Volltextsuche ändern

57 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ordentliche wochentliche Kayserliche Reichs-Post-ZeitungenExtraordinaire Kayserliche Reichs-Post-Zeitung 21.04.1722
  • Datum
    Dienstag, 21. April 1722
  • Erschienen
    [Wien]
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] HKeit-Pferde die der Nr. Graf Boromäi dem Cardinal an den Groß Herzog von Florenz ſchriftlich erſuchet/ Barberiniverehret angekommen auch iſt von Maſſa ihm in ſeinen auff Montſerrat habenden Prätenſionen Carrara der groſſe Marmor-Stein aus welchem das bebüſſlich zu ſeyn und Spanien gedencketſcinemPrin Bildnüſ Käyſers Caroli Magni zu Pferd, welches in en Don Carlos den TitulInfant von Toſcanen beyºu“ die unterſte bedeckte Gänge der St. Peters Kirche/gegen legen in Italien zu ſchicken und mit der Mademoiſelle [...]
[...] na eine Convoy mit 2ooo. Spaniſchen Soldaten / omben/Granaten und ander Kriegs-Geräthel beglei et von "Kriegs-Schiffen aus Barcelona angekommen [...]
[...] Tagen mit einem ſeiner Werckzeuge / aus Deſperation [...]
[...] aufzukauffen Hamburg vom 1. April. Zufolge Briefen aus dem Haag vom 1o. dieſes/wa. ren alle die vornehmſten Generals Perſonen welchebey daſigem Staat in Dienſten ſtünden / beordert dahin §U [...]
[...] lägen/fortfahren würde/worüber dann der Envoye an ſeine reſpective Herren Principalen reſcribiret hatte. Mit Brieffen aus Londen vom 7. dieſes hatte man daß am Dienſtag die Erwehlung von denen Parlamentss Herrn vor Weſtmünſter nach vielen Debatten geende [...]
Janus02.01.1819
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1819
  • Erschienen
    [Wien]
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] treuer Freund des Hauſes, erſchien häufig und wur de jedesmal von den Frauen mit liebevoller Ehrfurcht empfangen, gleichſam wie ein Morgenbote aus ei nem fernen, von himmliſchen Gerüchen duftenden Lande. Der Vater neckte ihn zuweilen mit der [...]
[...] Die Mutter ſchalt ihn bei dieſer Gelegenheit einen unbequemen Weisheitslehrer, der keine Zärt lichkeit vertragen wolle, als nur von ſeiner Aus erwähltey – der Wahrheit. Merkt ihr alſo an ihm irgend einmal Rührung, ſagte ſie benuebrigen, ſo [...]
[...] euch indeſ das Wünſchen einmal Freude macht, ſo ſei es gewährt, aber bringt mir auch einen wahr haft moraliſchen Toaſt aus. Nur das erſte aller Güter dürft ihr zum neuen Jahre für euch und mich verlangen und was haltet ihr denn nun dafür? [...]
[...] ſchung. Aber was man wahrhaft beſeſſen hat, das kann man auch nicht verlieren. Wenn wir einen Verluſt erleiden, ſo geſchieht es nur, weil wir darin aus Schwäche einwilligen. Der Tod verſe zwu vi [...]
[...] ues Geliebten rathen zur Heirath, meine Verwand te und verſchiedene Perſonen meiner Bekanntſchaft ſetzen den Vorzug eines eheloſen Lebens aus ein ander und ſchrecken mich durch die Vorherſagung, meine dritte Heirath werde eben ſo unglücklich ab [...]
[...] Dieſe Pantomine zeichnete ſich vor der vor letzten angenehm aus durch eine größere Menge von Theilnehmern, worunter wohl Einige auf Treffer in der damit verbundenen Lotterie ſpekuliren moch [...]
Janus31.03.1819
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1819
  • Erschienen
    [Wien]
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] mehr erſcheint die Liebe überall in einer nothlei denden Geſtalt, die eben ſo viel Langeweile als Mit leid erregt. Eeine kleine Probe aus dem Geſprä che zwiſchen Hugo und Bertha mag zum Beweiſe dienen. Die Liebenden ſehen ſich zum erſten Mahle [...]
[...] läßt ſich von den Etymologen auch auf Mo-zart an wenden. Aus Mangel an Raum können nur noch einige flüchtige Bemerkungen folgen. Das Jahr 1229 ſteht als Zeit der Handlung bloß vorn auf der er [...]
[...] fällt durch Ruprecht und jeder Leſer iſt gewiß eben ſo froh als der Dichter, daß der nebelhafte, kernloſe Unhold endlich aus der Welt geſchafft iſt, denn zum Selbſtmorde hätte er es ſicherlich nicht gebracht. Indeſſen befriedigt dieſe Kataſtrophe nicht, [...]
[...] hüpfen. Erſt dann merken ſie, daß es doch nicht ganz ohne eigene Bewegung abgeht, wenn das Ein dringen des Waſſers ſie aus der Ruheſtätte aufjagt. Friedrich Wähner. [...]
Janus04.05.1819
  • Datum
    Dienstag, 04. Mai 1819
  • Erschienen
    [Wien]
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] berufen fühlt, der muß dieſe Empfindung auch ausſtrö men in Worten voll Geiſt und Leben; das innere Licht muß ſich ſelbſt beſchreiben, indem es vor unſern Au gen brennt, erwärmt, bis zum Himmel emporſteigt. Es iſt deshalb nicht nothwendig, die Leſer oder Zu [...]
[...] Aus dieſen Proben, die ſich leicht vermehren laſ ſen, geht deutlich hervor, daß der Fürſt Jury Cha wansky ein fleißiger, deutſcher Studioſus iſt, der [...]
[...] ſen, geht deutlich hervor, daß der Fürſt Jury Cha wansky ein fleißiger, deutſcher Studioſus iſt, der in Rußland aus ſeinen Collegienheften wiederkäuet was er in Leipzig oder Göttingen gelernt hat. Wenn er in Wien lebte, könnte er einen trefflichen Corre [...]
[...] wahrhaft eingreifen, denn es fehlt ihm bei ſeiner Ausſicht, ſo zu ſagen, die Gegend, er muß dekla miren, aus Mangel eines feſten Stoffes; daß er es aber auf eine ſo langweilige Art thut, dafür mögen die ruſſiſchen Zuſchauer dem deutſchen oder [...]
[...] derſelbe wohl keine Viertelſtunde, um durch Rach denken herauszubringen, daß er zwei Arme hat. Man ſieht aus dieſer Ungelenkigkeit des erleuchteten Fürſten beiläufig ſo viel, daß die Ruſſen damals [...]
Janus23.06.1819
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1819
  • Erschienen
    [Wien]
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lºn wir uns in weitere Widerlegungen ein, ſo machten wir uns wohl gar einer Privatabſicht bei einer bloß aus Menſchenliebe unternommenen Sache ver dächtig, und dieſem Verdachte müſſen wir auswei chen. Hier handelt ſich's ja nicht um eine Parthei [...]
[...] ſchwierigkeit. Der wechſelſeitige Unterricht iſt den deutſchen Patrioten eine verrufene Waare, weil er aus England, über Frankreich nach Deutſchland kam. Warum nach ſolchen Grundſätzen, nicht lieber die Engliſchen Fabrikate, die Franzöſiſchen [...]
[...] kam. Warum nach ſolchen Grundſätzen, nicht lieber die Engliſchen Fabrikate, die Franzöſiſchen Galanterien und Moden, aus Deutſchland ver bannen? Daß in Holland die Volksſchulen längſt ſchon zweckmäßiger ſind als in Deutſchland, [...]
[...] des Einen iſt durch dieſen Vorzug über ſeine Mit ſchüler geſchmeichelt, und der Eifer der Andern, die gerne aus dieſer Art Vormundſchaft kommen möchten, wird angeſpornt, denn ſie wünſchen ſelbſt, bald Lehrer ihrer Mitſuhüler zu werden: – das [...]
[...] der Vervollkommnung der Kenntniſſe geſchadet hat, läßt ſich ſo wenig als die Vortheile berechnen, die meiſt aus der neuen Lehrart entſtehen werden. In den Lancaſterſchulen iſt die Dauer der Studien unbeſtimmt. Nicht in einem Jahr, ſechs Monaten [...]
Janus07.04.1819
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1819
  • Erschienen
    [Wien]
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] unmittelbar übernommen, nachdem der Meuchel mörder des Gemahls durch ihre ſtrafende Gerechtig keit aus dem Wege geräumt war; denn Mäon ver ſchwand ſo plötzlich vom Throne, daß ihm ſelbſt die Zeit muß gefehlt haben, den Zauber des Nahmens [...]
[...] für das Unterkommen des römiſchen Heeres tapfer geſorgt. Daneben erinnerte ſie ſich an ihren Ur ſprung aus dem Hauſe der Ptolemäer und brachte die Verwandtſchaft laut zur Sprache durch Ueber windung Aegyptens. Die benachbarten Staaten von [...]
[...] wußte? Aeußere Macht bedeutet an und für ſich nichts, ohne die Sicherſtellung durch den innern Geiſt. Zenobia empfand dieſe Wahrheit und übte ſie aus durch Erziehung ihrer Söhne im römiſchen Sinne. [...]
[...] Theilnahme, und unter dieſen Umſtänden wird es wohl den Leſern angenehm ſeyn, wenn wir ſie mit einem Heros der Tonkunſt aus dem fernen Nor den bekannt machen, der jetzt die Bewunderung ſeiner Landsleute genießt und verdient. [...]
[...] Wir glauben dieſe kleine Skizze nicht beſſer ſchließen zu können, als wenn wir die beiden letzten Strophen aus Baggefens vor trefflichem Gedichte, welches er in däniſcher Spra che dem Künſtler nach Anhörung ſeines Miſerere [...]
Janus17.04.1819
  • Datum
    Samstag, 17. April 1819
  • Erschienen
    [Wien]
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeinen wiſſenſchaftlichen Werken (er war Profeſſor der Medicin) ſprach ſich ſein echt humoriſtiſcher Geiſt in reicher Fülle aus. Zu ſeinen gelungen ſten Werken im Fache der dramatiſchen Dichtkunſt rechnen wir die drei Luſtſpiele: Die Seeoffi [...]
[...] ſich rühmen können. Thaar up iſt in ſeinen dramatiſchen Dichtungen ganz national, weswegen auch die trefflichen Lieder aus ſeinen Operetten zu [...]
[...] die goldene Doſe, das mit großem Beifall aufgenommen wurde. Der Stoff zu dieſem Luſt ſpiele iſt zwar aus der alltäglichen Welt aufge griffen, aber die Charaktere, beſonders die niedrig komiſchen, ſind treffend und wahr gezeichnet, und [...]