Volltextsuche ändern

187 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz 040 05.10.1862
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1862
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Graf und Baron umgetauſcht hatten.“ - „Und was iſt aus dem dritten Sohn geworden?“ „Albrecht,“ war die Antwort, „wollte Künſtler werden, aber Joſeph Dürer war nicht damit einverſtanden. Du wirſt ein Goldſchmied, wie ich, ſagte er zu dem Knaben, wenn dieſer ihn um einen Bleiſtift oder um Leinwand und Pinſel [...]
[...] „Und was geſchah?“ ſagte der Unbekannte. „Eines ſchönen Morgens – es ſind ſchon mehrere Jahre her – war der arme Albrecht verſchwunden; ſeitdem hat man michts mehr von ihm gehört. Ob er noch lebt, ob er geſtorben, ob er Soldat geworden, das kann ich Euch nicht ſagen.“ - [...]
[...] der Verzweiflung in der Ecke des Ladens den Augenblickerwartet, wo ein Zeichen des Steigeres den Befehl zur Wegnahme ſeiner koſtbaren Arbeiten geben ſollte: „Schreibet,“ ſagte ſtockend der junge Mann, „ſchreibet . . . Albrecht . . . Dürer.“ Bei dieſem Namen ſprang der alte Goldſchmied auf wie ein Jüngling von fünfzehn Jahren; weniger als eine Secunde – und er lag in den Armen [...]
[...] fünfzehn Jahren; weniger als eine Secunde – und er lag in den Armen ſeines Sohnes. „Albrecht!“ rief er, „mein armer Albrecht! Dich ſehe ich wieder? Dich drücke ich an mein Herz? O komm, laß dich noch einmal umarmen! Komm , mein Sohn! Du haſt deinen alten Vater nicht vergeſſen. Nicht wahr, du willſt [...]
[...] Ungehorſam.“ „O,“ ſagte der Vater, indem er ſeinen Sohn in die Höhe zog, „ich ſollte dir nicht einen Fehler vergeben, der mir das Leben wiedergibt! Albrecht, ich verzeihe dir!“ „Mein Vater,“ ſprach Albrecht, „junge Leute täuſchen ſich oft in der Wahl [...]
[...] mittelmäßiger Künſtler. Ihr hattet Recht, lieber Vater, doch ich habe meiner ſeits vielleicht auch nicht Unrecht gehabt, ſo zu handeln, wie ich that.“ „Ja, du haſt wohlgethan, Albrecht,“ fügte eine Stimme bei, welche ſich plötzlich aus der Mitte der Verſammlung hören ließ. Es war die des berühmten Michael Wohlgemuth, des Meiſters, welcher Albrecht in ſeiner früheſten Jugend [...]
[...] die erſten Anfänge der Malerei gelehrt und ihn ſtets ermuntert hatte, auf dieſer Bahn zu bleiben. „Gott ſei Dank für den Ungehorſam Eures Sohnes,“ ſprach er und wendete ſich gegen Vater Dürer; „heute beſitzt Albrecht das Geheimniß [...]
[...] „Ich ſage,“ rief dieſer, ſeinen Sohn nochmals umfaſſend, „daß große Talente auch faſt immer auf einen edeln Sinn weiſen, und mein Sohn Albrecht hat es heute bewieſen, daß der Mann von Gemüth und der Mann von Geiſt nur [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 087 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] um +- Der Jüngere von Beiden repräſentirt mit ſeinen ſchlichten blonbes Haaren, den treuen blauen Augen ſo recht das Kind des Germanenthums, is und Secondelieutenant Albrecht Hochfeldt war auch „deutſch“ vom Scheite : [...]
[...] Coupé zuſammenführte. . . . . . . :: - “ : w „Unter dieſen Umſtänden muß der militäriſche Dienſt Dir ein Gräuel. ſein, Leo“, ſagte Herr Albrecht: „Roſenkranz und Patronentaſche paſſen eben ſo wenig zuſammen, wie Gottes- und Gamaſchendienſt.“ - - - - - - „Gamaſchendienſt!“ wiederholte der Andere, „weiß Gott, er hat mir [...]
[...] „Wohl, wohl“, erwiederte er leiſe – „aber was Du mir erzählt, waren eben Schwärmereien der Jugend, die Du mittheilteſt, weil Dein Herz voll war von überſtrömend glückſeliger Freude. – – Hinter mir, Albrecht, liegt eine Vergangenheit, die mir kalt und düſter erſcheint wie ein November abend, und doch war ich ein glückliches Kind – ein froher Knabe, und die [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)17.01.1832
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1832
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zurück, ungefähr eine Anzahl von höchſtens 5000. Man erzählt ſich hier Folgendes: Se. königl Ho heit der Prinz Albrecht von Preußen hatte den Auf trag, bey ſeiner Durchreiſe durch Kaſſel den Kur prinzen zu beſuchen, und ein heiteres Verhältniß zwi [...]
[...] prinzen zu beſuchen, und ein heiteres Verhältniß zwi ſchen demſelben und der Kurfürſtin Mutter (Schwe ſter des Königs) wieder herzuſtellen. Prinz Albrecht ſtattete den Beſuch ab, und der Kurprinz verſprach, denſelben noch am nämlichen Nachmittag zu erwie [...]
[...] ſtattete den Beſuch ab, und der Kurprinz verſprach, denſelben noch am nämlichen Nachmittag zu erwie dern; allein dießgeſchah nicht, Prinz Albrecht war tete mehrere Stunden vergeblich, bis er zuletzt er fuhr, daß der Kurprinz ſich mit der Gräfin Schaum [...]
[...] fuhr, daß der Kurprinz ſich mit der Gräfin Schaum burg in das Theater begeben habe. Jetzt reiste Prin Albrecht ſogleich von Kaſſel ab und es heißt, da der Kurprinz von hier aus über dieſes Benehmen zur [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 089 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] h Und ich ſchwur, eben ſo unbedacht, wie er vor langen Jahren gethan atte. – – - - Aufmerkſam hatte Albrecht den Worten des Freundes gelauſcht, jetzt legte er ſeine Hand iröſtend auf die Schulter Leo's: „Weiter“, ſagte er, „weiter!“ [...]
[...] feuer nach langen Jahren vereinte.“ – Er hatte geendet, und wie von einer ſchweren Laſt befreit, athmete er auf und erhob ſich von ſeinem Platze. Albrecht ſolgte ſeinem Beiſpiel, legte ſeinen Arm in den des Freundes, und ohne zu ſprechen, ſchritten ſie langſam an den kleinen Feuern vorüber. Als ſie das letzte paſſirt hatten, drückte [...]
[...] ſeinen Arm in den des Freundes, und ohne zu ſprechen, ſchritten ſie langſam an den kleinen Feuern vorüber. Als ſie das letzte paſſirt hatten, drückte Albrecht feſter den Arm Leo's in den ſeinen und fragte leiſe: „Und Hedwig – Deine Schweſter?“ „Seit dem Todestage meines Vaters ſah ich ſie nicht – es war meine [...]
Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz 042 16.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1864
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ehe er dahin zu treten vermochte, wurde an der Saalthüre verworrenes Stim mengeräuſch hörbar, und die Gäſte drängten dort raſch zuſammen. Seiner Frage, was vorgefallen ſei, kam Baron Albrecht herbeieilend mit der Meldung entgegen: „Ein befremdliches Ereigniß, Ihro Durchlaucht!“ rief er. „Ein fremder, völlig unbekannter Mann hat ſich auf unbegreifliche Weiſe eine der kurfürſtlichen Li [...]
[...] legenheit niederkämpfend . . . „ich bin ſchon zwei Tage hier, Durchlaucht, und hab's nicht durchſetzen können in der Antichambre...“ r „Allerdings ...“ bemerkte Baron Albrecht, etwas verwirrt von dem ſtrengen Blicke ſeines Herrn, der mit durchdringender Frage auf ihm ruhte . . . „Ich er innere mich jetzt, daß dieſer Mann um Audienz bei Euer Durchlaucht nachgeſucht...“ [...]
[...] „Komm' Er morgen, mein Lieber,“ begann Max Emanuel wieder, „dann ſoll. Er meinen Entſcheid haben . . . doch nein . . . morgen . . . Iſt nicht auf morgen die große Kanalfahrt angeſetzt, Baron Albrecht? – Ganz richtig! Alſo über morgen – Er muß doch einige Tage in Brüſſel bleiben und ſich die Stadt beſehen...“ „Durchlaucht...“ ſtieß Jäger hervor. : . . . [...]
[...] ſchnell erregbaren Gemüthe war die leichte Rührung ebenſo raſch wieder VEY flogen – die Lockung einer reizenden Unterhaltung mit einem ſchönen Weibe behielt darin die Oberhand. Baron Albrecht, der gewandte Hofmann, trat vor [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)27.12.1830
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kaiſer Rudolf von Habsbürg in Augsburg, einen außerordentlich glänzenden Reichstag, und verlieh mit der FürſtenbündcStände Einwilligung ſeinen beiden Söhnen, Albrecht, dem er ſchon ein Jahr früher auf dem ebenfalls in Augs, burg gehaltenen Reichstage, bei Verbältung Oeſterreichs, unter der Leitung einiger ſchwäbiſchen Räthe, übertragen hatte, und Rudolf die öſterreichiſchen Län [...]
[...] der zu Lehen. Als ſich hierauf für den letztern andere Ausſichten öffneten, auch die öſterreichiſchen Stände baten, nur einem Herrn gehorchen zu dürfen, eignete der Kaiſer am 1. Juni 1283 dem Herzoge Albrecht das Land allein zu. So kam Oeſterreich an das Haus Habsburg, das 535 Jahre, mit wenigen Unter brechungen, den deutſchen Kaiſerthron beſaß, unter mancherlei Abwechſelungen [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)07.11.1765
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1765
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] einen einzigen Herrn Sohn, als rechtmäſ ſiger Lehens-Folger und Eigenthums-Er ben, Nahmens Peter Albrecht von Zolner zuruckgelaſſen: gedacht dieſer Herr Peter Albrecht von Zolner i ohngefehr vor 7. [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)10.04.1760
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus dem Bremenſchen, - den 28. Mertz. Der Lieutenant Albrecht vom Jäger-Corps hat eine anſehnliche Anzahl unwilliger Bauren in dies [...]
[...] daſigen Paß beſetzet hatte. Der Lieu tenant Albrecht ließ Feuer auf dieſe Bauern geben, wodurch ein Bauer todt auf dem Platz blieb, 14. aber [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)20.01.1830
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 11. dieß iſt Se. Durchl. der k. k. Feldmarſchalllieutenant Prinz Philipp von Heſſen-Hom burg hier eingetroffen. – Vermöge allergnädigſten Handbillets Sr. Majeſtät des Kaiſers iſt Se. kaiſer. Hoheit Prinz Albrecht, älteſter Sohn Sr. kaiſ. Hoheit des Erzherzogs Karl, zum Oberſten und erſten Innhaber des Infanterie-Regiments Graf Bellegarde ernannt wor den, welches Regiment in Zukunft ſeinen Namen, (Prinz Albrecht) führen wird. - Das [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)11.12.1829
  • Datum
    Freitag, 11. Dezember 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] :: Ihre kaiſerliche Hoheit die Frau Großherzogin von Sachſen-Weimar nahm bey Ihrer letz tern Auweſenheit hierſelbſt das hieſige Kabiner von Kupferſtichen, und namentlich die ſehr reich haltige Sammlung der Albrecht Dürerſchen Stiche in Augenſchein. Die erhabene Kunſtkenne rin erwähnte bey dieſer Gelegenheit mehrerer dem Kabiuete noch abgehenden Produkte dieſes Künſt Aers. Jetzt haben Ihre kaiſerliche Hoheit dem Kabinete eine Sammlung von Handzeichnungen [...]
[...] rin erwähnte bey dieſer Gelegenheit mehrerer dem Kabiuete noch abgehenden Produkte dieſes Künſt Aers. Jetzt haben Ihre kaiſerliche Hoheit dem Kabinete eine Sammlung von Handzeichnungen von Albrecht Dürer und Lucas Krana als Geſchenk zukommen zu laſſen geruhet. – Bey guter Schlittenbahn hatten wir geſtern 10 Grad Kälte. Vorgeſtern war die Kälte auf 13 Grad geſtiegen. Die Weichſel, welche zwar zugefroren iſt, darf indeſſen noch nicht befahren werden. [...]