Volltextsuche ändern

736 Treffer
Suchbegriff: Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde26.04.1845
  • Datum
    Samstag, 26. April 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] werthvollen Gaben deutſcher Dichter in Böhmen neben ein ander aufgenommen ſind. Aus dem Altböhmiſchen gibt darin Karl Rain eine Probe, aus den neueren Erſcheinungen Sieg fried Kapper, durch Uberſetzungen aus dem böhmiſchen Gedichte des K. H. Macha (der Mai). Ein gleiches übte W. A. Swo [...]
[...] vertreten. Friedr. Fürſtv. Schwarzenberg (1845„Anaſtaſia“); Jülius Seidlitz (1842: „das Kind,“ 1843: „drei Herzen,“ 1844: „das fröhlichſte Herz“); Karl Rain (1845: „der Katzenbalg); Ald. Gerle (1845: „Tartuffe“); Kleroth (1842: „das Ideal). - - - - - - - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.12.1788
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1788
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Linn. – R. 7ſchonia Linn. Laurentis R. virginica hält der Vf. für eine Abänderung dieſer Art. – Gen. II. Raines. Hula. Corpus elongatum , verruſcae diſcoſae infra digitos. Hylu Laur. – Rana arbora Linn. Der Vf. be hauptet, nach dem Tode verwaadle ſich ihre grüne Far [...]
[...] H. liviutrix Laur. – H. auruntiuca Laur. Als eine Ver ſchiedenheit betrachtet der Vf. Laur. Hula ſceleton. – H. rubra Laur. Die Raine à tapirer, womit die Süda merikaner verſchiednen Papageyen , vorzüglich den Ama zonen, bunte Flecken zeichnen, iſt nur eine Abänderung [...]
Der Sammler16.08.1817
  • Datum
    Samstag, 16. August 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bey dem Arm ſo heftig über den Rain hinweg auf Frie dau's Feld, daß es hart auf einen Stein fiel, ſich am Köpfchen verwundete, und der Knabe weinend hinzu [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 205 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gedichte nun gedruckt vorliegen: Der méun en der Popper (Der Mond im Popradfluß), ein echt volksmäßiger Schwank S. 5, Früjoors fraaiden (ebenſo), S. 25, Märzenliedchen S. 39, Rain waain (ein friſch-übermüthiges Weinlied) S. 49, Liebesposschens sissigkeit (eine ſehr gelungene Paramythie) S. 70, Der waldtaaibel (ebenſo) S. 98. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 222 09.1816
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Chan und ſeine Nachfolger; hiſtoriſche Skizze von Fr. Gleich. 5) Lieschen. Erzählung von Aug. Lafon raine. 6) Griſelda oder Frauen - reue, von Fr. Petracha. Aus d. Latein. von A. Wendt; mit Kupfer von Jury. 7) Die Erzählung von L. v. Hºfely. 8) Die [...]
Österreichische illustrierte Zeitung25.05.1854
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom Boulevard aus mit einem Radius von 2 Werſt Länge beſchreiben kann. Das Ter rain iſt überall gleichmäßig flach wie die Steppe, und der Plan weder von einem Fluß durchſchnitten, noch von einer Boden [...]
[...] gerplatz iſt ſehr glücklich gewählt. Die Truppen haben Holz und Waſſer bei der Hand und das Ter rain iſt für ihre Uebungen günſtig. Die ſeit einigen [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1062 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von all dieſen Gedichten zeichnet ſich durch eine genaue Angabe des Ter rains das Eckenlied aus. Hier zeigt ſich eine ſolche genaue Localkenntniß, daß der Verfaſſer mit Süd-Tirol bekannt ſein mußte. Da wird uns von drei Königinnen erzählt, deren eine Seeburg heißt: [...]
Allgemeine Theaterzeitung04.12.1844
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] richten, und ſich vorzüglich vor einem allmäligen Stoff- und Tendenz - Auslöſchen am Schluſſe hüten. „Des Dichters Rächer" von Karl Rain halte ich, obwol es der Verfaſſer nicht ſo bezeichnete, für ein ſogenanntes „Fantaſieſtück," und weil man es bei dieſem capriciöſen Dich tungsgenre mit der Wahrſcheinlichkeit nicht immer gewiſſenhaft genau nimmt, ſo mögen denn [...]
[...] enthalten, welche dieſe Novelle bringt, daß die Literaten nämlich ein eigenes Coſtume, eine Uniform oder, wenn man es juſt ſo wollte, eine eigene Livree tragen. Wie könnte ſich denn ſonſt jener Kammerherr in Rain s Novelle „verkleidet und als Literat" in die literariſchen Clubs eingeſchlichen haben? Oder ſollte das vielleicht bittere Satyre ſein, wel che die Schriftſteller an ihrem fadenſcheinigen, ſalonunfähigen Coſtume erkennen ließe? – Wer [...]
Der Sammler15.09.1836
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Wohlan, ſo harr't am Abend mein Im alten Thurm, der dort am Rain Sein finſt'res Haupt im Norden hebt, Und den nur Kauz und Molch belebt.“ [...]
Der Sammler14.07.1835
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Inzwiſchen dachten wir auch nun wieder an unſer eigentliches Geſchäft, und ſpähten auf dem weiten Ter rain nach Wild und Waſſer umher. Wir fanden end lich eine eiſenhältige Quelle an dem Rande einer Berg wand, und ſo übel deren Waſſer auch ſchmeckte, füll [...]
Suche einschränken