Volltextsuche ändern

1408 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)01.10.1760
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lügel hinter Herhauſen angeſtoſje euterey , woraus ſein lincker Flügelbe, ſtanden und bis an das Dorf Löwerhergen genge verließ gar bald dieſe Stellung, und "ge ſich in den hinter ſelbiges gelegenen [...]
[...] jene Reutereoanoniret Mau nöthigte ſie durch das Dorf Münder, worauf ihr rech ter Flügel ſich ſtützte, zum Weichen. Hier auf ließ der Herr Graf von Stainville alle [...]
[...] ſchlieſſen. Gleicherdingen mußte die Briga de von Bouillon nächſt dem rechter Hand des feindlichen Corps gelegenen Dorf Neu kirchen vorbey gehen und in der nemlichen Ordnung alle jenſeitige Bewegungen beobs [...]
[...] daß er verſchiedene Stellungen zu ſuchen, und an ein ſehr hohes Gebürg hinter dem Dorf Halenberg ſich anzulehnen gezwungen worden. Die Racht brach an; man mußte daher beeifern noch das übrige von dem [...]
Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz 047 22.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 22. November 1863
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aus Dorf und Stadt. (Fortſetzung.) [...]
[...] es bedeutet. – Leonhard kann Lisbeth am andern Morgen nicht einmal das Geleit zum Dorfe hinausgeben; er entſchuldigte ſich wegen zu vieler Geſchäfte in der Mühle. Lisbeth meint: „Leonhard hat mich gar nicht ſo lieb, wie ich bis jetzt gedacht. Geſtern, am letzten Abend vor meiner Abreiſe, war er der Luſtigſte von allen, [...]
[...] Lisbeth meint: „Leonhard hat mich gar nicht ſo lieb, wie ich bis jetzt gedacht. Geſtern, am letzten Abend vor meiner Abreiſe, war er der Luſtigſte von allen, heute nimmt er ſich nicht einmal Zeit, mich zum Dorfe hinaus zu geleiten, und ich hab' mir noch ein Gewiſſen daraus gemacht, ihn auf kurze Zeit zu verlaſſen. Es kommt ihm am Ende ganz gelegen, daß ich fortgeh', er hat ja ſo viel zu [...]
[...] Warum war Leonhard Einer der Wohlhabendſten im Dorfe, und hatte dabei eine Geſtalt, die jedem Mädchen wohlgeſiel? – und warum war er nur armer Taglöhner, dabei häßlich von Geſtalt? Die Mädchen kicherten und flüſterten, [...]
[...] ſich gefallen: denn war er nicht beliebt, ſo wollte er wenigſtens gefürchtet ſein, und das zu erreichen, that er Böſes, ſo viel er vermochte, ohne Gefahr für ſich ſelber. Lisbeth war die Einzige im Dorfe, der er ſich in letzter Zeit hatte nähern dürfen. - Das argloſe Mädchen heißen Blutes lief ihm bereitwillig in die Schlingen. [...]
[...] war, als ob eine Schlange ihr Herz ſtach, und ſie wandte ſich entſktzt ab, ohne den Gruß zu erwiedern. – Leonhard ſah doch mit an, wie Lisbeth durch das Dorf geleitet wurde, ob gleich er ihr kein Lebewohl ſagen wollte. Er ſtand verſteckt hinter einem großen Jasminbuſch, der dicht bei der Mühle blühte, und an dem ſie vorbei mußte. [...]
[...] Langeweile haben. – Frau Hopf fühlte ſich ſehr zufrieden mit ihrer Nichte, die nun ſchon ſeit einigen Tagen bei ihr war; hauptſächlich gefiel es der Muhme, daß man der Lisbeth gar nicht die Herkunft vom Dorfe anmerken könnte, nach Anſicht der Frau Rentiere nicht im Geringſten. Sie hat auch äußerlich dafür geſorgt, daß die Angekommene in ihrer Kleidung den Stadtdamen gleiche; was [...]
Augsburgische ordinäre Zeitung von Staats-Handlungs- und gelehrten Neuigkeiten (Augsburger Abendzeitung)12.12.1796
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1796
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wegen des dichten Nebrls nichts sehen konnte als den Blitz; früh um 9 Uhr waren 7 Ba taillons Kaiserlichen schon im Dorfe Kehl, und h.itten also schon einen guten Porsprung. Letztere Nacht eroberten die Kaiserlichen auch [...]
[...] gieng heute Mittag immer stark. Jetzt heißt ee>, daß die Aueuheimer Insel erobert sey. Ben der gestrigen Stürmung des Dorfes [...]
[...] schon so viel als wieder hergestellt. Die Oeftscheint es, haben eine» ander« reicher, Laufgraben eröffnet, welcher vou Gundheim gegen das Ende deö Dorfs Kehl gerichtet ist. In der Nacht vom aasten anf den zosten wur den Anstalten z» einem Ausfall gemacht, um [...]
[...] franz. Seits daS Kartatschenfeuer gut dirigirt gekommenen franz. Bulletins herrscht, mit gewesen. In das ganz nahe dabeyliegende dem Ton der Mäßigung und der BescheiKleiiihimiiiiigen wurden z i Mann ver- denheit, welcher die offizielle Berichte über Dorf wundere Oestreicher und 28 Mann Franzosen die ersten Fortschritte deS H. Gen. Alvinzy gebracht, welche in Eil von nnsern Wuuo° vorzüglich unterscheidet, sehr sonderbar abwohl besorgt, nnd was nicht zu stark sticht. Auch muß man bemerken, daß oie örzken verw indet war, beyderseitö ausgeliefert wur- Bulletins deS Gen. Berthier hauptsächlich [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)28.08.1761
  • Datum
    Freitag, 28. August 1761
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lie, 2. Eſcadrons Huſaren und 120. Jä gerin der Gegend von Malchinſtnnd, von 200. Bellingſchen Huſaren bey dem Dorf Kentzlin angegriffen. Der Angrif war heftig: allein die Vertheidigung nicht we [...]
[...] niger ruhmwürdig. Nachdem er ſich wie der einen dreydoppeltſtarcken F mehr, als eine Stunde, in dem Dorf vertheid get und ihm unterſchiedlichemal über Hals und Kopfzurückgetrieben, retirirte er ſich [...]
[...] und Kopfzurückgetrieben, retirirte er ſich in der beſten Ordnung, ohne daß derFeind ihm einmahl durch das Dorf verfolgen durfte und zog ſich mit ſeinem ganzen klei nen Detaſchement nach Broock. Ein Ritt [...]
[...] gelaufen. Denn eine ſo anſehnlicheUeber macht und ein ſo concertirter Angriff von allen Seiten des Dorfes hätte wieder ei nen weniger tapfern Trouppe, allen er wünſchten Fortgang haben müſſen. Ein [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 040 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gemieden warb. Frau Wackernagel, die ſtets kränkelnde Mutter, konnte ſchon nach einigen Tagen den Kindern kein Brod mehr reichen. Johannes, der drei zehnjährige Sohn, wanderte in das Dorf, um zu betteln. Die Bauern gaben theils aus Furcht, theils aus Mitleid, ſo daß ſich der Bettelſack des Knaben bald füllte. Aus einem Gehöft kommend, bemerkte ihn der Gendarm, der ihn [...]
[...] das harte Lager. Am folgenden Morgen kam der Holzhauer, um ſein Arbeits geräth zu holen. Die Wittwe klagte und jammerte. Der Mann glaubte ſie zu tröſten, indem er das Schickſal des Knaben erzählte, von dem im Dorfe geſprochen wurde. Er meinte, die Mutter ſolle ſich nur noch zwei Tage ge dulden, dann würde der Sohn ſeiner Haft entlaſſen, die ſeiner Geſundheit [...]
[...] doch wieder zum Faſt treiben, denn es gibt keinen mitleidigen Menſchen is der ganzen Gegend. - „So kommt in das Dorf, man wird ſchon für Euch ſorgen." „Ich bedarf keiner Sorge mehr, mit meinem Leben ſt es aus; well Ije Euch der Kinder annehmen, ſo thut es.“ - [...]
[...] „Ich bedarf keiner Sorge mehr, mit meinem Leben ſt es aus; well Ije Euch der Kinder annehmen, ſo thut es.“ - Der Zug ging weiter und erreichte nach einer hºhen Stunde des Dorf, [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)14.12.1759
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1759
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ceßive hinüber gekommen, auch der Reſt deſſelben ſich von der Anhöhe hinunter an der Elbe über das Dorf Cölln auf den ſogenannten Kappelberg zoge, und jetztgedachtes Dorf beſetzte, woraufers [...]
[...] cken machte, um den Feind von der er meldeten Anhöhe, und aus letzt beſagt tem Dorf zu delogiren;Ehevor aber die ſe zum Feuer kamen, erneuerte der die Attaque führende von dem Obriſt Lieu [...]
[...] mit aufgepflanzten Bajonet, theils mit dem Säbel in der Fauſt, und der Obriſt von Rieſe auf das Dorf Cöhlen in des Feindes Rucken, daß nachdem viele von dem Feind in der erſten Furie nie [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)19.01.1762
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1762
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Er überfiel einen Recrouten-Transport von 1oo. Mann, welcher dem Schmeka tauiſchen Corps zueilete, in dem Dorf Sablath,bey Chriſtianſtadt. Der Preuſ ſiſche Hauptmann Seydlitz und 16. [...]
[...] 18. Pferd gefangen; Die Recroute aber, welche in ihren Bauren, ider von den Einwohnern des Dorfs uich zu unterſcheiden waren, entflohen eber falls. Zwiſchen den beyderſeitigenVo [...]
[...] Mecklenburgiſchen, den 1. Jan. Bey dem letztern Choc der Preuſ und Schweden in dem Dorf Baſedo iß von dieſem Dorf, das während [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)29.07.1762
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1762
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dorf, und die alldort befindliche Re douten an; der lincke Flügel aber er ſtrecket ſich bis an das Dorf Welchern; [...]
[...] den vorgehenden Tag allda eingetroffen ſey, und habe ſich das über Friedland bis Haus dorf vorgeruckt geweßte feindliche Corps, welches der General-Lieutenant Neuwied - commandiren ſollte, hierauf um Mitter [...]
[...] General Werner am obbemeldten Tag von GräzbisFullneck gerücket, und das Lager zwiſchen dieſer Stadt und dem Dorf Tur nau von ihm bezogen worden. Den II. wa ren alle Nachrichten darinnen einſtimmig, [...]
Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz 034 27.08.1865
  • Datum
    Sonntag, 27. August 1865
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] das, was der Herr beſcheerte; zufrieden mit Wenigem, und froher Sang klang ſtets aus ihrer Hütte. Die Leute unten im Dorfe ſagten, wenn ſie Jemand als recht genügſam be zeichnen wollten: „Er iſt frohen Muthes wie Göran und ſeine Ingrid.“ [...]
[...] Im Dorfe wohnte ein Bauer Namens Sven, allgemein Stor-Sven, das heißt der große Sven, genannt, weil er groß war ſowohl an Geſtalt wie an Gütern. Stor - Sven hatte einen Sohn und der ſollte Theologie ſtudieren, [...]
[...] Stor - Sven hatte einen Sohn und der ſollte Theologie ſtudieren, „Es wäre wohl nicht zu viel, “ meinte Stor- Sven, „wenn ſein Ola ein vornehmer Mann würde, da er ſelbſt genug beſäße, um das ganze Dorf und das Rittergut dazu kaufen zu können, wenn es darauf ankäme." Ola war ein recht lehrwilliger Junge und zeichnete ſich durch großen Fleiß in [...]
[...] dem Herrenhofe überaus beliebt war. Als Ola, einmal in den Johannisferien daheim war, beſchloſſen ſeine Altersgenoſſen im Dorfe „den Hochmuth aus ihm herauszuprügeln,“ wie ſie ſagten. [...]
[...] von wo ſie kamen; dann ſchlich es fort vom Bachesrand und verbarg ſich hinter einem dichten Haſelnußbuſche. Einige Minuten ſpäter zeigten ſich Knaben aus dem Dorfe. Sie wanderten den Bach entlang und waren mit Stöcken und Ruthen verſehen, die ſie im Walde geſchnitten hatten. [...]
[...] So ſang weder Vater noch Mutter; das war Jemand aus dem Dorfe. [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 045 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] furchtbare Kett hatte das Schaſa die zarte Herz geſchloſſen, hörte ſie ſie raſſeln in den Abgrund, Glied für Glied, und, zog es ſie mit hinab?– –-- Wir hatten das Dorf verlaſſen. Dort die ſchöne Buchen. Alle führt zum Schloſſe, der Giebel taucht aus dem dunklen Laube. Hier ſind die Felder, dort links das Wäldchen, dahinter der ſchwarze Streifen, das iſt der [...]
[...] daß mir die Leute entgangen. Ich ſchlug das Thier und eilte links fort, denn ich zweifelte nicht, daß die Diebe, die meinen Hund gehört, jetzt den Weg nach dem Dorfe eingeſchlagen, aber ich mußte Tiras mehrmals pfeifen, ehe er mir folgte, er ſtand, als habe er, Etwas auf der Lauer, was aus dem Wäldchen komme. Alles dies beachtete ich erſt ſpäter, als ich erfuhr, [...]
[...] Ueber eine Teufel-Austreibungsgeſchichte in Bätower Kreiſe berichte der Pegrzym,“ ein polniſch ultramontanes Blatt, Folgendes: „Im Dorfe Modrzyn, Kris Bütow, erklärte eine alte Frau, den Teufel in ſich zu haben. Indeſſen bat ihre Schwiegertochter die Nachbarn zum gemeinſchaft lichen Gebet zuſammen, um die Beſeſſene von dem unangenehmen Gaſte zu [...]
[...] Tode; die Würgerin jedoch ſitzt in Bütow, um ihren Lohn zu empfangen.“ Das ulramontane Blatt fügt dieſer Schauermähr im Weiteren noch die Be merkung hinzu, das Alles ſei in einem ganz deutſchen und lutheriſchen Dorfe paſſirt und nur ſo könne es erklärt werden, warum die liberalen Zeitungen den Vorfalltodtſchweigen; wenn ſich Katholiken ähnliche Ausſchweifungen hätten [...]