Volltextsuche ändern

3041 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)12.08.1763
  • Datum
    Freitag, 12. August 1763
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Martize in Berry ein ſo ſtarker und häufiger Hagel gefallen, daß drey Stunden Weegs in die Runde alle Früchte, Weinſtöck, und Garten Gewächſe völlig zu Grunde gerichtet [...]
[...] Gewächſe völlig zu Grunde gerichtet Die meiſte dieſer Hagels ſteine waren rund mit verſchiedenen [...]
[...] Würklich ward ſchon einer derſel ben, welcher um die Moſt-Preſſung ſeine Runde gemacht, von dieſen Kindern der Finſterniß aufgehoben, und ſogleich 2. bis 300. Schuh uns [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 18.05.1930
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1930
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nimmt die synthetische Stickstoff- Erzeugung in Anspruch, zur Herstell! von rund 900 000 tt N. [...]
[...] salpeter Zusammen mit Kalkstickstoff wird die enerForm der XX-Synthetisierung ca. 300 000 tt getische Ni oder etwa ein Drittel der gesamten Meng« synthetischen Stickstoffes liefern und rund 4>t; Mia kWh konsumieren. Diese Art der Herstelvon N-Verbindungen ist heute, angesicht- lung der N-Neberprodnktion, mehr denn \t auf [...]
[...] baren haben hier einen Vorläufer des künftigen „Bevor uns. Die Reisegeschwinder Leigs ist doppelt bis viermal so groß, digkeit wie die der gewöhnlichen Nahgüterzüge. Gegen Ende 1929 waren rund 150 leichte Güterzüge bei der Reichsbahn in Betrieb, die täglich rund 12 000 km zurücklegten. Im laufenden Jahr solerstmalig Gütertriebwagen als Leigs [...]
[...] nehmen, der notwendig ist, weil die geeigneten Massengüterverkehrsbeziehungen in umgekehrRichtung vielfach nicht vorhanden sind. Heute ter sind in Deutschland rund 600 Großgüterwagen im Verkehr, im Jahr 1930 sollen weitere 300 hin30 Großgüterwagenzüge verkehren zukommen. gegenwärtig, von denen die meisten Kohle, Koks. [...]
[...] sechs bis sieben Bahnhöfen die Rangierzeiten der Zuglokomotiven um über fünf Stunden gekürzt werden!! Es gelang dabei, die Reisegeschwindigum rund 22 v. HH zu erhöhen. Die verfrachWagenladungen kamen früher auf den Zugan und erreichten hier vielfach bildungsstationen noch Anschlüsse, die früher nicht erreichbar waren. Auf den Bahnhöfen selbst war eine viel [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 24.02.1691
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1691
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bichs verlassen/ so / daß man elnen guten Ochsen vor 4. Willing Sterlings kauffen können / in der Retirata haben sie alles i» biß 2s.Me!l Weegs in die Runde/ verbrandt/ die Ubttlauffer vom Feind eonfirmirm alle einhellig / daß die Feindliche Regimenter zu Pferd vnd Fuß in schlechtem Sund / vnd grossen Mangel a» Fsuvnd Brod leyden/ vnd koste der« eines / wie auch einMerttl [...]
[...] grosseVchröckschlög? pl«senlie:k/nach d!ftm das kö.iklcheWttc?/Mik' Kam Rex/ mit der Crom / bestrhende in 800. Liechttrn/ dte vrey Sinn» B:ik>er aber/ rund umb das THeatrum stcher.de/ deren erfteS:1'ri. umpker ü.ms,er ^nAuttlix ,dueist: Der Vermehrerdeß Reichs müft sesUezeit triump^rn. Das andne: OKcnlum meruanr Kok«; [...]
[...] brandt ist / sernd diePpramidm/ als: Der Holländische !öwe/ der Hercules vnd d^e Sonne angezÄnder wordm. Vamach die 550. gro^ ft Ftut-Pfeile / so rund umb das Theanum hangen. Nach Visen 4. Kasten / jeder mit 5s. Feuer Pfeilen / vorbildende/ die 4. Königreiche von Engelano :c Dann noch 4 andere gleiche Kasten/ vnd darauf [...]
Wochentliche Ordinari Zeitung (Süddeutsche Presse)18.12.1628
  • Datum
    Montag, 18. Dezember 1628
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Predieanten dasband raumen. In der Pfalz ſeind auch etliche Better reformiert worden/dergleichen hat man auch an die Franckeuthaler degne/die haben fich aber rund erklärt-l ehe lieber das band zu rannten/als die Religion inline-ern. . _, ZWB mim/vom e Laico. [...]
[...] S elnvtin gefangen/dart'ilieraber vil Herzen vnd Bawrn vbelbefehidigt worden: Den BawrenhabenJhrKayf Mayen. von 5. btß zo. Due-aten geben much dc ro Herefchaffien befehlen [affen/fie zu hallen / rund gnugfame vnderhaltleng ‘zu nerſſobaffm f(Offer Tageniff der alte Hertzog Chrifiian'vonAnhalt/ wie auch ChueBan [...]
[...] ſi wefen / daß dee Feauaéſiſcoe Adeljhren garaeeneyfcr. rund dapffers here haben. , [ehm laffen. [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 14.06.1931
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1931
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] gaben. Gesellschaft ein, deren gedeihliche Entwicklung nur durch einige wenige Angaben gekennsei. zeichnet Bis zum Jahre 1929 wurden rund 11000 Lindeschc Großkältemaschinen geliefert, die in rund 6600 vcrschiödenen Betrieben arbeiten; [...]
[...] möglich gemacht. Die Gesamtleistung aller von der Gesellschaft gelieferten Maschinenaggregate beträgt heute rund 29 Milliarden Kilogramm- kalorien je Tag, ihr entspricht die Schmelzwärme einer Eismenge, die in einen Gifterzug verladen [...]
[...] aus st rr ii ee bilden. Gegenwärtig verfügt die Gesellin Deutschland über 19 Sauerstofswerke, schaft die st üü nn dd ll ii ch rund 33 66 00 00 mm SSääU»errstoossff erzeugen und in Flaschen abstillen. Carl von Linde darf heute auf ein reich erLeben zurückblicken. In seltenem Maße [...]
[...] MisMWrMsMrAÄsW- MMifches OtitBMwtt .Das Preisausschreiben der Technisch-LiteraGesellschaft tu Berlin*) ist nunmehr abDie sehr große Zahl, rund 650, recht- geschlossen. äethfl eingereichter Arbeiten hat die Prüfung ktwas verzögert. Bon der Erteilung eines [...]
[...] sich zum,, Rundfunk und seinen Darbietungen stellen, wie man will, eine Einrichtung, an der rund der fünfte Teil der deutschen, Bevölkerung beteiligt ist (es sind zur Zeit annähernd drei Millionen Empfänger angemeldet, und auf [...]
[...] Millionen Empfänger angemeldet, und auf jeden Empfänger kann man durchschnittlich vier Hörer rechnen, also rund zwölf Millionen Deutsche sind ständig oder häufig Gäste des Lautsprechers), einer solchen Einrichtung gehört [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 19.02.1928
  • Datum
    Sonntag, 19. Februar 1928
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sunda -- Inseln in Niederländisch -- Indien, ist wohl ■eines der schönsten Länder der Erde. Die Insel liegt im Indischen Ozean, nordwestlich von Austraund ist von München rund 12 000 km entSie zieht sich als schmaler Streifen von fernt. Pt»- '*»• <«;■»« K,zfc=‘.-ss Doppelte derjenigen von Bayern. Nirgendwo uu -- -- -- [...]
[...] Modulation der Sender verwendet wird, im Rundder im 4. Stock des Verkohrs- funkvorverstärker, ministerialgebäudes untergebraebt ist, wesentlich verstärkt werden. Wie nun der verstärkte Strom [...]
[...] funkvorverstärker, ministerialgebäudes untergebraebt ist, wesentlich verstärkt werden. Wie nun der verstärkte Strom über je ein Kabel zu den drei bayerischen Rundgelangt, ist aus der Abb. 22 ohne funksendern weiteres ersichtlich. Aus der Zeichnung ist auch zu ersehen, wie an Stelle des Kurzwellenempfänein Mikrophon mit Verstärker an die Sender [...]
[...] sonen. funkgesellscliaften, deren Zahl nicht gering ist, da ja auch viele Künstler fest angestellt sind, sind im letzten Jahre rund 24 000 Künstler und 7500 Vorvorübergehend tätig gewesen, denen man tragende zusammen mit den Autoren 99 Millionen Mark Hobezahlt hat. Für die Herstellung von Apptt- norare raten sind über 300 gewerbliche Betriebe mit rund [...]
[...] herausforderndes sagte Herr Hardt, der lauter des Westdeutschen Rundfunks in Köln, über „Kunst im Rundfunk“. Von dem Hochstand der Rundkonnte er sagen, daß die Wiedergabe funktechnik eines Tonsttlcks getreuer sei, als eine farbige Reein Gemälde wiedergäbe. Bis zu gewisGrade mag das zutreffen. Wenn aber Herr sem Hardt behauptet, daß ein Konzertstück mit fast [...]
[...] Die Reden des Herrn Staatssekretärs Dr. Feyer- abend und des preußischen Ministers für WissenKunst und Volksbildung. Prof. Dr. Hecker, schaft. betrafen im wesentlichen eine Ehrung de« Rund funkkommissars Dr. Breilow, dem die preußische Staatsregierung die silberne Medaille für Kunst [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 01.02.1931
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1931
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ausnützung des natürlichen Temperaturunterzwischen der Oberfläche und der Tiefendes Meeres d. h. die Umwandlung dieses schicht „Wärmegefälles" in mechanische Arbeit. In der Bucht von Mantanzas beträgt die mittlere Jahdes Meereswassers an der Oberrund 25° 0, während in der Tiefenschicht fläche eine Wassertemperatur von rund 10° 00 vorist. Das warme Oberflächenwasser dient handen als Wärmequelle zur Erzeugung von Dampf. [...]
[...] Um mit dem vorhandenen, 25° CC warmen OberDampf erzeugen zu können, ist das flächenwasser Vorhandensein von Unterdrück (Vakuum) erforder in diesem Fall, entsprechend der Temperatur von 25" C, rund 773o at (0.032 at) beDer so gewonnene Dampf wird in einer trägt. besonders konstruierten Niederdruck-Dampstur- bine unter Erzeugung mechanischer oder elektriEnergie entspannt. Das kalte Wasser der [...]
[...] lage Arbeit für die.Kühlwasserpuni-en größer wird als der durch die erhöhte Wasserförderung erLeistungsgew inn der Turbine. Der erreichHöchstwert der Anlage in Kuba beträgt bare rund 1400 Kilowatt, d. h. bei einem Rohvdurch- messer von 22 mm ist es nicht möglich, mehr alS 1400 Kilowatt' ans dem Energievorrat des Meezu gewinnen. [...]
[...] wagen, Güterwagen. Es ist für die technische Entbezeichnend, daß die Zahl der Lokojetzt aus 23 983 zurückgegangen ist motiven ee Ausmusterung). Nur die Triebwagen um rund 100 Stück zugenommen, ebenso der Personenwagenpark um über 2000, wähdie Zahl der Güterwagen (nicht aber ihre rend Gesamtladefähigkeit) fast um 13000 abgenomhat. Wenig erfreulich ist die Feststellung, [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 01.01.1927
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1927
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Schleusenmauem sind in Beton horgestellt, iibe.r Niedrigwasser mit Oldenburger Klinkern verblendet. Sie gehen bis auf den dort anstehenSeptarienton herunter, wodurch sie die stattHöhe von rund 22 mm bekommen haben. Die liche Ein- und Ausfahrt der Schiffe erfolgt durch eine auf der Nonlmauer angelegte rund 580 mm lange [...]
[...] und im Fluß. Aus der Sehleusenbaugrube allein wurden etwa 560 000 cbm Boden ausgehoben und 450 000 cbm nach Fertigstellung der Schleusenwieder eingebracht. An Beton wurden rund wände 135 000 cbm, an Eisen rund 6000 tt eingebaut. M. D. [...]
[...] freund den Wunsch nicht unterdrücken, auch die Darder fernen Sender empfangen zu könUm dies mit nur einer Röhre schon zu ersind eine große Anzahl Kunstschaltungen reichen, ausgebildet worden. Der Aufbau und die Bediesolcher Empfangsgeräte setzt aber bereits nung große Uebung und Erfahrung im Bau von Rundvoraus, sonst ist man auf unZufallserfolge angewiesen. sichere Das zuverlässigste Mittel zur Erreichung eines einwandfreien Fernempfanges bildet daher noch [...]
[...] standsverstärkern Anwendung der Widerstandskopplung zur Hoch frequenzverstärkung von Wellen unter 1000 m, also dem üblichen Bereich der meisten Rundstellten sich anfänglich scheinbar un funksender, überwindliehe Schwierigkeiten entgegen. Die Gründe hiefür lagen jedoch hauptsächlich in der [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)25.12.1790
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] chit inwendig Gold. - 54) Eine ſchildkrötene ditto ſchwarz geſtochen, inwendig Gold. 55) Eine gol dene runde ditto ohne Charniere. 56) Eine ge mahlte ditto ein Weib vorſtellend von Halle, Mahler des Königs. 57) Zwei vereinigte Rin [...]
[...] ovale Doſe von Edenholz mit einer Leda in Mi niatur gemahlt mit Charniere. 6x) Eine glatte goldene runde Doſe mit dem Portrait Heinrich V. 62) Eine Lorgnette in färbigtem Gold ge faßt. 63) Ein Mikroſkop in bunt und emailtr [...]
[...] mit einem einfachen grün abgenuzten Gehäuſe verſehene Sakuhr, woran ein grün ſeidenes mit Gold eingewirktes rundes Bandel mit einem Geldquäſt, dann ein kleiner tombakener Uhr ſchlüſſel ſich befindet, entweder verloren oder ent [...]
Mercurij Relation oder Zeittungen, von underschidlichen Orten (Süddeutsche Presse)12.12.1660
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1660
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ..deren Wippe.. fedneii dnredieuifende Mei-FX'. 61....... ...leder in .td-Mühlen ireide/ 3 . T.. (runde-rund der. n... ...ir .Wem Prairie.. wider rnzeioifen/ Mieder vor 1 DV-Zqkkm Queen-dem ond ...ei-Wär Berti-ideen... [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort