Volltextsuche ändern

4450 Treffer
Suchbegriff: Schatten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode28.04.1836
  • Datum
    Donnerstag, 28. April 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſind; die Art, wie die Decorationen aufgeſtellt ſind, war ganz neu für mich. Die Couliſſen ſind verſchwunden, und was noch wichtiger iſt, die Maſchi niſten haben Mittel gefunden jene Maſſen zufälliger Schatten, vermittelſt welcher die Natur die brillanteſten Lichteffecte hervorbringt, quer über die Bühne fallen zu laſſen, ſo daß der Zuſchauer durch dieſelbe Miſchung von [...]
[...] welcher die Natur die brillanteſten Lichteffecte hervorbringt, quer über die Bühne fallen zu laſſen, ſo daß der Zuſchauer durch dieſelbe Miſchung von Schatten und Licht entzückt wird, die ein Maler ſeinem Gemälde verleiht. Wie das gemacht wird, weiß ich nicht. Ich habe die Uberzeugung, daß es über und unter dem Operntheater Dinge gibt, welche die Philoſophie des [...]
[...] der „Jüdinn“ erhebt eine majeſtätiſche Kirche ihre dunkle Façade im Mittel puncte der Bühne, und wirft nach der einen Seite zu einen eben ſo ſchönen, und ſchwarzen Schatten, als der Schatten von Notre Dame ſeyn kann. In einer anderen Scene ſcheint die Hälfte des Theaters unter den Hori zont des Zuſchauers verſenkt, und verſchwindet gänzlich; ein ziemlich mo [...]
Der Sammler30.03.1833
  • Datum
    Samstag, 30. März 1833
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Meine Pulſe ſtockten beym Anblicke des hingeopfer ten Engels. Es war nicht mehr Joaquina, es war ihr Schatten; ſie erkannte weder mich noch ihren Mörder, ihre Augen ſchienen ſchon geſchloſſen auf ewig; er ſtürzte fort, zerſchlug ſich die Bruſt und wüthete gegen ſich [...]
[...] waltigen Contraſt. Über dem Bette der Quelle ſteigt eine ungeheure Klippe empor, deren ſchwarze und un fruchtbare Wände einen immerwährenden Schatten auf die Gewäſſer werfen. Am Fuße der Klippe klafft eine doppelte Höhle, in welche, wenn die Waſſer niedrig [...]
[...] 1nentan frappirte. Hr. Lang wußte das Zweyſeitige in dem Cha rakter in Ton und Haltung glücklich zu bezeichnen, und verlieh dem Ganzen dadurch jene Färbung, die neben dem Lichte den Schatten des effectvollen Gemähldes bildet. Die Theilnahme des Publicums an dieſer ernſten Piece bewies ſich in einem hohen Grade. Die [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)20.06.1788
  • Datum
    Freitag, 20. Juni 1788
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] fe iſt doch dem Charakter der Aufſätze im grauen Ungeheuer ganz ähnlich. In einem Gedicht an den Schatten Chriſtophs v. Beaumont, weil. Erz biſchofs zu Paris, wird geſagt: - [...]
[...] Hat etwa in der Unterwelt Dein Schatten dem erlauchten Schatten Voltairens nun ſich zugeſellt, Kann dort eh' als in unſrer Welt [...]
Der Sammler14.11.1833
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1833
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] geweſen, wo ſie nicht grau war. Dieß war weiß, Berg über, Nebel dazwiſchen und darüber, Felsſpi tzen, Glanz und Schatten. Und es war doch noch nicht die Schweiz, die ich meinte, die ewige, die mit dem glänzenden Schneeband umkrönte, ein Diadem, das [...]
[...] ſie weit hingegoſſen die nördliche Schweiz, ein gro ßes grünes Moosbild, mit ihren Seen, Flüſſen, Straßen, Wäldern, Städten, mit Licht und Schatten. Licht und Schatten, das war alles, was, von dieſer Höhe aus, die gewaltigen Berge und die tiefen Thä [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)10.05.1789
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] nahm er ſein Beil auf die Schulter, und lächelte noch einmal, zufrieden mit ſeiner Arbeit, in den Schatten des geretteten Baumes hin. Herr Ramler: [...]
[...] Er lächelte noch einmal, iſt doch viel bedeuten der, als, er blickte. Und wie ungerne vermiſst man den Schatten des Baumes in dieſer Verbin dung? Sollte wohl Hr. Ramler dieſes ſo anmu thige und ſprechende Bild dem Zwang des Ver [...]
[...] Thut es uns nicht leid, zu erfahren, daſs es nicht der edle menſchenfreundliche Mykon, ſondern Agathon iſt, in deſſen Schatten der müde Wan drer ruhet, und an deſſen Früchten er ſich labet? Fühlen wir nicht lebhaft das ganze Miſsbehagen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.03.1795
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wüd und grotesk dem verwegenſten Fuſs den Zugang verſagten. Hohe dunkele Schatten von unüberſteiglicher Höhe Ragten über den Haupt hervor: die Ceder, die Tanne Und die Ficht' und die Palma mit [...]
[...] Und die Ficht' und die Palma mit Zweigen. Eine waldichte Scene; und ſo wie Schatten auf Schatten Stufenweis ſtiegen, ſtanden ſie da, ein Waldtheater In ehrwürdiger Pracht. Weit über die ſchattichten Gipfel [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, S. 085 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] erſt fähig gemacht wird in die weiteſten Kreiſe, welche in der Gegenwart von der geiſtigen Cultur und Aufklärung ergriffen werden, einzudringen. Was wir hier davon im Auszuge mittheilen können, kann nur wie ein ſchwacher Schatten der Schilderung Fiſchers erſcheinen, in der kein Wort zu viel iſt und von der wie von einem in ſich abgeſchloſſenen und vollendeten Kunſtwerke nichts wegzunehmen [...]
[...] in einem gewiſſen Sinne war Goethe wirklich Spinoziſt, Schleiermacher und Ja cobi fühlten ſich ergriffen von dem tief religiöſen Gehalt des Spinozismus. Nach der hier – wir wiederholen es – nur in dem dürftigſten Schatten riſſe mitgetheilten Grundauffaſſung von Spinozas Charakter und Lehre geht der Verfaſſer dazu über, das Bild ſeines Lebens in ſeinen einfachen und ergreifenden [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)29.12.1785
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] epflanzt haben mag, erhebt ſich ein ſanfter Hügel, # einige ſehr niedrige Hütten trägt, und in den Schatten der über ſie he hängenden Zweige hin ſchiebt. Das Wäldchen iſt mit den ſauberſten Ver [...]
[...] treten; in dieſe harmloſen Geſchäfte der beglückten Einwohner ſich zu miſchen, und ihre niedrigen Hüt ten zu beſuchen, die hier in friedlichen Schatten ſchlanker Cocospalmen am Fuſse eines ſchirmenden Gebirgs ruhen, und aus dem Schoolse der tiefſten [...]
[...] ſtehen die Hütten dicht bey einander. Sie ſind ſau ber gebaut, zum Theil hoch, und ruhen luſtig im Schatten um ſie her gepflanzter Bäume. No. 38. das nackende Bruſtbild eines Mannes [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)01.09.1785
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schutz den Hülfloſen in ihrer Noth, zuflucht vor Fluthen, - Schatten wider die Hitze, Als Tyrannen ſchnaubten, wie Winterflurm. 5: Gleich der Hitz' im dürren Lande war der Ruchlo [...]
[...] Denn du warſt der Schwachen Schutz, der Hülf loſen Stärke in ihrer Noth; eine Zuflucht vor Flu then, Schatten wider die Hitze, als Tyrannen ſchnaubten, wie Winterſturm. Gleich der Hitze im dürren Lande war der Ruchloſen Toben, durch [...]
[...] Abtheilungen, wovon gegenwärtige die erſte iſt. Es werden darin die Lehren von den Vormund ſchatten, und vormundſchaftlichen Collegien, von den Pflichten und Rechten der Herrſchaften und Dienſtbothen, und von den Rechten der verſchie [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 051 05.1814
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchiedenheit der Verdünſtung des Weingeiſtes durch Häute von Thieren und von Federharz. 12) Ueber die blauen Schatten, von Franz v. Paula Ä Nach gründlicher Unterſuchung aller bisher in Um. lauf gebrachten Meynungen über das Entſtehen der [...]
[...] Nach gründlicher Unterſuchung aller bisher in Um. lauf gebrachten Meynungen über das Entſtehen der blauen Schatten ſtimmt Hr. Sch. der Meymung des Naturforſchers Opoix bey, welcher die blauen Scha ten durch Beugung des in der Nähe des dunkeln [...]
[...] brechbaren Strahlen, die violetten und blauen wer den dabey von ihrem Wege abgelenkt, und in den Schatten hineingeworfen, den ſie blau färben. 13) Phyſiſch-mathematiſche Abhandlung über die Bewe [...]
Suche einschränken