Volltextsuche ändern

4290 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ordentliche wochentliche Post-Zeitungen28.05.1701
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1701
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] . . . . . . . " ' grțg 'זולט bige - ttộ. - - Den 3.diffs 編器醬 醬。 eleMDetter/weta ches fo grof Steine geworfferi/ daß man dergleicben difes (Drts taumb geſehen. So breibt gücb ein beglaubter Sreund von 2Sonnjištten /* Stund von hier pnter dsm 4. difes alſo : Sge [...]
[...] 2Sonnjištten /* Stund von hier pnter dsm 4. difes alſo : Sge richte i Haß wirbeut Abend swiftben 4. vnd í, ubr / ein erftbröcře lichen Sagelbtypne gebabtists gabe Steine wie ein 醬 TJcb babegange %åndevoll auffgelefºn Zderen/ die i. Soll am Durcha fbmitte { in Diametro_) batten; Sie waren von einem farcfen [...]
[...] babegange %åndevoll auffgelefºn Zderen/ die i. Soll am Durcha fbmitte { in Diametro_) batten; Sie waren von einem farcfen Moinde über den %útlie 23erggetriþen; Apo einer difer Steine ana gegangen/fblüge fr gange 2ļeſilein Hinweg / es ware erbảrmlich anzufben. Su tóngbºfen, bat diß Wetter einer Wittib Hauß [...]
Neues Tagblatt für München und BayernMonartosen 19.06.1839
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1839
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wieder an, Kanonen abzufeuern. Vierzigtauſend Soldaten unter Wittgen ſtein und Steinheil, mit trefflicher Caval lerie und Artillerie, ſtanden jetzt dem auf zwanzigtauſend herabgeſunkenen und von [...]
[...] für ſtumpfſinnig und ungelehrig. An einem Regentage ſtand er am Fenſter, und be merkte, daß die Regentropfen einen Stein unter der Traufe ausgehöhlt hatten. Die ſes Beiſpiel gab ihm Gelegenheit zu einer [...]
[...] rigkeiten, die ihm die Härte ſeines Ge dächtniſſes entgegenſtellte. Ohne dieſe Regentraufe und den ausgehöhlten Stein wäre uns der Namen des heil. Thomas von Aquin ganz unbekannt geblieben. Die [...]
[...] über Jeſaias, ſeinen vergoldeten Zaum und Kette nicht beſitzen. Soviel Erſprießliches aus einem Steine. So groß iſt die Macht des ernſten Fleißes. [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)29.04.1784
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1784
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] a pf. in der Kaſſa. Aus der Schweiz. Endlich beginnen die Schikſale der Stadt Stein ſich zu endigen, aber wenig, leider! ſehr wenig vortheilhaft iſt die Sentenz ausgefallen. Das Sonderbarſte dabei [...]
[...] º, daß die Ehre, welche man nicht um Gideº ſº kann verloren gegangen, denn die Weisheit des Mats der Stadt Stein hat erſtaunlich geſcheitert. Der StandZürch hat am 14 Oſiermonats eine Sentenz nach aller Schärfe abgefaßt, und das [...]
[...] damnet worden. Dieſe urtheile wurden am 7 Oſtermon. von dem Rathsſubſtitut aus Zürch öffentlich in der Stadt Stein, nachdem die Bürgerſchaft zuſammen berufen ward, abgele ſen; wobei man auch nachſtehende Punkte zu [...]
[...] damit aber alle vorgelegten Punkte recht geº erfüllet, und die Privatgloſſen hintendrein vº“ mieden werden, ſo ſoll das in der Stadt Stein auf Erekuzion liegende Militär erſt nach dem Huldigungstage abziehen. Zu dieſer groſſen" [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)24.11.1731
  • Datum
    Samstag, 24. November 1731
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bey einigen durchreiſenden Paſſagiers/ einen ſchwarzen Laib Brod ungefehr von 30 Pfunden herweiſen, welcher in der Wallachey/ in dem Dorff Deba / zu einem Stein worden iſt und je genauer man ſolchen betrachtet, je natürlicher auch ſolcher als ein Brod zu ſeyn befunden wurde / in welchen auch die Mäuß ein groſſes [...]
[...] reiche Frau und Gevatterin/ F Anwort gabe: ſie hätten ſelbs ſten kein Brod in dem Hauß / und ſo noch eines im Hauß wäre ſo ſolte es zu einem Stein werden; als nun hieraufge dachtes armes Weib wider ganz betrübt und Troſtloß hinweg egangen / fande die andere in ihrer Tiſch - Lade diſen Laib [...]
[...] dachtes armes Weib wider ganz betrübt und Troſtloß hinweg egangen / fande die andere in ihrer Tiſch - Lade diſen Laib Ä und in einen Stein verwandlet. Sonſten iſt den 18. October Nachmittags der Türckiſche auserordentliche Geſandte Muſiapha Effendi von Wien“ auf der Douau / mit ſeinem [...]
Ordentliche wochentliche Post-Zeitungen26.02.1689
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1689
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] AußHedelberg/vom 11. Dito. Der Comte de Teſſe hat am Dienſtag Herºn Baron von Stein auff ſein Bitten/bey Cavaliers-Parole verſprochen/ daß diſer ganzen Statt vnnd Einwohnern bey der Franzoſen Abzug mit Kaub vnd Plünderung ſolle verſchonet werden, ob [...]
[...] . . . Anß der Bergſtraſſen vom 14. Dieo. - Su Heydelberghauſen die Franzoſen dergeſtalt/ daß es ei nen Stein erbarmen möchte: faſt zoo. Bürger ſeynd darvon gelauffen/ denen die andern/ſo noch biſhero außgehalten / nothwendig folgen müſſen weilen die Trangſalen7 ſo jhnen [...]
[...] nendörffern dißnnd jenſeit Ueckars auff den Grund abz brennen damit die Teutſche Soldaten keinen Aufenthalt dar Ähaben könten; &r. Baron von Stein hat diſe Strengigkeit abzubitten geſuchtſonnd ſeine beſte Kutſchen mie Ä dengedachten ObriſtentMelac davor zu verehren offerirt aber [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)04.08.1787
  • Datum
    Samstag, 04. August 1787
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tind biethet Sedermann nach Standesgebühr feis ne Dienfte an, ſowohl auf Metall, als auf gue te Steine Bappen zu graviren, oder erhoben zu llnd da es fich ſchon ereignet hat, daß nach ihm in feiner Abweſenheit von hohen Herrn [...]
[...] to:olium geben, und fodaun dem Beiteren ge, bührend abwarten follen, wobei angemerft wird, daß von diefen zur Hofmarft Stein leibrechtbaren Birthshaus_pr. 1/32 Hof jährlich i f. 27 fr. 1 pf. Hof- und 2 fl. Tansanlag, dann auf ein #iel 17 fr. [...]
[...] ter in der Scharwerch gehaft, dann das ndthig braune Bier, und Brandtwein beim herrſchafti. Bräuhaus Stein abgenommen werden muß. Bit, tum den 21. juli Ao. 1787. Reichsfreiherrl. Bdfchifch. Hofmarftsgericht Stein. [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)25.12.1790
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 50) Eine ſchwarze ſchildkrötene Doſe, mit einem geſtochenen Stein, einen ſchwarzen Mass ken vorſtellend, mit Brillanten beſezt. 51) Eine ovale emaillirte goldene ditto brun de Mon [...]
[...] 66) Saphir an 160 Karat von allerlei Größe, worunter ſehr große und von ſchöner Farbe. 67) Ein großer gravierter Stein, weiß, zwei Pfer de, roth darauf: ein antikes Oval. 68) Ein anderer etwas kleinerer Stein, rother Grund, [...]
[...] LOnyr. 70) Ein Onyr in einen Ring zu faſ ſen den Jupiter in Leda vorſtellend, erhaben. 71) Verſchiedene tief gravierte Steine, Kar niol, Sardoine, vorſtellend den Laoe.oon, Opfer ur. 72) Mehrere Baumſteine. 73) Ein Meſſer mit [...]
Museum (Süddeutscher Telegraph)Museum 24.09.1874
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1874
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] kommt eben einmal im Anſchauen der wunderprächtigen Natur von dem richtigen Pfade ab, hat ein paar Stunden luſtig über Stock und Stein zu ſpringen, ſchläft die Nacht in einer abge legenen idylliſchen Sennhütte, läßt ſich am nächſten Morgen von der niedlich drallen, ſtets lachenden, jodelnden „Schwoage [...]
[...] geweſen. Ich mußte mich darauf beſchränken, der eigenen Ge fahr zu entgehen. So arbeitete ich mich denn beiläufig eine Stunde durch den Nebel hindurch, bald über ſpitzige Steine kletternd, bald an glitſchrigen ſchiefen Wänden hinkriechend, bald über gefährliches Gerölle taſtend, wobei mir der Bergſtock [...]
[...] Schwinden des Nebels und den Anbruch des nächſten Morgens abzuwarten. Da erklangs mir im Ohr, als ob von oben herab ein Stein in die Tiefe rolle, dann ein zweiter und ein dritter. Das konnte von menſchlichen Tritten herrühren, vielleicht gar vom [...]
[...] vermißten Gefährten. Ich ließ aus Leibeskräften den Hilferuf des Hochgebirgs erſchallen. Mein „Hup! Hup!“ blieb uner widert, aber das Geräuſch der rollenden Steine dauerte fort. Mit großer Anſtrengung ſtieg und kletterte ich in der Richtung, aus welcher das Geräuſch kam, aufwärts – da hatte ich, was [...]
[...] Da liegt er vor uns, der Täufling in ſeiner Wiege, in der Helling, d. h. einer nach vorn, nach dem Waſſer zu geneigten Fläche aus Holz oder Stein – dieſe iſt aus Holz –, eine danebenliegende, wo eben der Kiel zu einer ſchweren Panzer Corvette geſtreckt wurde, iſt aus Stein. Ein recht ausgewachſe [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)02.09.1788
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1788
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſes, ungeachtet dem ſtarken Kanonenfeuer eines Bataillon von Brechainville unter dem Komando des M. Stein, welches 5 derſelben äuſſerſt beſchä digte Zitgleicher Zeit defilierte die feindliche Kaa valerie an der linken-Seite von Ogradina gegen [...]
[...] das Lager dieſes Battaillons, ſchloß es ringsher umrein, hielt ſich aber ungefehr 7ooo Mann ſtark, die ganze Nacht ruhig, während der Major-Stein mit ſeiner Truppe it Waffen blieb. Den 11ten um halb 5 Uhr frnh bei einem ſtarken Nebelgieng: [...]
[...] maligen Attaque die Palauka3 Kanonen, und hieb die ganze Diviſion in Stüken. Der Major Stein, aller Hilfe entblößt, lies ſeine 2: übrigen Kanouen vernageln, die Lavetten zertrümmern, und zog ſich mit dem Reſt ſeiner Leute in die Höhle [...]
[...] einer Div. von Stein, des Oberlient. Voina von [...]
Münchner oberdeutsche Staatszeitung (Süddeutsche Presse)29.05.1800
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1800
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] fen werden könnte. Einige Herrſchaften gehen mit einem lobenswürdigen Beyſpiel voran, indem ſich mehrere derſelben häufig der Stein-Kohlen zum Einheizen bedienen. In dem fürſtl. Eſter hazyſchen Hauſe wird in den Oefen beynahe gar [...]
[...] zum Einheizen bedienen. In dem fürſtl. Eſter hazyſchen Hauſe wird in den Oefen beynahe gar kein Holz, ſondern lauter Stein-Kohlen gebrannt, und auch in den k. k. Aemtern werden überall die Oefen und Kamine neu eingerichtet, um ſich [...]
[...] die Oefen und Kamine neu eingerichtet, um ſich künftigen Winter, ohne Nachtheil für die Ge ſundheit, der Stein-Kohlen bedienen zu können, Auch mehrere große Privat-Häuſer haben bereits - dieſem löblichen Beyſpiel nachgeahmt, und dabey [...]
[...] - dieſem löblichen Beyſpiel nachgeahmt, und dabey ihren großen Vortheil gefunden, da der Centner Stein-Kohlen nur 27 Kr. koſtet, hingegen das Ä bis auf 15 und 18 Gulden die Klafter ge iegen iſt, und oft ſelbſt um jeden Preis nicht [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort