Volltextsuche ändern

4865 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Oesterreichische Beobachter25.01.1837
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] necorps 2 Oberſten, 6 Majors und 8 Hauptleute. In der Flotte rückten 8 Admiräle der weißen zu Admirä len der rothen Flagge, 12 Admiräle der blauen und 2 Vice-Admiräle der rothen zu Admirälen der weißen, 11 Vice Admiräle der rothen, und 3 Vice - Admiräle der [...]
[...] weißen zu Admirälen der blauen Flagge vor; 10 Vice Admiräle der weißen, 9 Vice-Admiräle der blauen wur den Vice - Admiräle der rothen; 9 Vice - Admiräle der blauen und 11 Contre-Admiräle der rothen wurden Vic - Admiräle der weißen; 6 Contre - Admiräle der rothen und [...]
[...] 15 Contre : Admiräle der weißen wurden Vice-Admiräle der blauen; 2 Contre-Admiräle der weißen und 18 Contre Admiräle der blauen wurden Contre-Admiräle der rothen; 7 Contre: Admiräle der blauen wurden Contre - Admiräle der weißen; 14 Capitäns Contre-Admiräle der weißen, [...]
Der Oesterreichische Beobachter28.01.1823
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1823
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] djutanten und Flügel- Adjutanten; die Prinzen des niglichen Hauſes; die Ritter des ſchwarzen Adler-Or dens; die Ritter des rothen Adler-Ordens erſter Klaſſe, und alle andere Ritter und Inhaber königlich preußiſcher Orden und Ehrenzeichen. Der Zug ging durch die - von [...]
[...] leihungen. Den ſchwarzen Adlerorden erhielt an dieſem Tage der Präſident des Staatsraths und des Staats miniſteriums, Staatsminiſter v. Voß; den rothen Ad erorden erſter Klaſſe mit Eichenlaub, der Generallieu [...]
[...] tenant v. Müffling; den rothen Adlerorden erſter Klaſſe ohne Eichenlaub der Ober - Erblandskämmerer und freie Standesherr Graf v. Maltzahn auf Liſſa [...]
[...] Klaſſe ohne Eichenlaub der Ober - Erblandskämmerer und freie Standesherr Graf v. Maltzahn auf Liſſa in Schleſien. Unter den mit dem rothen Adlerorden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub Betheilten bemerken wir den Grafen von Truchſeß - Waldburg - General [...]
[...] Präſidenten des General - Poſtamts, geheimen Staats rath Nagler, und den wirklichen geheimen Ober Regierungsrath v. Kamp z. Den rothen Adlerorden drit ter Klaſſe erhielten 4o Perſonen, worunter die Gene ralmajore v. Schwichow, Graf v. Lottum, v. Zeppelin, [...]
Der Oesterreichische Beobachter16.12.1837
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſenden genannt worden. Wir freuen uns, ſie jetzt mit ei: aenen Augen zu ſehen. Wir, Brüder, heißen die Maſſa chuſſets; es iſt dieß der Name der rothen Männer, die einſt hier lebten. In früheren Zeiteu ſtand der Wigwamm des rothen Mannes auf dieſen Feldern und das Feuer ſei [...]
[...] Mann breitete ſeinen Mantel über ſie und erwärmte ſie. Wir ſind jetzt groß und mächtig geworden, aber wir ge denken ſtets der Güte des rothen Mannes gegen unſere Väter. Brüder! Unſere Geſichter ſind bleich, die eurigen roth; aber unſere Herzen ſind gleich. Der große Geiſt gab [...]
[...] ten. Es iſt dieß nur ein kalter Stein und kann nicht zu euch ſprechen; aber unſer großer Vater Waſhington liebte ſeine rothen Kinder und befahl uns, ſie ebenfalls zu lieben. Er iſt todt, aber ſeine Worte haben einen gro ßen Eindruck in unſere Herzen nemacht, wie der Tritt ei: [...]
[...] worin eure Väter mit den unſerigen zu ſprechen pflegten, wie wir es hier mit euch thun. Ich hoffe, der große Geiſt wird die Freundſchaft zwiſchen dem weißen und rothen Manne lange erhalten." Ein anderer Häuptling, Wapel la, ſagte unter Anderm: „Wir ſind erfreut, daß der wei [...]
[...] Ein anderer Häuptling, Appanoſeokemar, ſagte: „Ich habe ſchon lange gewünſcht hierher zu kommen, wo einſt die rothen und weißen Männer ſich unterredeten. Alle, die vorher zu euch geſprochen haben, ſind Dorfhäuptlinge? ich aber habe nichts zu thun mit den Dörfern, ich ziehe in [...]
[...] nen zu meiner Vertheidigung und ich liebe ſie ſehr; aber ich wünſche, ſte in dieſem Hauſe zurückzulaſſen, damit der weiße Mann ſich des rothen Mannes aus dem fernen Weſten erinnere. Mein Geſchenk iſt vielleiht kein paſſen des, aber es kommt aus gutem Herzen." Nach dieſen Wor [...]
Zentralpolizeiblatt02.05.1873
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] gut böhmiſch u. iſt 62“ groß. Derſelbe war bei der Entweichung bekleidet mit 1 grauen Mannſchafts mantel mit Artillerieknöpfen u. rothen Paroli, 1 br. Aermelleibel mit rothen Paroli, 1 blauen Hoſe mit rothen Lampaſſen, 1 blauen Militärmütze mit Schirm. [...]
[...] Lackleder, noch nicht viel getragen, mit Meſſingſtiften, 1 Seidentuch, roth u. ſchwarz geblümt, der Boden ſchw., die rothen Blumen erhaben, 1 Seidentuch, weiß u. blau, 1 detto grün u. roth ſchillernd, 1 detto 4eckig gefleckt, vorne mit einem grauen u. rothen Kranz, 1 [...]
[...] des Hauſes Nr. 6 in Liefering, iſt ſeit 6. April d. J. abgängig. Def. wurde zuletzt am Abend des obgedachten Tages im Gaſthauſe zum „rothen Ochſen“ hier geſehen, entfernte ſich von dort allein gegen 10 Uhr Nachts mit dem Vorhaben ſich nach [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde25.10.1847
  • Datum
    Montag, 25. Oktober 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] 4. Ein altes Weib mit einem Kinde, ausgebrannter Erde, mit Waſſerfarben bemalt. Das alte Weib in einem grünen mit Blumen bemalten Oberkleide, einem lichten Unterkleide, rothen Hoſe, ſitzt auf einem Seſſel und ſcheint den Knaben zu fragen und etwas aus einer Schachtel, die das Kind hält, herauszu [...]
[...] von ihrer Seltenheit (für Wien beinahe einzig in ihrer Art) einen eigenthümlichen Werth. 1. »Der Tod Maria.« Auf einem rothen mit Gold verbräm ten Bette liegt Maria, umgeben von den Apoſteln; unmittelbar hinter dem Bette ſteht in goldenen Gewändern Chriſtus auf dem [...]
[...] ſchen Mittelalters. Als Mittelſtück des ganzen Altars, Maria, das Jeſukind auf dem Schooße, welches mit einem dunklen Un terkleide und einem rothen Mantel bekleidet, die rechte Handſeg nend erhebt, während er in der linken die Weltkugel hält. Das Ganze vergoldet und auf Goldgrund, hat 8“ 4“ Höhe und mit [...]
[...] breit, 6“ hoch. 13. Eine betende Madonna, zu ihrer Rechten das Jeſukind unbekleidet, mit einer rothen Quaſte ſpielend, zur Linken ein ro thes Buch. Maria iſt in einen mit Gold verbrämten Mantelge hüllt, der herunterwallend, den zarten jungfräulichen Leib ver [...]
[...] Crivelli zugeſchrieben werden zu müſſen. Höhe faſt 2“, Breite 1“ 4“. 14. Die heil. Agnes, ein Lamm auf der linken Hand. 15. Ein Heiliger mit einer Fahne, im rothen Mantel. – Hoch 11“ 6“, breit 5“ 3“. 16. Die Heiligen Matthäus und Lukas aus einem Buche [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)25.09.1804
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] # und 42mal vergröſserten, und ihm die zarteſten heile und Ungleichheiten jener Objecte ſichtbar machten. So fand er, daſs die rothen Strahlen nur ſehr wenig erleuchteten, am meiſten die blaſsgrünen und hellgelben; grün erleuchtet beynahe ſo ſtark, als [...]
[...] elb; vom dunkelgrün an nimmt die Erleuchtungs Ä merklich ab; orange erleuchtet noch mehr als roth, hellblau kommt nahe dem rothen gleich; in digoblau macht weniger helle als hellblau; und vio lett noch weniger. In Rückſicht auf Deutlichkeit fand [...]
[...] zeigten im Farbenprisma die rothen Strahlen die nei ſte Hitze; allein auſserhalb des farbichten Lichts, wiewohl noch nahe an der Seite der rothen Strahlen, [...]
[...] wiewohl noch nahe an der Seite der rothen Strahlen, ſtieg das Thermometer noch um 2 Grad höher, als es mitten in den rothen Strahlen geſtiegen war. H. fand alſo das Maximum der erwärmenden Kraft nicht in den ſichtbaren, ſondern in den unſichtbaren Strah [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde13.03.1848
  • Datum
    Montag, 13. März 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] derindien der Wolf (Canis pallipes), der Schakal Korsak, Canis Kokree. – Bezeichnend für Südaſiens Fauna iſt die Spezies der rothen Wildhunde (Canis primaevus, Buansu , C. Dukhunensis, Adjac oder Canis rutilans, Canis Nippón, – Dieſe rothen Wildhunde ſcheinen die Stammeltern der Hun [...]
[...] X. Meerſäugethiere. Die Robben fehlen ganz den indiſchen Gewäſſern. Von Wallen nur wenige Arten. Das merkwürdigſte iſt der Dugong vom rothen Meere bis zu den Küſten von Neu holland, beſonders um die Filippinen. Der Pottfiſch kommt auch hier vor, ebenſo der ſüdliche Finnfiſch und der ſüdliche Wall [...]
[...] menhang mit der Wüſte von Unteregypten ſteht die große ſyriſch arabiſche Wüſte, und ſo iſt auch Fauna und Flora dies- und jenſeits des rothen Meeres in gewiſſer Übereinſtimmung, und rechtfertigt die Annahme einer Fauna des Beckens vom rothen Meer analog mit der Fauna des Mittelmeer-Beckens. [...]
Der Oesterreichische Beobachter26.01.1830
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1830
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] macht worden: „Wir Friedrich Wilhelm, von Got tes Gnaden, König von Preußen tc. haben es angemeſ ſen gefunden, die zweite Klaſſe des rothen Adler - Or dens in zwei beſondere Abtheilungen einzutheilen, und der erſteren derſelben, als eine höhere Auszeichnung, ne [...]
[...] Stern ebenfalls mit Eichenlaub verſehen. – Außerdem haben. Wir beſchloſſen, das Allgemeine Ehrenzeichen er ſter Klaſſe zur vierten Klaſſe des rothen Adler - Ordens zu erheben und blos Ein Allgemeines Ehrenzeichen in der jetzigen Form einer ſilbernen Medaille mit der In [...]
[...] der jetzigen Form einer ſilbernen Medaille mit der In ſchrift: Verdienſt um den Staat beſtehen zu laſſen, ſtatt welcher das ſilberne Kreutz der vierten Klaſſe des rothen Adler - Ordens von jetzt an einen Adler, gleich dem der dritten Klaſſe, in erhabener Arbeit, enthält. Die jetzi [...]
[...] dritten Klaſſe, in erhabener Arbeit, enthält. Die jetzi gen Inhaber des Allgemeinen Ehrenzeichens erſter Klaſſe werden hierdurch zu Inhabern des rothen Adler - Ordens [...]
[...] Berliner Blätter enthalten die Liſte der am obge: dachten Tage Statt gefundnen Ordens- und Ehrenzei chen - Verleihungen. Den rothen Adler-Orden erſter Klaſſe erhielt: Der königlich-würtembergiſche General-Major und Geſandte am königlich-preußiſchen Hofe, von Bis [...]
[...] erhielt: Der königlich-würtembergiſche General-Major und Geſandte am königlich-preußiſchen Hofe, von Bis marck (jeßt in Carlsruhe). – Den rothen Adler-Or den zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: Der General- Major von Rummel, Commandeur der 15. Landwehr - Bri [...]
Zentralpolizeiblatt04.10.1863
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hoſe, einen braunen Rock, ſchwarzes Halstuch, braunes, offenes Gilet mit einer Reihe weißlicher Knöpfe, Schild. haube, und hatte einen rothen Pack bei ſich; ſpäter trug er einen ſchlechten grünen unter den Armen zerriſſenen Rock, ein graues Beinkleind. ein ſolches offenes Leib. [...]
[...] ſelben befanden ſich zwei weiße Leinwandhemden, ſchmutzig vom grünlichem Ausſehen mit ſchwarzen und rothen Flecken, welche wahrſcheinlich von Farbſtoff her rühren, beide Hemden rechter Hand vom Bruſtbeſetz mit dem rothen Merkzeichen „J“, ferner eine Hoſe für einen [...]
[...] tuch, braun im Grunde mit weislichem Deſſein, eine gelb lichgrüne Schürze mit ſchwarzen Flecken von Farbſtoff, ein weißleinenes Chemiſette mit einem rothen Kreuzchen als Merkzeichen, eine lilaſeidene Halsbinde mit ſchwar zen Streifen, eine lilafärbige Perkailhalsbinde mit [...]
Zentralpolizeiblatt17.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit ſchwarzgelber Schnur bekleidet. Der Andere war 28–29 Jahre alt, etwas größer, hat einen rothen Schnurbart, war mit brauner Tuchblouſe mit grünem Kragen, ſchwarzer Atlasweſte, ſchwarzer Tuchhoſe, weitem Filzhute bekleidet. [...]
[...] chent, einige Stücke feiner, weißer Leinwand, mehrere ſeidene Umhängtücher u. zw., ein fleiſchfarbiges, ein ſchwarzes mit grünen, ein weißes mit rothen, ein gelbes mit grünen und ein abgenütztes, weißes mit rothen Blumen, ein in rothem Sammt gebundenes an den [...]
[...] leinenen, kurzen, ſchmutzigen, weißen Hemde, und einem kleinen, blaugrauen Halstuche mit rothen Ballen. – Zur Ermittlung der perſönlichen Verhältniſſe des Er mordeten oder zur Ausforſchung des Thäters dienliche [...]
Suche einschränken