Volltextsuche ändern

26104 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Omnibus27.03.1863
  • Datum
    Freitag, 27. März 1863
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] den einzelnen Kreiſen folgend gebildet: Oberbayern. Wahlbezirke: 1) München, wählt 5 Abgeordnete. 2) Bruck, gebildet aus den Bezirksämtern Bruck, Landsberg, Friedberg, Dachau, München l./J., München r./J.: 4 Abg. 3) Schrobenhauſen, gebildet aus den Bezirksämtern Schrobenhauſen, Aichach, Pfaffenhofen, Freiſing, [...]
[...] Miesbach: 3 Abg. 5) Traunſtein, gebild, aus den Bezirksämt. Traun ſtein, Berchtesgaden, Laufen und Roſenheim: 4 Abg. 6) Waſſerburg, gebildet aus den Bezirksämtern Altötting, Mühldorf, Waſſerburg, Erding und Ebersberg: 4 Abgeordnete. - - Niederbayern. 1) Landshut, gebildet aus der Stadt Landshut und [...]
[...] Bezirksämt. Eggenfelden, Griesbach und Pfarrkirchen: 3 Abg. 5) Oſter hofen, gebild. aus den Bezirksämtern Deggendorf, Landau und Vilshofen: 3 Abg. 6) Viechtach, gebildet aus den Bezirksämtern Bogen, Kötzting, Regen und Viechtach: 3 Abgeordnete. Pfalz. 1) Speyer, gebildet aus den Bezirksämtern Speier und Fran [...]
[...] Regen und Viechtach: 3 Abgeordnete. Pfalz. 1) Speyer, gebildet aus den Bezirksämtern Speier und Fran kenthal: 3 Abgeordnete. 2) Landau, gebildet aus den Bezirksämtern Landau und Neuſtadt: 4 Abg. 3) Germersheim, gebildet aus den Be zirksämtern Germersheim und Bergzabern: 3 Abg. 4) Zweibrücken, [...]
[...] Landau und Neuſtadt: 4 Abg. 3) Germersheim, gebildet aus den Be zirksämtern Germersheim und Bergzabern: 3 Abg. 4) Zweibrücken, gebildet aus den Bezirksämtern Zweibrücken und Pirmaſens: 3 Abg. 5) Homburg, gebildet aus den Bezirksämtern Homburg und Cuſel: 3 Abg. 6) Kaiſerslautern, gebildet aus den Bezirksämtern Kaiſerslautern und [...]
[...] 6) Kaiſerslautern, gebildet aus den Bezirksämtern Kaiſerslautern und Kirchheimbolanden: 3 Abgeordnete. - . Oberpfalz und Regensburg. 1) Regensburg, gebild. aus der Stadt Regensburg und den Bezirksämtern Regensburg, Stadtamhof und Burg lengenfeld: 3 Abgeordnete. 2) Neumarkt, gebildet aus den Bezirksämt. [...]
[...] Stadt Amberg mit den Bezirksämtern Amberg, Eſchenbach, Sulzbach und Nabburg: 3 Abg. 4) Tirſchenreuth, gebildet aus den Bezirksämtern Kemnath, Tirſchenreuth und Neuſtadt: 3 Abg. 5) Cham, gebildet aus den Bezirksämtern Cham, Roding und Waldmünchen: 2 Abg. 6) Neun [...]
[...] Stadt Würzburg und den Landg. Aub, Kitzingen, Marktbreit, Ochſenfurt, Würzburg rM. und l.M.: 4 Abgeordnete. - -- Schwaben und Neuburg. 1) Augsburg, geb. aus der Stadt Augs burg, dann den Bezirksämtern Augsburg, Krumbach, Wertingen und Zus marshauſen: 4 Abg. 2) Donauwörth, geb. aus den Städten Donau [...]
[...] macht weichen mußte. Breslau, 25, März. (Tel.) Die heutige „Breslauer Zeitung“ ſchreibt aus Skalmierzyce vom 23. ds.: „Einer Nachricht aus Kaliſch zufolge hat vorgeſtern bei Kon in ein ſcharfes Gefecht ſtattgefunden; die Ruſſen haben empfindliche Verluſte erlitten. Vier Offiziere und 60 Gemeine ſind [...]
[...] orgi einen Platz. Das Nähere Schützen ſtraße Nr. 11, 2 St. - 1300. In der Vorſtadt Au, Mariahilfs platz Nr. 22, 1 St., iſt eine helle, freund iche Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern, [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern25.03.1839
  • Datum
    Montag, 25. März 1839
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſtehende Individuen die ſtiftungsmäßigen zwölf Preiſe der Deputation für Bauweſen und Landesverſchönerung in Bayern erhalten: 1) Ludwig Droſte aus Hannover, 2) Joſ. Steger aus Tännesberg in der Oberpfalz, 3) Wilh. Milenz aus Hamburg, 4) Andr. Huthöſer aus Iffigheim in Mittelfranken, 5) Gg. Meſſerſchmidt aus Lüneburg, 6) Gregor Renkl aus Markt Au in [...]
[...] Milenz aus Hamburg, 4) Andr. Huthöſer aus Iffigheim in Mittelfranken, 5) Gg. Meſſerſchmidt aus Lüneburg, 6) Gregor Renkl aus Markt Au in Oberbayern, 7) Joh. Ulr. Müller aus Frauenfeld in der Schweiz, 8) Joh. Mößmeringer aus Kaſtl in der Oberpfalz, 9) Friedr. Feder aus Prag, 10) Frdr, Windergeiſt aus Deidesheim in der Pfalz, 11) Karl Weick aus Kalw [...]
[...] Mößmeringer aus Kaſtl in der Oberpfalz, 9) Friedr. Feder aus Prag, 10) Frdr, Windergeiſt aus Deidesheim in der Pfalz, 11) Karl Weick aus Kalw in Würtemberg und 12) Gg. Kirmayr aus Dachau in Oberbayern. Nach dieſen Preisträgern ſind ferner als preiswürdig befunden worden: P. Do netshuber aus Vilshofen, E. Seitz aus Eiſenach, J. Wänger aus Tuſſenhau [...]
[...] dieſen Preisträgern ſind ferner als preiswürdig befunden worden: P. Do netshuber aus Vilshofen, E. Seitz aus Eiſenach, J. Wänger aus Tuſſenhau ſen, R. Riſt aus Ravensburg, S. Baumgartner aus Hofkirchen, E. Rauſcher aus Barr in Frankreich, G. Weithaus aus Fürth, K. Pißil aus Leoben, J. G. Strebel aus Dottenheim, C. Seideman aus Poſen, P. Kerzderfer [...]
[...] aus Barr in Frankreich, G. Weithaus aus Fürth, K. Pißil aus Leoben, J. G. Strebel aus Dottenheim, C. Seideman aus Poſen, P. Kerzderfer aus Ansbach und J. F. Mahling aus Rottenburg a. d. Tauber. Die der Meiſterklaſſe zur Beantwortung aufgegebene Frage: „Was wird im Allgemeinen unter Volksbauweſen verſtanden, und was gehört be [...]
[...] auf die geheiligte Perſon des Königs verbreiteten, nicht beſtätigt, ſondern ein höheres Maß von Strafe ausgeſprochen. Es ſteht jedoch den Verurtheilten, unter denen ſich auch einige Frauen aus niederen Ständen befinden, ebenfalls frei, gegen dieſen Spruch Appellation einzulegen. [...]
[...] Waterloo nicht mehr ſo lebhaft, und gute Arbeiter ſind ſehr geſucht. Für Kriegs- und Schiffsmaterial ſind die umfaſſendſten Lieferungscontracte abge ſchloſſen, von denen man je gehöre hat. Große Vorräte ſind unlängſt aus dem Tower nach den Colonien verſchifft worden. - -- [...]
[...] Zur Ausſtattung der Großfürſtin Marie gehen die herrlichſten und koſtbarſten Gegenſtände aus Paris nach St. Petersburg. Beſorheres Aufſehen darunter machte ein prachtvolles Kleid von perlmutterfarbigem Sammet, deſſeu Berthe um das Leibchen herum aus einem Geflecht von Diamanten und andern Edelſteinen ganz in [...]
[...] (Aus Demokritos Collekt an een.) Ein ſehr zerſtreute Dame traf in einer Geſellſchaft eine Bekannte in tiefer Trauer, da ſie vor Kurzem Wittwe geworden war. „Mein Gott!“ – fragte ſie die Wittwe – „warum [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 10.04.1927
  • Datum
    Sonntag, 10. April 1927
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] V'usserhellen Stück. Im Rauchquarz (St. Gottist das gleiche Mineral schwach braun geZwei reizende Stücke sind die Bergkristalle färbt. mit grünem Amphibol- und Amianth-Nadelein- »chlüssen, beide aus Graubünden. Hübsch sind die Kristall-Stalaktiten aus Oberfranken (Abt. 13), eine Amethyst- und eine Rauchquarzdruse aus [...]
[...] Substanz wie Kalzit, jedoch in anderer Kristall- form, lernen wir im Arazonit (Abtlg. 28) kennen, der durch spießige Kristalle aus Cumberland, durch charakteristische Drillinge au« Ungarn und baumartige Gebilde, sog. Eisenblüte, aus der [...]
[...] Beim nächsten Pult (Abtlg. 41) lernen wir einen geschätzten Halbedelstein kennen, den Turmalin, der rosa gefärbt aus Kalifornien und schwarz aus Bodenmais vorliegt, Einen noch wertvolleren Halbedelstein, den Topas, finden wir (Abtlg. 42) [...]
[...] sten Topaskristalle von der Farbe des Aquamarins au» Sibirien, ein prächtiger rotvioletter Turmalin in einer Pegmatitdruse aus dem Ural, ein große« grünes Dioptasstüek und blutrote Granate aus dem Ural. Serpentin mit Chloropal von zeisiggrtt- [...]
[...] schönen wasserklaren Kristallnadeln in einer Druse, hübsche Apophyllitkristalle von der Seißer Alp, von Indien und dem Harz und feuerHeulandit auf Basalt aus Schottland. Da« roten letzte Fach 66 enthält die organiscchen Verbinden gelben Honigstein aus Thüringen, dungen, Asphalt und Bernstein aus Ostpreußen. Dl» [...]
[...] XVIU, ebenda auch das Modell eines im Ural ge32 kg schweren Goldklumpens. Silber-, fundenen Blei- und Kupfererze, prachtvolles gediegenes Kupfer aus Michigan, zwei Stücke nicht weniger schönen Antknongianzes aus Japan und die Erze technisch wichtiger Metalle wie Zink, Eisen, [...]
[...] sie aufgestellt ist. Ihn langer Gang und drei Säle enthalten eine große Reihe meist sehr großer und schöner Mineralien aus aller Herren Ländern nach ihrem Vorkommen geordnet. Da sehen wir (im Gang) aus Canzula Pegmatit mit Turmalin, Spesund Feldspat. Mikroklin und Biotit, aus [...]
[...] wie efc großer Goldklumpen anzusehauen, von St. Goar sind bemerkenswert-. Süddeutschland ist mit Quartdrusen und -mandeln aus dem Nahemit Eisenerzen aus Oberfranken und der gebiet, Oberpfalz und mit reichen Pegmatitdrusen aus dem Fichtelgebirge vertreten. Ein Prachtstück [...]
[...] darf. Wasser als Sprengstoff Aus Sicherheits- und Sparsamkeitsgründen ist mail neuerdings dazu übergegangen, Wasser bei Sprengstoff mitznverwenden. Der Zweck ist, durch [...]
[...] NldtfrosteBCe sa«rc- b. üMzcIicsIämBge .. nahflose Mannesmannrohre aus patentierten V. A. Stählen der Fried. Krupp A.-G. Essen Mannesnsnnröhren-Werke DÜSSELDORF [...]
Süddeutscher Telegraph. Beilage zu Nr. ... des Süddeutschen Telegraphen (Süddeutscher Telegraph)Beilage 11.05.1873
  • Datum
    Sonntag, 11. Mai 1873
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Haide nachlaufen mußte. Völlig wild konnte ſie ihn machen, wenn ſie vor ſeinen Augen ihre Verſchreibung aus dem Kaſten nahm, ſie in das bekannte roth bunte Tuch wickelte und höhniſch ſagte, daß ſie zum alten Secretär gehen werde, um ſich den Contract leſen zu laſſen; es ſei am Aus [...]
[...] haben?“ fragte ſie giftig. Er lachte: „Soviel Du daraus ſchöpfen kannſt, ohne heranzutreten.“ – „Was – was? Habe ich nicht nach meiner Verſchreibung das Waſſer aus dem Brunnen frei? – „Wo iſt Deine Verſchreibung?“ höhnte er. Sie brach in die heftigſten Schimpfreden aus und ſchlug nach ihm mit dem Kruge. „Willſt [...]
[...] Schimpfreden aus und ſchlug nach ihm mit dem Kruge. „Willſt Du's beſtreiten, Du Schuft und Lügner, Du ſchändlicher Dieb, daß ich das Waſſer aus Deinem Brunnen frei habe?“ Nun ſpielte Anſas den Trumpf aus, den er ſich geſtern Abend ſchon zurecht gelegt hatte. „Ich beſtreite es nicht,“ ſagte er pfiffig, „aber das beſtreite ich, [...]
[...] Beilage zur Wiener „Neuen Freien Preſſe.“ büſche von Azaleen aus Gent, um nordiſche Kunſtfertigkeit in Un [...]
[...] den. Wie es geht, ſo entſchied dieſer Gedanke den Unſchlüſſigen, der in das ſchneeige Geſprühe des Brunnens ſchaute, wohin er ſeine Schritte richten ſollte. Was mochten die Leute aus jenem Lande geſendet haben? Da ſchaut es aber noch öde aus, in den Räumen über welchen [...]
[...] Kleidern, den Erzeugniſſen des Hof-Hemdenlieferanten und der Buch binderei weiß unſer Einer freilich nichts anzufangen, auch die irdenen Geſchirre und ſelbſt die Fiſche aus glaſirtem Thon habe ich ſchon tauſendmal geſehen. Dagegen betrachtete ich mit Vergnügen die Findlinge aus dem Felsgerüſte Luſitaniens: die großen Metallbrocken, [...]
[...] Findlinge aus dem Felsgerüſte Luſitaniens: die großen Metallbrocken, manchmal von Menſchenhand zu einem Spiegel geglättet, die viel farbigen Erze und Salze aus den Gruben von Santo Domingos mit den Anſichten des Minenortes; ſodann die hellen Marmorplatten und das Modell eines Kohlenwerkes. Aus der Vergangenheit geben [...]
[...] und das Modell eines Kohlenwerkes. Aus der Vergangenheit geben Abbildungen der Schätze Kunde, die der königliche Palaſt Neceſidades zu Liſſabon birgt und aus der Gegenwart eine Gruppe von Menſchen aus Papiermaché, volksthümliche Geſtalten. Erhöht übereinander erſtehen Pfaffen in Gewändern verſchiedener Farben, die Spitze der [...]
[...] abgeſchabt und fortgetragen worden iſt. Auch die helle Sonne von Portugal iſt photographirt worden mit allen ihren Brandwolken, ſonſt Flecken genannt, die aus der Flammenwelt von Metallen, Sauer- und Waſſerſtoff in die Höhe ſteigen. Aus den hergeſchriebenen Daten ſieht man, wie ſie wan [...]
[...] * Aus Weimar wird vor der außerordentlich günſtigen Auf nahme berichtet, welche eine muſikaliſche Novität: „Jery und Bät ely, Singſpiel in einem Aufzug von Goethe, Muſik von Ingeborg [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)03.06.1748
  • Datum
    Montag, 03. Juni 1748
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Teutſchland. [...]
[...] ingleichen dem Ziethenſchen Huſaren-Regi ment, auch noch dieſe Woche die Infan erie-Regimenter, Alt-Schwerin aus [...]
[...] ſen, aus Spandau; Königl. Prinz Ferdi nand, aus Ruppin; Erb-Prinz von Heſ Ä , aus Prenzlau; und das [...]
[...] ſammen von 100. und ettliche 80. Couverts, “tractirt worden. - Aus Italien. . verona den 25 Mio. Die einge“ [...]
[...] Sonſten ſind aus China Brieffe eingelauſ ſen, daß daſelbſt die Chriſten eine abermah lige harte Verfolgung auszuſtehen gehabt, [...]
[...] ſen, daß daſelbſt die Chriſten eine abermah lige harte Verfolgung auszuſtehen gehabt, bey welcher drey aus denen reformirten Franciſcanern, und zwey aus dem Orden des H. Dominici, als eyffrige Apoſtoliſche [...]
[...] Aus denen Niederlanden. » [...]
[...] Aus Frankreich. Paris / den 24. May. Es ſind in ver ſchiedenen See- Haaffen dieſes Königreichs [...]
[...] Aus Norden. - [...]
[...] ÄÄ Ä Ä Ä Ä lichen Abſeeglung fehlet, in Augenſchel nehmen; ſo iſt man hieſelbſt um ſo auſ [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)20.02.1756
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1756
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Deutſchland. Donau-Strohn, den 17. Februar. Wie aus Conſtantinopel wird berich [...]
[...] einem ſeiner Officiers die Sorganver trauet die Sach durch Kriegs-Liſt aus zumachen. Nachdeme dieſer Officier die geheime Maaß-Reguln genommen, [...]
[...] Hannover den 8. Februar. Auf einen aus Londen eingelaufenen Kö [...]
[...] gene Ordre unverzüglich wieder ſtel len müſſen. Aus Dresden wird be richtet, daß man die Armee, anſtatt der in Vorſchlag gebrachten Reforme [...]
[...] temberg giebt, kam den 17. Januar. denen Anſtalten, welche ſowohl in hieaus Stuttgard wieder anhero zurück. Aus Italien. Venedig, den 8. Februar. Die [...]
[...] Herrn Capello, würcklichen Ambaſſa deur bey dem Heil. Stuhl, abzulöſen. Aus Turin geben die Brieffe, daß der daſige Hof einen Erpreſſen aus dem Haag von dem Grafen von Laſcari, [...]
[...] ben das Glück gehabt, kurz vorher mit einem Oſt-Winde unter Segelzugehen. St. Omer, den 6. Februar. Aus [...]
[...] 4 Regimenter, ſo hier in Beſatzung gelegen, die 2.See-Regimenter, und die 6. ſo man aus den Ä hie [...]
[...] Orte aufzubauen; es iſt zu dem Ende eine Verordnung herausgekommen, aus welcher man unter andern ſiehet, daß, nach dem ausgeführten Plane, [...]
[...] Majeſt. zu überſchicken geruhet. Die Lebens-Mittel. Haus-Geräth und Bau-Materialien, die man aus Eng [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)Münchner gelehrte Zeitung 08.1783
  • Datum
    Freitag, 01. August 1783
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] jur eigentlichen Brc Wissenschaft geworden sind. Durchaus habe ,ch ?«kisp,lt «us der täglichen Ui« düng, aus den Bedürfnissen des Handel» und Wan« tels, aus dem Znnerften der Ge«erbe angezogen, uno zwar s, »tte, und mannigfaltige, das auch oh» [...]
[...] bürg dem «Hlnchberg «mssezet den 6«, so wird das XVetter gut: so war doch der heurige Höherauch nicht aus den Glcichbergen gekommen, sondern viimehr aus dem^ Tale gegen die Beige aufgestigen. Das ist aber [...]
[...] ge Früchte, Gartengewäxe, Kräuter, Gras und raub an den Bäumen gleichsam versenget, und ver« welkten. Auch aus der wenerau, besonders aus den Gebirgen, welche die dasigr Gegend, und d,a< < auerland von Hessen scheiden , hat man 'ähnliche , [...]
[...] >vr Tags Anbruch wollte man auch Schwefelgeruch in der Luft wahrgenommen haben. Eber, so wk» versprechend waren die Nachrichten aus den Spa» nischen Provinzen, aus Italien, aus StokKvlm, Kopenhagen, Petersburg und dem übrigen Euro« [...]
[...] Gegenden bis zum Ekel einförmig, nur in der Er« jälung grösserer, oder geringerer Verheerungen verschiden. Scheint nicht selbst schon dise so aus« gkbreirete Einförmigkeit eine ebenfalls sehr aus« gebreitete Revolution unserS Weltteils, als Grund« [...]
[...] st», die eben so ungekünstelt, als neu und einfach sind, und also auch nicht ganz ohne Beifall dVev» den. Ihr Entstehungsort läst sich aus den Um» ständen der Erklärung abst>«hiren. Mit einen, Worte, sie kömmt aus Braunsen», und nimmt [...]
[...] nachbarten Berge Vesuv und Aerna eingedrungen, und allda einen starken Dunst verursachet habe:, mag, welcher nun von da aus durch die PsroS der Erde, wie aus einem Bakofen so lange aus» dünsten wird, bis das unterirdische Feuer alle [...]
[...] Nachrichten aus den Grenzgegende» des Weltmeeres häufige Zeugnisse gaben; und die unter keine der bisherige» Hypothesen gebracht werden konnten. [...]
[...] welcher uns keine defridigeude Erklärung übrig bleibt. Auch etwas aus meiner Schrcibtafcl (^) l. Ich keime grosse Leute; aber sie hiben kleine Herzen. [...]
[...] C) «in eingesandtes Stük, an« dem sich Re,e«. sent die Freiheit nahm, nur die erhebUchst«,, neu ««» dachteften Z4 Stelle» aus hundert auszuheben. [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)01.03.1759
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1759
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Deutſchland. , Feld Zugvon hºrandenkönig F [...]
[...] Hauptmann und Adjutanten Linden“ mit dem Herrn Feld-Marſchall, Gra meyer, von der Rußiſch- Kayſerl. Ar-fen von Daun, an dem künftigen Qpe mee glücklich allhier angelanget und rations-Plane gearbeitet hat. Aus geſtern haben ſelbebeybeyderſeits Kay-Particulair - Briefen verlautet, daß Ä äten die allergnädige Aus der König von Preuſſen Ä. [...]
[...] reſt angekündet; man weis nicht wo. hin ſolches gehen ſoll. Man muth maſſet immer aus denen Verfügungen, [...]
[...] von Capua und St. Germano liegen den Dörfern cantoniren wird, - Aus den Niederlanden. - Haag, den 18. Febr. Da man durchgehend in denen Gedanckenſtes [...]
[...] Jahr gelaſſen haben, ſo vernimmt man aus Franckreich, daß in allen See Ä und längs denen Küſten ſolche nſtalten vorgekehret worden, wodurch [...]
[...] bringen. - Aus Franckreich. . . . paris, den 6. Febr. Es iſt auſ ſer allen Zweifel, daß der Marſchall [...]
[...] hen. Nach einer neuen Königl. Ver ordnung wird das Corps Royal d'Artillerie künftighin aus 636. Offi [...]
[...] ren jede aus 8oo. Mann beſtehet. Dit [...]
[...] Truppen und Küſten-Bewahrer ſind aber nicht darunter begriffen. Aus Pohlen. [...]
[...] eiers beſtehen, nemlich aus. Dirt- ſpf die Ruſſen zu vigiliren, [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)09.09.1788
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1788
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Reitetet beſtehende feindliche Patrouille vºn [...]
[...] chenen erlitten. Seitdem halten ſich die Tüken, auf dem Agino Berdoganz ruhig. - Aus dem Feldlager des Banatiſchen Truppen korps; bei Laßmare, den 25ten Auguſt. Aus der Veteraniſchen Höhe hat der Maſor [...]
[...] - -noch au Lebensmitteln; indeſſen wendet der Feind und giengen dann nach den Vorſtädten von Kani [...]
[...] niek, aus weichen Sie die Feſtung ſehen konnten Am 17ten des Morgens wurde die Reiſe uach Brody [...]
[...] nach Ungarn darſchiren. „ Ebenſodiel ſind au? Mähren ünd Böhmen im Anmarſch Nach einjſ Schreiben aus AWetßkirchen vom [...]
[...] Korps bei Weißkirchen bezºgen Ä ſichere Schuz wehr dafür ſein würde. Matur und Kunſt ua heit es unüberwindlich die 2 aus der Wallache. Sº j führende Päſſe ſind ſo beſezt, daß auſ jó0 Türken nichts dawieder vernden Ä [...]
[...] - jgeſtern giengen Schiffe aus dem hieſigen [...]
[...] dem unbekannten Frauenzimmer zu überſchiken. * Ein gleiches Beyſpiel der Wohlthätigkeit geht aus in hieſiger Nachbarſchaft ein im Dienſt ge [...]
[...] ſo fahren doch die Berichte aus Koppenhagen fort [...]
[...] Schweden. Die lezten Nachrichten aus Stok holn vom 19ten Auguſt beſtätigen den Verluſt des ſchwediſchen Kriegsſchiffes, Guſtav Adolph [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)26.04.1747
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1747
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Aus Teutſchland. WTIünchen / den 25. April. Geſtrigen Montag iſt bey Hoff das Ritter-Feſt des Ör [...]
[...] gern, - Aus Italien. Wayland/ den 12. April. Es iſt al hier die unangenehmeNachricht eingelauffen, [...]
[...] afranca und in dem Schloß Montalban ſtarcke Magazins auffzurichten. Aus denen Niederlanden. Amſterdam / den 15. April. Es mel den die Brieffe von Londen, daß zwar viel [...]
[...] aus, indem der Befehl ertheilet worden, [...]
[...] ſer Stand geſetzet worden, ſobald wieder Dienſte zu leiſten. - Aus dem Bathyaniſchen Haubte Duartier zu Eyndhoven den 14. April. Nachdem der Herzog von Cumberland am [...]
[...] Zuſammenkunft derer Gevollmächtigten er leichtert werden könte. Aus Franckretch Paris / den 15. April. Die Abreiſe Ihro Allerchriſtl. Majeſtätſcheinetwiederum [...]
[...] Ä Zeit ihre Trouppen zu ſothaner Armee ſtoſſen laſſen wollen. . - Aus Spanien. LTIadritt/den 28. Tart. Wie vielde nenjenigen Nachrichten, ſo von hieſigem Hoff [...]
[...] hieſigesandkºmmen laſſen; dahero denn die Menge Franzöſiſcher Äje denen man ihre Penſiones eingezºgen, ſich wiederum aus dem Lande begeben hätten, Es iſt aber ſol [...]
[...] von 3oooo. Livres zugeſtanden. Auch ſol len ihm alle Reiſe- und Transport - Unko ſten vor 60. Arbeiter, welche er aus Franck reich anhero kommen laſſen ſol, durch den König gutt gemacht werden. Aus welchem [...]
[...] Aus Groß-Brittannien. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort