Volltextsuche ändern

6305 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)10.09.1829
  • Datum
    Donnerstag, 10. September 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sliwno nicht überfli Ä ſeyn. Dieſer Ort liegt am Fuße der denſelben umgebenden Berge, welche die letzten Anhöhen des Balkans bilden, und deren felſige Rücken mit niedrigem, aber ſtachlichtem Gebüſche bedeckt ſind. Die aus den Gebirgen hier auslaufende Wege fit . ) der Koſanſche, welcher etwa 4 Werſt vor Sliwno aus dem Balkan tritt, ſich mit dem von Kar 1abat vereinigt, und bis zur Stadt über eine offene Fläche hinläuft; 2) der von Jambol, [...]
[...] as 7te Korps mit der ganzen Kavallerie, und der zu ihm gehörenden Artillerie, ſich in der Stille auf dem Wege von Karnabat der Stadt Sliwno # 8 Werſt nähern. Das 6te Torps rückte um 3 Uhr Morgens aus, die 5te Infanterie-Diviſion aber mit dem Grafen Pah n, der in der Nacht eingetroffen war, nach einer kurzen Raſt um 6 Uhr, um die Reſerve jener orps zu bilden. Das Ä des General- Majors Scheremetjew, das aus Jambol [...]
[...] parteylichkeit in allen Gerichtshöfen des Landes genau zu wachen, und jede Stdrung des dffett- ichen Friedens ohne Rückſicht der politiſchen Farbe der Parteyen zu ahnden. Dennoch lauten die Nachrichten aus dieſem Lande noch immer nicht beruhigend. – Nachrichten aus Riº - Ja neiro zufolge hat der Kaiſer auf den Antrag des jetzigen Chefs von Buenos-Ayres- Lawalle, den von ſeinem Vorgänger mit Braſilien abgeſchloſſenen Friedensvertrag zu ratifiziren, erklärt, er [...]
[...] (Bekanntmachung.) Im Wege der Gant wird hiemit das Anweſen des Korbinian Nies dermaier Strobl von Leonhardsbuch zum Verkaufe an den Meiſtbietenden ausgeboten. Daſ ſelbe beſteht: a) An Gebäuden. 1) Aus dem ganz gemauerten Hauſe, 2) aus dem hölzer nen Stadel, 3) aus den hölzernen Stallungen, 4) aus der Holzſchupfe, und 5) aus dem Back und Waſchhauſe. b) An Gründen. 1) Aus einem Garten von 69 Dez., 2) aus 48 Tagw [...]
[...] nen Stadel, 3) aus den hölzernen Stallungen, 4) aus der Holzſchupfe, und 5) aus dem Back und Waſchhauſe. b) An Gründen. 1) Aus einem Garten von 69 Dez., 2) aus 48 Tagw 90 Dez-Aeckern, 3) aus 6 Tagw. 20 Dez. Wieſen- 4) aus 15 Tagw. 34 Dez. Holz, und 5) aus den Gemeindetheilen von 1 Tagw. 97 Dezim. Der Schätzungswerth beträgt die Summe von 2010 fl- Kaufsluſtige werden hiemit vorgeladen, am 14. Okt. Vormittags 9 Uhr in der [...]
[...] y Whr in der Anweſen. f, daß auſ [...]
[...] aus“1 / Tagw. Hausgarten, aus dem Müllersberger Felde Pr. 34 Tagw-º, aus dem Mol [...]
[...] nederfelde pr. 3/4 Tagw. aus dem Pechholzlande zu Tagw., aus 1 Tago. Wieſen. Actum den 25. Aug. 1899. Königl.bayer. Landgericht Pfarrkirchen. v. Doß, Landrichter. [...]
[...] Weilheim wird derſelben geſammtes Anweſen unter gerichtlicher Leitung, mit Vorbehalt kredi torſchaftlicher Ratifikation, dann Genehmigung der Eigenthümer, dem öffentlichen Verkaufe untergeſtellt. Es beſteht: a) aus dem mit Legſchindeln gedeckten, zweyſtdckig-gemauerten udeigenen Wohn- und Farbhauſe uit realer Färbersgerechtigkeit, gemauerter Stallung, Sta del, dann Holzlege und Mang, nmit Plattendach; b) aus 24 Tagw. 6 Dez. ludeigenen Garten-, [...]
[...] Joſeph Sailer, Taglöhnersſohn aus Mittenwald, wird ſeit dem letzten Feldzug gegen Rußland, welchen er als Soldat in der k. bayeriſchen Armee mitmachte, vermißt. Ä oder ſeine allenfallſigen Deszendenten werden nun hiemit aufgefodert, ſich binnen 3 Monaten [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.07.1828
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1828
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5ten Ausſchuſſes über die geprüften und zur Ä an die Kammer nicht geeignet befunde anen Beſchwerde. Wien, den 13. Jul. * Der öſterr. Beobachter enthält aus der allgemeinen Zeitung Griechenlands vom 24. May (neuen Styls) noch Folgendes: „Am 10. Frühegelte Hr. Viaro Capodiſtrias aus dem Haven von Megara ab, und kam nach 2 Stunden im Haven von Eleuſis an, wo von demſelben Ka [...]
[...] ---dorgeladen werden. I. Das fragliche Mühlanweſen beſteht aus folgenden Be andtheilen: Ä dem ganz gemauerten mit Schneidſchindeln eingedeckten zweyſtdckigen Wohngebäude ſammt ühlwerk auf 5 Gänge; b) aus dem zur Hälfte gemauerten und mit Schneidſchindeln eingedeck [...]
[...] Ä dem ganz gemauerten mit Schneidſchindeln eingedeckten zweyſtdckigen Wohngebäude ſammt ühlwerk auf 5 Gänge; b) aus dem zur Hälfte gemauerten und mit Schneidſchindeln eingedeck ten Stadel; c) aus den gemanerten und mit Taſchen eingedeckten Stallungen unter einem Dache; d) aus der hölzernen, auf Säulen ruhenden und mit Schlagſchindeln eingedeckten Schn pfe; e) aus dem gemauerten und mit Taſchen eingedeckten Backofen; f) aus. Ackerland zu [...]
[...] Dache; d) aus der hölzernen, auf Säulen ruhenden und mit Schlagſchindeln eingedeckten Schn pfe; e) aus dem gemauerten und mit Taſchen eingedeckten Backofen; f) aus. Ackerland zu 62 Tagw. 58 Dez;g) aus Wiesgrnnd zu 27 Tagw. 79 Dez.; h) aus ludeigenen Gemeinde theilen zu 15 Tagw. 85 Dez. Dieſes ganze Anweſen iſt ausſchlüßig des Beſitzſtandes Lit.i.lud eigen. II. Die dazu gehdrige Zubauſdl.de zu Frauenhofen beſteht: a) aus einem Wohnhauſe [...]
[...] theilen zu 15 Tagw. 85 Dez. Dieſes ganze Anweſen iſt ausſchlüßig des Beſitzſtandes Lit.i.lud eigen. II. Die dazu gehdrige Zubauſdl.de zu Frauenhofen beſteht: a) aus einem Wohnhauſe ſammt Nebengebäuden, dann Garten zu 62 Dez.; b) aus Aeckern zu 3 Tagw. 24 Dez.; c) aus ludeigenen Gründen, als: 5 Tagw. 46 Dez. Aecker, 2 Tagw. 12 Dez. Wieſen, und 16 Tagw. 8 Dez. Holzgrund; d) aus einem zum Rentamt erbrechtsbaren Acker per 2 Tagw. 27 Dez [...]
[...] nebſt den nöthigen Oekonomiegebäuden und einem Garten zu 7 Tagw. 43.Dez.; 2) aus 81 Tagw [...]
[...] 85 Dezim: Aeckern, 3) aus 15 Tagw. 93 Dezim. Wieſen, und 4) aus 19 Tagw. 47 Dez. Wals dung. Die Ä Bauernhofe ruhenden Laſten werden am Verkaufstage bekannt gegeben ºerden. Kaufeliebhaber werden auf obigen Tag mit dem Anhange in hieſige Landgerichtskauz [...]
[...] zugleich der erſte Ediktstag beſtimmt, vorbehaltlich der Genehmigung der Geſammtkreditorſchaft, und der in dieſer Zertrümmerungsſache weiters vorſchriftmäßig zu pflegenden polizeylichen Vers handlungen. Das zum genannten Dannenſtifte leibrechtige Gantgut beſteht: a) aus einem Wohn hauſe und Oekonomie-Gebäuden, b) aus 76 Tagw. 56 Dezinn. Aecker und Wieſen, c) aus 8 Tagw. 5 Dezinn. Wieſen, d) aus 14 Tagw. 41 Dez. Holz, und e) aus 2 Tagw. 67 Dezim. [...]
[...] lage zur Allg. Zeitung vom 28. May d. J., und ſolche kann auch beſonders gedruckt abgelangt werden.) Die bayeriſche 3/4 Bouteille koſtet 13kr. – Es zeichnet ſich daher dieſes Waſſer auch durch Wohlfeilheit aus. [...]
[...] In der ſchönſten und lebhafteſten Straße in München iſt für bevorſtehende Jakobi-Dult ein heller großer Laden mit eigenem anſtoßenden Schlafzimmer billig zu vermiethen. Aus kunft ertheilt auf frankirte Briefe L. F., Mellerſtraße Nro. 658. in München. [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)09.07.1829
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Baden, wohin ſich Se. k. Hoheit von Laxenburg begeben hat, befriedigend. Der [...]
[...] vollkommen befriedigend. London, den 29. Jun. -- Briefen aus Buenos-Ayres bis zum 30. April zufolge wird leider der Bürgerkrieg im Innern des Landes mit Heftigkeit und Erbitterung fortgeführt. Die Truppen der Pro vinz Buenos Ayres unter Lavalle hatten ſich in die Gegend der Stadt zurückgezogen, und [...]
[...] Häute waren auf 2o Peſo geſtiegen. – Aus Mexiko ſind Briefe bis zum 24. April von ſich von den Nachtheilen, welche ihm aus der Expulſion der Spanier erwuchſen, noch nicht [...]
[...] niedrigen Preiſen. – Ein Schreiben aus Liverpool behauptet, man habe erfahren, daß [...]
[...] ein engliſches Schiff unfern des Vorgebirges der guten Hoffnung einem franzöſiſchen Geſchwa der begegnet hat. Dieſes Geſchwader, aus 2 Fregatten, einer Corvette und mehreren Trans portſchiffen beſtehend, ſegelte nach Neuholland, um daſelbſt eine Niederlaſſung zu gründen. – Man glaubt, ſagen Privatnachrichten aus London , es werde Lord Sommerſet in Kur [...]
[...] Geſtern empfieng Se. Majeſtät der König in einer Privataudienz den aus Griechenland zurückgekehrten Herrn Marſchall Maiſon, ſo wie den Generallieutenant Hrn. Marquis v. Latour Maubourg , Gouverneur des Invalidenhauſes, und den Adjutanten Sr. kön, Hoheit [...]
[...] # Gemahlin des Prinzen von Oranien, ſind heute hier durchgereiſt, um Sich nach eimar zu begeben. - - - Aus Sachſen, den 3. Jul. - Nach einer Verfügung der Regierung ſollen künftig bey Lehenshandlungen durchaus keine Geſchenke mehr an die Kanzley-Perſonen gegeben werden, an die Stelle dieſer Ge [...]
[...] von Rennthierfellen, mit der Wamme des Elendthiers beſetzt; eine Mütze von rothem ſibe riſchen Fuchs, eine zweyte Mütze von weißem Hermelin Knit Blaufuchs beſetzt; Handſchuhe aus Fuchsklauen, mit tartariſchem Haſenfell beſetzt; Stiefeln von Rennthierfell, mit euro päiſchem Tuch beſetzt, und Socken aus dem Felle eines alten Rennthieres. – Wird in Pa ris nie Mode werden. [...]
[...] Ein Schafhalter ſucht, von ſeiner bedeutenden Schäferey 6 bis 700 Stücke zu verkaufen, Die Schafe ſind ſammt Lämmer von einem ſchönen großen Stamme, die Wolle zeichnet ſich durch ihre Gleichheit aus, und die Thiere ſind alle geſund. Auskunft giebt Ausgeber dieſes Blattes [...]
[...] Heute Donnerſtag den 9. Jul. werden ſich im Teffſchen Garten die beliebten Schwar Ä Muſiker aus Gratz mit den neueſten Stücken zu produziren die Ehre haben. Der nfang iſt um halb 6 Uhr Abends. Sollte die Witterung für den Garten nicht günſtig ſeyn, ſo findet die Muſik im Hauſe Statt. [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)07.01.1829
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Iſarkreiſes zu wählen haben. Wien, den 2. Jan. Der öſterr. Beobachter enthält Folgendes: Briefe aus Corfu vom 17. Dezemb. melden: „Am 13. dieß Vormittags legte ſich der franzöſiſche Kriegsbrigg Volage, Kapitän Segretier, hier vor Anker. Dieſes Fahrzeug kam von Navarin in 3 Tagen, und hatte einen franzöſi [...]
[...] ſollen. - Die nächſtehenden Dokumente, deren Aechtheit wir verbürgen können, ſind uus don einem unſerer Korreſpondenten mitgetheilt worden. An Se. Excellenz den Hrn. Botſchafter Stratford-Canning. Auszug aus einem Be [...]
[...] ihren Chefs eine Akte unterzeichnet, wodurch ſie ſich verpflichten, während des gegenwärtigen Krieges die Waffen gegen die Griechen nicht zu führen. Livadia , den 18. Nov. 1828. - Aus Italien, den 29. Dez. - Die griechiſche Biene enthält folgende Nachrichten aus Aegina vom 21. Okt.: „Geſtern war der Jahrestag der für Griechenland auf immer unvergeßlichen Schlacht von Navarin. [...]
[...] war der Jahrestag der für Griechenland auf immer unvergeßlichen Schlacht von Navarin. Man könnte ſagen, das Schickſal Griechenlands ſey noch an die jährliche Wiederkehr dieſes Tages geknüpft, denn die letzten Privat-Korreſpondenten aus Meſſenien melden, daß die franzöſiſchen Truppen ſich geſtern einſchiffen ſollten, um nach Attika zu gehen. – Da die Fortſchritte der Civiliſation Griechenlands unzertrennlich ſind von ſeiner politiſchen Exiſtenz [...]
[...] Rum und andern Schiffs- und Kriegsbedürfniſſen neuerdings wieder etwas zurück gegan gen, und der Verkehr damit iſt überhaupt ſehr ſchwach. – Durch das Fahrzeug, der Zebra, hat man Briefe aus Malta vom 30. November datirt erhalten. Die ruſſiſche Flotte lag in der Bay vor Anker, jedoch zum Abſegeln bereit. Dieſe Briefe ſagen aus, daß die aus den Kriegsſchiffen der Ocean, Windſor-Caſtle, Revange und Spartiate zuſammen geſetzte eng- [...]
[...] heit dieſer Behauptung auf das Allerbeſtimmteſte; es iſt eine reine Erdichtung, welche die “ katholiſchen Demagogen nur erſonnen haben, um ihre aufrühreriſchen Abſichten zu befördern. " Indeß dürfen wir aus guter Quelle behaupten, daß Etwas für Irland in der folgenden Sitzung geſchehen wird. Was dieſes Etwas iſt, werden die Aufwiegler ſehr bald erfahren, früher vielleicht, als ſie wünſchen.“ – Wie man vernimmt, ſollen neuerdings 4 Linienſchiffe [...]
[...] vielleicht, als ſie wünſchen.“ – Wie man vernimmt, ſollen neuerdings 4 Linienſchiffe nach dem Mittelmeere abſegeln. g * - - Aus der Schweiz, den 2. Jan. " - Durch Kreisſchreiben vom 31. Dez., als dem letzten Tage des Jahrs, hat die Regie rung des Vororts Zürch, die am Ziele ihrer zum Drittenmal im Kreislauf des Bundesbers.“ [...]
[...] – Troppau, den 25. Dez. Y., . 3. Die Stadt Gotzenplatz iſt vorgeſtern zum großen Theil in Aſche verwandelt worden. Gegen 4 Uhr brach in einer Scheune der Vorſtadt Feuer aus, welches ſo ſchnell um ſich griff, daß 22 Scheunen und 3 Häuſer in der Vorſtadt und 14 Häuſer in der Stadt abgebrannt ſind. Man ſagt, es ſey dadurch entſtanden, daß ein Knecht in der Scheune Tobaksfeuer [...]
[...] Georgi zu beziehen. LTi - Es iſt ein ſehr gut gebautes Haus an der obern Schloſſermauer nächſt dem Vogelthor, die Ausſicht auf den Graben, täglich aus freyer Hand zu verkaufen. Näheres ertheilt man im Moyſchen Zeitungskomtoir. [...]
[...] . 6 - - - gede -- - - - 9 "im Unterdonaukreiſe beſitzende, frey eigenthümliche Behauſung ſammt der darauf befindlichen realen Hutmachers - Gerechtigkeit, ſammt oder ohne Waar- und Wolle - Vorrath, aus freyer Hand zu verkaufen. Die Verkaufsobjekte beſtehen der nach: a) aus dem gemauerten, in gu tem baulichen Zuſtande ſich befindenden, und mit Ziegeln gedeckten zweygädigen Wohnhauſe, [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)13.09.1832
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1832
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Deputation etwas Beſtimmtes darüber verlau ten wird. Aus Ungarn, den 1. Sept. Vielleicht iſt es in Deutſchland noch wenig bekannt, daß am letzten ungariſchen Reichstage eine ſchriftliche [...]
[...] deru einen ſehr bedeutenden Abſatz, London, den 4. Sept. Die geſtern erhaltenen Nachrichten aus Oportoge hen bis zum 23. Aus Privatbriefen erfahren wir, Don Pedros Heer beſtehe aus 14,500 Mann, und [...]
[...] -um aus einer Alternative heraus zu treten, die uns endlich demoraliſirete, und unſere Freunde in Innern, die zu uns zu ſtoßen, nur warten, bis unſer Heer vor [...]
[...] 24. Aug.: „Es geht das Gerücht, die ſpaniſche Ob ſervationsarmee habe Befehl erhalten, in Portugal Briefe aus Salamanka und andern Orten ſagen, die Truppen hätten Befehl, ſich marſch fertig zu halten, und aus den getroffenen Anordnun [...]
[...] Äg vertº 2c. 2c.^^ ſtigſten Hinge us dem Haag, den 4. Sept. Man ſchreibt aus Utrecht vom 2. dieß: Während man in Belgien Bittſchriften unterzeichnet, daß mj Holland bekriegen möge, um aus dem elenden Zj [...]
[...] Es unterliegt leider keinem Zweifel mehr, daß die aſiatiſche Cholera bis auf das dieſſeitige Gebiet vor edrungen, und in der Stadt Emmerich zum Aus Ä gekommen iſt. Aus Rheinbayern, den 9. Sept. [...]
[...] aus nicht gelitten. Die Obſtärnte, zumal von Ae, pfeln, welche größtentheils zur Bereitung des Mo ſtes verwendet werden, iſt ſo reich, wie man ſich [...]
[...] Anker liegenden Schiffe in Verbindung geſetzt worden. Der Unternehmer ſtieg in das Meer hinab; ſein Kopf war in eine große bleyerne Maske mit gläſernen Au gen gehüllt und der Körper mit einer Art von Klei dung aus elaſtiſchem Gummiharz bedeckt; die Füße [...]
[...] mit 21 Flaſchen beladen, wieder zurück; es war Bor deaur- und Portowein. Man bot ihm 20 Schillinge für die Flaſche, aber er ſchlug ſie aus. Er iſt mit der Regierung übereingekommen, daß ihm Alles, was er aus dem Waſſer ziehen wird, angehören ſoll, das Ku [...]
[...] bringen gedenket, kann mit Mitte Oktober oder Al fangs November eine vor dem Karlsthore in der Son neuſtraße entlegene, aus 3 heizbaren Zimmern nebſt [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)02.09.1832
  • Datum
    Sonntag, 02. September 1832
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] /Aus dem Haag, den 25. Aug. . Aus Herzogenbuſch ſchreibt man, daß die belgis ſchen Truppen, ungefähr 1000 Mann ſtark, von Ven [...]
[...] als ſey. Hr. Friedensrichter Klein als 3 aus [...]
[...] Fernando Po an die Admiralität zufolge, von ſeiner letzten Reiſe Ä geſtorben. Er machte zu letzt eine 14tägige Fahrt von den Calabar-Fluſſe aus ins Innere, kehrte aber bald, aus Gründen, die bis jetzt nicht bekannt geworden ſind, zurück, und ſchiffte [...]
[...] Das fragliche, im beſten Stande befindliche Anwe ſen beſteht: a) aus einer im hieſigen Markte gelegenen Behau ſung ſammt Hofraum und Garten, dann einem jährlichen Bezug von 12 Klaftern Fichtenholz aus [...]
[...] rechtlicher Ordnung nach verfahren werden würde. Zugleich werden alle diejenigen, welche an Xaver Röhrle aus irgend einem Titel Forderungen zu machen haben, aufgefodert, ſolche binnen dem oben geſetzten Termine hierorts anzubringen und nachzuweiſen, aus [...]
[...] -heiten dargelegt und au Einzelnen angewendet. [...]
[...] Auszüge aus Overbergs Tagebiche, welches ſeither dem Publikum unbekannt geblieben, und die einen tiefen Blick ins Innere des unvergeßlichen Mannes geſtatten. [...]
[...] Bierbrauerswittwe in Landshut, in Uebereinſtimmung mit ihren ſämmtlichen Kindern, iſt geſonnen, ihr ZEz ſammtes Bierbräueranweſen ſammt Einrichtung aus freyer Hand zu verkaufen. Daſſelbe beſteht aus dem, in der obern Altſtadt gelegenen, zum beſten Gewerbs [...]
[...] Gaſthauſe ſammt Nebenhauſe, Stallungen u. dgl., dann der realen Bierbrauer - und Taferngerechtſame, aus dem an das Gaſthaus anſtoßenden Malz- und Sudhauſe ſammt aller Zugehör, aus dem ſogenannten Mattheſer-Bauhofe, Stadel. Stallung und Wagenre [...]
[...] endlich aus dem Wirthſchaftsgütchen zu Berg mit Haus [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)13.05.1831
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - Man lieſt in einem Brief aus Bayonne vom 1. May: An der ſpaniſchen Gränze iſt nun alles ruhig. Man verſichert, daß zahlreiche Exekutionen in Kadix Stattgefunden haben, und daß viele Einwohner deportirt wurG. – Am 28. April iſt der Herzog Karl von Braun [...]
[...] nfanterie des Generals Gielgud. Der Feind näherte ſich Ceglow, und um 11 Uhr Vor mittags begannen ſeine Kolonnen aus dem Walde Ä rücken und unſere Kavallerie an ugreifen, welche ihren erſten Andrang zurück hielt. Als ſich jedoch das ganze Ä Ä vor ihr entwickelte, eine mehr als zweymal ſo ſtarke Macht als unſere ganze Ar [...]
[...] wie den Truppen, welche ſie muthig und kaltblütig ausführten, das gebührende Löberthei len; vorzüglich zeichnete ſich in dem Treffen bey Minsk die halbe Batterie reitender Ar tillerie des Lieutenants Przezdziecki aus. An dieſen Tagen verloren wir an Todten 3 Offi ziere und 85 Unteroffiziere und Gemeine; verwundet wurden 8 Offiziere, 184 Unteroffiziere [...]
[...] *und Gemeine, unter denen ſich der Oberſtlieutenant Jorski befindet. Unſere Artillerie, welche aus verborgenen und vorher ausgewählten Stellungen wohlgerichtete Schüſſe that, brachte dem Feinde weit größeren Verluſt bey. Der Generaliſſimus theilt der National- Regierung folgenden, vom General Dwernicki [...]
[...] brachte dem Feinde weit größeren Verluſt bey. Der Generaliſſimus theilt der National- Regierung folgenden, vom General Dwernicki eingegangenen Rapport aus dem Feldlager bey Kolodnoºom 24. April mit: „Nachdem ich am 16. dieß aus Droskopol ausgerückt war.langte ich an demſelben Tage gegen Mit tag in Boremel, einem Städtchen am linken Ufer des Styr, an. Ich ertheilte ſogleich [...]
[...] Seite der Offizier Graf Fredro geblieben ſeyn.“ Berlin, den 8. May, - ", Nachrichten aus Memel vom 4. d. M. zufolge iſt der kaiſerl: ruſſiſche General, von Rönnekampf am 2. mit einer Truppenabtheilung und 1 Stück Geſchütz von Polangen aus [...]
[...] neral v. Rönnekampf iſt demnächſt wieder nach Polangen zurückgekehrt. – Von verſchiede nen Seiten ſollen neuerdings Inſurgentenhaufen Ä Krottingen heranziehen; das daſelbſt befindlich geweſene ruſſiſche Detaſchement hat in Verbindung mit den aus Polangen herbey [...]
[...] etwanigen Angriffe der Inſurgenten begegnen zu können. – Der General-Gouverneur von Pahlen ſteht mit einer Truppenabtheilung in Janiszki auf der Straße von Wilna nach Szawale, wo er die Ankunft von Verſtärkungen erwartet. – Aus Tilſit ſchreibt man un [...]
[...] aber ſo bald nicht ausgeführt werden können, da es, neben der großen Schwierigkeit der Verpflegung, der Armee an Pontons mangelt, welche bey dem Rückzuge derſelben von Riky verbrannt wurden, und es Zeit erfordert, andere anzufertigen, oder aus Rußland kom [...]
[...] ehrwürdigen Leopold dalle Gaiche, Franziskaner-Miſſionärs, geſtorben zu St. Spoleto am 2. April 1815, nicht minder die Tugenden der ehrw. Schweſter Thereſia Margarita vom Herzen Jeſu, zu Arezzo am 6. Jul. 1747 aus einer adelichen Familie geboren, unterſucht, und die dem ſel. Heinrich Suſo, Dominikaner, der zu Ulm 1365 geſtorben war, ſeit un [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)08.06.1830
  • Datum
    Dienstag, 08. Juni 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fey in Gefahr, und es gebe noch andere Mittel, ſie zu retten. – Nach Berichten aus Tou ion ſoll ſich in dortiger Gegend auf Befehl des Kriegsminiſters eine Reſervearmee von 15.000 Mann bilden. Paris, den 5. Juni. [...]
[...] Ä hat, ſo würde, während die älteſte Königstochter, die Prinzeſſin Charlotte, den fuſfiſch-griechiſchen Thron theilt, die jüngſte den neugriechiſchen Thron beſteigen.“ : s: ! . . Aus dem Preußiſchen, den 28. May. “ : Der kaiſerlich braſiliſche Geſandte, Marquis de Rezende, iſt in Berlin angelangt, und [...]
[...] des Franz Mooſer zu Wind, Haus-Nro. 2. Diſtrikts Ä ganz oder theilweiſe öffent lich verſteigert, und dazu Kommiſſion auf Mittwoch den 30. Jun. Früh 10 Uhr l. J. im Orte Wind angeſetzt, wozu Kaufsluſtige hiemit geladen ſind. Dieſes Anweſen beſteht: 1) aus den hölzernen Wohnhaue ſammt Pferdſtall und Heulage, 2) aus dem hölzernen Stadel, Stall und Backhaus, 3) aus 3 Tagw. 68 Dez. Hofraum und Garten, 4) aus 55 Tagw. 20 Dez. Aeckern, [...]
[...] der Androhung aufgefordert, daß ihr Nichterſcheinen am erſten Ediktstage Aus Ä der Ä s an den übrigen Edikts - Tagen Ausſchließung Ä VOW' jehmenden Handlung zur Folge habe. Die an jedem Edikts - Tage treffenden Handlungen [...]
[...] jchjers beſitzt, aufgefordert ſieben Verººg ÄraßÄMaſſe zu ge ÄTÄeiches Reſultat die am 2. April d I. gepflºgene Verſteigerungs-Verhandlung erziel te, kann aus dem Ä lie Ä Ä Ä Äm Ä haben - - m 1ſten Edikts-Tage ihre Erklärung abzugeben. Am 12. May 1830. die Gläubiger a 1ſt Z Dr. Buchinger, Landrichter. [...]
[...] Iiale Bellershäuſen 869 Seelen, hat 2 Schulen-Äd Än den Pfarrer und einem ſtabi len Kaplan paſtorirt. Ihre Erträgniſſe belaufen ſich auf 928f.46 kr. „nämlich: 1) an ſtändi gen Gehalt 316f. 30kr. - 2) an Naturalien 197 f., 3) an Ertrag aus Realitäten 295fl., wor Änter der Anſchlag der Wohnung mit 25f. begriffen iſt,4) an Einnahmen aus beſonders be Ähten Dienſtverrichtungen 120f. 5) an Stollgebühren 5. woºodie auf 300f. berechne [...]
[...] en, hiemit aufgefodert, ihre Bittgeſuche unter Beyfügung der vorſchriftsmäßigen Zeugniſſe binnen 6 Wochen an die fürſtliche Patronatsherrſchaft dahier einzureichen. Schillingsfürſt, den 30. May 1830. Aus Spezial-Auftrag, Tiſchinger. BeyFleiſchmann in München iſt erſchienen und in der Joſ. Wolff'ſchen Buchhand Iung (Kollmann und Himmer) zu haben: Grammatiſches Wörterbuch der deutſchen [...]
[...] (nach dem Wunſche des Ä Jais) vorzüglich in ärmeren Schulen als Ä einzuführen und häufig zu verſchenken. Die Prämien-Ausgabe dieſes Gebetbüchleins zeich net ſich durch ihre äußere Ausſtattung ganz vorzüglich darinn aus, daß dieſelbe auf ſchönem weißen Papier gedruckt und mit einem ſehr wohl gelungenen Titelkupfer geſchmückt iſt. [...]
[...] -ten zur Hicherreiſe zu erfragen, von wo aus die Titl. Reiſenden nach Belieben durch Extrapsſºr oder durch ſeine Lohnkutſche um die billigſten Preiſe weiter befördert werden können. Deßglei- - hen empfiehlt er den Titl. Reiſenden ſein Gaſthaus zu gefälligſtem Zuſpruche, indem er j [...]
[...] rey, beſtehend in einem gut gebauten Wohnhauſe, Stadel und Stallungen, dann Farbhaus mit 2 Keſſeln, Mang und Preſſe; ferner mit 3 Gemeindegründen und jährlichen 2 Gemeinde klaftern Holz und 100 Wellen, aus freyer Hand zu verkaufen. Kaufsliebhaber können ſolche [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)02.12.1831
  • Datum
    Freitag, 02. Dezember 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Könige. – Das Bedürfniß ſeiner getreuen Unter thanen ſehend, beſchloßen Se. königl. Majeſtät der Vorſtadt Au ein Geſchenk von 100,000f. aus der Kabinetskaſſe zu gewähren, wenn eine dem Zwecke und den Foderungen eines reinen Geſchmacks ent [...]
[...] chendſten, zum Theil Ä Gerüchte durchkreuzen ſich hier. Ein geſtern angekommener Brief vom 21. Nov. Abends meldet Folgendes aus [...]
[...] Juliusrevolution durch Wort und That, machten ihnen die glänzendſten Verſprechungen und theilten ſogar Geld unter ſie aus. Auf den Präfeen wird Inſurrektion gewälzt. Seit mehr als 8 Tagen wußte er von dem [...]
[...] noch, daß noch von Tarce und Kenne her Hand Arbeiter aus dr Umgegend, welche die unſerigenver ſtärken wollten, wurden von Nationalgardiſten ſchon vºr der Stadt aufgefangen. Alle Mauern in der [...]
[...] ten durch Hungersnoth zur Vernunft zu bringen. Die der Regierung mitgetheilten Botſchaften kamen aus der Hand eines höhern Präfekturbeamten, wor aus man ſchließt, daß der Präfekt ſich aus Lyon ent fernt haben wird. Der Moniteur ſpricht zwar nur [...]
[...] - - ten, hat ſich aus der alten Nationalgarde eine Wache zur Sicherheit des Eigenthums und der Perſonen ge * bildet, welche Einrichtung die hieſigen Bürger bern [...]
[...] garde größer als auf Seite der Arbeiter, da die Er ſieren auf offener Straße fechten mußten, und di Letzteren aus den Häuſern und hinter den Barrika den hervor ſchoßen. Brüſſel, den 23. Nov. [...]
[...] . Warſchau , den 23. Nov. . Der General-Adjutant Graf Vinzenz Kraſinski, welcher in dieſen Tagen aus St. Petersburg hier an lange wird, den hieſigen Zeitungen zufolge, eine Äundreiſe durch alle Wojewodſchaften des Königreichs [...]
[...] den zu überzeugen, den die Bewohner durch die Kriegsereigniſſe erlitten haben. – Geſtern langten der General Plachoff aus Opoczno, der Graf Hein rich Lubienski aus Guzow- der Oberſt Berens aus Bialobrzegi und der Profeſſor Truskolawski aus [...]
[...] 815 Jahrringen. - Berlin, den 27. Nov. Aus Königsberg vom 22. d. M. wird gemeldet: Heute fand das feyerliche Leichenbegängniß des hoch würdigſten Herrn Erzbiſchofs Dr. v. DorowskiStatt, [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)05.01.1829
  • Datum
    Montag, 05. Januar 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Familie, bey der ſich die Gewalt über das Paſchalik von Bajazed fortgeerbt hat. Er iſt ein * - hoher ſchlanker Mann, noch ziemlich jung an Jahren, von einnehmender Geſichtsbildung. Tiefer Kummer ſprach aus ſeinen Zügen, als er dem General entgegen ritt, um ihm ſein Schickſal zu unterwerfen. Seine beyden Höfe, oder vielmehr Befeſtigungen, die in der * Stadt liegen, zeichnen ſich durch ihre Bauart aus. Die ältere derſelben, der Wohnſitz ſeiner [...]
[...] nach arabiſcher Architektur. Der Bau ſoll, wie die Sage geht, 4o Jahre gewährt haben, und noch ſteht er nicht völlig vollendet da. Begonnen wurde er von dem Großvater des ge genwärtigen Paſcha, don ſeinem Vater fortgeſetzt und von ihm ſelbſt aufgegeben, aus dem Vorurtheile, weil ſeine beyden Vorgänger, deren prachtvolle Maüſoleen daſelbſt ſtehen, dort geſtorben ſind. Die Ausſicht aus dem Palaſte auf die Stadt, die ſich amphitheatra [...]
[...] nen fruchtloſen Verſuch gemacht haben, Varna wieder zu nehmen. Der Verluſt ſoll auf beyden Seiten bedeutend geweſen, und der die Türken befehligende Seraskier ſchwer ver wundet worden ſeyn. – Briefe aus Odeſſa vom 12. Dez. geben an, daß, als Omer Vrio ne von Schumla aus eine Bewegung auf Baſardſchick gemacht habe, der General Roth ihm von Varna aus entgegengerückt ſey. [...]
[...] Die verwittwete Königin iſt es, welche alle Staatsangelegenheiten lenkt, obgleich ſie dieß durch keinen Titel zur Schau trägt. Die Häupter ihrer Parthie haben ſich am 12.wie der bey ihr zu einer Zuſammenkunft vereinigt. – Die Polizey hat alle kürzlich aus Braſi lien angelangten Briefe eröffnet, eine Anzahl derſelben unterdrückt, die übrigen aber aus [...]
[...] daß ihm die Ehre widerfuhr, die eroberten Fahnen nach Paris zu überbringen. * - London, den 26. Dez. Londoner Blätter berichten aus Rio - Janeiro bis zum 27. Okt. die am 4. Okt. erfolgte Auswechſelung der Ratifikation des Friedensvertrags zwiſchen Braſilien und Buenos - Ayres. Die braſiliſche Blockade des Rio de la Plata iſt jetzt aufgehoben. Wegen Abſchluß des Frie [...]
[...] zu einer für die königl. Erbprinzen ängemeſſene Appanage. – Aehnliche Anträge wurden in den 3 übrigen Kammern der Reichsſtände gemacht; im Bauernſtande von einem Land mann aus Schonen, der ſich das Recht dazu als Vorzug erbeten hatte. Riederlande, den 27. Dez. - - - : Der Biſchof von Namur hat am 1ſten Weihnachtstage zum Erſtenmale pontifizirt. [...]
[...] - - -Indigo aus der Indigopflanzung auf Java eingetroffen; es iſt der ſchönſte Indigo, den man je geſehen. – Die im Anfange Auguſts zu Samarang auf Java als Hilfstruppen ge landeten Alforen waren mit Schildern - , Klewangs und Spieſen ausgerüſtet, und hatten [...]
[...] chen alle Bedienten, welche für ihre Herrſchaften Viſitenkarten herumzutragen haben, mit ganzen Päckchen ſolcher Karten auf einem großen Platze in der Stadt zuſammen und tau ſchen hier ihre Karten mit einer bewunderungswürdigen Ordnung gegen einander aus. Man muß geſtehen, daß dadurch unendlich viel Zeit erſpart wird. – Ungeachtet die Unterſu chung gegen die berüchtigte Giftmiſcherin, jene weibliche Hyäne, bereits im Monat März [...]
[...] wein, welches ſie ihm vorſetzte, ſoll Gift enthalten haben. (Bekanntmachung.) Das Fuhrlohn für den Transport von 2 bis 300 Klafter Birken- und Fichtenholz aus dem Kameralwald Grünauer bey Bannacker, welches auch ſogleich abgefah ren werden kann, und 4 bis 500 Klaftern Birken- und Fichtenholz aus dem Kameralwald Wehringerbisthum nach Göggingen, welche demnächſt Statt haben ſoll, wird an den Wenigſt [...]
[...] Es iſt ein ſehr gut gebautes Haus an der obern Schloſſermauer nächſt dem Vogelthor, die Ausſicht auf den Graben, täglich aus freyer Hand zu verkaufen. Näheres ertheilt man im Moyſchen Zeitungskomtoir. - [...]