Volltextsuche ändern

8486 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Notizenblatt 029 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bellini mit dem letzten Acte von Vac ca i zur Aufführuna. Dlle Francilla p. ris wirkte, aus Rückſicht für den wohl thätigen Zweck, daben unentgeltlich mit und gefiel, obwohl ſie für dieſ große Thea [...]
[...] Gremet, welcher unlängſt in Pa ris wegen Bettelns verhaftet wurde, ge ſtand, daß er dieſ Gewerbe aus Geſchmack betreibe und daß es ihm bereits 1o, ooo Fr. [...]
[...] . . Hr. de la Bourdonnais in Pa ris hat eine ſeltſame Aufforderung erhal ten - nemlich mit einem blinden Liebhaber des Schachſpiels eine Parthie zu machen, [...]
[...] ne, namentlich den Champagner, völlig er ſetzen könnten; dieſ beſtimmte den wackern Tor ri zum Nachdenken über einen Appa rat, welchen man füglich, im localen Aus drucke, den „Rebler“ nennen könnte und [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 006 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] (mit Segen – Graduale und Offertorium) WO Il Ambros Ried er, Regens -Ch ori in Perchtolsdorf. Messe Nro. 12 in G. [...]
[...] Nebst vielen andern Musikalien sind auch folgende Ries'sche Werke für das Piano-Forte du grosser Anzahl angekommen, und um sehr billige Preise bey uns zu haben. [...]
[...] Ries, F., 3 Son. (C. B. D.) p. Pianof. avec Viol. obl. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)18.05.1802
  • Datum
    Dienstag, 18. Mai 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] setzt, mit aller Strenge des Gesetzes, so schneidend fie auch seyn mogt (zu gedehnt !) fortjakren (das hiesse eher, uxrx ri rpx-çv oder aìiv rû Tpa^sTr. v. ir.) soa- dern, zu dem harten, anstiissigen Punkt in dem Ge setzes ortschreiten, oder, wie Hr. IVolff S. 268- fehr [...]
[...] fìnden; aber das ist gerade die Sache der àpycì nicht. uaì^yxp oi TOtovTOÍ vou, Tzph áìrevg*7y , t'vi rporip tçxi ri uv ériSvuoZvi. Es Colite als» heissen: ehe fie ausfin- dig gemacht, bedacht, haben, wie ihre ll'injche zúr Wirklichkeitgedeihenkònnen,) dièse unterilessenbey Sei [...]
[...] «ier Miidcben felbst. — P. 41. ròv âè tfivrtt sìi rnòç. ■■TToks/ííovc àkcvTx áp ov Swpsiv èiiovxt-TW &áXwn* xpq- sdxc ri) xypx a n àv Qovkv-jrut. S. 57- AI»/í nicht derti iveicher ficíc vom Feinde lebendig faìtgen lásst, Htm,. wenn er ibn aueb umfonst ausliefern wollte, Vreis [...]
[...] txvtì óix$tp<*.i rii rì heisst omnino, wie Ficin riehtig úbersetzt. Bald daraus uxKaoj y' x-j si:- ourai vpàt; r»; (ìxppxpxt; rpf'nvtvro heisst: So wiirden fie fich defto tnehr gegen die Barba- [...]
[...] renwenden, náirtlicb, nm fie anzugreifen, nicht aber» So werden fie mit deflo griisserm Nachdrucke dem An- griffe der Barbaren widerftehen kiinnen. Ebend. ìiç ri rcâv itóvTj)V ipyòvrxc, orxv irspì rèv rs&'iswrx xvrrTxÇajffh fich mit derMiene, als hàtten fie Wunder was ge- [...]
Zentralpolizeiblatt20.06.1855
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1831. In Ried, im Innkreiſe, kam am 10. Juni l. J. während der Frohnleichnams Proceſſion dem Bauernhofbeſitzer Joſeph Frauenhofer, aus Tumeltsham, eine als Brief taſche benützte Cigarrentaſche mit 191 fl. Conv. Münze, zweifelsohne durch Diebſtahl, im [...]
[...] ſchreibe - Büchelchen und einem offenen, mit einer Laſche verſehenen Fache. Die Baarſchaft beſtand aus einer Banknote à 100 fl., aus neun Banknoten à 10 fl. und einer Banknote à 1 f. Ferner befand ſich in der Taſche ein Recept von Dr. Honſa in Ried, drei Lotteriezettel vor einem Jahre ausgeſtellt, und zwar eines zur Wiener und das andere zur Linzer Ziehung mit den Nummern 3, 8, 24, welche möglicher Weiſe von dem Diebe in irgend einer Lotto [...]
[...] Collectur geſetzt werden dürften. Bemerkt wird, daß zu der erwähnten Frohnleichnams-Proceſſion eine große Menſchen menge in Ried ſich einzufinden pflegt, welcher Umſtand Taſchendiebe aus weiterer Entfernung herbeizuziehen geeignet iſt. Zur Zuſtandebringung des Geſtohlenen und des Thäters führende Nachforſchungs [...]
[...] Reſultate ſind dem nachbenannten Gerichte bekannt zu geben. (K. K. Kr. Ger. Ried 13% 55.) [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung29.02.1876
  • Datum
    Dienstag, 29. Februar 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſtützten Nichtigkeitsbeſchwerde der k. k. Staatsanwaltſchaft gegen das von der Mitſchuld am Verbrechen der ſchweren Körperbeſchädigung und an der Ueber tretung des § 411 St. G. freiſprechende Urtheil des k. k. Kreisgerichtes Ried vom 9. Auguſt 1875, Z. 3875. - - Amtliche Veröffentlichungen. Perſonalnachrichten. – [...]
[...] Gemeinſamkeit des Angriffes, auf die gegenſeitige Hilfeleiſtung und auf den Um ſtand hinwies, daß die Brüder K. von einander getrennt und verhindert waren, ſich wechſelſeitige Hilfe zu leiſten. Das k. k. Kreisgericht Ried ſprach die vier Angeklagten von der Mitſchuld an dem Verbrechen des § 152 und 155 b und d, ſowie an der Uebertretung des § 411 St. G. frei und verurtheilte [...]
[...] Nachdem hierauf die Gegenausführung der Angeklagten zur Verleſung ge bracht wordeu war, verkündete der k. k. Caſſationshof nachſtehendes Erkenntniß: Der Nichtigkeitsbeſchwerde der k. k. Staatsanwaltſchaft in Ried gegen das Ur theil des k. k. Kreisgerichtes in Ried vom 9. Auguſt 1875, Z. 3875 werde keine Folge gegeben. [...]
[...] Folge gegeben. Gründe: Die k, k. Staatsanwaltſchaft in Ried hat in ihrer Ausführung der Nichtigkeits beſchwerde gegen das Urtheil des k. k. Kreisgerichtes in Ried vom 9. Auguſt 1875, Z. 3875 die Nichtigkeitsgründe des § 281, Z. 5 und 9 lit. a geltend gemacht, [...]
Der Oesterreichische Beobachter17.10.1838
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] werden ſolle. - B e l g i e n. Ein gewiſſer H"- Ries, der eine falſche telegraphi ſche Depeſche, die Einnahme von Eſtella ankündigend, in Brüſſel verbreitet hatte, hat daſelbſt am 3. October [...]
[...] „Belge," iſt am folgenden Morgen als Zeuge in dieſee Sache vor den Inſtructionsrichter geladen worden. Wäh rend am 2. die Huiſſiers dem H" Ries an der Börſe auflauerten, hielt ein Erpreſſer des Handelsſtandes von Antwerpen die Fäden des Telegraphen der Münze. Die [...]
[...] Antwerpen die Fäden des Telegraphen der Münze. Die in fünf Minuten zu Antwerpen angekommene Nachricht von der Verhaftung des H” Ries ward in die Zeitungen dieſer Stadt eingerückt, die am nämlichen Abend zu Brüſ ſel ausgetheilt werden. Man ſagt, daß das Geſuch des [...]
[...] dieſer Stadt eingerückt, die am nämlichen Abend zu Brüſ ſel ausgetheilt werden. Man ſagt, daß das Geſuch des H". Ries, gegen Caution in Freiheit geſetzt zu werden, verworfen worden ſei. Mehrere Zeugen ſind durch die In ſtructionsrichter verhört worden, andere ſind noch geladen. [...]
[...] verworfen worden ſei. Mehrere Zeugen ſind durch die In ſtructionsrichter verhört worden, andere ſind noch geladen. Man berichtet ferner, Ries habe die Aſicht zu erkennen gegeben, bekannt zu machen, durch welche Mittel er in den Beſitz der telegraphiſchen Depeſche gekommen ſei “nd [...]
[...] den Beſitz der telegraphiſchen Depeſche gekommen ſei “nd welcher Perſon ſie am meiſten genutzt habe. – Spätern Nachrichten aus Brüſſel zufolge ſoll Ries gegen eine Cau tion von 12,000 Fr. in Freiheit geſetzt worden ſeyn. Siebenhundert Arbeiten ſind zwiſchen Lüttich uud [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)09.03.1861
  • Datum
    Samstag, 09. März 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Marx, was jener nicht weiß, das weiß auch dieſer nicht. Nur führt Marx gelegentlich Stellen aus Schindler, We geler und Ries der Länge nach an, auf die Lenz bloß verweiſt. Wir wollen die Uebereinſtimmung zwiſchen beiden Schriftſtellern an einigen Beiſpielen nachweiſen. [...]
[...] Genuß daran hatte, Beethoven Bach'ſche Fugen ſpielen zu hören, und wie den letztern die Aufforderungen zum Spielen oft ermüdeten; dann heißt es: „Er kam dann (erzählt Ries, der 1800 Beethovens Schüler ward) düſter und verſtimmt zu mir zurück u. ſ. w..“ – Zu mir, Ries – damals ein [...]
[...] Jüngling von 16 Jahren, und Beethoven ſchon der Com poniſt, für deſſen Werke ein halb Dutzend Verleger bereit waren, jeden Preis zu geben, den er beſtimmen wollte! Ries berichtet nichts dergleichen, ſondern Wegeler, aber aus einer um fünf Jahre frühern Periode; und überdies bringt er es [...]
[...] Gymnaſiaſt. Bd. II S. 36. „Das Finale (der Sonate op. 57) war, wie uns Ries erzählt, in einer Sturmnacht empfangen wor den“. – Und über dieſen Text ergeht ſich Marx in länge ren Erörterungen. Ries erzählt nichts dergleichen*). [...]
[...] den“. – Und über dieſen Text ergeht ſich Marx in länge ren Erörterungen. Ries erzählt nichts dergleichen*). *) Marx ſcheint in der Stelle bei Ries S. 99, welche er übrigens I S. 163 abdrucken läßt: „nun tobte er wenigſtens eine Stunde lang“ – (nämlich auf dem Clavier–) es für er geleſen zu [...]
[...] S. 191. „Die philharmoniſche Geſellſchaft in London verehrte ihm einen prächtigen Flügel von Bradwood“. Schindler nennt ausdrücklich Ferd. Ries, Fr. Cramer und Sir George Smart als die Geber. Noch eine und zwar eine eigenthümliche Probe von der [...]
[...] len jedoch lauten die Angaben weniger ſchwankend. Z. B. in der ſchon erwähnten Anekdote (1, S. 13) läßt Marx die beiden Rombergs und Franz Ries „den fünfzehnjährigen Virtuoſen“ dem Abt Sterkel vorſtellen; das war 1785 oder 86. Um jene Zeit (ſiehe Schilling) war Andreas [...]
ZentralpolizeiblattAusweis 11.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Baiern (28 J. alt, klein, unterſetzt, mit rundem Geſichte, ſchwarzen Haaren, hoher Stirne, dunklen Augenbrauen), vom k.k. Kreisgerichte Ried mittelſt urtheils vom 30. December 1867. Danninger Auguſtin, aus Wegſcheid in [...]
[...] braunen Augenbrauen, grauen Augen, ſpitzem Kinn, einer Narbe unterhalb der Unterlippe), am 23. Jänner l. I. vom k.k. Kreisgerichte Ried, nach wegen Diebſtahls verbüßter 1monatl. Arreſt ſtrafe. [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung11.07.1871
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1871
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſtattgefunden, beim k. k. Landesgerichte zu Wien in Strafſachen von 42 424 um 1619 auf 44.043, beim Landesgerichte in Linz von 8661 um 55 auf 8716, beim Landesgerichte in Salzburg von 7609 um 31 auf 7640, beim Kreisgerichte in Ried, von 4601 um 204 auf 4805 und beim Kreisgerichte in Wels von 5843 um 158 auf 600, während eine Verminderung eintrat beim Kreisgerichte in Wr. Neuſtadt [...]
[...] Den größten Zuwachs erhielt ſomit, wenn man die Ziffer desſelben beachtet, das Landesgericht in Wien, wenn man jedoch den Einlauf überhaupt berückſichtigt, das Kreisgericht zu Ried und das zu Wels; die bedeutendſte Abnahme erfuhr das Kreisgericht in St. Pölten. Die Zahl der bei den Gerichtshöfen durchgeführten Unterſuchungen betrug [...]
[...] beim Kreisgerichte in Wiener-Neuſtadt von 823 um 7 auf 816, in St. Pölten von 1189 um 51 auf 1138, in Kornenburg von 1686 um 103 auf 1583, in Krems von 1154 um 109 auf 1045, in Ried von 513 um 38 auf 475, in Steyr von 586 um 67 auf 519 und in Wels von 953 um 50 auf 903. Der Zahl nach zieht ſich die größte Minderung beim Kreisgerichte in Krems [...]
[...] Beim Landesgerichte in Wien wurden 2206, bei dem in Linz, 27, in Salz burg 250, bei den Kreisgerichten in St. Pölten 254, in Wr.-Neuſtadt 210, in Kor neuburg 395, in Krems 268, in Ried 153, in Steyr 128 und in Wels 237 Schluß verhandlungen abgehalten. Bei den 36 Unterſuchungsgerichten belief ſich die Zahl der Nummern des Ein [...]
[...] 5078 um 413 auf 5491, zu St. Pölten von 3385 um 16 auf 3401, zu Korneu burg von 3143 um 237 auf 3380, zu Krems von 3017 um 94 auf 3111 und zu Ried von 1571 um 403 auf 1974. Letzteres weist die relativ größte Vermehrung auf. Eine Verminderung erfuhr das Landesgericht in Linz von 11.661 um 485 auf 11.176, das Kreisgericht in Steyr von 3479 um 257 auf 3222 und in Wels [...]
[...] 7223 um 467 auf 7690, beim Kreisgerichte in Wr. Neuſtadt von 182 um 5 auf 187, bei dem in St. Pölten von 43 um 9 auf 52, zu Krems von 65 um 9 auf 74, zu Ried von 19 um 28 auf 47 und zu Steyr von 62 um 4 auf 66. Geſunken iſt die Zahl bei dem Landesgerichte in Wien von 2509 um 394 auf 2115, bei dem zu Linz von 440 um 127 auf 313 und zu Salzburg von 216 um [...]
Zentralpolizeiblatt10.09.1864
  • Datum
    Samstag, 10. September 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Handlungscommis zu ſein, erſchien beim gefertigten Amte und bat unter der Vorgabe ſeine vom k. k. Be zirksamte Ried unterm 18. Mai l. J. ausgeſtellte Legi timationskarte verloren zu haben, um ein Ausweisdocu ment. Hierüber wurde er mit einem Certificate zur [...]
[...] timationskarte verloren zu haben, um ein Ausweisdocu ment. Hierüber wurde er mit einem Certificate zur Reiſe nach Ried, gültig auf 14 Tage, verſehen. Da nun [...]
[...] laut Mittheilung des k. k. Bezirksamtes Ried dort auf den Namen Karl Reitmeier keine Legitimationskarte ausgeſtellt worden und dieſer Name gänzlich unbekannt iſt, [...]
Suche einschränken