Volltextsuche ändern

478 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)02.04.1875
  • Datum
    Freitag, 02. April 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] – München, 30. März. Die mit den ausgehobenen Wehrpflichtigen des Jahrganges 1874 vorgenommene Prü - fung hat folgendes Ergebniß geliefert: Oberbayern 2464 Ge prüfte, hiervon mit mangelhafter Schulbildung 79, d. h. 3,2 pCt.; Niederbayern 2200 Geprüfte, hiervon mit mangelhafter Schul [...]
[...] –* In Landshut (Niederbayern) haben die Einjährig Freiwilligen-Prüfung von 6 jungen Leuten 2 beſtanden, und von dieſen iſt einer in Oberbayern zu Hauſe. – Neiſſe (Schleſien), 23. März. Wegen eines Artitels über Vorgänge vor der Kreuzkirche wurde der Redakteur der ultra [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)23.07.1875
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] einem Regierungsbezirke (Oberfranken) nur dreimal zuſammenge treten ſind, um an 359 Verhandlungstagen Recht zu ſprechen; davon treffen auf die Seſſionen in: Oberbayern 66, Niederbayern 4, Oberpfalz und Regensburg 31, Mittelfranken 51, Oberfranken 29, Unterfranken 48, Schwaben 64 und der Pfalz 23; abgeur [...]
[...] 4, Oberpfalz und Regensburg 31, Mittelfranken 51, Oberfranken 29, Unterfranken 48, Schwaben 64 und der Pfalz 23; abgeur theilt wurden 621 Perſonen, und zwar in: Oberbayern 179, Niederbayern 101, der Oberpfalz 47, Mittelfranken 69, Ober franken 46, Unterfranken 61, Sywaben 95 unober Pfalz 23, [...]
Zweibrücker Wochenblatt03.08.1855
  • Datum
    Freitag, 03. August 1855
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Ausfuhr von Fohlen, welche nicht über zwei und ein halb Jahr alt ſind, bis auf Weiteres geſtattet iſt. – 28. Juli. Das „Kreisamtsblatt“ von Oberbayern JM6 38 vom 26. dieſes enthält ein Ausſchreiben der königl. Kreisregierung, in welchem nachdrücklichſt vor dem Promeſſen [...]
[...] – Der Schuldenſtand ſämmtlicher Gemeinden des König reichs betrug bei dem Rechnungsabſchluſſe 1853/54, laut der amtlichen Ueberſicht im Regierungsblatte Mó. 35, in Oberbayern 2,711,812 f. 3 kr. 3 hl.; in Niederbayern 335,000 fl. 52 kr; in der Pfalz 171,385 fl. 8 kr.; in der Oberpfalz und Regens [...]
Zweibrücker Wochenblatt21.10.1856
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1856
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Angaben. Die Zahl der Vereinsmitglieder beträgt im ganzen Königreich 17,038 oder 0,37 pCt. der Bevölkerung. Dieſe vertheilen ſich auf die einzelnen Kreiſe: Oberbayern 2694 oder [...]
[...] amten, 189, kommen auf Mittelfranken; die meiſten, 659, auf Schwaben und Neuburg. Die wenigſten Geiſtlichen, 38, auf die Pfalz; die meiſten, 371, auf Oberbayern. Schullehrer zählt der Verein in Schwaben und Neuburg 429, in Oberfranken nur 45. Auch die meiſten Gewerbtreibenden, 543, hat der [...]
Zweibrücker Wochenblatt18.05.1855
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1855
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] kerungszahl nach der Zählung von 1852 4,599,452 beträgt, ſo ſind 144 Abgeordnete zu wählen; bei der letzten Wahl waren nur 143 zu wählen. In Oberbayern ſind zu wählen 23, Niederbayern 17, Pfalz 19, Oberpfalz 15, Oberfranken 16, Mittelfranken 17, Unterfranken 19 und in Schwaben 18 [...]
[...] 16, Mittelfranken 17, Unterfranken 19 und in Schwaben 18 Abgeordnete. Der eine Abgeordnete, welcher dieſesmal mehr zu wählen iſt, trifft auf Oberbayern. [...]
Zweibrücker Wochenblatt26.07.1867
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1867
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] betrug nach einer Zuſammenſtellung im Regierungsblatt der Schulden ſtand ſämmtlicher Gemeinden des Königreiches 17,851,970 fl. und theilten ſich darin: Oberbayern 5,940,811 fl., Niederbayern 364,094fl., Pfalz 415,431 fl., Oberpfalz.516,471 f., Oberfranken 1,957,371 fl, Mittelfranken 1,761,743 fl., Unterfranken 4,123,799 fl., Schwaben [...]
[...] im Jahre 1865/66 1,663,326 fl. Schulden dazu, die ſich nun fol gendermaßen vertheilen und zeigen, daß alle Kreiſe mit Ausnahme der Pfalz ihre Schuld vermehrt haben: Oberbayern 6,277,866 fl., Niederbayern 388,439 f., Pfalz 387,875 f., Oberpfalz 695,419fl., Oberfranken 1,977,081 fl., Mittelfranken 1,851,002fl., Unterfranken [...]
Zweibrücker Wochenblatt28.02.1860
  • Datum
    Dienstag, 28. Februar 1860
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] gendes mittheilen. Die Zahl der zur Leosziehung beigezogenen Konſkribirten aus der Altersklaſſe 1838 beträgt in Oberbayern 5388, Niederbayern 4610, Pfalz.6729, Oberpfalz.4355, Ober franken 5105, Mittelfranken 4682, Unterfranken 5591 und [...]
[...] Schwaben 4709, im Ganzen 4169. Hievon ſind zur Ergänzung des Heeres auszuheben 17,389 Mann, und zwar von den Kon ſkribirten in Oberbayern 2276, Niederbayern 1947, Pfalz 2842, Oberpfalz 1839, Oberfranken 2156, Mittelfranken 1978, Unter franken 2362 und Schwaben 1989. Von den 17,389 Mann [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)11.09.1875
  • Datum
    Samstag, 11. September 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] hältniß zum jenſeitigen Bayern bisher zu wenig Mittel für Zwecke des Feuerlöſchweſens zur Verfügung hatte. (So wurden in Oberbayern für das Jahr 1875 von der Kammer, vom Land rath und den Diſtriktsräthen bewilligt 40,000 fl., für die Pfalz nur 2800 fl.) Im jenſeitigen Bayern beſtehen verhältnißmäßig [...]
[...] nur 2800 fl.) Im jenſeitigen Bayern beſtehen verhältnißmäßig weit wehr organiſirte Feuerwehren, als in der Pfalz, nämlich un Oberbayern 355, Niederbayern 206, Oberpfalz 207, Oberfranken 217, Mittelfranken 145, Unterfranken 270, Schwaben und Neu burg 193, alſo doppelt und dreifach ſo viel als in unſrer Ptovinz. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)14.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit 600 Gulden Inhalt entwendet zu haben. – M ü nchen, 10. Okt. Das Schwurgericht von Oberbayern hat geſtern Abend zwei Todesurtheile gefällt. Die Gütlerin Franziska Lichtenſtern von Bachern in Oberbayern hatte durch das Verſprechen der Ehe den ledigen Dienſtknecht Bene [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)06.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 06. Juli 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wahlkomite für die Pfalz angeeignet hat, in folgender Weiſe: „Die Lektüre des ſogenannten ultramontanen Wahlmanifeſtes für Oberbayern macht völlig konfus. Man ſagt ſich Angeſichts eines ſolchen Gallimathias, ob ſeine Unterzeichner mit Abſicht Ä haben ſagen wollen, oder ob ſie den Ernſt der Lage nicht [...]
[...] kann. Die Geſuche um Zulaſſung zur Prüfung ſind, mit den er forderlichen Nachweiſen, belegt bis längſtens 15. Juli l. J. bei der k. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, einzu reichen. - [...]