Volltextsuche ändern

274 Treffer
Suchbegriff: Wielands

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Schweizer-Bote04.07.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1840
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 2
[...] geben, einer Diskuſſion, an welcher nach einander in längern und kürzern Vorträgen folgende 27 Redner Theil nahmen: die HH. Döſ ſeckel, Weber, Dietſchi, Wieland, W. Baldinger, Tan ner, Dr. Baur, Schmiel, P. Bruggiſſer, RR. Lüſcher, RR. Plüß, RR. Berner, Präſ. Welti, Rauchenſtein, Küng, [...]
[...] männer mehr, als man nur je denken durfte, der liberalen Partei an, namentlich in den Bezirken Winterthur, Regensberg, Andel fingen u. ſ. w. In Thalwyl ſteht Hr, Wieland an der Spitze des Kollegiuuns. – Dem „Republikaner“ entnehmen wir: Am Dienſtag behan [...]
Der Schweizer-Bote23.03.1839
  • Datum
    Samstag, 23. März 1839
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herren Präſ. Furrer. RR. Weiß, RR. Ed Sulzer, Statthalter Guyer, RR. Bürgi, Statthalter Sulzer, Statthalter Billeter, Alt NR. Ferd. Meyer, Bezirksrath Wieland. – Die Kommiſſion ſoll auf die Juniſitzung dem gr. Rathe ihre Anträge hinterbringen. Am Vormittage in der Sitzung vom 20. März kam nun der [...]
[...] Statthalter Guyer, Prof. Alex. Schweizer, Bürgerm. Heß, Erzie hungsrath Ferd. Meier, RR. Weiß, Seminarlehrer Meier, Antiſtes Füßli, Bezirksrath Wieland, Altbürgerm. v. Muralt und Präſident Furrer. – Herr Präſident entließ ſodann die Verſammlung mit folgenden Worten: „Die Geſchäfte dieſer auſſerordentlichen Sitzung [...]
Der Schweizer-Bote14.08.1841
  • Datum
    Samstag, 14. August 1841
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 2
[...] leicht zu Gebote ſtehenden Aufſchlüſſe und Erklärungen einzuvernehmen. Drei Kommiſſionsmitglieder hatten vorgezogen, über Aargau ungehört ab zuſprechen. Hr. RR. Wieland, dem die nähern Details der aus ekündigten Güterſteigerungen nicht bekannt waren, und auch nicht be annt ſein konnten, gab ausführlich über die Art und Weiſe Aufſchluß, [...]
[...] beſchränkte ſich auf die einfache Kenntnißgabe an die Tagſatzung, ohne der ganzen Sache weitere Folge geben zu wollen. Der aargauiſche Geſandte (Herr Wieland), zuerſt angefragt, äuſſerte ſein Erſtaunen, heute einen Gegenſtand zur Sprache gebracht zu ſehen, über welchen, wenn auch der Bundesverſammlung die Befugniß [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 29.01.1831
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1831
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 2
[...] lerbericht! Wan„eſ nun was Ihro Weisheit Herr Bürgermeiſter und Kanzler Wieland am 6. Dez. 1830 an Hrn Nettor“Sjchj d_ººs dieſer ſeinem Nachfolger als er ſich um die vorhandej Verºrdnungen erkundigte, mitgetheit hat [...]
[...] Genehmigen Euer Magnifizenz die Zuſicherung vorzüglicher Hochachtung und Dienſtbereitwilligkeit, - Wieland, Bürgermeiſter, Kanzler der Univerſität. „. Es bedarf wohl keiner weitern Erörterung um zu jen, daß de Hrn. Profeſſoren und Rektoren Snell und Trojer njdj [...]
Der Schweizer-Bote26.06.1841
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1841
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſatzung ſelbſt, ſich entweder dem Gutachten der Mehrheit oder der Minder heit, immerhin unter Ratifikationsvorbehalt, anzuſchließen. Die HH. Jäger und Wieland vertheidigten jedoch, der Wichtigkeit wegen, das vom kleinen Rathe vorgeſchlagene Referendum, was auch mit großer Mehrheit beſchloſſen wurde. [...]
[...] eingegangene Bittſchriften vorgelegt, und an die betreffende Kommiſſion gewieſen waren, ſchritt man zur Wahl der Geſandten, welche auf die HH. RR. Dr. Wieland und Fürſprech Siegfried fiel. Letzterer, durch einige Vorgänge hiezu bewogen, verlangte Entlaſſung, wurde aber erſucht, die Stelle anzunehmen. Die meiſten Stimmen hatte neben den [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)16.06.1831
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juni 1831
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] bäuft aber nicht neue Schmähreden und gefliſſentliche Un wahrheiten. Da nun von dieſem bei allen geſitteten Völkern üblichen Verfahren Oberſt Wieland in der unlängſt gegebenen Erklärung (Schweizerbote No 22) wiederum abweicht: ſo bält der unterſai::bene eine weitere Entgegnung an ſich für über [...]
[...] ſprechen und handeln laſſen, wird die Beleuchtung etner einzt - gen, des Beiſpiels wegen genommenen Stelle des genannten Auf ſatzes zweckmäßig ſein und beweiſen, daß Hr. Wieland ſogar dann, wenn er angeblich widerlegen will, nicht minder boshaft als unverſtändig verfährt. „Friedrich Kortum – lautet jener [...]
[...] und als Fremder in einer durchaus unabhängigen - von be ſondern Verbindlichkeiten freien Stellung bis an dieſen Tag ebt. Einen Mann alſo, der wie Obrſt Wieland nicht nur für die Gegenwart, ſondern auch für die Vergangenheit de nunzirt, Zeiten und Perſonen durch einander wirft und die ab [...]
Der Schweizer-Bote27.03.1841
  • Datum
    Samstag, 27. März 1841
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 2
[...] im Format der neuen Ausgabev v. Schiller, Göthe, Wieland, Klopſtock u. ſ. w. u. ſ. w. [...]
[...] Eine Auswahl der vorzüglichſten Fouqué'ſchen Werke, welche ſich im Aeußern den beliebten Taſchenausgaben von Göthe, Schiller / Wieland und andern Klaſſikern anſchließt und ſolchergeſtalt den reichen Kranz, unſerer National - Literatur [...]
Der Schweizer-Bote09.11.1841
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1841
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 2
[...] *) Herr RR. Wieland hat in ſeinem mündlichen Berichte dem großen Rathe von dieſen konfidentiellen Beſprechungen Kenntniſ gegeben. [...]
[...] her die Genehmigung einer Kommiſſion erhalten zu haben. Dies erklärten die zwei Mitglieder der frühern und jetzigen Kommiſſion, HH. Döſſeckel und Jäger. Die HH. Suter und Wieland hingegen wieſen eine Reihe von Unrichtigkeiten, allgemeinen und vagen Andeutungen und ungegründe ten Ausſtellungen nach, gegen welche ſie ſich erhoben und dieſelben berich [...]
Der Schweizer-Bote12.11.1842
  • Datum
    Samstag, 12. November 1842
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wettingen untergebracht werden ſollen. Ohne in der Hauptſache dem An trage entgegenzutreten, wünſchten aber dennoch die HH. Landammann Frei, Regierungsrathe Wieland und Lindenmann und Obergerichtspräſident Tanner, daß der große Rath nicht ohne genaue Vorprüfung der Initiativ [...]
[...] lichſt ſeinen Bericht darüber vorlege. Mit vieler Entſchiedenheit vertra diesmal Hr. RR. Wieland die Intereſſen des Frickthals und beſonders ſeines heimathlichen Bezirkes Rheinfelden, in welchen, und zwar nach Ols berg, der kleine Rath das Lehrerſeminar zu verlegen vor einigen Wochen [...]
Der Schweizer-Bote26.10.1841
  • Datum
    Dienstag, 26. Oktober 1841
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſe letztere Wahlart würden immer unmittelbare Stellvertreter des ka tholiſchen Volkes in den Kirchenrath gewählt werden müſſen. Herr RR. Wieland. Ich anerkenne mit allen Rednern des katho liſchen Bekenntniſſes, daß wir auf einem Standpunkte angekommen ſind, wo die befriedigende Löſung der vorliegenden Frage von bedeutenden [...]
[...] ich mich einſtweilen dem Antrage der Kommiſſion anſchließen. – Herr Oderrichter Lützelſchwab. Durch den Vortrag des HH. Re gierungsrath Wieland finde ich mich zu einigen Gegenäuſſerungen ver anlaßt. Auch ich theile die Anſicht, daß der katholiſche Kirchenrath eine Staatsbehörde iſt; allein deſſenungeachtet und in Anbetracht deſſen könnte [...]