Volltextsuche ändern

5577 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ordentliche wochentliche Post-Zeitungen17.10.1699
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1699
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Äs. -c-ſcher vnd gelähmer worden ſeynd: . Etliche SÄSSEes K. mijnjor dem Erdbebëhat ſich derbije Berg Herts oder ſonſien Sales genannt mit z. erſchröcklichen Schlägen vnd Rrachen (welches man allhier gehöret hat / vner achtet ſolcher Berg etliche Tag-Rayſen von hier gelegen iſt)eröff [...]
[...] achtet ſolcher Berg etliche Tag-Rayſen von hier gelegen iſt)eröff net; Den & diſes wurden die Waſſer deß Fluſſes welcher außged. Berg kommet vnnd allhier ins Heer lauffee ſehr hoch Ä ſchwellet mit Erdenvnd Bäumen ſo halber verbranör dergeſtal ken angefüllet/ daß der Lauff deſ Fluſſes eine zTeile oberhalb [...]
[...] wird von Banehamanhero gebracht/ſoſehr ferne von diſem Platz iſt;Die Compagnie hat ood. Mann von Java nach obgemeltem Berg geſandt/vmb den Fluß zu ſäuberen/ welche man daran arbei een / damit wir hier wider Waſſer mögen bekommen gleich als zuvor geweſen iſt. Alle Fiſch dem Fluß/auſſer die Aarº [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)18.06.1751
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1751
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Regent aus allermildeſter Zuneigung zu dem Land und Leuthen Ä und alls gemein erſprießlichen Berg-Bau,überhaupt inſonderheit aber, aus beſonders, gnädig ſtem Wohlgefallen, die allhieſig“ ſchon über [...]
[...] au und Seegen GOktes continuirende ayſerl. Königl. Haupt-Gold-Silber und Bley-Berg-Wercke, mit ihren darzu gehörigen vielen Puch-und Waſch-Wer cken, Silber- und Bley-Schmelz-Hütten, [...]
[...] hieher erhoben, und heute noch Vormittag, von den dreyViertel-Stunde von hier entle enem Haupt-Berg-Wercks-HandelWind - ſchacht gegen fünf Uhr Abends aber, zu gemeiner und ungemeiner Freude und Fros [...]
[...] ſechs Nieder-Ungariſchen Berg-Städ [...]
[...] empfangen, und eingeführet worden, auch wie der Monarch von Tag zu Tage, die all hieſige Berg-Wercks-Gegenden und Wer ker ſo lang ſolche von der Höchſt gnädig ſen Gegenwart zu profitiren, das Glück [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)Ordentlich-Wochentlicher Münchner Frag- und Anzeigungs-Nachrichten 31.03.1751
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1751
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Den 26. Martif. Herr Gerichtſchreiber von Starn berg/ log. in der Roſeriſchen Gaſt gebs - Behauſung. Herr Baron Armanſperg/ von [...]
[...] hamb/ log in der obigen. - - Titl. Herr Graf von Fürſten berg zuruck von dero Guth/log. in [...]
[...] -Den 28. Marti. Titl. Herr Graf von Helſſen berg/Franzöſiſcher Obriſter /log, in der Porciertſchen Behauſung. Herr Dechant von Hardtbens [...]
[...] Kind/ J. Wochen alt. Fon einem Brunnknecht auf dem Rochus-Berg/ 1. Kind/ 2. Sabrat ….....…..…..…... Von einem Kiſtler auf demPlätz/ [...]
Wochentliche Ordinari Zeitung (Süddeutsche Presse)16.10.1629
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1629
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] künfftig Jahr fünff Schiff dahin abfertigen darzuſie dann ſich auchrüſten. - Auß Weſel vom 24. October. In Kriegsſachen iſt es alhie ganz ſtill: Zu Berg ſeind ooo. Fewrohr auß Braband ankommen/ſo hievnd da gelegt ſeind / müſſen wir alſo ein wa chendes Anghahen/deſto mehr weilzu Bergvnnd daherumb vil Volcksligt [...]
[...] Die Schiffſovon oben herabkommen mögen nunfrey bey Berg / ohne verhöhung der Licenten vorüberfahren/ohngefahr der Confiſcation, alſo daß [...]
[...] Diſe Wochen iſt der WeſtIndianiſchen Companey Flott vnder Dietrich AußXBergen op Som/vom 26. October. - Graf Hainrich vom Berg hat Don Carlo de Columba mit yooo. Mann zwiſchen Mecheln vnnd Eier gelegt/darbey noch 3ooo.vnbewehrter Walonen ankommen, die empfangen täglich ſiben Stiber bißſie das Gewöhrempfangen. [...]
[...] -haben/vnderdeßbleibt Graf Hainrichvon Berg mit dem vºrigen eVenlº [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Relation 17.08.1685
  • Datum
    Freitag, 17. August 1685
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] zogen/auch ſeine ganze Armeeauffeinen hohen Berg geſetzt / hat man vnſer ſeyts mit dem rechten Flügl mechſt dem Bergauff der Ofner ſeytcn/mit dem Lin [...]
[...] mechſt dem Bergauff der Ofner ſeytcn/mit dem Lin cken aber ncchſt der Donau campirt : Zwiſchen deß Bergs vnd der Donau iſt eine Ebne bey drcy viertl Stunden breit. [...]
[...] taglia näher gegen einem allda ſich befindenden Mo raſt/welcher von der Höhe deß Bergs biß in die Do nau ſich erſtrecket/deneman den Feind aufzuſuchen [...]
[...] Den 14. ſeynd die Türcken in gleicher weite zudem Moraſt gerucket; jhr rechter Flügel war gegen der Donau/der Lincke aber gegen dem Berg. Indeme man nun wegen beſchwärlicher Paſſirung deß Mo raſtsentſchloſſen ſich etwas zuruckzuziehen/vmbden [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)08.05.1788
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1788
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] abt. Hochſelber wurde in ſeinem Hotel von dem bis zum kurſ. ºrienjº º " Hochſelben "fºrf. Truchſeß Herrn Gottlieb von Klin- dann das Kreditiv von Sr Ä. wo Sie *berg, des Fürſt tariſchen Reuterregiments ten. Von da ausb gaj ſº - º. brrreich **meiſter, abgeholet, wo Sie ſodann in einem rer Durchl. der Derwittweten e z. Ih, mit 6 Pferden beſpannten kurfl. Leibwagen uns ſodan über den Theatinergau a Kurfütiºn [...]
[...] etwas mt Vorfhett zu unrº gehinderº den iſt, ſich an uure linke Flº gewendetº aja mehrmalen einen ſteilen Berg " erſteige! verſuchet hat. Ds aber die Unſerigen ſchºÄ ſich den [...]
[...] verſuchet hat. Ds aber die Unſerigen ſchºÄ ſich den Berg hinauſgedrungen haben und Ä der wº die Tjyj gerufen orocziſchen Kº Der Häuonij Shreibers mit 78 ºan Ä Fuß des [...]
[...] Tjyj gerufen orocziſchen Kº Der Häuonij Shreibers mit 78 ºan Ä Fuß des nenlichen Berges in die Fanque, der dº die Untgenbrººger Ä Äukte, ſo zog juhr nachmittag zurü nachdell [...]
[...] Währenden Marſch. Unſers am lezten berühr ten Detachements wurde daſ b von ungefähr Ären Berg mit der äuſjj Wuth gºnen Türken, meiſtens Kavailer / gerd Oe den Algenblik angefallen, wo j Uſerigen [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)06.09.1787
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1787
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] * · fºgenannte Mongibello. Ēr fost welt heftiger als alle vorigen Ausbrüche diefes Berges geweſt" | Mt. fein. Ein unterirdiſches Getdfe und einige ſchwa | tli che Erdffbffe giengen vorher, und am 18. Sul | # [...]
[...] che Erdffbffe giengen vorher, und am 18. Sul | # in der Macht um 3 uhr fah man plözlich einta | u Feuerftrom von folcher Grdffe aus dem Berge ha: || . vorſtürzen, daß der Berg fich gan; aufgethan | * zu habeu ſchien. Die Feuerfäule war um zwei | * [...]
[...] vorſtürzen, daß der Berg fich gan; aufgethan | * zu habeu ſchien. Die Feuerfäule war um zwei | * Drittheite höher, als der Berg ſelbst, unº ºb {chon die dichteten Rauchwolfen die Flammen || 8 umgaben, erleuchtete fie doch ſº ſehr, daß " | * [...]
[...] faen Meere gegen Rerea ; :: weiter hin | wandte er ſich gegen Die afritaniſche stüßt. die w dem Berge befindlichte ": wurdtſi | ſo ſehr erwärmet, daß der \Rงไ4 ] [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)15.02.1749
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1749
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchlagen, um ſolche Sache beyzulegen. Wien/den 9. Febr. Wegen der jüngſthin gemeldten Sinckung des Bergs zuFoedwar in [...]
[...] davon eingelaufen, auſſer einigen Muth maſſungen, nach welchen man vorgiebt, daß der Berg durch ein Erdbeben geſun cken ſey, weil ſich die dafigen Gärten auch geſpaltet hätten. Andre vermeinen, die [...]
[...] cken ſey, weil ſich die dafigen Gärten auch geſpaltet hätten. Andre vermeinen, die heftige Bewegung wäre von denen Berg Füſſenverurſachet worden, indem der Berg aus bloſſem Sande beſtanden, folglich kön [...]
[...] aus bloſſem Sande beſtanden, folglich kön te es gar leicht geſchehen ſeyn, daß der Berg unten ausgewaſchen worden, und da hero dieſe Begebenheit erfolget wäre. Bis jetzokan alſo niemand ettwas gründliches [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)08.10.1784
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1784
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſoll. Hingegen iſt auf den vorgehabten Feſtungs bau von Eger ganz Verzicht gethan worden, weil die umliegenden nahen Berge ſie nie gegen eine Armee genug haltbar machen würden, und dieſe Berge abzutragen, wie Anfangs der An [...]
[...] der ganze Berg hat von ſich ſelbſt zu brennen angefangen. Bei der Nacht iſt dieſes ſo fürchter ich als ſähe man einen abſcheulichen Feuer [...]
[...] ich als ſähe man einen abſcheulichen Feuer ſchlund geöffnet. Niemand kann dieſem Feuer Einhalt thun, weil der Berg ſo hoch iſt, und aus lauter ſteilen Felſen beſtehet. Man ſchäet die Menge des verbrannten Holzes ſchon über [...]
[...] Grabe gegangen. Die Nazionalſchaubühne beſi“ zet von ihm 2 Stüke, den Sturm von Borº berg und Fuſten von Stromberg als bleiben de Denkmale männlicher Arbeit und feinſten Wizes. – Der Handel der Holländer nach Ja [...]
Süddeutscher Telegraph. Beilage zu Nr. ... des Süddeutschen Telegraphen (Süddeutscher Telegraph)Beilage 26.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 26. Oktober 1873
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] bloß Angeeignete fällt ab von der Seele, und ſie geſtaltet ſich auf's neue ſo, wie ſie einſt geweſen iſt und wahrſcheinlich einſt wieder wer den wird. Der, dem es beſchieden war, wie mir, über die Berges einöden hinzuſchweifen, und lange ſie in ihren Bildungen zu be trachten, und gierig die belebende, durch ihre Klüfte dahinſtrömende [...]
[...] rechts und links Bergeskämme, einer höher als der andere, die ſich durchſchnitten, ausdehnten, bedeckt mit Schnee, mit Geſträuch; in der Ferne immer wieder Berge, aber auch nicht zwei Felſen, die einan der ähnlich geſehen hätten, – und all der Schnee von röthlichem Glanze ſo munter und ſo hell angeſtrahlt, – wahrlich, hier hätte [...]
[...] Glanze ſo munter und ſo hell angeſtrahlt, – wahrlich, hier hätte man lebenslang verweilen mögen, die Sonne blickte nur eben hinter dem dunkelblauen Berge hervor, welchen ungewohnte Augen kaum von dem drohenden Gewölk unterſcheiden konnten; auf der Sonne aber war ein blutiger Streif, welchem mein Gefährte beſondere Auf [...]
[...] Berg St. Chriſtoph) eurer Beachtung werth iſt. Und ſo ließen wir [...]
[...] erwiederte ſie in Thränen: ich ſtellte mir mancherlei Unglück vor: bald ſchien es mir, daß ein grimmiges Wildſchwein ihn verwundet habe, bald, daß ein Tſchetſchenz ihn in die Berge fortgeſchleppt. . . . Aber nun hab' ich ſchon keinen andern Gedanken mehr, als daß er mich nicht liebt.“ [...]
[...] Wall ſpazieren, das Wetter iſt herrlich!“ – Das war im Septem ber; und gewiß, der Tag war wundervoll, hell und nicht heiß: alle Berge waren ſo deutlich zu ſehen, als ob man ſie auf dem Tiſche [...]
[...] unmöglich, ſo lange unſer vorgeſchobener linker Flügel ſeinen Rückzug bedrohte. So war es 5 Uhr geworden, die Sonne, die den Tag über heiß gebrannt, warf bereits lange Schatten über die Berge. Der kritiſche Moment war gekommen. Das Gefecht ſtand gut für uns. Der Feind hatte ſtark verloren und war offenbar, trotz ſeines [...]
[...] vorderſten Bataillone waren faſt gleichzeitig mit ihnen auf Santa Barbara eingetroffen und hatten dort Halt gemacht. Da erſchienen am Fuße des Berges verſpätete feindliche Kolonoen, die ſeitwärts auf der großen Straße von ihrem rechten Flügel abgezogen und auf dem Wege nach Puenta de la Reyna waren. Das qui vive un [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort