Volltextsuche ändern

478 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Wochenblatt05.11.1870
  • Datum
    Samstag, 05. November 1870
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf die bayerifchen Provinzen in runder Summe, wie folgt, fich vertheilen: Schwaben zählt 250, Mittelfranken 200, die Rhein pfalz 100, Oberbayern 150, Oberfranken 90, Niederbayern 60, die Oberpfalz ,50, Unterfranken 30 Adreffen. Manfieht aus diefer Zufammenftellung, daß Schwaben am fiärkften bethetltgt [...]
[...] völkerung erklärlich, denn beide Provinzen haben ſchon feit Jahren nur im nationalen Sinne gewählt. Sehr erfreulich ift es, daß Oberbayern fchon an vierter Stelle fteht. da diefe alte Provinz Bayerns. die Stadt München ausgenommen. wie be kannt, bis in die neuefte Zeit faft ausfchließlich eine geficherte [...]
[...] Provinz Bayerns. die Stadt München ausgenommen. wie be kannt, bis in die neuefte Zeit faft ausfchließlich eine geficherte Domäne unſerer Rbmlinge war; dieſer Fortſchritt in Oberbayern ifi wohl nur dem unermüdeten Fleiße des national gefinnten Theiles auf dem Lande und den, wenn auch befcheidenen An [...]
Zweibrücker Wochenblatt17.02.1857
  • Datum
    Dienstag, 17. Februar 1857
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] # Bayern am 1. Oktober 1856 16,85 Mitglieder, darunter eſ 1928 in Unterfranken. Das Rechnungsweſen pro 1855/56 j weist nach: Oberbayern: 15,429ſ. 29kr. Einnahmen, 12391 f. j Ausgaben Niederbayern: 5257 fl. 15kr Einnahmen, von 4133f.42 kr. Ausgaben; Pfalz: 10,028f. 28 kr. Einnah [...]
[...] 17 k. ## General Comité: 39,067 ſ. 46 kr. Ein nahmen, 35,412 fl. 26 kr. Ausgaben. Landwirtſchaftliche Feſte wurden abgehalten: in Oberbayern 5 Niederbayern 7, Pfalz 7, Oberpfalz 5, Oberfranken 12, Mittelfranken 9, un terfranken –, Schwaben 8. An unvertheilten Gemeindegrün [...]
[...] den wurden 1855 der Kultur gewonnen: in Oberbayern 8113 [...]
Zweibrücker Wochenblatt01.07.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1856
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Eiſenbahnlinie von Roſenheim nach Salzburg betreffend, 3) den § 19 der Prioritätsordnung betreffend, und 4) die Er bauung einer Kreisirrenanſtalt in Oberbayern betreffend, dann bezüglich des Antrags auf Abkürzung der Verjährungsfriſten für Forderungen der Gewerbe oder Kleinhändler den deß [...]
[...] im Dezember 1855 liegen nun vor. Darnach vertheilte ſich die Civil- und Militärbevölkerung auf die acht Kreiſe des König reichs in folgender Weiſe: Oberbayern 173,243 Familien – 744,151 Seelen; Niederbayern 125,633 Familien – 554,013 Seelen; Pfalz 127,838 Familien – 587,334 Seelen; Ober [...]
[...] Seelen, ſo daß ſich die Bevölkerung von 1852 bis 1855 um 17,896 Seelen verminderte. Nach den einzelnen Kreiſen war die Bevölkerung von Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz ſeit 1834 in beſtändigem Zunehmen begriffen. In der Pfalz war die Bevölkerung vom Jahre 1834 bis 1849 im Steigen, [...]
Zweibrücker Wochenblatt27.09.1857
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1857
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rechtspraktikanten, Acceſſiſten und Advokatenkonzipienten ihre erſte Anſtellung erhalten. Davon treffen 57 neue Anſtellungen auf Oberbayern, 50 auf Unterfranken, 42 auf Mittelfranken, je 40 auf Niederbayern und die Oberpfalz, 35 auf Schwaben und 32 auf Oberfranken. Unter den angeſtellten Kandidaten be [...]
[...] ſich allergnädigſt bewogen gefunden, unterm 18. Sept. den Regierungsacceſſiſten in Speyer Adalbert Frhrn. v. Harold zum 3ten Landgerichtsaſſeſſor zu Schongau, Kreis Oberbayern; den Regierungsacceſſiſten Emil Pfündter zum 3ten Landgerichts aſſeſſor zu Eſchenbach, Kreis Oberpfalz und Regensburg; end [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 27.01.1854
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1854
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] wohner VOn VON - 1817 – 35 1835 – 51 in Oberbayern . 340 Geburt. 340 Geburt. „ Niederbayern . 336 „ 332 „ „ der Pfalz . . 395 „ 406 „ [...]
[...] Neue Kreis- 1835/43 1843/51 eintheilung eheliche uneheliche eheliche uneheliche Oberbayern . . 73,94 26,06 75,61 24,39 Niederbayern . 72,92 27,08 74,36 25,64 Pfalz . 91,67 8,53 91,60 8,40 [...]
Zweibrücker Tagblatt04.09.1869
  • Datum
    Samstag, 04. September 1869
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] und stellt man die absolme Zahl der TKeilnehnier an der Wahl, für die einzelnen Kreise und das Königreich zusammen, so findet man daß im ersten Skrutinium o« ber Urwahl Tbeil genommen haben: i i Oberbayern 7iZ,46l, in Niederbaycrn 50.346 in der Pfalz 3!.94«. in Oberpfalz 40.999. in Obersranken 36.128. in Mittel« franken 37,9:Z9, in Unlerfranken 57,471, in Schwaben 55,210 im ganzen König« [...]
[...] ziffermäßig festzustellen. Bei der Zollp ,rlame»tswahl betrug die Theilnahme der ein« zelnen Wahl- und Regierungsbezirke: in der Oberpfalz 78, in Schwaben 76, in Niederbay.ru 72, in Oberbayern 70. in Unterfranken 67, in der Pfalz 63, i» Obeifranken 60. in Miltelfrsnkeu 60 Prozent der Wahlberechtigten. — l. Zept. Die Abgeordneten der patriotischen Partei treffen bereits Vorbe« [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)17.08.1872
  • Datum
    Samstag, 17. August 1872
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] weſentliche Inhalt des neueſten Artikels lautet: „Es iſt uns ſchlechterdings nicht möglich, in unſerer Annahme ſo weit zu gehen, daß das Intereſſe der königl. Regierung von Oberbayern für das Münchener Schulweſen das der liberalen Vertretung der Stadtgemeinde München und der liberalen Mitglieder der [...]
[...] kleiden und doch nebenbei Redakteure und Herausgeber von pä dagogiſchen Blättern und Zeitſchriften ſind. Wenn es aber wirklich der königl. Regierung von Oberbayern nur darum zu thun iſt, als Oberlehrer Männer zu gewinnen, die „ihre volle Zeit und Kraft den Aufgaben der Schule widmen“, ſo muß auffallen, [...]
[...] tuts zu Grunde liegen dürfte, und iſt wohl geeignet, unſeren mit Vorliebe gehegten Glauben an den Liberalismus der königl. Ä von Oberbayern in der Schulfrage in Etwas zu er chüttern.“ [...]
Zweibrücker Wochenblatt18.11.1853
  • Datum
    Freitag, 18. November 1853
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] aber auf 383 Einwohner ein ſolches innerhalb eines Jahrs kommt. In der Pfalz fällt auf 86 Polizei-Uebertretungen eine criminell ſtrafbare Hantlung, in Schwaben auf 30, in Oberbayern auf 12. Bezüglich des Bettelns und Vagirens trifft die höchſte Summe der Staffälle auf Oberbayern, nämlich 6405 Bettler und 7949 [...]
[...] Vaaanten jährlich. Hinſichtlich der Selbſtmorde ergibt ſich, daß in Oberbayern auf 18,837, in Schwabeu und Neuburg auf 15,636 [...]
Zweibrücker Tagblatt19.11.1870
  • Datum
    Samstag, 19. November 1870
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] fchi«äl>ischen und oberbayerischen Regimenter am härteren mitgenomme!' pochen. Am WveiKHi öat^'das in Müu ^ che» garnisonirende und größteutheils aus Oberbayern re». krulirie 2, Jnfanterieiegi,!>ent gelitten, es bat 509 Tobte und Verwundete, darunter 34 Offiziere; das in Augsburg [...]
[...] garnisonirende, aus Schwaben rekintirte 3, Jnfanterierc^i' ment hat 496 Tvdte u»d Verwundete und das Infanterie» ^eibrcgiment, zumeist Oberbayern. 482, — Berlin, IL. Nov Die „Provinzialkorrespondcnz" schreibt: Der Zusammen!: itt des Reichstages erfolgt im [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)29.12.1876
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] pflege im Königreich Bayern während des Jahres 1875 treffen von den abgeurtheilten 63,965 Vergehen auf Oberbayern 14255 oder 21,93 pCt., Niederbayern 8548 oder 13,36 pCt., die Pfalz 8463 oder 13,23 pCt., Ober [...]
[...] theilten 238,395 Uebertretungen iſt das Verhältniß in den Regierungsbezirken folgendes: Oberbayern 56,864 oder 23,85 pCt., Pfalz 39,982 oder 16,77 pCt., Niederbayern 31,306 oder 13,13 pCt., Mittelfranken 25,664 oder 10,77 [...]
[...] oder 7,73 pCt. (Hiebei darf die Bevölker ungszahl der einzelnen Provinzen nicht außer Acht gelaſſen werden. Oberbayern nimmt in dieſer Beziehung die oberſte, die Pfalz die zweitoberſte Stelle ein. – Im ganzen Königreich haben [...]