email, ein Vergißmeinnicht darſtellend, [...]
[...] ſchon etwas abgenützt, 3 oder 4 Weiberhemden von harbener Leinwand, mit „K. H.“ roth gemärkt u. 1 Paar bockled. Schuhe. Um Invigilirung auf das ent wendete Gut u. Bekanntgabe alles Sachdienlichen wird erſucht. [...]
[...] ſchw. Untergrund u. gelb. Streifen, 1 ſchw. u. 1 weißl. grau geſtreift. Beinkleid aus Wollſtoff u. abge tragen, 1 tuch. gr. Mütze mit geradem Schild, 1 Paar neue led. Männerſtiefletten, 1 ſilb. Cylinderuhr, 3 ſeid. Halsſtreifen, 2 ſchw. u. 1 gr. Weſte aus Tuch u. [...]
[...] ſeid. Halsſtreifen, 2 ſchw. u. 1 gr. Weſte aus Tuch u. 4 neue Shirtingweſten. Der Dieb ließ einen Kittel ans dunkl. Zeuge mit gelb. Punkten u. 1 Paar zer riffene Stiefeln am Thatorte zurück. (K. K. Landesg. Troppau *% 73) [...]
Zentralpolizeiblatt10.10.1873
  • Datum
    Freitag, 10. Oktober 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Geſammtgewichte von 25 Karat, 1 anderes Kreuz, zuſammengeſetzt aus 15 Steinen, im Geſammtgewichte von 31 Karat, 1 Paar Ohrringe, 21 Karat, im Ge ſchmacke des Zeitalters Ludwig des XVI., mit Anhäng ſeln in Halbmondform, 1 Anhängel von Brillanten, [...]
[...] ſchmacke des Zeitalters Ludwig des XVI., mit Anhäng ſeln in Halbmondform, 1 Anhängel von Brillanten, 36 Karat, 1 Paar Ohrringe, 7 Kar. ſchwer, 1 Bril lantanhängſel mit groß. Mittelſteine, ein wenig färbig, l Kreuz mit groß. geb. Brillant, emaillirt, i Kreuz [...]
[...] Brillanten u. Perlen, 3färbig, 2 breite Korallenhals bänder, 1 mit ſehr groß. Kugeln, 1 mit hängenden Kugeln in der Mitte, 1 Paar Brillant-Ohrringe, 1 gold. Tabaksdoſe mit arabiſch. Namenchiffre des Sul tans in Brillanten, 1 Kamm mit Korallen geſchmückt, [...]
[...] form, 3 Mal um den Arm zu ſchlingen, 1 gold. Bracelett, 1 gold. Halskette mit Arabesken, 1 Uhr kette, Schlangenform mit Türkiſen, 1 Broche, 1 Paar Ohrringe, 12 Haarnadeln mit 1 Kreuz in Korallen, 3 Schnüre klein. Perlen u. 1 Solitär, 3. Karat [...]
[...] Ohrringe, 12 Haarnadeln mit 1 Kreuz in Korallen, 3 Schnüre klein. Perlen u. 1 Solitär, 3. Karat ſchwer, mit Emailſchließe, 2 Paar Ohrgehänge mit groß. birnenförm. Perlen, 5 Ringe, 1 mit einzelnem Diamant, l mit 1 Perle, 1 mit ſehr groß. Rubin von [...]
[...] Diamantring mit 14 weiß. etwas abgeſchliff. Diaman ten in 2 Reifen zu je 7 Steinen, 1 Goldring mit 5 braun. in Herzform gruppirten Steinen, 1 Paar gold. Ohrringe, beſtehend in einem einfachen Goldreife mit je 1 daran hängenden erbgroß. Goldknopf, l Broche, [...]
[...] hoſe, 4 Frauentuchjoppen, u. zw. 3 ganz ſchw. u. I ſchw. u. blau gewürfelt, 1 grünwoll. abgetrag. Frauen rock, 1 gelbwoll. abgetrag. Frauenrock u. l Paar gr. Knabenhoſen mit gleicher Weſte. (K. K. Uuterſuchungsgericht Pilgram *, 73.) [...]
[...] ohnmächtig wurde u. liegen blieb, geſtohlen: l lederne Reiſetaſche mit grün. Deckel, 3 Leinenhemden mit F. M. gemärkt, 1 roth u. braun. Unterhemd, 2 Paar kalbled. Stiefeln, 1 Paar Halbſchuhe, 2 Fleiſcher meſſer, davon 1 mit dem Namen des Beſchädigten, [...]
[...] rotten weiß quadrilt. Kattun, 1 Elte grün. Wellſtoff, greß ſchw. punkit, 1 neues weiß. Percaiſacktuch, mit G P. roth gemärkt, mit Spitzen beſetzt, 1 Paar ro:he bunt geſtreifte Wollſocken, 1 Stück lilafärb. Weſtenfleck von Baumwollſammt, 2 neue ſchwarzſeid. [...]
[...] muſterter (geſtreifter) Kanefas, 7, Ellen, 1 Stück blauer Liuzerdruck, kein weiß geblümt, 6'2 Ellen, l Paar weiße baumwoll. Frauenſtrümpfe unit orangegelb. Streifen, 1 Paar blauweiße Schuhliezen, 1 bunt ge ſtreifter (ſchw. u. roth grundirter) ſeid. Frauenhals [...]
Zentralpolizeiblatt18.05.1876
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] Einbruch nachſtehende Effecten entwendet und mit den ſelben flüchtig geworden zu ſein, u. zw.: 1 graucar. Wintertuch, 1 rothes Umhängtuch von Cattun, 1 Paar Winterſtiefel, 1 grauen Tuchrock, 1 weißcar. Stoffhoſe, 1 br. Couvertdecke, 1 rothe Rougedecke, 1/2 Ellen ſchw. [...]
[...] mittelſt Einbruch aus der Preßkammer des Hraſtniggwin zer in Glanz entwendet: Dem Blaſius Spann: 1 br. Hoſe; der Anna Jamernigg: 1 Paar kalbl. Schuhe, 1 Paar chagrinled. Schuhe, 1 gr. Kleid, 1 ſchw. Joppe, 1 Orleansjoppe, 2 Blaudrucktitteln, 9 verſchiedenfärb. [...]
[...] 1 Orleansjoppe, 2 Blaudrucktitteln, 9 verſchiedenfärb. Seidentücher, 7 Kammertuchtücheln, 1 graue Tuchjoppe, 1 blauer Regenſchirm, 2 Paar bl. Strümpfe, 1 Hand korb, 1 Laib Brot, 2 ſilb. Brautringe, 1 Pfd. Zucker, 3 grüne Schürzen, 1 braune Orleansſchürze, 2 Kammer [...]
[...] tuchſchürzen, 3 weiße Percailſchürzen 1 Frauenmieder (grün), 1 blauzeug. Kinderkleid; der Maria Spann: 1 Paar kalbled. Schuhe, 5 ſeid. Tüchel, 5 zeugene Tü chel, 1 br. Zeugjoppe, 1 grünwoll. Schürze, 2 br. Kammertuchſchürzen, 1 graue Kammertuchſchürze, 2 Blau [...]
[...] blaue Wollweſte mit ſchw. Tupfen, 1 ſchw. Seidenfilzhut, 1 übertragene graue Stoffhoſe, 1 ſchw. Struckjanker, 1 ſchw. Stoffweſte, 1 ſchw. Lodenjoppe, 1 Paar kuhled. Stiefel, 1 Paar ſchwarzled. Stiefel, 1 blaues Seiden halstuch, 3 feine weiße Leinwandhemden, 1 Barchent [...]
[...] wollſchürze, 1 blaue Weberzeugſchürze, 1 rothſeid. Kopf tuch, 1 weiße Percailſchürze, 1 ſchw. Tuchjoppe, 1 weiß. Corfuhemd, 1 Paar Zeugſchuhe, 1 gelbes Wollentuch, 1 rothſeid. Kopftuch; der Anna Hraſtnigg: 1 Blau druckkleid, 1 Blaudruckkittel, 1 ſchw. Schürze, 1 Paar [...]
[...] 1 rothſeid. Kopftuch; der Anna Hraſtnigg: 1 Blau druckkleid, 1 Blaudruckkittel, 1 ſchw. Schürze, 1 Paar led. Schuhe, 1 Paar kalbled. Schuhe, 1 ſchw. Joppe, 1 Lodenjanker, 1 rothwoll. Kopftuch, 1 ſchw. woll. Kopf tuch. In der Nacht vom 1. auf den 2. Mai wurde in [...]
[...] dentuch mit weißem Boden, 1 Paar led. Schuhe, 1 Paar Tuchſchuhe, 1 bl. Rock von Blaudruck, 2 weiße Lein wandunterröcke durch unbekannte Thäter. Geſammtſchade [...]
[...] tache von buntfärb. grün geſtr. Teppich entwendet. Die Taſche enthielt: 2 blau gefärbte und 3 weiße Hemden mit unbek. Märk, 1 Paar weiße Gatien, 1 graue ſchon abgetragene Stoffhoſe, 1 noch nahezu neue Weſte von dunkelgrauem weißgetupftem Stoff, 1 dunklen kaffeebr. [...]
Zentralpolizeiblatt17.11.1857
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Siegelringe mit Steinen; 20 kleine, goldene Damenringe; 3 goldene Colliers, ein 8, ein 4 und ein 2/ Ducaten ſchweres; 1 goldenes, 6 Ducaten ſchweres Bracelet eine 2% Ducaten ſchwere Broche; 6 Paar goldene Boutons; 36 goldene, dreilöthige Siegelringe; 36 goldene, zweilöthige Damenringe; 11 lange Ohrgehänge von Nr. 3 Gold; 10 ſolche von Nr. 2 Gold; 5 Uhrketten von Nr. 3 Gold; 4 ſolche von Nr. 2 Gold; 2 Damenuhrketten von Nr. 3 [...]
[...] zweilöthige Damenringe; 11 lange Ohrgehänge von Nr. 3 Gold; 10 ſolche von Nr. 2 Gold; 5 Uhrketten von Nr. 3 Gold; 4 ſolche von Nr. 2 Gold; 2 Damenuhrketten von Nr. 3 Gold; 8 Paar Boutons, 4 Paar von Nr. 3 und 4 Paar von Nr. 2 Gold; 2 Tauf münzen; 10 Paar ſilberne Ohrgehänge; 6 Paar goldene Hemdknöpfe; 1 ſilberner Strick nadelbehälter; 3 ſilberne Schlüſſelhaken; 5 goldene Medaillons; 5 goldene Broches; 8 gol [...]
[...] münzen; 10 Paar ſilberne Ohrgehänge; 6 Paar goldene Hemdknöpfe; 1 ſilberner Strick nadelbehälter; 3 ſilberne Schlüſſelhaken; 5 goldene Medaillons; 5 goldene Broches; 8 gol dene Bruſtnadeln; 5 goldene Bracelets; 1 ſilbernes Bracelet; 5 Paar Granaten-Ohrgehänge; 15 ſilberne Ringe; 1 ſilberne Tabakdoſe; 2 Paar ſilberne Schnallen; 1 goldenes und 1 ſilbernes Kreuz; ein goldenes Ohrgehänge; 3 goldene Uhrſchlüſſel; 1 goldene Broche mit [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)23.02.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Brillant-Sohmuck. 1 Paar Manchettenknöpfe fl. 1.50, 2,1 Feinst ausgeführt, selbst der Kenner 3, 4. kann damit getäuscht werden; dieser Herrennadel fl. 1, 1.50, 2, 3, 4. [...]
[...] Feuer nie verliert: auch sind an- ... ,, - - 1 Broche f. dere Edelsteine unkennbar nach-Ciselirter Talmi-Gold-Schmuck- 10, 15 geahmt. 1 reizendes Dameu-Collier mit Paar [...]
[...] 1 Brochef. 1.50, 2, 3, 4, 5, 6, 8. Kreuzchen fl. 1, 2, 3. 5, 6, 10. 1 Paar Ohrgehänge f. 1.50 2, 3, 4,1 Broche 80 kr. l. 1, 1.50, 2, 3, 4. 1 5, 6, 8. 1 Paar Ohrgeh. 80 kr., ſ. 1, 150, 1 Paar Chemisetteknöpfe fl. 1, 150, 2. 3, 4. [...]
[...] Paar Chemisette-Knöpfe kr. fl. 1, fl, 1.50, 2. Paar Manchetten-Knöpfe f. 1, 2, 3, [...]
[...] Paar Chemis.-Knöpfe kr. 30, 50, 1 Bracelet fl. 2, 3, 3.50, 4.80, 6, 8. 1 Paar Email-Manch.-Knöpfe kr. 80 [...]
[...] die Hauptnovität der eleganten Welt. 1 Paar Knöpfe 50, 80 kr., 1 fl. bs 3 fl [...]
[...] 1 Paar Ohrgehänge. fl. 1, 1.50, 2, 3. | 3 f. 80, 1 ganze Email-Garnitur, Broche Dieselben Uhrketten, feinst, l. 1.0, u. Ohrgehänge m. Brillanten fl. 2, fl. 3, 4. [...]
[...] u. Ohrgehänge m. Brillanten fl. 2, fl. 3, 4. 3.50. Broches à 50 kr., fl. 1, fl. 1, 1.50. 1 Paar Email-Cienisette-Knöpfe kr. fl. 5. 60 kr. 80, Il. 1. [...]
Zentralpolizeiblatt12.07.1876
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juli 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] Knöpfen, 1 grauen Oberrock mit 2 breiten Sammtſtr., 1 ſchw. Umhängtuch mit rothen Blumen, 2 weiße Un terröcke, 1 Tuchetüberzug mit blauen Streifen, 1 Paar weiße und 1 Paar blaue Strümpfe, 2 Cattunjoppen, 1 kaffeebr. Seidentüchel, 1 ſeid. Sacktuch und 1 blaue [...]
[...] 1884. Dem Schloſſergeh. Franz Pospiſchill wurden in der Herberge zu Wels am 28. Juni l. J. entwendet: 1 Paar neue Stiefletten, Rock und Weſte von ſchw. Peruvien, 1 Hoſe von blau und grün car. Wollſtoſſ, 1 ſchw. Filzhut. Dring. verdächtig erſcheint ein [...]
[...] roth geſtr. Flanelljoppe, 1 weißes Kopftüchel, 1 bl. Stoff rock brann eingefaßt, 1 grüner Melourrock, 1 grauer Me lourrock grün eingefaßt, 1 Paar graue ſchw. geſtr. Tuch hoſen, 1 Paar Corduanſtiefel, 1 ſchw. Filzhut mit Marke des Huterers Achleitner, 1 gelbl. weiß. Filzhut, 18 Hem [...]
[...] bige Leinwand-Sacktüchel, 1 Paar weißgeſtrickte Hoſen träger, 1 bl. Leinwandfürtuch, 1 Raſiermeſſer mit grauer Beinſchale, 1 gelb. Beinkamm, 1 grau und ſchw. geſtr. [...]
[...] gleichem Futter und Tuch wie die erſten, jedoch ſchon et was abgetragen, der vierte endlich von blauem Tuch je doch mit einfach geſtr. Barchentfutter, 1 Paar Lederhoſen, 2 rothſeid. Männerhalstüchel, 2 Männerhemden, 4 Ma rienthaler, Staatsnoten und Silberzwanziger im Ge [...]
[...] tücher, das eine ſchw. das andere blau, 3 wollene Um hängtücher, wovon eines grün, die anderen ſchw., 17 Kopf- und Halstüchel, wovon 4 von Thibet, 1 Paar roth gewirkte Strümpfe, 2 weiße Tiſchtücher von Zwilch, 3 rothe Zichen, weiß geſtr., u. zw. 1 große und 2 Pol [...]
[...] Unterrock von Schnürlbarchent, 4 weiße Schürzen von Hausleinwand, 1 großes, gelb u. blau quadr. Garn tüchel, 3 Paar weiße Baumwollſtrümpfe mit A. B. roth gem., 2 weiße feine Tiſchtücher mit A. P. gem., 3 ver ſchiedene Kopftücheln, 1 neues braunled. Brieftaſchel [...]
[...] mit blauem Barchent gef., 2 ſeine Leintücher mit A. P. gem., 1 grobes Leintuch, 1 blauwollener kleiner Geld beutel mit ein Paar Guldenſtücken, 1 Paar alten Zwan zigern und mehreren alten Silbergroſchen, 1 Federtuchent ohne Ueberzug und 2 Federpölſter mit rothgeſtr. Ueber [...]
[...] entwendet: 8 Stück ſeine Hausleinwand à 6 Ellen, 2 Frauenunterröcke aus weißer Katonina, 1 grün punktir ter Weiberoberrock aus blauer Katonina, 1 Paar kalb lederne Frauenſchuhe, 1 blauer, mit einem Hornknopf Griffe verſehener Regenſchirm, dann 1 abgetragene grün [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel