Volltextsuche ändern

331 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 07.08.1857
  • Datum
    Freitag, 07. August 1857
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſich nach Wohlgefallen niederließen, wo es ihnen angenehm ſchien und ſie Nahrung und Platz für ihr Vieh fanden. Sie bauten ſich Hütten aus Holz und zogen weiter, wenn es ihnen in dem alten Wohnſitz nicht gefiel. Zuweilen trafen ſie aufein [...]
[...] lich aus zehn Pfund Mehl, zwölf Pfund Fleiſch und ein viertel Pfund Thee; die Hauptſtation be ſuchen die Bewohner dieſer einſamen Hütten nur, wenn ſie die Heerde zum Waſchen und Scheeren heimbringen. [...]
[...] baut. Die Feuerſtätte iſt auf dem lehmigen Fuß boden angelegt; das Geräth beſteht nur aus einem Tiſche und einigen einfachen Stühlen. Die Hütten in der nächſten Umgebung ſind aus Schieferſtei nen erbaut und mit der Rinde von Gummibäu [...]
[...] Die geſchäftigſte Zeit des Squatterlebens bringt die Wäſche und Schur der Schafe mit ſich. Dann bevölkern ſich die Hütten im Hofe mit Dutzenden von Menſchen, die ſich dreimal des Tages in der Küche zum gemeinſchaftlichen Mahle verſammeln, [...]
[...] frage in die Anſiedelungen eintreten, um Woh nung und Unterhalt zu bekommen. Die Leute treten in die Hütten, welche das Hauptgebäude umgeben, miſchen ſich unter die Hirten, erzäblen ihnen Neuigkeiten aus anderen Gegenden und ſtel [...]
Zweibrücker Zeitung02.08.1832
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1832
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] genſchaften bekannt iſt, mit deren äußerlichen Zeichen, ſie prangend umherziehen. Auf den Wällen vor Paris wer den in hölzernen Hütten allerlei Merkwürdigkeiten zur Schau angeboten, welche auf großen ſchöngemahlten Schil dern vor den Hütten ſelbſt bildlich dargeſtellt ſind. Von [...]
[...] dieſen Hütten habe ich Kenner behaupten hören: daß im [...]
[...] mer die Schilde weit intereſſanter feyen, als die Merk würdigkeiten in den Hütten. So geht es auch mit den meiſten Ordenszeichen. Unter dieſen Umſtänden bleibt Männern von wahrem Verdienſt, Nichts mehr übrig, als [...]
[...] Jacobiniſche des Jahres 1793 zu Paris. Freiheit, Gleichheit Brüderſchaft, oder den Todt! Todt allen Tyrannen! Krieg den Schlöſſern, Friede den Hütten! Les aristocrates à la lanterne! Mit dem letzten Darm [...]
Rheinbayerisches Volksblatt19.11.1836
  • Datum
    Samstag, 19. November 1836
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] -offen ſtehenden Hütten ſah ich drei bis vier Familien, wovon jede, auf Stroh ſchlafend, einen Winkel des alleinigen Gemaches einnahm. Ich bemerkte darin kei [...]
[...] wovon jede, auf Stroh ſchlafend, einen Winkel des alleinigen Gemaches einnahm. Ich bemerkte darin kei nerlei Haus- oder Küchengeräth. Die Hütten waren auf allen Seiten von hohen Schlamm- und Unrath Haufen umringt. Die Familienväter waren abweſend. [...]
[...] Mütter und Kinder, die ſich mir bittend naheten, und die mit einigen Kartoffeln, oder andern kleinen Gaben, die ſie den Tag über geſammelt, nach ihren Hütten zurückkehrten. Und ſie waren nicht etwa gewöhnliche Bettler, ſondern – ich überzeugte mich davon – [...]
[...] mal ſo viel zuſammenbringen können, um ihr kleines Landſtück mit Kartoffeln zu bepflanzen. Das Elend in den Hütten überſtieg alle Beſchreibung. In mehre ren ſah man ſogar nicht ein Schwein. Ich begann jezt ſchon beſſer das Land zu begreifen. Beim erſten Blicke [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 17.01.1865
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1865
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich die Berge vor uns aus; ſchon hatten wir drei Stunden geritten, und noch war keine der Senn hütten erreicht; und doch war es hauptſächlich ein Anlaß dieſer Bergpartie, eine ſolche Hütte in Augen [...]
[...] ſchützt und friedlich mit ſeiner grünen Wieſendecke einer Reihe von Sennhütten zum Boden diente. Dieſe kleinen hölzernen Hütten, etwa vierzehn an der Zahl, ſtanden in zwei geraden Linien auf der Raſenfläche; ein Gießbach, der aus der Felswand [...]
[...] und ein breiter Einſchnitt in dem Gebirge ließ fern in der Tiefe einen Azurſtreif des Meers erkennen. Außer dieſen hölzernen Hütten ſah man noch ein etwas größeres Haus, freilich noch immer beſcheiden genug. Ein kleiner Gemüſegarten mit einem einzigen [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 04.09.1855
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1855
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] Produkte des Bergbaues und Hütten weſens. (Fortſetzung.) [...]
[...] Charleroy und Lüttich die Hauptſitze der belgiſchen Kohleninduſtrie, ſie beſitzen aber wenig Eiſen und müſſen dies aus den Hütten bei Namur und von den Ufern der Sambre und Maas holen. Be ſonders zeichnet ſich die Eiſeninduſtrie von Charle [...]
[...] unent, aus welchem es hervorgegangen, die ver diente Anerkennung widerfahren. Sämmtliche Hütten der Geſellſchaft Phönir beſchäftigen 6380 Arbeiter und verarbeiten jährlich 170,000 Tonnen Eiſenerz, 215.000 Tonnen Kohlen, 53,000 Ton [...]
Zweibrücker Wochenblatt10.02.1857
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1857
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eine andere ungariſche Scene. Zu Hlinik am Gran-Fluſſe erfuhr ich, daß einige Zigeu ner ihre Hütten unfern dieſes Ortes, am Saume eines Wal des, aufgeſchlagen hatten, – eine Situation, welche ſie für dieſen Zweck beſonders lieben. Ich ging hin in Begleitung [...]
[...] kleinen Erhabenheit des Terrains ſtanden zwei Hütten neben [...]
[...] einander, jede kaum 15 Fuß tief, aber viel ſchmäler. Die Hütten waren höchſt einfach aus dachſparrenartig gegen ein ander geneigten, rohen Holzbalken gebildet, die Fugen zwiſchen den Balken mit Stroh und Moos ſehr unordentlich ausgeſtopft. [...]
[...] ander geneigten, rohen Holzbalken gebildet, die Fugen zwiſchen den Balken mit Stroh und Moos ſehr unordentlich ausgeſtopft. Anderwärts bauen ſie Hütten von Erdſchollen oder ſie leben in Löchern, welche in die Erde gegraben ſind. Die Eigenthümer des erſten jener Zigeunerpaläſte ſtanden mit verſchränkten Ar [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 13.05.1862
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1862
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] liegen links zerſtreut umher die Hütten der Schiffer. [...]
[...] haben, den ihre reichen Gemächer, ihre prächtige Umgebung nie aufkommen laſſen. - Was bei den übrigen umliegenden Hütten offen als Armſeligkeit mit all ihrem traurigen Gefolge ſich zeigte, war hier verwandelt in ein romantiſches [...]
[...] - - - - - * - war Felippo erfahrener in der Führung des Ruders als die übrigen Schiffer der angrenzenden Hütten, oder wußte er unterhaltendere Geſchichtchen zu erzählen als ſeine Genoſſen? [...]
Rheinbayerisches Volksblatt17.11.1836
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1836
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] einem Nachmittage einen Spaziergang gegen die Hügel. Bald gelangte ich in ein enges Thälchen, worin meh rere Hütten zerſtreuet waren. Ich beſuchte drei derſelben. Die erſte, welche ich betrat, war aus Schlamm erbauet. Sie beſtand aus einem einzigen Gemache, worin man [...]
[...] eine Menge ſchöner Landhäuſer. Der Ackerbau befindet ſich im blühendſten Zuſtande, und der Ertrag des Bo dens iſt ſehr bedeutend. Die drei Hütten, deren wir vorſtehend gedacht, gewähren bei alledem einen trauri gen, wenn ſchon keineswegs übertriebenen, Begriff von [...]
[...] Umſicht bebauet war, und deſſen Bewohner wohlhabend zu ſeyn ſchienen. Die Meiereien und die ländlichen Häuſer – denn ich möchte ſie nicht Hütten nennen – waren zahlreich, und, mit wenigen Ausnahmen, ver kündeten die erſten Wohlſtand, die lezten wenigſtens [...]
Zweibrücker Wochenblatt19.06.1860
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1860
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Eine veröffentlichte Ueberſicht über den Betrieb des Bergbaues, des Hüttenweſens und der Salinen läßt entnehmen, daß im Jahre 1858/59 in Bayern 819 Gruben und 130 Hütten werle betrieben wurden, die zuſammen einen Geldwerth von 15,280,582 fl (1,796,311 die Berg-, 9,301,447 die Hütten [...]
[...] Brigadegeneral Ranette, der den marokkaniſchen Kommiſſär be ſuchen wollte, verwundet und den ihn begleitenden Kapitän ge tödtet. Die beiden Verbrecher werden verfolgt. Elf Hütten, die zum Stamm derſelben gehören, ſind verbrannt worden Dies hat Erbitterung unter den Mauren erregt. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)23.11.1841
  • Datum
    Dienstag, 23. November 1841
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Berg-, Hütten- und Salzwerkskunde [...]
[...] neralogie, Geologie, Verſteinerungskunde, unor ganiſchen Chemie, allgemeinen Naturlehre, Berg-, Hütten- und Salzwerkskunde, dem Bergrechte, der Verarbeitung der Metalle und dem Berg maſchinenweſen vorkommenden Gegenſtände und [...]