Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach05.07.1874
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1874
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 4
[...] den einzelnen Landestheilen zum Gegenstande haben. Als der beste Weg, zu einer Uebersicht zu gelangen, wurde eine Auf nahme der Schulkinder nach der Farbe der Augen, der Haare und der Haut, wobei die jüdischen Kinder besonders auszuschei den sind, bezeichnet. In Gemäßheit höchster Entschließung des [...]
[...] - Zahl. | Juden. 1) blaue Augen, blonde Haare, weiße Haut - 2) I braune „ , in f 3) „ n braune „ , braune „ [...]
[...] 2) I braune „ , in f 3) „ n braune „ , braune „ 4) graue Augen, blonde Haare, weiße Haut Ö) „ braune „ , „ 6) , braune „ , braune „ [...]
[...] 7) schwarze s - 8) braune Augen, blonde Haare, weiße Haut 9 „ , braune - , , II 10) „ „ , brauue „ , braune „ [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach25.11.1866
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1866
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 3
[...] kurze, krauſe Haare, und die vorderen ſind weit kürzer als die [...]
[...] Königin, aber um den dritten Theil länger und größer als die Arbeitsbienen. Sie haben einen größern und rundern Kopf und mehr Haare, aber weder Stacheln, Schaufeln und her vorragende Kinnbacken, wie die Arbeitsbienen. Der kurze Rüſ ſel iſt fein, die kleinen Kinnbacken ſind glatt und verborgen, die [...]
[...] gel gelähmt und ihre Nahrung verdorben wird. Mit den haar igen Bürſten an den Füßen fegen ſie den Blumenſtaub zuſammen, machen mit dem Munde kleine Kügelchen daraus, ſtecken dieſe [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach26.05.1867
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1867
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 3
[...] ausfluß nnd in der Thränenfeuchtigkeit; alle Theile der kran ken oder gefallenen und getödteten Thiere, beſonders Häute, Haare, Fleiſch, Fett und Eingeweide ſind anſteckend. Die Auſteckung erfolgt entweder unmittelbar durch peſt kranke Thiere oder mittelbar durch Perſonen und Gegenſtände, [...]
[...] wagen und Schiffe, in denen peſtkrankes Vieh untergebracht war, ebenſo auch Menſchen mit ihren Kleidern, Wolle, Pelz werk, Haare, Heu, Stroh und vorzüglich auch die Luft. Die Verbreitung der Seuche geſchieht durch Fortſchreiten von einem Gehöfte zum andern, von einem Ort und Bezirke [...]
[...] 3 bis 7 Tage; das eintretende Fieber verräth ſich durch wech ſelnde Körperwärme, trüben matten Blick, rauhes geſträubtes Haar, Verminderung der Freßluſt und plötzliche Abnahme der Milchabſonderung. Mit 2 bis 3 Tagen nimmt das Fieber zu, die Bindehaut der Augen röthet ſich, die Augenlieder ſchwellen [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach28.07.1878
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1878
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Flüſſigkcit unter ſtarkem Umrühren 1 Pfund Hirſchhornöl zuge ſetzt. Mit dieſer warmen Flüſſigkeit wird die Haut täglich 1 Mal ſo lange gewaſchen, bis das Jucken aufhört und die Haare wieder wachſen. Homöopathiſch wird die Räude des Rindviehes geheilt, indem man täglich 1 Mal Sulphur, Sepia und Dulca [...]
[...] in der gewöhnlichen Ausdrucksweiſe heißen: „Die einzige Urſache? des Milzbrandes iſt der Milzbrand ſelbſt.“ Was lehrt dies?. Man ſoll das an Milzbrand gefallene Vieh mit Haut nnd Haar ſammt allen Krankheitsſpuren vernichten oder vergraben, denn* mit jedem tiefern Spatenſtiche veeſtopft man die Quelle neue, [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach02.02.1873
  • Datum
    Sonntag, 02. Februar 1873
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 2
[...] n a I e m ent, a) des Eduard Gän würger: großer ſchlanker Burſche, breitſchulterig, – Haare braun, – Augen grau, vermeintlich auf dem rechten Auge an der Pupille mit einem kleinen Flecken. - Naſe ſpitzig, ziemlich groß, – Geſichtsform länglich, blaſſe [...]
[...] der linken Wade eine Narbe von einem Hundsbiſſe haben. b) Des Ferdinand Gump: klein unterſektzt, breitſchul terig – Haare braun, – Schnurbart, – meiſtens aufgedreht, - blond, – Kopf, rundes Geſicht, – geſunde Farbe, Augen, graubraun, – Naſe gewöhnlich. [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach18.11.1866
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1866
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Körperbau: ſchmal gebaut. Geſicht: gebräunt. Haare: braun. Augen: ſchwarz Beſondere Kennzeichen: eine vernarbte [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach13.05.1866
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1866
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Tod in der Donau geſucht. Der Vermißte iſt 74 Jahre alt, von mittlerer Größe, ſchwächlichem Körperbau und hat ſpärliche, weißgraue Haare. [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach25.02.1866
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1866
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Guttaperchaabfälle erhalten durch ein in jüngſter Zeit entdecktes Verfahren mit Leinöl die urſprüngliche Friſche. Die menſchlichen Haare werden in China, wo bekanntlich [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach15.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1877
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 1
[...] zuquartieren. Die Vergütungsſätze für Quartier- und Marſchverpflegung werden ſofort haar an die Magiſtrats- reſp. Gemeindeverwalt Die für die Offiziers- und Dienſtpferde nothwendige Fourage wird den Gemeinden quittirt [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach19.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1873
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 1
[...] gebrauchte Stallgeräthe, Geſchirre und Lederzeuge, d) unbearbeitete (beziehungsweiſe keiner Fabrikwäſche unterwor fene) Wolle, Haare und Borſten, gebrauchte Kleidungsſtücke für den Handel und Lumpen. „ Heu und Stroh, ſofern es lediglich als Verpackungs-S D º S [...]