Volltextsuche ändern

704 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes18.05.1770
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1770
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] unterſuchet, neue entdecket, beyde aber hekannter und gemeinnütziger gemacht "" möchten. Aus dieſen "Ä U! [...]
[...] Scheidekunſt, nicht beruhigen können. Denn wie iſt es möglich, daß ein Arzt aus dergleichen ungegründeten Angaben, ſichere Schlüße auf die Wirkung dieſes Waſſers, bey verſchiedenen vorfallenden [...]
[...] ben, oder er muß ſeine Schlüſſe, worauf ſich die Curen ſeiner Kranken gründen, aus zuverläſſigen Nachrichten herleiten können. Aus den alten Berg- und Receßbü [...]
[...] 1. daſſelbe nicht nur von einigen Naturs verſtändigen unterſuchen ließ, ſondern auch verſchiedene Schwierigkeiten aus dem Wege räuunete, welche dem allgemei [...]
[...] inſonderheit aber diejenige ſteile Anhöhe beſteht, in welche der Stollen getrieben worden iſt ein weislicher, aus großen und kleinen Quarzkörnern, Glimmeruj verhärteten Letten, zuſammengeſetzter [...]
[...] len, welche, in einem Raume von Elle, nach der Richtung der Stunde 1 Mer. aus dem Gebirge, worinnen ſich der alte Quell befindet, herkommen, und alle Viertel [...]
[...] “Fanfter Yerſuch. Acht Unzen Waſſer aus der neuen Quelle, bekane Ä Tropfen der bekannten Blutlauge Än ubereitung im erſten Thetie der chymi [...]
[...] Sortgeſetzter Auszug aus den Philo . ſoph. Tranſactions. 21) J. Porters beantwortete ſieben [...]
[...] dem Kopfe haben ſollen. Eine deutliche Vorſtellung von dieſem außerordentlichen Horne wird man ſich aus der Abbildung Tab. IV. machen können. 30) Davels [...]
[...] gute weiße Backhefen zu haben. - In der Wochenblatts Expedition ſind folgende Bücher aus freyer Hand zu ver kaufen: . - 1) Georg Dan. Seylers und D. G. [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes23.12.1768
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Papier aus den Kramläden herauskeh ren, und auf dem Marte um die Buden herum werfen. Mancher Arme könnte [...]
[...] ches Rittergut, ich würde alles in der Welt verſuchen, um den Hrn Baumann oder einen aus ſeiner Schule zu deſſen Verwaltung zu bewegen. Man ſieht überall den grundehrlichèn Deutſchen, [...]
[...] fangen, daß man die Hirſche und wilden Schweine in erſtaunender Menge zählen kann, – und aus eben dieſer Urſache findet man viel hundert Tag werfwieſen, welche vormals Acker ge [...]
[...] bleiben zwecklos. So eigenſinnig iſt ein vernünftiger Landwirth niemals, daß er alle Hinderniſſe gleich aus dem Wege eräumt wünſchen ſollte. Nein! dieſe elt müßte erſt umgeſchmolzen werden. [...]
[...] quibus Inodis pignus vel hypotheca ſol uitur, vom Hrn Johann Georg Hom mitzſch, aus Niemeck, nuit Lobenswürdi gem Fleiß und Geſchicklichkeit diſputiret. 2) Bey E. löbl. geiſtl. Conſiſtorio all [...]
[...] Ä ſehr brauchbaren Kalendern wird ein Avertiſſement, worinnen der Inhalt derſelben angezeiget iſt gratis aus gegeben. [...]
[...] Den 16 Decbr 4 Kaufleute aus Ber lin gehen mit der Berl. Kutſche durch. "Den 17 dito Hr Steuerreviſor Kaul [...]
[...] lin gehen mit der Berl. Kutſche durch. "Den 17 dito Hr Steuerreviſor Kaul fuß aus Seyda, Hr Lieut. Oberkam aus Dabrun, angekommen; Hrv. Winkel und Hrv. Feldheim kommen mit Extrap. [...]
[...] holz, log im ſchwarz. Bär. en 2o dito Hr Poſtmeiſter Peters aus Koswig und Hr Amtsſchreiber Sa kaſchefsky aus Pretzſch, angekommen, Den 22 dito 2 Kaufleute aus Berlin [...]
[...] Den 22 dito 2 Kaufleute aus Berlin gehen mit der ord. Poſt durch; Hr Ba jonv. Krüger aus Leipzig, geht durch; Hr Kaufmann Rauſch aus Nürnberg, geht mit der ord. Poſt durch. [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes16.04.1779
  • Datum
    Freitag, 16. April 1779
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der eigenmächtige und muthwillige An griff eines Menſchen, eine geſetzmäßige Strafe aus Eigenſinn und Uebermuth [...]
[...] Erbarmung, iſt ein ſehr edles, vorrechtli es Wort, und dlos für die Tugend. Wie entſteht aus der deutlichen Erkennt niß von dem Unglücke eines andern. Aber das Mitleiden wird aus blosun [...]
[...] ſind himmelweit unterſchieden! Aber wieder zu unſern Betrachtungen. Ich bin überzeuget , daß aus dieſer Undeutlich keit im Urtheilen, auch das Mitleiden [...]
[...] Oſtentation, und Befolgung der Mode können hier um ſo weniger gedacht wer den , je weniger Ruf aus einer derglei P 2 chen [...]
[...] aus ſchön vorgegangen. Im Gegen theil, wenn ſonſt in den Namen eine An ſpielung aus der Mythologie, Geſchich [...]
[...] ſtand anzuwenden. Dieſes ſind immer unſere Gedanken von Erfindung der deut ſehen Namen in der Naturhiſtorie aus den vorhandenen lateiniſchen ºder griechº ſchen geweſen. Da in den Abbildungen [...]
[...] Äuche erzählet worden, weſhººſes jey der Aufführung eineſ jeglichen Äjeres thun ließe. Z.E. Produe aus j Blut, Därmen Haaren - Harne, jchen, Miſt der Thiere. Einige Zuſä [...]
[...] *- - -lateiniſchen deutſchen, und die Benutzung aus dem Thierreiche, machen den Be ſchluß. Wie wir ſehen, hat der Hr Verf, nur die vornehmſten Geſchlechte aus den [...]
[...] Mein Heiland lebt, ob ich nun werd FÄ Todes Staub mich ſtrecken, o wird er mich doch aus der Erd ZÄ auferwecken; r wird mich reißen aus dem Grab, [...]
[...] ZÄ auferwecken; r wird mich reißen aus dem Grab, Ä aus dem Lager, da ich hab in kleines ausgeſchlafen. [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes04.05.1770
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1770
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] an, ſchwerer zu werden, und nahm bis zu Monaths Ende an Schwere zu. Dar aus ergiebt ſich, daß die mehreſten Tage die Luft unter der mittlern Schwere ge [...]
[...] „men bewachſenen Felde, einen Bienens „korb vorſtellend, um welchen fliegende „Bienen, oben darüber aber zwey aus „Wolken hervorragende und ineinander „geſchloſſene Hände befindlich; und wei [...]
[...] Ä Gebrauche gnädigſt conferiret haben. onfirmiren, ratiſieren und beſtätigen auch ſolches aus Landesfürſtl. Macht, und von Obrigkeits wegen, hiermit und in Kraft dieſes, und wollen, daß vorher [...]
[...] olge ihrer Bekanntmachung vºn 8e Äj 68, den izigen 2ßſtet Februar die 3 Preiſe aus den Verchiſchen Intereſſen über die von ihr Ä von beſſerer Ä ewahrung d [...]
[...] „vor kurzem angeprieſene Rußöl aus nähnlichen Gründen ebenfalls Ä „kräftig genug zu ſeyn.“ - [...]
[...] „3 bis 4 Ruthen Breite, 4 bis 6 Fuß „Tiefe, und 5 Fuß Abfall hat, und deſ „ſen Boden größtentheils aus Kieß, theils „aus Triebſand beſteht, verſehen wird, „an deſſen Ufern aber in einer Entfer [...]
[...] über den widernatürlichen Abſcheu gegen gewiſſe Dinge, der die ſeltſamſten Wir kungen hervorbringt. Aus den Berlin, ſchen Magazin. 3) Nachricht von der Klapperſchlange, aus einem Schreiben [...]
[...] ſchen Magazin. 3) Nachricht von der Klapperſchlange, aus einem Schreiben aus Neuengland an die Londner Sdcie tät. 4) Mäßigung der hohen Begriffe von den Chineſern; ein Auszug aus den [...]
[...] j23 alle ſtarben. 16) Natur und Beſchaffenheit der Kometen. 17) For meys Verſuch von Träumen aus dem ranzöſiſchen. 8) Verſuch über die Ä der Gewohnheit in einer Allegorie, [...]
[...] jvon der Naturforſchenden Geſellſchaft in ÄDanzig bekannt gemachet 769Äbey gefügei aus welcher ſchon in verſchiede nen Intelligenzblättern ein nützlicher Aus -zug gemachet worden iſt. - [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes10.03.1769
  • Datum
    Freitag, 10. März 1769
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſten Hopfen bekam dieſes Königreich das mals, welches itzt wenig über IooJahre iſt, aus dem Braunſchweigſchen, und vornehmlich aus Sachſen, und noch ge nauer aus dem Grafenhäyncher Bezirke. [...]
[...] faſt gänzlich verlohren, und einer der er wähnten Hopfenpflanzer, nach ſeiner Rückkunft aus Schweden, ſeine meiſten Hopfgärten eingehen, und in Wieſewachs und Grasland hat verwandeln laſſen. [...]
[...] da König Guſtav Adolph vor 166o die meiſte Zeit in Sachſen war, daß nicht auch aus Sachſen eine Parthie Hopfen wurzeln dahin mögen gebracht worden [...]
[...] eine Menge Schriftſteller entſtanden, die entweder jeder aus ſeiner Heymath Beyträge geliefert, oder aus den Be rechnungen anderer Folgen gezogen ha [...]
[...] lung der Nahrungsarten entſtanden, oder es hat auch der Luxus zugenommen. Ein Punct den der Staat nie aus den Augen laſſen muß. Endlich ſo kann auch der Staat aus Zählung der Familien ſeinen [...]
[...] jede beynahe 4. Indeſſen iſt dieſe Ver mehrung nur ſcheinbar; und die wahre entſteht aus dem zuſammengeſetzten Ver hältniſſe der Gebohrnen und Geſtorbenen, und dem Ueberſchuſſe jener über dieſe. [...]
[...] b) von der wittenbergiſchen Uni verſität und Stadt, 1) Hr Gottfried Conrad Art: aus vertheidigte am 3ten März, jerm Vorſitze des Hrn D: Chriſtian [...]
[...] 25 unter eben demſelben Vorſitze diſputirte auch Hr. Johann Adolph Tji, aus Ragewitz in Meißen ºder dergleichen Sätze nach Maasgabe Ludov. jd. Lib. 26. it. I am 7. März, [...]
[...] Kutſche durch. en 6 dito. Hr. Cammer: commiſſ. Madeck von Leipzig, geht durch; Hr M. Hoppe aus Läza,, angekommen. Den 7dito Hr Eckhardi aus Zeitz log im ſchw.Br. Den 9dito Hr Capit. Dachtler, in Oeſterreichi [...]
[...] Den 9dito Hr Capit. Dachtler, in Oeſterreichi ſchen Dienſten, geht durch HrCapit. v. Stut terheim aus Lübben, angekommen. VI. Preiſe vom Getraide, Brodt und [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes19.05.1769
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1769
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] läuftig und problematiſch, daß man am beſten thäte, wenn man nur gerade zu einräumte, es könne aus der ganzen Sache, im Großen betrachtet, gar Ä Pf'Dt. [...]
[...] nicht au [...]
[...] der Verfall der Unterbalance ſey, und wie oft ſeither der Bauer Brodt und Saat kaufen müſſen; nicht aus Mangel des Getraides, ſondern aus Mangel deſſen Werths: und er muß beynahe ſeine Ger [...]
[...] Grundurſache, aber mehr als eine gvie gentliche Urſache. Die erſte führet Hr M. aus den ökon, phyſikal. Abhandlungen an: das Mutterkorn entſtehe nämlich Ä [...]
[...] 1) Unterm Vorſitze Hrn D. Martin Gottlieb Pauli vertheidigte Hr Gott lieb Wernsdorf, aus Danzig, als Au ctor, ſeine wohl geſchriebene Diſſertation . de iure codicillorum mit einer ihm eige [...]
[...] auf 2 Bogen gedruckt. 2) Hr Karl Gottlieb (Tuoßdorff, aus Bauzen, brachte am 12. May, in Begleitung ſeines Vorſitzers.Hn D. Ernſt Gottfried Chriſtian Klügels, eine ju [...]
[...] Maſchine, die Stöcke aus der Erde zu [...]
[...] Standesperſonen und Fremde. Den 12 May Hr Baron v. Hohenthal kömmt retour; 2 Kaufleute aus Berlin gehen mit der Berl. Kutſche durch. Den 16 dito Hr Hofrath Regis, aus [...]
[...] Zerbſt angekommen. Den 17 dito Hr Baron v. Tränk nebſt Familie aus Berlin, geht durch ins Bad; Hr Syndicus Krampf, aus Naumburg, geht mit Extrapoſt durch. [...]
[...] rath Juſts Hrn Sohn, angekommen, die beyden letzten bleiben auf hieſiger Uni verſität; 4 Kaufleute aus Berlin gehen mit der ord. Poſt durch. VI. . [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes09.11.1770
  • Datum
    Freitag, 09. November 1770
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ter daſſelbe gemiſcht worden, damit ganz allein malen. Und geſetzt, daß die Maſſe zu dicke würde, und nicht aus dem Pin [...]
[...] len; mit Terpentin- und Spiköl, mit La vendel- Nuß- Mandel- und Mohnöl, in gleichen mit Malerfirniß, der aus Leinöl gekocht wird, mit Lackfirniß aus Spiri tus, auch trockenem Gummi, Maſtix, [...]
[...] mit geſtärket und geglättet werden, ſehen nicht nur ſtöner und lebhafter an Farbe aus: ſondern ſie ſind auch aefügiger und biegſauer. Rach aller Vermuthung kann [...]
[...] brauchet, nebſt ihren gewöhnlichſten Prei ſen, denn ſeine Werkzeuge; darauf die Waaren, welche er aus den Materialien verfertiget, und endlich die Zünftigkeit und Einrichtung des Handwerkes. Da [...]
[...] Gold- und Silberarbeiters können unter andern die Schinelztiegel vor. Die ſchwar zen kommen aus Steyermark, werden aus einer Eiſenerde gebrannt, und ſprin gen leicht im Feuer. Man kauft ſie nach [...]
[...] werker zu dem wichtigen Meſſingwerke in Neuſtadt Eberswalde, bey Gründung deſ ſelben A. 1694, aus Hollſtein und aus Sachſen gekommen ſind. Die zwo folgen den Sammlungen wollen wir nächſtens [...]
[...] L. Vlil. Tit. 3. de ſeruitütibus praediorum Ruſticorum vom Hrn Job. Gottlieb Kable, aus Görlitz, im großen Hörſale vertheidiget. 2 ) Den 9 Octob. ward unterm Hrn [...]
[...] gefunden, enthalten diesmal folgendej wºhnlichen Kalenderſachen. Genealogiſche Tj belle der Ä "Sachſen, aus dem Mag äſich Meiniſchen Staume. "Genji erzeichniſ der jetztlebenden vornehmſten j [...]
[...] leute gehen urch; Hr Capit. v. Ponikof, geht mit Ertap. durch. Hr Kriegsrath Faber, ange kommen; Hr v. Storch aus Berlin, geht mit Ertrapoſt durch; Hr Kriegsrath Müller aus Berlin, geht durch nach Leipzig; Hr Graf vou [...]
[...] Ertrapoſt durch; Hr Kriegsrath Müller aus Berlin, geht durch nach Leipzig; Hr Graf vou Schulenburg, aus Baunſchweig, geht eben dahin. VI. Preiſe vom Getraide und Brodt [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes17.05.1771
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1771
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Anmerkungen. Ueber die Piſelli Romani. MYn dem 8ten Auszuge aus den Proto Ä collen der Verſammlungen, bey der L [...]
[...] mern unausgedroſchene Piſelli in die Rau fe ſtecken, ſo würde jung und alt viel beſſer aus dem Winter aufs junge Früh lingsgras kommen. Auch die Bienen [...]
[...] haben treffliche Nahrung aus der Blüte der Pºiſelli. Die Erbſen berühren ſie das gegen gar nicht. Vortheile genug, die [...]
[...] genugſame Erfahrung nur muthmaßlich gngenommen worden. Wie aber, wenn ich aus weit ältern Zeiten dergleichen Wahrnehmung über die Ausartung des Getraides ihnen anführen könnte? Ich [...]
[...] Weis man nicht vieler Orten, daß der - weiße Haber, wenn er in ſandigten und dürren Boden geſäet wird, ſo ſehr aus [...]
[...] Und es iſt die größte Unbilligkeit, die Uni verſitäten als zauberiſche Schmelzhütten anzuſehen, welche aus Eiſenerzten Sil berplatten für das geſauunte Vaterland ſchmelzen ſollen; oder, welches einerley [...]
[...] berplatten für das geſauunte Vaterland ſchmelzen ſollen; oder, welches einerley iſt, aus Sterblichen, welche öfters die Natur zu Grobſchmieden und Dragonern auserſehen hat, Hofräthe, Richter und [...]
[...] Größe des Gewerbes; die wahren und eingebildeten Bedürfniſſe des Volkes fa men aus dem Gleichgewichte, und mit [...]
[...] Ruheſtäten, aus welchen die Studieren den, nach geendigten Univerſitätsjah ren, ſtill in die Zukunft ſehen konnten. [...]
[...] bey eine Rede über den Taubmanniſchen Aus ſpruch ſtudioſus eſt animal, quod non ult cogi ſed perſuaderi, gehalten. Die feyerliche [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes21.05.1773
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1773
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] “Vergleichung der Producte dieſer Ma “ſchine mit den täglichen Producten “an Moder, welcher aus den Hafen “ und Kanälen der Stadt Amſterdam “ausgebracht wird.“ [...]
[...] Aus einem Auszuge, der aus den Ver zeichniſſen der täglichen Producte ge machet worden, welche die 5 Schlamm [...]
[...] Ä sº die Einrichtung dieſer Müh (I lt. Aus eben den Verzeichniſſen erhellet, daß 17o Menſchen mit 122 kleinen und großen Barken, welche täglich zur Rei [...]
[...] dieſelben 4 mal geſchwinder nutzen kön NLM. Man ſieht aus dem, was itzt geſaget worden, daß der Gebrauch, dieſer Kunſt gezeuge noch einen andern beträchtlichen [...]
[...] rühmliche Anſtalt, daß man anfängt, den gemeinen Mann und Ungelehrten, durch allerley kurze und nützliche Aufſätze aus verſchiedenen Wiſſenſchaften, die ſich für ſeine Einſichten ſchicken, zu unterrichten. [...]
[...] Schreibart liefert. Warum gehen wir nicht mehr auf dem Wege fort, und er zählen aus der Geſchichte, als der wah ren Quelle menſchlicher Tugenden und Laſter, aus der Naturgeſchichte, dem [...]
[...] -lehrreichſten Archive der göttlichen Ein richtung und Regierung in der Welt, aus der Moral, dieſer Schule menſchlicher Handlungen, bald dieſen bald jenen merk [...]
[...] Dachſes, des Bibers, der Fiſchotter und des Damhirſches, etliche ſeltene Begeben heiten aus der Naturhiſtorie. Aus dem [...]
[...] am 23ſten April im großen Hörſale, vom Hrn Chriſtian Friedrich Conſtantin, aus Eilenburg, geſchickt vertheidiget. 2) Einige ſtreitige Rechtsſätze aus Struuii Iurispr. R. G. I. 26. brachte un [...]
[...] term Vorſitze Hrn D. Georg Stephan Wieſands am 4ten May Hr Johann Gottfried Clanner, aus Zeuden zur ein ºrthºsis aufs Kathe [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes07.10.1768
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] chen nöthige Meublen noch tauſendunal weniger bey den Schafen machen können. Das Schaf iſt aus phyſiologiſchen Grün den, gar kein ſolches Geſchöpfe, wie der eingebildete Kranke im Moltere, auf wel [...]
[...] die Methode dieſes kahlen Schmierers überdenkt, darf ſich auch nicht darüber wundern. Denn wenn man aus den Schriften dieſes Mannes dasjenige weg nimmt, was er von den Gentlemens, [...]
[...] hann Friedr. ÄÄÄ 27ſten Septbr. Hr Karl Auguſt Böh me, aus Dresden, ſeine wohlgeſchrie bene Abhandlung: Proſopopoeiam muk torum errorum graniſſimorum effectricem, [...]
[...] ne Standesperſonen u. Fremde. - Den 30. Sept. Hr Voß nebſt 2 Conſ aus Berl. gehen mit Extrapoſt durch; 8 Kaufleute gehen mit der Berl, Kutſche durch nach Leipzig; Hr Kaufmann Blank, [...]
[...] 8 Kaufleute gehen mit der Berl, Kutſche durch nach Leipzig; Hr Kaufmann Blank, aus Berlin, geht mit Extrapoſt durch; Hr Marquis des Cchamps, Kammerherr aus Berlin, geht mit Extrapoſt durch. [...]
[...] Den Oct. Hr v. Lindau von Deſſau, log im ſchw. Bär. . . Den 2 dito Hr Secret Walther aus Sprend angekommen; Hr Ferrone [...]
[...] Hr Lorenz, Kaufleute aus Berlin, gehen mit Extrapoſt durch; Hr. Rittmeiſter Imhof von Fürſtl. Anhalt. Regim. ange [...]
[...] mit der ord. Poſt durch; Hr Hofrichter v. Birkholz, log im ſchwarz Bär; 3 Kauf. aus Berl. gehen zu Pferde durch. Den 3 dito Hr Prätorius und Hr Lo renz, Kaufleute aus Berlin, gehen mit [...]
[...] v. Breitenbach geht durch nach Wieſen burg; Hr Standfuß, Rathsverwandter aus Cotbus, geht durch. Den 5dito mit Extrapoſt von Leipzig 5 Kaufleute gehen durch. [...]
[...] 5 Kaufleute gehen durch. Den 6 dito Hr Amtmann Wollfopf aus Pretzſch, geht retour; 2 Extrapoſten mit Juden aus Berlin, gehen durch; 4 Kaufleute aus Berlin gehen mit der ord. [...]