Volltextsuche ändern

1408 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)23.04.1759
  • Datum
    Montag, 23. April 1759
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] melden: Die RegimenterPlanta, Wids mer, Roial Suedois, undRoyal Deux, ponts waren in dem Dorf Bergen po ſtrt, welches der Feind mit ſo vieler Macht angegriffen. Dieſe tapfernTrup . [...]
[...] Herr Lami, ein Officier unter eben dies ſem Corps, ſind getödtet worden. Der Prinz von Camille hat in dem Dorf Bergen mit ſeiner gewohnten Tapferkeit und Munterkeit commandirt, und den [...]
[...] hen Vilbel und Bergen an. Den 12ten Abends war die ganze Armee zwiſchen Vilbel und Bergen beyſammen, wo ſie die Nacht unter freven Himmel zubrachte, und zur Bedeckung des Dorfs Ä hatte der Herzog von Broglio die Regimenter Royal - Suecois, Royal Deur ponts, Waldner und Planta in die Obſtgärten geſtellt; die Brigadiers, Herr Baron von Cloſſen und Paravicini commandirten ſie, dieſe ſollten in Fall eines Angriffs das Dorf [...]
[...] beydeu Flügeln und ſelbſt alle beyde anzugreifen, um gleichfalls einmarſchiren und eindringen zu können. Der Herzog von Broglio ſtellte ſeine Infanterie auf beyde Flügel; die um das Dorf ſtehende 8. Bataillons machten den rechten Flügel aus: Hinter diſes Dorf ſtellte er in Colonnen die ... Bataillons von Piemont und Royal Roußillon ingleichen die zwey von Elſaß, um ſie im Nothfall zu unterſtützen. Hinter dieſem Regiment waren die von Caſtella und [...]
[...] ſen, wovon man Ihro Churfürſtliche Gnaden ſchon vorläufige Nachricht gegeben. Die Feinde kamen gegen halb o. Udr zum Vorſchein, nachdem ſie ihre Anſtalten durch eine ſie bede ckende Anhöhe verborgen; ſie kamen in drey Colonnen und griffen das Dorf Bergen an; [...]
[...] nahm, daß die Feinde viele Stärcke hiebºy anwendeten, gebot er dem n Ritter Pelletier, den gröſtet Theil derArtillerie desParcks an die Spitze des Dorfs zu bringen, woher Ä kämen, und er ließ durch das Dorf das Regiment von Pienmont und das von Royal Roußillon marſchiren, da in nemlicher Zeit die beyden Bataillons Elſas und die Regimenter Caſtella und [...]
[...] ſtärcker wieder kamen, und ſogar unſere Trouppen aufeinige Schritt zum weichen gebracht. Sodann führte der Herr Herzog von Broglio das Regiment Rohan längs den Obſt Gärten hin, ließ das von Beauvoiſis mitten durchs Dorf ziehen, und befahl, daß Dauphin und Enghien ſolche unterſtützten. Dieſe vereinigteTrouppen griffen dieFeinde mit ſovielem Muthan daß ſie ſelbige zurück trieben und ſie in groſſe Unordnung brachten. Einige wagten ſich faſt zu [...]
[...] ten und zurück in das Dorf zu gehen, endlich ſchickte er io. Eſcadrons ab, ihren Zurückzug zu erleichtern; allein, bevor dieſer Succurs angekommen, war die Retraite ſchon geſchehen, weil die Feindliche Reuterey auf ſie loß gekommen. Zu einem Theil der ſich zu weit gewaget ſtieſſen [...]
[...] feuerten; ihreJäger ſchoſſen ſich auch mit unſern Volontairs in dem Gebüſche zur Linken be um, und gegen Abend ward ſolches ziemlich heftig; kurz vor der Nacht brachten ſie noch mehr Infanterie gegen das Dorf als wollen ſie einen neuen Angriff anfangen jedoch Abends um [...]
[...] feinen leichten Trouppen zu Marburg ſtund hatBefehl erhalten ſich gleichfalls dahin zu begeben, Der Printz Camille, welchen Ä von Broglio erſucht, die Beſchützung des Dorfes zu übernehmen hat ſich mit ſeinem gewöhnlichen Muth betragen, und der Herr Graf von Orick und Marquis von St. Chamans haben ihn ſehr wohl unterſtützt. Erſterer iſt durch eineCartetſchen Kugel am Hals geſtreifel, welches ihm eine ſtarcke Contuſion verurſachet. Die [...]
Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz 028 10.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1864
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach hatten überall im Dorf ſich ſtädtiſch gebaute Häuſer unter die Strohdächer gemiſcht, und die rothen Ziegeln flogen gleich Flaumfedern wirbelnd durch die Straßen. Wie paniſcher Schrecken lief es deßhalb durch die Bewohner, als in [...]
[...] des Thürmerstheilen möchten; die Jungen indeſ trieben mit muthigen Geſich tern eifrig zur Eile, und bald flog das Geſpann, von kräftigen Pferden gezogen, durch das Dorf auf die Haide zu. - 1 ! - [...]
[...] material habe, zumal da es ſtark vom er geſchäd t r Ä T Ä Ä Gemeinde e # eitern aus dem Dorf, der ihr bei Errichtur ohn behilflich geweſen w ke freilich verwundert den Kopf geſchüttelt, Ä Ä der Arbeit pa dumſ ckte. Da war, ſoweit [...]
[...] h von Jahr zu Jahr mehr gehoben. In allmäfig machte ſie, wenn man von # Ä Ä ſogar einen ganz freundlichen Eindruck. Ä hatte fruch Erde vom Dorfe herüberfahren laſſen, und an der ſeite des Hauſes, die gegen die ſcharfen Seewinde geſchützt war, befand ſich ein kleiner, Ä eingefriedeter Ä in Ä Ä Ä [...]
[...] Ä einer der Hauptkaufleute des Ortes, der ſich bei vielfachen Gelegenheiten eifrig der Verkhefdigung Marlens angenommen hatte und gewiſſermaßen als ihr utzherr im Dorfe betrachtet wurde. Freilich ließ ſich niemand in ernſthafteren mit ihm ein, da er eine angeſehene, einflußreiche Perſönlichkeit in der einde war, deſſen Wohlſtand in den letzten Jahren in außerordentlicher [...]
[...] einde war, deſſen Wohlſtand in den letzten Jahren in außerordentlicher Weiſe zunahm. Er war auch ſtets der Erſte, welchem die alte Marlen, wenn Morgens in der Frühe ins Dorf gewandert kam, die Fiſche oder Vogeleier ins [...]
[...] brachte, und es ereignete ſich nicht ſelten, daß ſie gar keinen weiteren undgang im Dorfe machte, ſondern von ihm gleich mit leeren Körben wieder zu ihrer Hütte hinabſchritt. Es war allerdings ein ſeltſamer Umſtand, daß, ſo oft Bewohner aus dem Dorf, um Holz zu ſchlagen oder das Gras auf den Moor [...]
[...] Gruß des Vorübergehenden. In der Hütte ſelbſt war nie jemand geweſen; auch hätte von der abergläubiſchen Bevölkerung ſo leicht niemand dazu ge traut, ſelbſt wenn ſie ihn hineingeladen, denn jedes Kind im Dorfe wußte, Ä alte Marlen um Mitternacht mit geheimnißvollen Worten die Fiſche ins Netz hineinbeſchwöre ja es gab Leute genug im Dorf, die lieber verhungert [...]
[...] ung erzielen, denn in den warmen, hellen Sommermonaten, wo die früh eitige Morgenröthe des Nordens faſt nur auf das Verſchwinden des letzten gol Ä Wolkenſaumes im Weſten harrte, ſah man ſie oft wochenlang nicht im Dorfe. Von fern erblickte man ſie dann auf der Haide umherſtreifen, meiſtens nach der Seite [...]
[...] Einem Fürſten wurde geſagt, daß ein Geiſtlicher im nahe gelegenen Dorfe Geiſter zitiren könne. – Bei einem Spazierritt begeg nete er dieſem Geiſtlichen und redete thn an: [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 042 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oktober v. J. zunächſt dorthin. Poupry liegt eine Meile nordweſtlich von Artenay (Bahnſtation der Bahnlinie Paris-Orleans) und macht mit ſeiner vom Friedhof umgebenen Kirche, welche den Mittelpunkt des Dorfes bildet, einen ganz freundlicheu Eindruck. Es war eines Sonntags, als ich auf einem elenden dort gebräuchlichen Bauernwagen, aus Artenay kommend, [...]
[...] auf einem elenden dort gebräuchlichen Bauernwagen, aus Artenay kommend, vor dem Wirthshauſe Poupry's anlangte, und erſt peinliche Stunden unter den neugierigen Blicken der Bewohner des Dorfes bis zur Ankunft des Maire verlebte; dieſer aber, ſowie einige andere Bewohner des Dorfes machten es durch freundliche entgegenkommende Auskunft möglich, das ge [...]
[...] viele ſeiner Häuſer wurden an jenem denkwürdigen 2. Dezember auch in Trümmerhaufen verwandelt. Wohl wiſſend, daß, um nach Loigny zu ge langen, dieſes Dorf paſſirt werden muß, veranlaßte mich ein am äußerſten Horizont ſichtbarer Kirchthum, den ich ſeiner Aehnlichkeit wegen für den jenigen von Loigny hielt, einen Feldweg einzuſchlagen, um ſchneller an das [...]
[...] erſehnte Ziel zu gelangen. Doch bald wurde der Weg immer unbetretener, zulzt hörte er ganz auf und ich war genöthigt, übers Feld zu gehen, um das Dorf zu erreichen, das, je näher ich kam, mir immer fremder erſchien. Am erſten Hauſe deſſelben hörte ich, daß es nicht Loigny, ſondern Baig neau ſei; ich hatte demnach eine ganz entgegengeſtzte Richtung eingeſchlagen. [...]
[...] Von einigen Bauernfrauenfreundlich ein Stück begleitet, zeigten mir dieſelben die Richtung, in welcher Loigny lag. Nach larger anſtrengender Wan derung gelangte ich ins nächſte Dorf und erfuhr hier, daß Bazoche les Hautes ſein Name ſei. Wohl war dies eine traurige Nachricht für mich, denn meine Kräfte waren beinahe erſchöpft und das Ziel meiner Reiſe lag [...]
[...] geſtanden und von hier aus die Schlacht geleitet. Die Lage des Schloſſes gewährt einen Ueberblick über das Schlachtfeld, hier wo der Kampf am heißeſten um das Dorf Loigny entbrannte. Dort rechts liegt ein kleiner Buſch, da ein kaum merklicher Höhenzug, von wo aus die deutſchen Kanonen gegen Loigny donnerten, im Hintergrunde, etwas nach links, das Dorf [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)25.07.1758
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1758
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] re; es machte demnach derſelbe alle Di ſpoſitiones die Arrier-Garde davon anzu greiffen; zu welchem Ende das Dorf Kre nau forciret, und ohne eines Manns Ver luſt behauptet wurde. Andurch ſahe ſich der [...]
[...] Feind in ſeinem Marſch gänzlich gehemmet, folglich genöthiget, mit der Colonne. Hat zu machen. Die oberhalb des Dorfes in jem Waldpoſtirte dieſſeitige Jägers feuer tenbey dieſer Gelegenheit unaufhörlich auf [...]
[...] 11. Uhr ſruh bis Abends mit vieler Lebhaf tigkeit fortdaurete, den geſuchten Endzweck nicht erreichte, wurde darauf das Dorf Krenau von dem Feind mit Infanterie und Cavallerie attaquiret: der General von [...]
[...] Tier hatte den Freythofmit 4 Grenades Compagnien beſetzet, und auf beeden Sci ken im Dorf annöch z andere dergleichen, lincks auſſer dem Dorf aber den Obriſten des Sclavoniſchen Haſſaren - Regiments [...]
[...] gleich gewahr, und faſſeken dahero den ein helligen Entſchluß mit erwehnter Colonne anzubinden. Gleich bey dem Dorf Woſze tin lieſſe der General-Feldwachtmeiſter von Laudon den im Marſch begriffenen Feind [...]
[...] ſofort auf einer Anhöhe vom Feinde eine Wagenburg ſormlret, und vor erwehntes Dorf Woſzetin an verſchiedenen Orten in Braud geſtecket, vermuthlich in der Abſicht, um dem König andurch die Deutung von [...]
[...] sage in einem Dorf dermaſſen eilfertig zu ſammen gefahren waren, daß ſie ſich nicht ſogleich auseinanderentwicklenkonten. An [...]
[...] incker Flügel Irhnete ſich an die Erff uns ter Caſter, der Rechte erſtreckte ſich bis ans Dorf Sintzſtaden; und ihr Haupt Huartier iſt zu Frauweiler. Die Hans növeriſche Armee haltet aach noch ſeit [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)22.02.1760
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zu Koſtelletz haben ſie die Kirche nach Erbrechung der Thüren völlig ausgeraubet, nnd ſo wie in dieſem Dorf alſo auch in den übrigen alle Häuſer ausgeplündert, die ar Men Unterthanen aber jämmerlich geprüg [...]
[...] Es hat auch zu Abwendung dieſer Ge walthätigkeiten das Bitten uicht geholfen, und iſt dahero geſchehen, daß in dem Dorf Wrbka der Schencker, als er verſchonet zu werden gebethen, mit dem Säbel nie [...]
[...] Wrbka der Schencker, als er verſchonet zu werden gebethen, mit dem Säbel nie dergehauen, nicht minder in dem Dorf Raudnizeck ebenfalls der Schencker Jo ſeph Skala mit noch andern zweyenBauern [...]
[...] - waty wie auch in dem Dorf Podbrabetz [...]
[...] der Richter Mathäs Wüſoky, und in dem Dorf Brinckar der Johann Skop z durch überkommene Verwundungen zur Hand [...]
[...] arbeit unfähig geblieben. In dem Dorf [...]
[...] mens Kubizeck, den dortigen Richter Wenzl - Rudolph, weil er nach vorhero ausgeraub ten Dorf die verlangte Pferd und Wagen nicht verſchaffen können, bey du Haaren an den Roß Schwifgebunden, und alſo in [...]
[...] nicht verſchaffen können, bey du Haaren an den Roß Schwifgebunden, und alſo in dem Dorf auf u abgeſchleppet, auch als der dortige Schencker Georg Ounck:l um deſſen Befreyung kniend gebethen, denſelben zu [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)28.07.1761
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1761
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schreibers erfüllen. Ä Deren am 15. und 16. Juliibey dem Dorf Villingshauſen zwiſchen denen Königl. ranzöſiſchen Trouppen unter dem Herrn [...]
[...] Trouppen in 3. Colonnen in den Marſch UM von deUM Sj Radelen ſowol, j dem Dorf Villinghauſen Meiſter zu wer den. Dieſe Bewegung ware mit dem Herrn Marſchallen Prinzen von Soubiſe [...]
[...] des rechten Flügels unter dem Freyherrn von Cloſſen, machte das Vorder-Treffen, und mußte über Oltrup, gegen das Dorf Villingshauſen anrücken, und ſolches an Ä Dieſes kameebenermaſſen mit der [...]
[...] Cloſen bemächtigte ſich nicht allein des Dorfs, nach einer ziemlich hartnäckigen Verheydigung erlieſſe auch die Trouppen bis über die Gräben vorrücken, welche ſie [...]
[...] Ä von Cloſſen zur Hülfe zu ſeyn. Solchergeſtalten blieben wir Meiſter von dem Dorf, denen aufgeworfenen Gräben, einer Redoute und von 3. Stück Canonen, welche die Volontaires von St. Victor nnd [...]
[...] Hier bliebe alſo nichts übrig als in dasLa # von Eſtinghauſen zurückzugehen. Die Befehle wurden ertheilet, das Dorf Vil lingshauſen wiederum zu verlaſſen. Dieſe in der That ſehr heickligte Bewegung, in [...]
[...] felſiegetraueten ſich nicht über Villinghau ſen hinauszugehen; nur einige leichteTrup pen kamen bis an das Dorf Oltrup. Wir nahmen alle unſere Verwundete, bis auf etwann hundertGemeine und Officiers, [...]
[...] löblichſten Beyſpiel und ihrer Seits mit der beſten Folge vorgeleuchtet hatten. DerAn griff des Dorfes an dem erſten Tag, gienge während denen erſten Stunden, den Herrn Baron von Cloſen allein an; hiernächſt aber - [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)13.12.1762
  • Datum
    Montag, 13. Dezember 1762
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] der ElbeCöllen, Okrilla, Jeſſen, Geißlitz Lentz, Dallwitz, Reituersdorf, Kunners dorf, Leſchen, Sack, Claußnitz Stenz, Königsprug, Roitſch, Schowosdorf Linkersdorf, Camenz, Nebelſchütz [...]
[...] Werſche, Weiffenberg, Roth-Kretſchen, Schöps, Porta, StadtReichenbach und Dorf Rieder ? Reichenbach, Deutſchs Paulsdorf, Schöna, Rälmeritz, Nieder und Ober-Rudelsdorf, Beuna, Oberz?ina [...]
[...] mee verbleiben ſolle. .. , - - - - - Z) Engagiret man ſich Kayſer. Königl. Seits, das Dorf Helbigsdorf mit Troup [...]
[...] gegen man auch König PeußiſcherSeits verſpricht, das Dorf Blockenſtein ebenfalls nicht zu beſetzen noch zu belegen jedoch ſte [...]
[...] verſtäeckten die Allirten ihre Touppen zu Bettenhauſen, und eröfieten unter Bedeckung dieſes Dorfs eine neue Traſs [...]
[...] durch einen dritten Haubitz, driy 12s. pfündige unv zwey 24-pfündige Canos nen das Dorf Bettenhauſen in Brand zu bringen, wogegen die Feinde nur aus 3. Stein-Stücken feuerten es wurs [...]
[...] den aber nur 2. Häuſer angezündet, und das Feuer breitete ſich nicht weiter aus; die feindliche Trouppen im Dorf mars ſchirten auf der andrn Seite wied! hins aus. Dieſen Tag geſchahen 2ooo. [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)16.08.1760
  • Datum
    Samstag, 16. August 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Canonen bis au den Eingang des Waldes vor. Die Feind kamen dadurch in Verwir rung; Sie mußten das Dorf nebſt einer auf dem rechten Flügel uns ſehr vortheilhaften Anhöhe verlaſſen. In dieſen verſchiedenèAn [...]
[...] zwiſchen bekam man einige Kriegs Gefan gene von ihnen. Die Feind hatten noch die Höhe von Hellof, jenſeits des Dorfes Lſten ein. Sie ſchoſſen von dort mit Canonen. Der Herr Marſchall trugen dem Herrn [...]
[...] Flandern - die Huſaren von Tupin und zwey Schaaren der Königlichen Dragoner nebſt den von Thiaugers durch das Dorf Li ſten gehen; Er befch ihnen, in vollem Ga lopp hinter das DorfOelshauſen zurennen, [...]
[...] wohin ſich die aus dem Wald zurückgezoge ne Infanterie geſtzet hatte. Dieſes wurde in aller Mutterkeit vollbracht. Das Dorf wurde um igelt; as Fuß - Volck, ſo das Dorf beſetzt, ward von der Infanterie, ſo [...]
[...] Dort und der Anhöhe nöthigten uns zum urückzug Das Fuß Volck brach einer Co onne aus dem Dorf auf und ſtieß zu dem Reſt des Hinter Trefens. Dieſes beſunde [...]
[...] ebe er ſelbſt gefangen worden, hey ihm gewe ſen wäre. Man verfolgte die Feinde noch einige Zeit bis an das Dorf Burghauſen. Die Nacht trennete die Streiter. ( Die Fortſetzung folgt.) - [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 130 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] mußte ſich jedoch dem gebieteriſchen Ausſpruche des Arztes fügen; dafür aber verwendete er die Zeit zur Einziehung von Erkundigungen. In deren Folge erfuhr er nun, daß das kleine Dorf oder vielmehr der Weiler Vau baron drei und eine halbe Meile von Quimper und nicht fern von der berühmten Küſte von Pen' march gelegen war. Ferner erfuhr er noch, [...]
[...] baron drei und eine halbe Meile von Quimper und nicht fern von der berühmten Küſte von Pen' march gelegen war. Ferner erfuhr er noch, und das war ihm das Weſentlichſte, daß neben dem Dorfe ſich die Ruinen eines alten Schloſſes befanden, welches vor unvordenklichen Zeiten einer ver ſchwundenen und ganz vergeſſenen Familie angehört habe. Sogleich ließ [...]
[...] er ſich ein Pferd ſatteln, und da er ſich hinſichtlich des einzuſchlagenden Weges genau hatte beſcheiden laſſen, begab er ſich längs des Geſtades nach dem Dorfe hin, welches ihn eben ſo ſtark anzog, wie der Nordpol den Magnet. Endlich war er am Ziele. Er erblickte in einem gegen den von dem Meere herkommenden verheerenden Winde ſo ziemlich geſchützten Winkel [...]
[...] ſchaft ſah er die Beſchreibung, welche Blanche davon in ihrem magnetiſchen Schlafe ſo treu gemacht hatte, wieder. Er durchritt die einzige Straße des armſeligen Dorfes. Durch die Huftritte des Pferdes auf dem ſteinigen Boden aufmerſam geworden, traten mehrere halbnackte und wie Wilde aus ſehende Kinder und einige Frauen, mit der Spindel in der Hand, aus den [...]
[...] das Herz um etwas leichter, denn am Fuße der Anhöhe erblickte er zwiſchen einem Gebüſch und nahe einem kleinen Gehölz, das Haus, von welchem Blanche geſprochen. Verglichen mit den anderen Häuſern des Dorfes konnte es für einen Palaſt gelten. Augenſcheinlich verdankte dasſelbe ſeine Ent ſtehung der Eitelkeit eines wohlhabenden Mannes der Umgegend. Und ſo [...]
Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz 045 08.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1863
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] - - Aus Dorf und Stadt. I. [...]
[...] Zeit meiſt verſchmerzt hatte, was ſie um ſo eher konnte, weil der Sohn ihr bereits hilfreich zur Seite ſtand, war ſtolz darauf, das ſchönſte Mädchen im Dorfe ſchon jetzt ihre Schwiegertochter nennen zu dürfen; ſie verargte es der kleinen Lisbeth ſchon als Kind niemals, wenn ſie nichts ſo gern that, als ſich recht zierlich putzen; ſie lächelte wohl gar dazu und ſagte: ein Mädchen muß [...]
[...] mit der Miene der Selbſtgefälligkeit: „Sie hat es ja dazu, ſie beſitzt ein gut Stück Muttertheil, iſt das einzige Kind; laßt ſie ſich putzen!“ Schön Lisbeth, anders nannte bald Keiner das Mädchen im Dorfe, hätte ſich von ihrer Art und Weiſe auch von Niemand leicht abbringen laſſen. Wie geſagt, Lisbeth putzte ſich gern, ließ ſich auch, unbeachtend, daß ſie [...]
[...] Schön Lisbeth ſehnt ſich ſehr nach der Stadt, und der Wunſch, vor ihrer Verheirathung wenigſtens einige Zeit das Stadtleben kennen zu lernen, wird immer regſamer in ihr. „Ach,“ ſeufzte ſie, „wie Einerlei iſt's hier im Dorfe, ich hab's längſt ſatt, mich von den dummen Dorfburſchen ſchön nennen zu laſſen, denn daß ich's bin, weiß ich. Sie können das ewig gleiche Wort ganz für ſich [...]
[...] Schnitt, bis hoch an den Hals herauf. Du lieber Himmel, weshalb ſind wir Mädchen jung und ſchön, wenn Keiner eine Freude an uns haben ſoll! Nein, nein, nein, ich bleib' nicht länger im Dorfe! Ach, warum bin ich nicht in einer Stadt geboren, dann wär' ich nun mitten im Glück. Jetzt, wer weiß, wie ſie damit zufrieden ſein werden, wenn ich Ihnen ſage, daß ich nach der Stadt will [...]
[...] zur Ehre rechnen, von Ihr einen Gruß zn erhalten, und die Städterinnen wür den vor Neid berſten. Das ſag' ich, wenn ich ein Mädchen wär’, und ſolch ein fein Geſicht hätte, nicht einen Tag länger blieb ich im Dorf, wo ſie kaum wiſſen, weshalb unſer Herrgott die Mädels gar ſo ſchön erſchaffen hat. He, Jungfer, iſt's nicht ſo?“ – [...]
[...] nicht begreifen, allzeit iſt's mir ſo, als wenn ich Unrecht thue, denk' ich daran, nach der Stadt zu ziehen; am liebſten möcht' ich es heimlich thun, ungeſehen von allen Leuten im Dorfe möcht' ich mich fortſchleichen. Hab' ich doch "ſchon zweimal den Vater fragen gewollt, ob er mich auf einige Zeit entbehren könne? Soll ich ja zum Herbſt auf immer von ihm fort, wenn auch nicht zum Dorfe [...]
[...] Ohren, als wollte er dort Rath finden. – Wahr iſt's, die Augen der Wittwe Anna ſind ſehr glänzend; ihr Mann, der nur Arbeiter bei Bauern geweſen iſt, ruht ſchon ſeit einem Jahr unter der Erde, und ſie iſt noch ſo jung. Im Dorfe wohnt ſie dicht neben dem Schulmeiſter, hat keine Kinder, auch ſonſt keine An gehörigen; ſie ernährt ſich theils damit, daß ſie für reiche Bauern Eier und [...]
[...] neben; er hatte mit einem diesmal ſehr ungeſchickten Griffe abermals die Hand vom Korbe befreien wollen, und dies ſo heftig gethan, wie er gewohnt war, die Knaben im Dorfe von einem dummen Streich zurückzuhalten. Dabei war nun der Korb bis zum Graben gefallen, und hatte ſeinen Inhalt hier- und dorthin ausgeſchüttet. – Wär' ich doch nicht ſo thöricht geweſen, auf Euer Geſchwätz zu [...]