Volltextsuche ändern

3613 Treffer
Suchbegriff: Falls

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.11.1865
  • Datum
    Donnerstag, 09. November 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ärnten, Oberöſterreich c.thun Trieſt ſehr noth. – Eine Regelung unſerer handelspolitiſchen Beziehungen zu Italien wird zwar lebhaft gewünſcht, doch iſt von einem Drängen in dieſer Richtung, wie in auswärtigen Blättern geſchrieben wird, keine Rede. – Es iſt hier der Fall vorgekommen daß ein ſchleswigiſches Schiff unter däniſcher Flagge eingelaufen iſt und vom däniſchen Generalconſul nicht anerkannt wurde. Bekanntlich iſt den ſchleswigiſchen Seefahrern [...]
[...] worden. Aber der betreffende Capitän weigert ſich die däniſche Flagge zu ſtreichen, weil er ſtets unter dieſer Flagge gefahren und ſich in der Handelswelt einen guten Namen erworben hat. Hätten wir eine geachtete deutſche Flagge, ſo würde ein ſolcher Fall gewiß nicht vor kommen. – Wir haben jetzt fortwährend feuchtes Sirocco-Wetter mit heftigen Regengüſſen, was nur nachtheilig auf die Geſundheit einwirken kann. Geſtern fanden in der Stadt und [...]
[...] was nur nachtheilig auf die Geſundheit einwirken kann. Geſtern fanden in der Stadt und den Umgebungen nur 8 Erkrankungen ſtatt, darunter wieder einige Kinder. Heute bis 10 Uhr früh wurde nur einziger Fall gemeldet. Die Dampfer aus Alexandria werden wieder, da dort neuerdings einige Cholerafälle ſtattgefunden haben, einer 24ſtündigen Beobachtung unter OßEll. [...]
[...] entwendet, und beide Angeklagte überführt, von der geſtohlenen Waare beſeſſen und verkauft u haben. Schirner geſteht auch, noch ein weiteres Diebſtahlsvergehen in Bogenhauſen ver bt zu haben. Wegen Rückfallannahme wurde der Fall zur Aburtheilung vor das Schwur gericht gewieſen, der Gerichtshof hielt jedoch einen Rückfall, da eine Strafe gegen Werkmeiſter im Auslande ausgeſprochen worden, nicht für gegeben, und verurtheilte beide Angeklagte wegen [...]
[...] ſtern Abend hat nämlich ein junger Mann, Hr. Vogel, als Max im „Freiſchütz“ zum erſten mal die Bühne betreten, und dieß mit einem ſo außerordentlich glücklichen Erfolg wie es in unſerm Hoftheater ſeit langen Jahren nicht mehr der Fall war. Das Auditorium, und in dieſem ſelbſt die gediegenſten Muſikkenner, waren von der herrlichen Stimme des Hrn. Vogel und von ſeinem meiſterhaft gediegenen Vortrag geradezu entzückt. Das Auffinden eines ſo, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.06.1861
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten gehörig ausbilden zu können. Ich bin ſo überzeugt daß dieß meine Pflicht war, und daß unter gewiſſen Umſtänden Bayern ſich vielleicht gar nicht hätte halten können, ſo daß, wenn der Fall wieder kommt, ich es wieder thun werde – ich werde alles über mich er gehen laſſen was die Herren dieſes hohen Hauſes hierauf zu verfügen für gut finden wer den. Es iſt auch noch geſagt worden die Rechnungen ſehen noch nicht bezahlt wor [...]
[...] München. Bezüglich der in Würzburg tagenden Militärconferenz erfährt die Frkf. Poſt-Ztg., daß ſich dieſelbe auch mit der Bildung des Hauptquartiers und des General ſtabs des Höchſtcommandirenden der gegebenen Falls zu vereinigenden Truppencorps, ſo wie mit der Formation der Hauptquartiere 7c. der Commaudanten dieſer Corps zu befchäf tigen hat. Alle deßfallfigen Beſtimmungen ſollen berathen und feſtgeſtellt, überhaupt alles [...]
[...] wie mit der Formation der Hauptquartiere 7c. der Commaudanten dieſer Corps zu befchäf tigen hat. Alle deßfallfigen Beſtimmungen ſollen berathen und feſtgeſtellt, überhaupt alles geregelt werden was nothwendig iſt, damit eintretenden Falls nur noch der Höchſtcomman dirende zu ernennen iſt. Dieſe Ernennung wird indeſſen ſeiner Zeit eben nur noch ein formeller Act ſeyn, deſſen Erledigung die Concentrirung der Truppencorps nicht im Ge [...]
[...] ringſten aufhalten würde. Alle in Würzburg zu faſſenden Beſchlüſſe ſollen alsbald zur Kenntniß der deutſchen Bundesverſammlung gebracht werden. - - . - - XLIII. Oeffentliches Schwurgericht für Schwaben und Neuburg. IV. Fall. (Fortſetzung.) Der Angeklagte Gutleben legte ein umfaſſendes Geſtändniß ab, und war während der ganzen Verhandlung bemüht, die Mitangeklagten zu entlaſten und alle Schuld auf ſich [...]
[...] ins kein Zins weder vergütet noch bezahlt wird. Man fordert daher ſämmtliche Einleger in der Stadt dringend auf, mit der Einliefe rung der Sparcaſſa- Büchlein nicht ſo ſäumig zu ſeyn, wie es leider jedes Jahr der Fall iſt, und auch die Dienſtherrſchaften werden ebenfalls dringend erſucht ihre Dienſtboten nicht nur an die rechtzeitige Einlieferung ihrer beſitzenden Sparcaſſa-Büchlein aufmerkſam [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 01.05.1866
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Brand in der Stadt durch raſch anf einander folgende, in kurzen Pauſen zu wiederholende Hammerſchläge an die größere Thurmglocke der Einwohnerſchaft anzuzeigen haben, widrigen falls ſie ſich der Einſchreitung nach Art. 174 Abſ. 2 des P.-St.-G.-B. ausſetzen. Während ein Thurmwächter dieſes Zeichen gibt, hat der andere dem Poſten vor der Ä. oder Kaſerne die Gegend, in welcher es brennt, mit Hülfe des Sprachrohrs zu [...]
[...] Ä. oder Kaſerne die Gegend, in welcher es brennt, mit Hülfe des Sprachrohrs zu ezeichnen. Letzteres hat auch bei einem Brande auf dem Lande zu geſchehen, in welchem Falle je doch das Glockenſignal unterbleibt. § [...]
[...] Geſchieht ſolches, ſo begibt ſich die für dieſen Dienſt zu kommandirende freiwillige Feuer wehr mit der Spritze Nro. 2 und mit mindeſtens 12 Leuten auf den Brandplatz. Mehr als 2 Spritzen und mehr als 3 der Feuerwehr dürfen die Stadt in keinem Falle verlaſſen. [...]
[...] Abgeſehen von dem Falle eines Brandes hat die Löſch-Direktion überhaupt dem Feuer löſchweſen fortwährend ihr Augenmerk zuzuwenden, kann darüber jederzeit an den Magiſtrat berichten und Anträge ſtellen, und es ſoll in Feuerlöſch-Augelegenheiten von der Gemeinde [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.10.1874
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] tern angemeldete Erſcheinen Bismarcks in Würzburg zum Proceß Kullmann, welches an ſich nicht unwahrſcheinlich, iſt zur Zeit eben falls noch nichts entſchieden. Die Meldung der Berliner Blätter daß das Kammergericht bereits vorgeſtern den Antrag Arnims auf Entlaſſung aus der Haft abgelehnt habe, iſt verfrüht. Erſt heut [...]
[...] bekanntlich ſchon ziemlich viele in Bayern ſich befinden, als „Exer ziermeiſter“ berufen wurden, dahin entgegnen, daß dies in keiner lei Weiſe der Fall iſt. Außerdem geben auch die bayeriſchen Un teroffiziere den preußiſchen nicht das Mindeſte an Tüchtigkeit nach. Der Grund des Eintrittes preußiſcher Unteroffiziere in die bayeriſche [...]
[...] ſtallung c.) abgebrannt. Der Schaden entziffert ſich an Gebäu lichkeiten auf ca. 30.000 fl., an Futtervorräthen auf ca. 10.000 fl., während die Verſicherung im erſten Fall nur 4000 fl., im andern Fall 5000 fl. beträgt. Den Oekonomiepächter trifft ſohin, was das Futter betrifft, immerhin auch noch ein beträchtlicher Verluſt. [...]
[...] Handel und Berkehr, Induſtrie und Landwirthſchaft. . München, 9. Okt. Bezüglich der geſtern erwähnten beiden ſehr bedeutenden Fall imente vernehmen wir noch, daß die da bei betheiligten Banken und Bankiers nächſten Montag zu einer Sitzung hier zuſammentreten werden, um zunächſt zu berathen, ob [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 08.07.1876
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] -.Da Du nicht fprichft, Marl)- ſo mah ich es thun,“ begann ihr Mann hart und lrocken: „Der Fall liegt einfach. Entweder Mrs Alden fprach vorhin eine grundlofe Vermuthung aus, und dann wäre durchaus kein Grund, fich [...]
[...] gefeiz‘t, les übertreffen würde, was bisher auf diefem Gebiete der Optik und Mechanik geleiftet worden ift. Das antrnnient fall nach den Intentionen feines Erbauers, Mr. James Lick, in San Francisio, in einer Höhe von 10,000 [...]
[...] Fnh über dem Meere in einem ſehrreinen Lufi= kreife auf der Sierra Nevada aufgeftellt werden; die Objektiv-Linh: fall einen Turchmefſer von 4 Meter erhalten und ſomit bei einer Fatal weite von 40 Meter eine 28,000fache Linear [...]
[...] Effekt, da felbft das Riefeii=Telefiop von Wil liam )erfchel kaum 600mal, vergrößert. Der Reflex piegel diefes Telefkops fall bon einem großen Cylinder gebildet werden, der mit reinem Queckfilber gefiillt ift und rotirt; die Oberfläche [...]
[...] großen Cylinder gebildet werden, der mit reinem Queckfilber gefiillt ift und rotirt; die Oberfläche des Qneckfilbers fall parabolifch konkav erhalten werden; die rafche und doch ganz gleichförmige Bewegung diefes ungeheuern Queekfilber-Chlim [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.10.1870
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] eine größere Aufwendung von Mitteln zu einer Sendung nicht machen zu können glaubt. Man dürfte nicht mit Unrecht den Vorwurf zu fürchten haben, daß man, falls man bei ſolcher Sach lage größere Sendungen von Stapel laufen läßt, deren Weiter [...]
[...] Schwurgericht für Schwaben und Neuburg. zÄ Ä Oft. # Fall. Anklage gegen Johann Berchtold, Dienſtknecht von Beinen, k. öſterr. B.-A. Reutte, wegen Verbrechens der Körperverletzung. – Geſchworne: die [...]
[...] Geſchworenen (Obmann Herr Klück) in eine Gefängnißſtrafe von 9 Monaten verurtheilt. 22. Fall. Anklage gegen Johann Ditterle, Schäfer von Aichelberg, wegen Verbrechens der Nothzucht. Geſchworene: die Herren: Reiſchle, Bonnes, Ohmair, Bertele, Schädler, Hämmer, [...]
[...] Geſchworenen (Obmann Herr Anton Schmid) wurde Johann Ditterle in eine Zuchthausſtrafe von 4 Jahren verurtheilt. Samſtag den 15. Okt. 23. Fall. Anklage gegen Lorenz Melder, Dienſtknecht von Großaitingen, wegen Verbrechens der Nothzucht. – Geſchworne: die Herren Bertele, Anton Schmid, [...]
[...] kündeten Wahrſpruch der Herren Geſchwornen büßt Melder ſeine That mit einer 4jährigen Zuchthausſtrafe. 24. Fall. Anklage gegen Georg Probſt, Fabrikarbeiter von Hirblingen, wegen Verbrechens des Betrugs. – Geſchworene: die Ä Bertele, Königsbauer, Gombart, Spieß, Gutmann, Riſt, [...]
[...] dig geſprochen (Obmann Herr Ade) wurde G. Probſt in eine Zuchthausſtrafe von 4 Jahren verurtheilt. 25. Fall. Anklage gegen Kreszenz Dambacher, Fabrikar beitersfrau von Leiterberg, wegen Vergehens der Hehlerei, hier Einſpruchsverhandlung. Präſident Herr Appellrath Weſtermayer; [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.12.1862
  • Datum
    Donnerstag, 04. Dezember 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zerwürfniſſe unter den Schutzmächten über die Thronfolge in Griechenland eintreten, oder gar ſchon beſtehen, ſo trifft nur ein, was jeder Einſichtige vorherſehen konnte, für den Fall, daß man nicht allſeitig an dem Londoner Vertrag und ſeinen Beſtimmungen über dieſe Thronfolge feſthält. München, 2. Dez. Nachdem geſtern Abends Se. k. Hoh. Prinz Adalbert hier ein [...]
[...] XLVIII. Oeffentliche Schwurgerichts. Sitzungen. I. Fall. Präſident: Hr. Weſter mayer, k. Apell. - Ger.-Rath; Staatsanwalt: Hr. Steinle; Vertheidiger: Hr. Gwinner, Bez-Ger.-Acceſſiſt. – Der Herr Präſident eröffnete die Sitzungen mit einer Anſprache [...]
[...] wurden, nun vor dem Geſchworenen-Gericht abzuurtheilen iſt. – Die Herren Geſchworenen Köbler, Hofmann, Fäuſtle und Keck werden auf Grund ärztlicher Zeugniſſe dispenſirt; der Geſchworene Hr. Zorn iſt geſtorben. – Für dieſen erſten Fall gingen folgende Herren Geſchworenen aus der Urne hervor: Diſchinger, Braun, Stettner, Gnahm, Schmidibayer, Maier, Wiedemann, Kröner, Rohmer, Fritz, Heim, Ritter. – Die Anklage iſt darauf [...]
[...] haben, daß wenn auch der Magiſtrat die Gegner in ſeinem Schooße gegen ein ſolches Inſtitut, zu dem doch nothwendigerweiſe die Turner beizuziehen ſind, zu überwinden im Stande war, dies doch in andern einflußreichen Kreiſen bis jetzt noch nicht der Fall war. Kommt aber die ſtädtiſche Behörde zur Errichtung eines ſolchen Inſtituts, ſo iſt nicht zu zweifeln, daß deſſen Wirkſamkeit und Nutzen bald auch von den hartnäckigſten Gegnern [...]
[...] Anwalt Oppermann in Berlin, dem erſten Opfer der jüngſten preußiſchen Aera die Staats Anwaltsſtelle in Coburg angetragen. Dus Kriminalgericht in Berlin verhandelte kürzlich nachſtehenden Fall: Der Schau ſpieler v. Schimmelpfennig hielt ſich im Sommer d. J. durch den ruſſiſchen Baron von Brünner beleidigt und beauftragte den Schauſpieler Crelinger, den Baron deßhalb zu ei [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land23.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] reaux vereinige, um eine Commiſſion zu ernennen welche einen Verſöhnungsverſuch machen und Hrn. Thiers zum Verzicht auf die Dimiſſion bewegen ſoll. Im Fall dieſe Schritte keinen Er folg hätten, ſolle die Commiſſion prüfen welche Maßregeln weiter zu ergreifen ſeien. In der Verſammlung herrſchte lebhafte Be [...]
[...] ſten Beſtimmungen des neuen Reglements für die bayeriſchen Poſtanſtalten: 1. Fahrpoſtſendungen ohne Werthan gabe. Dieſelben brauchen, falls ihr Verſchluß haltbar, z. B. durch Leim, Kleiſter, Nägel, Naht u. dgl. hergeſtellt iſt, nicht mehr mit Siegelabdrücken verſehen zu ſein, ebenſowenig die Be [...]
[...] gleitadreſſe. Eine Beſcheinigung über die Aufgabe ſolcher Sen dungen wird nur dann ertheilt, wenn ſie die Bezeichnung „Re kommandirt“ auf der Adreſſe tragen; in dieſem Falle iſt eine Rekommandationsgebühr von 7 kr. – bei fraukirten Stücken vom Abſender, bei unfrankirten vom Adreſſaten – zu leiſten, [...]
[...] Rekommandationsgebühr von 7 kr. – bei fraukirten Stücken vom Abſender, bei unfrankirten vom Adreſſaten – zu leiſten, und leiſtet die Poſtanſtalt im Falle des Verluſtes einen Erſatz von mindeſtens 242 fl., bei Beſchädigung und Verzögerung eiren ſolchen von 1 Thaler per Pfund. – Nachnahmebriefe kön [...]
[...] ein Band von Leinwand oder ſehr feſtem Papier. 3. Druck- hat. Der Brief muß die Aufſchrift: „mit Behändigungsſchein“ ſachen als Zeitungsbeilagen. Dieſelben dürfen einzeln tragen, und iſt hiefür die doppelte Brieftaxe – Tour und Re nicht über einen Bogen ſtark, nicht geheftet, broſchirt oder gebun-tour – und eine Zuſtellgebühr von 7 kr. zu entrichten; falls die den, nach Format, Papier, Druck n. ſ. w. nicht Beſtandtheile Zuſtellung nicht möglich iſt, wird nur die Brieftaxe für den derjenigen Zeitſchrift ſein, in der ſie verſandt werden ſollen; auch Hinweg erhoben. Die Gebühren können vom Abſender oder [...]
[...] ſind ferner Correſpondenzkarten mit vorausbezahlter Rückantwort bei mehrmaliger 53 kr. zuläſſig, wozu die Formulare entweder mit 2 Groſchenmarken – bei täglich zweimaliger 1 fl. 10 kr. Tour und Retour – beklebt, oder ohne dieſelben je 5 Stück für für amtliche Blätter, falls dies be 2 kr. am Poſtſchalter zu beziehen ſind. 5. Behändigungs- ſonders geſtattet iſt 18 kr.. ſcheine. Um dem Abſender eines gewöhnlichen oder rekomman- Die Erhebung der Zuſtellgebühren erfolgt zugleich mit dem [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] der famoſen Phraſe von dem „Steinchen“ ſeitens der „Schleſ. Volksztg.“ im Gegenſatze zur „Germania“ und zu anderen ultra montanen Blättern zutheil geworden iſt. Dieſer Fall einer Mei nungsverſchiedenheit zwiſchen dem katholiſchen Organ Schleſiens und dem Berliner Ä iſt indeß nicht vereinzelt geblieben, er [...]
[...] mit großer Schärfe gegen die eingebildete oder angebliche Sieges gewißheit der ultramontanen Polemik aus, mit der Warnung: „Hochmuth kommt vor dem Falle.“ Das Blatt fragt: ob denn die Poſition der Katholiken in Preußen gar keine Schwächen habe – und weist darauf hin wie viele Katholiken es gebe die gar [...]
[...] müthe. Das Blatt vergleicht das Vorgehen der Katholiken in bezeichnender Weiſe mit dem Vorgehen des blinden Königs von Hannover. Das gebe im beſten Fall ein Langenſalza – aber wozu habe Langenſalza geführt, außer zu einem noch dazu ziem lich verhunzten Denkmale? Das ſchlimmſte aber ſei daß durch [...]
[...] ſelbſt einen hartnäckigen Lebensſatten von allen Selbſtmordgedanken zu befreien. Jedenfalls war dies bei einem jungen, anſcheinend dem Arbeiterſtande angehörigen Manne der Fall, der am Montag von der Kurfürſtenbrücke in die Spree ſprang. Er war auf eine ziemlich ſeichte Stelle gerathen, ſo daß er ſeine Abſicht, ſich das [...]
[...] ſchreibt – ihre Gnadenſchätze (Amulette, Marien-Medaillen, Bruderſchaftsabzeichen, Congregationsmünzen, geweihte Roſen kränze, Reliquien, Wundermittel c.) in Sicherheit. Im Falle ihrer Abreiſe werden ſie Brixen oder Feldkirch beglücken, von wo ſie meiſtens auch kamen. [...]
[...] rechtzeitig auf die Spur gekommen. Dieſe ſollen ſich im Gehei men verabredet haben, unmittelbar vor dem Beginn des Feſtes eine Erhöhung ihres Lohnes zu begehren und, falls ihre Forde rungen nicht bewilligt würden, zu ſtriken. Der Plan iſt aber ver rathen oder ausgeplaudert, und die Meiſter haben gerade noch [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land11.03.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zen geiſtigen Leben legt, aber gerade in dieſer Zeit, wo er der ſorgfältigſten Leitung bedürfte, oft am meiſten ſich ſelbſt über laſſen iſt und in dem leider! allzuhäufigen Falle, wo das Fa milienleben des Zöglings geiſtig und ſittlich verkümmert iſt, meiſt für das ganze Leben verdorben wird. Es erſcheint daher als [...]
[...] liebenden Geiſte gleichſam inſtinctartig die Mittel und Wege zu finden, die zur vernünftigen Entwicklung ihres Kindes dienen. Aber ſelbſt in dieſem Falle iſt es für ein Kind immerhin heil ſam, wenigſtens einige Stunden des Tags in eine ſolche Klein kinderanſtalt zu gehen, ſchon deswegen, um mit vielen ſeines [...]
[...] theilungen nehmen die gegenwärtig in unſerm Kreiſe ſtattfinden den Controlverſammlungen ohne Ausnahme den ruhigſten und geordnetſten Verlauf. Insbeſondere iſt dieß auch der Fall ge weſen in den Bezirken von Traunſtein und Troſtberg, wo es bekanntlich im vorigen Jahr bei den Controlgeſchäften ſo tumul [...]
[...] denken, die durch die gemeinſame Produktivität von Land und Leuten bedeutende Verkehrsmittel an der Hand haben müſſen, falls ſie ihre Induſtrie, Handel 2c. in der Blüthe erhalten wol len. Dabei iſt zu erwägen, daß Bezirke von ſolcher Eigenſchaft ſehr rar ſind, und daher die Aufmerkſamkeit der Staatslenker [...]
[...] Schreiben gerichtet, in welchem er mittheilt, daß in der Geſchwulſt weder Kopf noch Extremitäten eines lebenden Weſens zu fühlen wären, es ſcheine ſich alſo der Fall auf eine Spina bifida (Rück gratsſpaltung) mit Cysto sarcoma zu reduzren. Die auch bei dieſem nicht häufigen Falle vorhandenen Bewegungen von Mus [...]