Volltextsuche ändern

5530 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)03.01.1841
  • Datum
    Sonntag, 03. Januar 1841
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leute zu verdächtigen Unternehmungen zu ver Pannen pflegen. Dort wurde Hr. Million in eine: Keuer gebracht und an ein großes Stück Holz feſt angebunden. Neben ihn ſtellte ſich der Rädelsführer, ein gewiſſer Poncet, ein Holz [...]
[...] 4) eine blaß rothe kattunene Schlafmütze mit weißen Bändeln; - 5) eine dunkelblaue Schürze von baumwollen Zeug mit [...]
[...] 5) eine dunkelblaue Schürze von baumwollen Zeug mit hellblauen Streifen und 2 Säcken, in deren einem ſich eine kleine Scheere, ein meſſingener Fingerhut, und ein Kiſtenſchlüſſel befand: 6) ein Paar noch wenig getragene, ausgeſchnittene, [...]
[...] ſtreift; – 28) ein Paar wollene aewehte Hundſchuhe von [...]
[...] violetter Farbe; – 29), eine gewebte baumvolene Zip felmütze von blauer Farbe mit rohen und weißen quer laufenden Streifen; – 30) ein Spaten; – 31) ein ge [...]
[...] Ein Gaſthaus, eine Apotheke, eine Mühle, ein Spezereigeſchäft, eine Bierbrauerei, eine Bäckerei, eine Eichorien-Fabrik und andere Häuſer, [...]
[...] Be Carl Haniſch, Tuchmacher in der obern Vor ſtadt, iſt ein Logis zu vermietheu. [...]
[...] Zwei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen; auch ein kleines Loats ohne Mobel (für eine ſtille Haushaltung), beſtehend aus einem Alfov-Zimmer, einer Kammer und [...]
[...] Hinterhauſe ein Logts ſogleich oder bis Oſtern zu ver Nllel hell [...]
[...] Georg Helw a s Witwe hat ein Logis im drillen Stock zu vermietben. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)30.12.1838
  • Datum
    Sonntag, 30. Dezember 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Angereau, Herzog von Caſtiglione, Sohn eines Obſt händlers zu Paris, Soldar im Jahre 1792, General 1794. Bernadotte, König von Schweden, Sohn eines Ad [...]
[...] Beſſières, Herzog von Iſtrien, Sohn eines Bürgers aus Brayſach, Soldat 1792, Kapito" 1796, Marſchall 1809. Brune, eines Advokaten Sohn aus Brives, Buchdrucker, [...]
[...] Kleber, Sohn eines Bürgers aus Straßburg. Kellermann, Herzog von Valmy, Sohn eines Bür gers aus Straßburg, Soldat. [...]
[...] aus Lectoure (Gers-Depart.), Soldat 1792, Diviſions-General 1800, Marſchall 1804. Lefebvre, Herzog von Danzig, Sohn eines alten Hu ſaren, Soldat. Maſſe ua, Fürſt von Eßlingen, Sohn eines Weinhänd [...]
[...] Hafen angelangt. Um 4 Uhr wurden ſie, unter ihrer durch eine Abtheilung von Polizeiſoldaten verſtärkten Eskorde, gelandet, Die Hafendämme ſtanden gedrängt voller Neugierigen, welche eine [...]
[...] Murat, König von Neapel, eines Aubergiſten Sohn, Chaſſeur zu Pferd 1792. Ney, Fürſt von Moskau, eines Küfers Sohn aus [...]
[...] die ihr ganz unerwartet eine ſo große Menge von Noten zur Einwechslung präſentirte, daß ihre Kaſſenvorräthe erſchöpft wurden. Man nennt eine [...]
[...] In einem Kaffeehauſe führten zwei ältliche Herren ein ſehr intereſſantes politiſches Geſpräch, welchem mehrere der An weſenden mit geſpanntem Intereſſe zuhörten. Ein junger [...]
[...] Von Zweibrücken bis nach Limbach iſt am 27. Dezember eine Mechanikſtange von einem Wagen verloren worden. Der ehrliche Finder wird ge beten, ſie, gegen eine angemeſſene Belohnung, an [...]
[...] Eine ſehr zerſtreute Dame traf in Geſellſchaft eine ihrer Bekanntinnen, welche vor Kurzem Wittwe geworden war. „Ach, Sie haben Ihren guten Mann verloren, wie beklage [...]
Zweibrücker Wochenblatt10.07.1855
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1855
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nürnberg, 4. Juli. Aus Veranlaſſung der Anweſenheit II.MM. des Königs und der Königin von Bayern fand geſtern in unſerer Stadt ein großer Feſtzug ſtatt. Denſelben eröffnete ein Herold der Stadt Nürnberg zu Pferd, in die Stadtfarben geklei det, dem ein Muſikchor folgte, dann der Ehrenfahnenträger [...]
[...] tin Behaim, Willebald Pirkheimer, Hans Sachs, Albrecht Dürer, Peter Viſcher, Adam Krafft u. ſ. w. Hieran reihte ſich ein ſtattlicher Geleitszug der Nürnberger Kaufleute aus dem 17. Jahrhundert, voran die Stadtmuſik mit ihrem Pfeifer meiſter, der Stadthauptmann an der Spitze eines Zuges [...]
[...] müdende Einförmigkeit einer ſeit 8 Monaten kaum auf Augen blicke verſtummenden Kanonade bringt für die heldenmüthigen Vertheidiger Sebaſtopols ein Bombardement, wie das am 9. April, eine ſchreckliche Abwechſelung. Nichts kann furchtbar großartiger ſeyn, als das Bild, welches eine Baſtion an ſol [...]
[...] Flanke nehme ſich in Acht!« mEine Bombe – für die Ar mee!“ (d. h. ſie bedroht die. aus Infanterie beſtehende De ckung der Batterie.) – "Eine Bombe iſt trinken gegangen!“ d. h. ſie fällt in die Bucht. „Eine Bombe für uns, ſie iſt bitterböſeu – und eine Bombe platzt in der Batterie ſelbſt. [...]
[...] gedreht, er iſt nur auf den Feind aufmerkſam. Die Kanonade brüllt. "Die zweite Reihe beginnt. Das Geſchütz brennt los«, und eine Granate ſchlägt in die Bruſtwehr ein, platzt und nimmt ein Stück Erde mit. "Eine Bombe für uns“, und mit furchtbarem Lärm ſchlägt eine Bombe in die Blendung [...]
[...] hin und wird durch Korbgeflecht zuſammengehalten, damit Re gen und Kugeln weniger zerſtörend einwirken. Trotzdem macht eine Bombe, welche in eine ſolche Schutzwehr ſchlägt, immer ein tüchtiges Loch. Da es jedoch zu den größten Seltenheiten gehört, daß eine Kugel wieder dieſelbe Stelle trifft, ſo bietet [...]
[...] praktiſch zu zeigen, daß wenn man über die Laufgräben hinaus ſieht es zweckmäßig ſey, den Kopf ſo bald als möglich wieder zurückzuziehen, ſteckten die Soldaten eine alte Mütze auf einen Stock und ließen ſie ein wenig über den Laufgraben hinausſehen, ſo daß die Ruſſen glauben konnten, es ſtecke ein Kopf darunter. [...]
[...] langte, war ich ſehr zufrieden. Denn ſeine Neugierde mit ei nem abgeſchoſſenen Fuß zu bezahlen, wie dieß dem Kapitän eines engliſchen Handelsſchiffes widerfahren, iſt doch ein etwas theurer Preis. Nach der neueſten Lagercorreſpondenz des „Conſtitutionnel“ [...]
[...] nerals Mayran verurſacht worden ſey; Letzteres wurde im Lager von einigen Seiten behauptet und geſagt, der General habe eine Leuchtkugel für die Signalrakete gehalten. So viel iſt gewiß, auf der ganzen ruſſiſchen Linie war man eines An griffs gewärtig, und eine halbe Stunde zuvor hörte man ihren [...]
[...] Ludwig Klenſch in der Karlsſtraße hat ein großes Logis ſogleich oder bis Mi chaeli zu vermiethen. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)10.07.1838
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Orden als Ableiter diente. Spanien. Es wird behauptet, bei Munagorri befinde ſich ein Mann, der, nach dem Zeugniſſe von Perſonen, die hierin ein durchaus vollgültiges [...]
[...] „Se. Ercellenz müſſen ein Jagdliebhaber und ein Freund von [...]
[...] geräuſchvollen Vergnügungen ſeyn . . . Hauptſächlich müſſen Sie ein Schlachtfeld lieben. Ihre Neigungen zeigen ſich als [...]
[...] vor denſelben ergab ſich nun, daß Cadinot im I. 1815 als Bonapartiſt verurtheilt wurde, im Jahr 1830 eine republikaniſche Flugſchrift gegen Carl - X. ſchrieb (nach deſſen Sturz,) und 1833 eine Bürgermedaille von der gegenwärtigen Regierung [...]
[...] in Frankfurt im Irrenhauſe ſitzt; von politiſchen Gefangenen auf dem Hardenberge überhaupt: ſie ben. Ein dritter Büchſenſchütze auf dem Harden berge kam, wie bereits gemeldet, ebenfalls um De portation nach Amerika ein, aber ſeine Mutter [...]
[...] läßt es nicht zu, da er nur noch zwei Jahre zu ſitzen hat. Preußen. Ein tragiſcher Vorfall erregte in Berlin viel Aufſehen und Gerede. Eine uralte Novellenthat, die den Stoff zu vielen modernen gege [...]
[...] Novellenthat, die den Stoff zu vielen modernen gege ben, hat ſich in dieſen Tagen zugetragen. Die Tochter eines angeſehenen Oberförſters in der Neu mark iſt als ein Mädchen von ausgezeichneter Schönheit in ihrer Gegend berühmt. Ein junger, [...]
[...] haltenen Brief für von ſeiner Tochter geſchrieben an. Sie wird ſofort arretirt, und geſteht die That in demſelben Augenblick ein. – Zu den Tagsgeſprächen gehört ein entſetzliches, in der Nähe von Poſen verübtes Verbrechen. Es [...]
[...] mit Lügen umzugehen, als ob ſie beim Schinder Hannes in die Schule gegangen wären. Baden. Ein bekannter, zu Baden-Baden le bender ehemaliger Kammerherr, welcher erſt kürz lich ſein prächtiges Haus, zum Theil gegen eine [...]
[...] Unterzeichneter hat in ſeinem Hauſe den dritten Stock zu vermiethen. Johann Bruch. Peter Eollin hat ein kleines Logis zu vermiethen. Wittwe Heiny, in der Fruchtmarktſtraße, hat ein mö blirtes Zimmer zu vermiethen. [...]
Zweibrücker Wochenblatt13.05.1853
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1853
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] einer Stelle als Advokat-Anwalt am hieſigen Bezirksgericht zu rückgetreten. Die allgemeine Achtung folgt ihm ins Grab. Dürkheim, 3. Mai. Geſtern wurde ein 22jähriger Taglöhner in Grethen durch eine Dienſtmagd daſelbſt nach vorgängiger Rau mittelſt eines unvorſichtigen Hiebes auf den Kopf durch eine [...]
[...] Arbeitern in der Nähe, daß er untergeſunken ſey. Ein Lungen ſchlag mochte ſeinem Leben ein Ende gemacht haben. [...]
[...] Cöln, 7. Mai. Heute fand eine Generalverſammlung der Actionäre der Rheiniſchen (Kölniſchen) Dampſchifffahrts-Geſell ſchaft ſtatt, in welcher ein zwiſchen dieſer und der Düſſeldorfer [...]
[...] an den vorderen Schaufeln Blut 1c. geſehen wurde. Weinsberg, 6. Mai. Das geſtrige Himmelfahrtsfeſt wurde für unſere Stadt ein Tag des Schreckens. Abends gegen 4 Uhr hatten wir Feuerlärmen. Es brannte ein Wald bei Eber ſtadt, eine Stunde von hier, der jedoch gegen 5 Uhr ſchon ge [...]
[...] den Horizont. Der ſchnell herbeigeeilten Hilfe war es möglich, die ſchon ergriffenen Gebäude meiſtens zu retten, ſo daß nur die Remiſen, der Wachtthurm, eine Scheune und ein halbes Wohn haus gänzlich verzehrt wurden. Allein vor den Remiſen ſtand noch eine Menge Holz von Bäckern, Küfern c. aufgebeugt, das [...]
[...] tung. Als ein mechaniſches Beförderungsmittel der Gährung und Fäulniß iſt endlich noch die feine Zertheilung der gährungsfähigen Subſtanzen anzuführen. Ein Huf, ein Horn, ganze Knochen, [...]
[...] umgehert werden, noch ſehr verbreitet iſt, und zwar nicht blos unter Induſtrierittern, ſondern unter tüchtigen practiſchen Lande wirthen ſelbſt. Angenommen, man begieße ein Fuder (à 15 Etr) während eines Sommers 5 bis 6 Mal mit guter Jauche, ſo wird man vielleicht im Stande ſeyn, ihm ein gleiches Gewicht von [...]
[...] [3] In der Nähe der Stadt, eine Wieſe von ein und ein halb Viertel, vorzügliches Gras zur Grünfütterung, zu verpachten. In [...]
[...] [2] Im Ochſen iſt ein Logis, vornheraus, mit oder ohne Möbel, ſogleich zu vermiethen. [...]
[...] ditto 4 Pfd. 14 kr; ditto2Pfd. 7kr.; ein Lück weck 10 Loth 2 fr. [...]
Zweibrücker Wochenblatt15.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1863
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oeſterreich bereit ſey, auf dem Wege eines Kongreſſes nach . [...]
[...] zum Nachtheil der Wittwe von Heinrich Maurer aus Horn bach entwendet worden: - . Ein Kleid von grauem Mixed, . ein Kleid von gelb und blau geſtreiftem Siamoiſe, . ein Kleid von blau und weiß gedrucktem Zeuge, [...]
[...] 9. zwei ſchwarze Merinoſchürzen, 10. vier Schürzen von verſchiedenfarbigem Siamoiſe, 11. ein ſeidenes Foulard mit rothem Grunde, 12. ein ditto mit grauem Grunde, 13. ein Knüpfhalstüchelchen von gelbfarbener Seide, [...]
[...] 12. ein ditto mit grauem Grunde, 13. ein Knüpfhalstüchelchen von gelbfarbener Seide, 14. ein ditto von ſchwarzer Seide, 15. ein ditto mit weißem Grunde, blau getüpfelt, 16. ein ditto von grauem Wollſtoffe, [...]
[...] 19. eine weiße mit dreifachen Spitzen beſetzte Frauenhaube ſammt Pappeſchachtel, 20. ein Paar Lederſchuhe, 21. ein Schuh von ſchwarzem Zeug mit Bändeln zum Zubinden, 22. ein Paar Pantoffeln von ſchwarz getupftem grauem Zeuge, [...]
[...] 3) # Parthie altes Nutzholz und Holz werk; 4) ein altes Remiſenthor; 5) eine Parthie alte Stallfenſter. Letztere Gegenſtände im Geſtütshofe da [...]
[...] Bei Carl Lamarche, Nägelfabrikant in Blieskaſtel, iſt eine große Sendung Schweinefleiſch, Speck, ſchön geräuchert, in ganz großen Seitenſtücken, ſowie eine [...]
[...] In einem gemiſchten Waarengeſchäft auf dem Lande iſt für ein braves Mädchen eine Stelle offen und wird demſelben bei gutem Betragen ein guter Lohn in Ausſicht geſtellt [...]
[...] Ein Hufſchmied kann in Arbeit treten, auch kann ein Junge in die Lehre aufge nommen werden bei [...]
[...] Eine Grube Wieſendünger zu verkaufen [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)19.04.1840
  • Datum
    Sonntag, 19. April 1840
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] den, als: Werkzeuge, Eiſen - und andere Waaren. # Ein Schmiedewerkzeug neueſter Art, wobei ein runder Blasbalg, bei wel de chem man die größten Hackenſchaa [...]
[...] ner Farbe, Birkenfelder # # Rage, ein ſchönes Fohlen, [...]
[...] Pferdsgeſchirr mit eiſernen Strängen, ein neuer Pferdswagen, ein zweirädriges Wägelchen um von Hand zu drücken, 12 Hechſelbänke [...]
[...] ſchrank, mit meſſingenem Be - ſchläg, Schloß und Pasquill, ein Commode, eine Standuhr mit einer Feder und einem nußbaumenen Kaſten, eine einge mauerte Wanduhr, zwei Schwarzwälder-Uhren, [...]
[...] - - -ein Schränkchen, ein Schubkarren und mehrere Ackergeräthſchaften, Bettung aller Sorten Ge tüch, Weibskleidung, ein Küchenſchrank, 4 Ge [...]
[...] Uhr, läßt Friedrich Wies, Wirth in ĺa Contwig, Tiſche, Bänke, Stühle, Glä ſer, Bouteillen und Krüge, eine Bankbettlade, einen Kleiderſchrank, ein Schreibpult, Commode, Spiegel, nußbaumene Bettladen, eine Flinte, [...]
[...] à-banc-Sitz, Küchenſchrank mit Glasfenſtern, einen Mehlkaſten, Küchengeſchirr und Zinn, Kindsbettlade, Schubkarren, eine eiſerne und eine hölzerne Egge, eine Windmühle und noch ſonſtige Ackergeräthſchaften und Hausrath aller [...]
[...] ein vierjähriges und ein ſechsjähriges Pferd, Zweibrücker Raçe, 4 Kühe – verſchiedenes Ge flügel, als: Welſchhahnen, Kapaunen 1c. c. – [...]
[...] Passe-poil. - 3) Ein altes ſchwarz ſeidenes karrirtes Gillet. 4) Ein Paar Stiefel. In den Kleidern befand ſich ein zulegbarer Maßſtab von einem Schuh, von buchsbaumei Holz, an bei [...]
[...] Joh. Ritter hat ein kleines Logis zu vermiethen. P. E o l i n hat auf Johanni ein Logts zu verlehnen. [...]
Zweibrücker Wochenblatt03.07.1835
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1835
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Man abonnirt auf ein Jahr, mit 2 , - Auf ein Halbjahr mit 1 f... und auf ein Vierteljahr mit 30 kr. – Für Anzeigen [...]
[...] vertreibt, in der andern, wie er, in dem Hauſe der Gemeinen, den Sprecher anredet. Cobbett nahm, ſag ten wir, eine ganz eigenthümliche Stellung in dem Hauſe der Gemeinen ein, in welches er als in ein ganz fremdes Element eintrat. Er kam nach und nach mit [...]
[...] -meine Anſicht, daß irgend ein großes Projekt am Vor [...]
[...] der Halbinſel mehrere Wunden erhalten. Vom 25. Juni. Wir haben, .ſagen die „Times“, ein Schreiben aus Konſtantinopel erhalten, in wel, chem als poſitiv mitgetheilt wird, daß Nachrichten aus Odeſſa es beſtätigen, daß eine über 40,000 Mann [...]
[...] gen im Sinne eines jungen Liberalen erlauben, und neulich ſogar eine ſolche ſich in Gegenwart ſeines Va ters haben entſchlüpfen laſſen, der ſeinen Unwillen [...]
[...] Dem Beiſpiele vieler Städte, welche zu dem ehema ligen franzöſiſchen Kaiſerreich gehörten, folgend, hat ſich hier unter den Dienern Napoleons ebenfalls ein Verein gebildet, welcher zum Zweck hat, den dürftigen Waffen brüdern in Krankheitsverhältniſſen eine angemeſſene Unter [...]
[...] Es wird ein Lehrling in eine Spezerei- und Lang waarenhandlung geſucht. Das Nähere im Verlag dieſes Blattes. [...]
[...] Ein Mann wünſcht ein meubres Zimmer, wobei vorbehaſ ten, keine Wandläuſe darinnen ſind. Verleger dieſes Blattes gibt nähere Auskunft. [...]
[...] Fr. Römer hat dasjenige Logis, welches Hr., Lieutenant v, Weinbach bewohnt, zu vermietben, und bis Michaelt zu beziehen, Chriſtian Brück bat auf Michaeli eine Wohnung im untern und eine im zweiten Stockwerk zu vermiethen. Bäcker Seel hat in ſeinem hinterm Hauſe ein Logis, beſte [...]
[...] Wirthſchafterinnen. 1 fl. 36 kr. La Roſſiére, die Kunſt der Eſſigbrauerei. Eine verſiegelte Broſchure. 2 fl. 42 kr. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)18.02.1838
  • Datum
    Sonntag, 18. Februar 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Tſcherkeſſenzwillinge. Eine Erzählung des Koſacken von Halcyniec. - An jener Seite des Kaukaſus, wo der Elbruz die weißen Firmen in die Wolken erhebt, wo der Dagheſtan, wie ein [...]
[...] Geſchäfte ſtand, da lebte er von eitel Canarien ſaamen, von dem er nur hie und da ein Körnlein pickte. Dafür hat er aber auch ein Geſicht, das ganz für einen Geſchäftsmann gemacht iſt: ein [...]
[...] pickte. Dafür hat er aber auch ein Geſicht, das ganz für einen Geſchäftsmann gemacht iſt: ein wahrer Papierausſchneider, ſtatt eines Tafelvor ſchneiders. Lord Melbourne dagegen iſt ein heluo der Paläſte, ein Praſſer und Schlemmer, der noch [...]
[...] ein Theil der Garniſon kehrte ſeine Waffen gegen [...]
[...] Oeſtreich. Kronſtadt, (Siebenbürgen) 24. Jan. Geſtern 21 Minuten nach 8 Uhr war hier ein großes Erdbeben das eine Minute und drei Se cunden dauerte, und die hieſigen Bewohner in den [...]
[...] Uebrigens hat das Erdbeben auch auf die Witte rung Einfluß gehabt, denn gleich nach demſelben trat eine wärmere Temperatur und ein gelinderes Wetter ein, welches bis jetzt fortdauert. Preußen. Coblenz, 13. Febr. Das Moſel [...]
[...] lichen Gefängniſſe ſaß, nahm keinen Theil, ſondern blieb ruhiger Zuſchauer. Alle drei wurden gleich wieder eingefangen. – In Schorndorf war ein - Angriff auf den Stadtſchultheißen verſucht. Ein dortiger Bürger, der durch ſeinen ſchlechten Lebens [...]
[...] Ärzºne“ Gegenſtände entwendet zu haben, als: 1) ein Paar hellgrün tuchene Hoſen, hinten mit ähnlichem Tuche geflickt; 2) eine dunkelblaue tuchene Schirmmütze, am [...]
[...] die Luft und drückten die Kolben ihrer langen Flinten an die Wangen. Haupt, ein ſeidener Mantel hing von den Schultern, ein kurzer Koſackenrock, auf der Bruſt feſtgeknüpft, trug zu [...]
[...] Eine dicht geſtopfte Zipfelmütze deckte ihr [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)13.05.1838
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten, wohl aber die dazu gehörigen Ställe und Nebengebäude. Würtemberg. Ein junger Menſch, Lehrling eines Stuttgarter Handlungshauſes, trug am 7. d. am hellen lichten Nachmittag durch eine der be [...]
[...] hen. Ein gegenüber zu ebener Erde wohnender Graveur ſprach ihn an, bat ihn, zu ihm herüber zu kommen, er möchte ihn wegen eines Wechſels, [...]
[...] alle Hoffnung für ſeine Herſtellung. Vaterländiſches. In dem Geſundheitszu ſtand des Hrn. v. Rudhart ſcheint eine günſtige Kriſis eingetreten zu ſeyn. Ein Schreiben aus Trieſt vom 1. Mai meldet, daß ein Geſchwür an [...]
[...] gegen baare Zahlung verſteigern laſſen, als: die in Nro. 53 dieſes Blattes verzeichneten Bücher, einen Flügel, mehrere Canapeen, eine Pendule, Spiegel, Commode, 2 Bücherſchränke, einen gro ßen Weißzeugſchrank, Spieltiſche, Stühle, eine [...]
[...] Spiegel, Commode, 2 Bücherſchränke, einen gro ßen Weißzeugſchrank, Spieltiſche, Stühle, eine große Geldkiſte, circa 200 Flaſchen Wein, eine Doppelflinte, einen Säbel, eine Hobelbank nebſt [...]
[...] -- werden aus der Verlaſſenſchaft des verſtorbenen Kaufmannes Herrn G. F. Lang, 2 Kühe, eine Chaiſe, ein Wagen mit Leitern und Dielen, Pferdsgeſchirr und ſonſtige Gegenſtände, gegen gleichbaare Zahlung, verſteigert werden. [...]
[...] verſchiedenem Gehalt, 400 theils papelne, theils kieferne, theils birnbaumene Dielen, 60 Madriche, ein neuer Mühlſtein, ein Wendelbaum, ein großer Vorrath von Radkammen, 10 eichene Bauſtämme, 2 Fuder Branntwein, Korn, Weizen, Bettzeug, [...]
[...] An der hieſigen Gewerbſchule ſoll ein Lehrer der franzöſiſchen Sprache, mit einem jährlichen [...]
[...] für eine Nacht. Er ſetzte ſich dann vor die Staffelei, zog eine neue Leuuwand auf, und fing an zu ſkizziren und zu entwerfen. Emſig ſaß er drei Nächte lang, ohne aufzuſtehn, [...]
[...] ſichtsvollſten ſtimmten überein, nie ein ſo vortreffliches Bild geſehen zu haben, das auf einer nie beſtiegenen Höhe der Kunſt throne, ein ſolches Nachtſtück, voll tiefen, geheimniß [...]