Volltextsuche ändern

988 Treffer
Suchbegriff: Hausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)24.12.1841
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1841
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Meteore“ nach Algerien einſchiffen. Straßburg. Der Municipalrath von Mühl hauſen, welcher die ganze Wichtigkeit der Eiſen bahn von Mühlhauſen nach Dijon für die von ihm verwaltete Stadt einſieht, hat auf den Vor [...]
[...] entgeldliche Abtretung aller Gemeinde und Pri vat-Grundſtücke, welche in dem Bann von Mühl hauſen, zur Errichtung der Eiſenbahn erforder lich wären, votirt. – Der „Induſtriel alſacien“ enthält über dieſen Gegenſtand ſehr richtige und [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)03.05.1842
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1842
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Uhr, auf der Kanzlei des unterfertigten Amtes, werden nachgenannte Arbeiten der Gemeinde Ober hauſen, an die Wenigſtnehmenden, öffentlich ver ſteigert werden, als: 1) die Herſtellung des Brunnens zu Oberhau [...]
[...] ſteigert werden, als: 1) die Herſtellung des Brunnens zu Oberhau hauſen, veranſchlagt zu 130 ſ. und 2) die Erbauung einer Straßenſtrecke auf dem Verbindungswege von Oberhauſen auf die [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 01.02.1856
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1856
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Avay. Dort iſt zufällig eine Beſtzung für 180.000 Franken zu verkaufen. Herr von Sel hauſen beſichtigt ſie, tritt mit dem Eigenthümer in Verhandlung, ſagt ihm, er ſey ein reicher [...]
[...] zuſtellen: „Ich beiße Herr Bogelue, bin Wagen verleiher und habe dem Herrn Baron von Sel hauſen zu viel geliehen, der übrigens ebenſowenig [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)04.12.1875
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eheleute Karl Jung, Krämer und Wirth, und Eliſabetha Kurz, beide in Hütſchen hauſen wohnhaft: 1. Ein Item Garten von 5 Dezimalen auf Hütſchenhauſer Bann. [...]
[...] Klos zu Hütſchenhauſen, ſie allda wohn haft, Alles auf dem Banne von Hütſchen hauſen gelegen: 3. Ein Wohnhaus mit Stall, Hofraum und Zubehör, 9 Dezimalen Fläche. [...]
[...] Sonntag den 5. ds. Mts. findet im Saale des Herrn Franck in Buben hauſen ZMonatsverſammlung [...]
Zweibrücker Wochenblatt27.05.1866
  • Datum
    Sonntag, 27. Mai 1866
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] schaffnei, – in 4 gleichen Loosen. Bann von Ernstweiler-Buben hausen. 1 Morgen 3 Viertel beim Teufelsgraben oder am Teufelsbrunnen, neben Weg [...]
[...] und der Kirchenschaffnei. Bann von Ernstweiler-Buben hausen. 2 Morgen 2 Viertel in der Längwiese, neben dem Weg und dem Hornbach. [...]
[...] Bann von Ernftweiler-Buben hausen. 1 Morgen 2 Viertel 9 Ruthen in den Längwiesen, neben Karl Wildt und [...]
[...] vorigen Wiese und Erben Weidmann. Bann von Ernstweiler-Buben hausen. 1 Morgen 1. Viertel in den Längwiesen, neben Rath Popp. [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 10.03.1871
  • Datum
    Freitag, 10. März 1871
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] und die damalige Herſtellung der Befeſtigungen ward ihm ja angeboten. In Summa, es ging kurz charakteriſirt werden: „Graf Jakob hat das in allweg's zu, als ob man nicht lange wollte Schloß Bitſch wohl erbaut, und da es ziemlich hauſen. Aber zum Schlaftrunk, da wurde neben hoch auf einem großen, länglichen Felſen gelegen, dem Konfekt und Konfituren allerlei Eſſen, von hat er die Einwohner des Städtleins – indem Gebratenem und anderem, aufgeſtellt. Dabei [...]
[...] ſondern auch, wenn Graf Jakob jit ſeinen Jägern,ºº Fºtº wahrſcheinlich ein Nachkomme Fºrſtmeiſtej, Edelleuten und ſonſjöjde ÄÄ allein geweſen, wird noch berichtet, wie einmal hauſen), erzählte neulich ſeinen erſtaunten Z orern fremde Edelleute wegen des vielen Trinkens vor-Äcken, Är Än Ä zogen, mit dem Geſinde zu eſſen, und erſt kamen, des Krieges ausgeführt. „Denkt Euch, es iſt [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 15.05.1857
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1857
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Punkte des Rheins zu ſeyn. Das ſehen die hun dert Invaliden auch recht gut ein, die darauf hauſen, und halten eine ſolche Säuberlichkeit, die als Handlung auf eine ſolche Erkenntniß ſich ge bührt. Der Staat freilich geht noch weiter. Er [...]
[...] Polyneſiens. Ihr Ertrag iſt ſo ergiebig, daß ſie eine Million Menſchen ernähren könnte, gegen wärtig aber hauſen nur 130.000 Kannibalen auf jenen Inſeln, d. h. Menſchenfreſſer in des Wortes verwegenſter Bedeutung. Wilkes' Mittheilungen [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 09.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1861
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Wohin denn?“ „Nun, mein Herr, Sie werden doch beſſer als ich davon unterrichtet ſeyn, wo die Indianer hauſen? Ohne allen Zweifel wird er zu den Rothhäuten gebracht ſeyn. Indeß mag ſein gegenwärtiger Auf [...]
[...] die keine verwittwete Königin-Mutter, ſondern eine regierende Königin ſeyn will, und da keine zwei Czarinnen in einem und demſelben Stocke hauſen [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 01.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1866
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchreibt: Die Stadt Louisville (Amerika) iſt an ſcheinend ſehr mit Ratten geplagt – Ratten, welche ihre Rechte ganz ungenirt geltend machen. Sie hauſen in den Hotels und Werkſtätten, machen Aufruhr in Privathäuſern und zeigen ſich unerſchrocken in den Offi [...]
[...] Parlers und Schlafſtuben tanzen ſie Ringelreifen. Ob in den Wandſchränken von Louisville Geſpenſter hauſen oder nicht – jedenfalls kann man die Thür eines ſolchen Appartements nicht öffnen, ohne eine Rattenfamilie zu ſtören. Niemand wagt am Morgen [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)16.07.1874
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] wenn wir daran denken, wie oft unſere Krieger zu unſerm Beſten einer weit unangenehmeren Hitze ſich auszuſetzen genöthigt waren. –x. W als hauſen, 13. Juli. Die in Nro. 154 der „Zwei br. Ztg“ zur weiteren Verſtändigung des Publikums veröffentlichte Rekurs ſchrift der Majorität des [...]
[...] v, J.“ Von den obgenannten beklagenswerthen 4 Gemeinden hat noch keine ſo viele Opfer für Straßenbau gebracht wie Wals hauſen, und die längſt projektirte Richtung, welche Walshauſen mit dem Diſtriktsſtraßennetz verbinden ſoll, kam am 11. Dez. be kanntlich vor der Utweiler-Brenſchelbacher Linie im Diſtriktsahe [...]
[...] Granatkartätſchen, fl,70,000 für Räume zur Aufbewahrung von Kriegsmaterial, ſ. 50 000. für die Pulverfabrik in Eben hauſen bewilligt wurden. Kiſſingen, 14. Juli. Bei dem geſtern Abend dem Fürſten Bismarck unter größter Begeiſterung des Publikums darge [...]