Volltextsuche ändern

226 Treffer
Suchbegriff: Furt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)17.04.1840
  • Datum
    Freitag, 17. April 1840
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 2
[...] da nach Frankfurt zurück zum erſtenmal befah ren. Die erſte Fahrt von Mainz nach Frank furt kam mit 13 von Paſſagieren vollgefüllten [...]
[...] furt wurde in einer Stunde 15 Minuten zurück gelegt; rechnet man nun hiezu die verſchiedenen Anhaltplätze, ſo iſt gegen die Schnelle der Fahrt [...]
Zweibrücker Wochenblatt25.07.1834
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1834
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] bezeichnete Novitäten angekommen und zu haben: Phantaſiegemälde von Eduard Duller. Für 1835. Frank furt, Sauerländer. 2 f. 42 kr. Die beiden Brüder Trauerſpiel in vier Aufzügen von K. Th. Küſtner. Darmſtadt, 1833. 1 fl. 30 fr. [...]
[...] Schwenk, K., Wörterbuch der deutſchen Sprache in Bezie hung auf Abſtammung und Begriffsbildung. Frank furt, 1834. 4 f. 30 kr. Vereins-Zolltarif der Königreiche Preußen, Bayern, Wür temberg- Sachſen; dann des Kurfürſtenthums und Groß [...]
Zweibrücker Wochenblatt03.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1869
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] zwiſchen dem Staat und der Stadt Frankfurt a. M. betreffend, ein. Der Finanzminiſter erörtert die verſchiedenen mit Frank furt gepflogenen Unterhandlungen und ſagt, das Kronſyndikat habe das von Frankfurt überreichte Rechtsgutachten von Pro feſſor Zoepf verworfen. Die Staatsregierung wünſche die Aus [...]
[...] Zuſtand von Uebelwollenden zu Agitationen benützt werde und vorher eine ſichere Aufſtellung des Stadthaushaltes von Frank furt unmöglich ſei. Die Regierung habe daher beſchloſſen, den Geſetzentwurf vorzulegen. Der König habe indeſſen Frankfurt freigeſtellt, auf Grund der Vorlage den Rezeß abzuſchließen. [...]
Zweibrücker Wochenblatt27.05.1864
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1864
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] den zu und hielten ihre Poſition auf's Feſteſte. In der Nacht vom 5. auf den 6. ſtand Meade's Armee parallel mit der Straße von der Germania Furt nach Chancellorsville und vor derſelben, mit dem Hauptquartier in Wilderneſs. Sie war in Schlachtlinie formirt und es hieß allgemein, daß auf den Mor [...]
[...] mittags 2 Uhr, auf dem Stadthauſe zu Blieskaſtel, läßt Simon Line l zu Frank furt a. M. durch Herrn kgl. Notar Wieſt [...]
Zweibrücker Wochenblatt01.01.1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] eines deutſchen Volksſtammes entgegentreten. Das kann, das darf nicht geſchehen. Die Entſcheidung wird nicht hier in Frank furt, ſie wird in den deutſchen Einzelſtaaten herbeigeführt, und bei dem unheilvollen Beſchluſſe des Bundes hat eine einzige Stimme den Ausſchlag gegeben!“ „Deutſche Männer! Es iſt Euere [...]
[...] herzoglichen Regierung. Dann folgt die Anzeige: daß der Aus ſchuß unter Sigmund Müller's Vorſitz mit dem Sitz in Frank furt eine ſtändige Kommiſſion für die Geſchäftsleitung unter Karl Brater's Vorſitz gebildet hat. Am Schluß heißt es: „Geſtützt auf den wie noch nie zuvor einmüthigen Willen der Nation hat [...]
Zweibrücker Wochenblatt04.08.1869
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1869
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 1
[...] Begleitung a. Straßburg. — Hr. Levu a. Eßlingen. — Hr. P. P. Heinz a. Frank furt a. M. — Drei Frl. Zeitmann a. Frank furt a. M. — Frl. Riehm a. Bergzabern. Hr. N. Mayer a. Dresden. — Hr. u. Fr. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)25.03.1838
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hierauf läßt Frau Wittwe Böhmer von Frank furt a. M. eine Wieſe von circa 8 Morgen, ei nen Theil der ſogenannten Täuferswieſe ausma chend und auf Zweibrücker Bann gelegen, losweiſe [...]
[...] die Frau Wittwe und Kinder des in Walsheim verlebten Herrn Pfarrers Stähler, ihr in Breit furt gelegenes Gut, beſtehend in Oeconomie- und Wohngebäuden, # Morgen Gartenland, 14 Mor gen Wieſen und 41 Morgen Ackerland unter vor [...]
Zweibrücker Wochenblatt16.01.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1869
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 1
[...] berathung des Etats beantragt der Abgeordnete Kugler, die be hufs der Schuldentilgung der ehemaligen Freien Stadt Frank furt für 1868 und 1869 bewilligten Summen in vollem Be trage zu dem angegebenen Zweck zu verwerthen, und ihre Ver ausgabung nicht von dem vorherigen Zuſtandekommen der Ver [...]
Zweibrücker Wochenblatt21.05.1867
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1867
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 1
[...] Morgens um 9 Uhr, zu Blieskaſtel im Stadthauſe, läßt Simon Linel aus Frank furt a. M. etwa 22 Tagwerke Ackerland, mit blauem und anderem Klee angelegt, auf den Bännen von Blieskaſtel, Blick [...]
Zweibrücker Wochenblatt31.12.1868
  • Datum
    Donnerstag, 31. Dezember 1868
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 1
[...] nung über die Organiſation der Gendarmerie in der Pfalz. München, 28. Dez. Die Häuſer Rothſchild in Frank furt, Hirſch und Fröhlich hier und die beiden bayeriſchen Banken ben 10 Millionen 4/2prozent. bayeriſche Eiſenbahnanleihe eſt übernommen. [...]