Volltextsuche ändern

506 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für den deutschen Adel27.07.1842
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Werkzeuge ihrer Väter“ nannte bis zu Plato, welcher in ſeiner Abhandlung über die Geſetze, zwei Verſe Homers aus dem 17. Buche der Odyſſee citirte, worin geſagt wird: „Die Scla ven beſitzen nur die Hälfte der menſchlichen Seele“. Es giebt vielleicht nur eine Ausnahme bei dieſer einſtimmigen Behaup [...]
[...] entlehnt, welche in dem Geſetze und in den Propheten ſchon den Keim und die Anfangsgründe des Evangeliums beſa ßen. Flavius Joſephus erzählt im dreizehnten Buche ſeiner alten Geſchichte der Juden von drei großen philoſophiſchen Sekten ſeiner Nation, welche über den be [...]
[...] ſtimmt vorgeſchriebenen Text des Geſetzes hinausgingen, den Phariſäern, Saducäern und Eſſäern, und giebt in ſeinem 18. Buche eine genaue Erörterung über letztere Sekte, indem er berichtet, daß die Eſſäer die Gemeinſchaft der Güter an genommen, alle für ſich arbeiteten und keinen Dienſtboten [...]
[...] reich, und die fünfunddreißig Gewerbs - Corporationen, welche in dem Geſetze Conſtantins im Jahre 337 aufgezeichnet wur den, und im 13. Buche des Coder Theodoſius angeführt ſind, ließen ihre Arbeiten von Sclaven verrichten. Die Zahl der Proletarier war alſo ſehr beſchränkt vor [...]
[...] zur Ernährung der Armen und Pflege der bedürftigen Kran fen gehalten hätte. Eine Conſtitution des Kaiſers Juſtinian, vom Jahre 530, deren im erſten Buche des Codex erwahnt wird, iſt hierüber ein ſehr koſtbares Dokument, indem ſie eine Aufzalung aller, der Municipalität zur Laſt fallenden, [...]
[...] nen dieſes Regiment ſich durch ſeine Tapferkeit einen un vergänglichen Ruhm erwarb, daß gewiß ein Jeder dieſes anziehende Buch, welchem dieſe vorläufige kurze Anzeige recht viel Freunde verſchaffen möge, nur befriedigt aus den Händen legen wird. Eine ausführlichere Beurtheilung [...]
Zeitung für den deutschen Adel13.08.1842
  • Datum
    Samstag, 13. August 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dieſes Syſtem wird jetzt ſo ſehr gemißbilligt, und iſt ſo in Mißcredit gekommen, daß den Leſer nichts mehr ge gen unſer Buch einnehmen, nichts erfolgreicher den Verfaſ ſer in Schatten ſtellen könnte, als die wohlberechnete Juſi muation: er verwerfe alles Finanzielle, was nicht ſolchen [...]
[...] muation: er verwerfe alles Finanzielle, was nicht ſolchen Bankweſen entſprechen will. – Aber giebt das Buch dazu die leiſeſte Veranlaſſung ? Iſt davon in ihm auch nur mit einer Sylbe die Rede ! Handelt es nicht von ganz anderen Dingen ? [...]
[...] A. Duednow's Roman in drei Büchern: „Aus der Schule des Lebens“ (Stuttgart, Haſt 1842), iſt ein in man cher Hinſicht ungleich gearbeitetes Buch, beſonders tritt dies in der Characteriſtik und im Styl hervor. (40). [...]
Zeitung für den deutschen Adel02.03.1842
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ein Anſinnen ſo gegründet, als unſere Hindeutung auf Ju das gerechtfertigt, da ein proteſtantiſcher Denker ſich nicht beſann, ein Buch gegen Strauß Leben Jeſu „Iſchariot“ zu betiteln. Wir aber ſind dem Streitpuncte nun ſo nahe ge [...]
[...] nicht von Adel ſein“. Herodot berichtet in dem Buch ſeiner Geſchichte unter dem Namen Euterpe, „daß bei den Grie chen, dem Egyptiern, den Schthen, den Perſern und Lace [...]
[...] werkern im Allgemeinen. Philoſtrates in ſeinem Leben der Sophiſten berichtet, „daß die Handwerker keine Statuen im Zirkus der Olympiſchen Spiele haben durften“. Im Buch Sirach heißt es von den Landbebauern, von den Arbeitern in Holz, von denen in Metall, ſo wie auch von den Top [...]
[...] Zulaß fänden, daß ſie nicht auf dem Richterſtühlen ſitzen dürften, und weder das Verſtändniß der Geſetze, noch der Urtheile haben könnten“, und im 4ten Buch des Juſtinia niſchen Coder ſteht ein Geſetz von Honorius und Theodoſius, „das jeden eine mechaniſche Profeſſion Uebenden des Adels [...]
[...] Ein intereſſantes Buch, das man nur empfehlen kann, und deſſen Verlauf im Kurzem folgender iſt: Aloys, deſſen Aeltern erſt vor einiger Zeit in ein Pyrenäendorf gezogen [...]
[...] mit ihrem Vater dieſe Gegend, brieflich noch ihm vorher dem Grund ihres Handelns mittheilend. – Beſonders ſind denkende Leſer dieſem Buche zu wünſchen. Wladimir. [...]
Zeitung für den deutschen AdelIntelligenzblatt 003 02.1843
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der Buch- und Kunſthandlung von F. C. Eiſen in Köln (– Friedrich-Wilhelmſtraße Nr. 2.–) iſt ſoeben erſchienen: [...]
[...] thätigt, und zugleich den Darbringer einer anſprechenden Gabe königlicher Belohnung gewürdigt. Allerhöchſtdie ſelben haben dem Buch- und Kunſthändler F. C. Eiſen dahier, welcher die Ehre hatte, ein Eremplar der von ihm verlegten Geſchichte der vier letzten Kurfürſten von [...]
[...] An den Buch- und Kunſthändler Eiſen zu Köln.“ [...]
Zeitung für den deutschen Adel30.01.1841
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wir ſind kein Freund der Beurtheilungen, welche zugleich den ganzen Gang der Handlung ſchildern, und ſo, durch die geſtörte Ueberraſchung, das Leſen des Buches ſelbſt durchaus überflüſſig machen, und begnügen uns daher mit einer kurzen ſkizzirten Angabe des Vorzüglichſten, was ſich über jede einzelne [...]
[...] Der vormalige Obriſtlieutenant bei der Artillerie, Baron Eoſton, liefert in dieſem Buche eine Beſchreibung der erſten Jahre Napoleons, und zwar von ſeiner Geburt bis zu ſeiner Ernennung als commandirender General von Italien. In [...]
[...] authentiſche Schilderung der Jugendjahre dieſes merkwürdigen Mannes zu entwerfen, und wer das Buch nur mit einiger Aufmerkſamkeit lieſt, wird ihm beipflichten müſſen. Es ſind ſo viele intereſſante Einzelnheiten in demſelben, die zu einem [...]
[...] ſo viele intereſſante Einzelnheiten in demſelben, die zu einem Ganzen verbunden wurden, daß man ſich nur mit Mühe da von losmacht. In dem Anhange zu dem Buche befindet ſich eine Anzahl noch nicht bekannter Documente, die ſich alle auf den Kaiſer beziehen. H. S. [...]
[...] Ein herrlicher Roman, voll Kraft und Leben. Römer und Palmyrer ſind es, die ſich vor unſern Augen bewegen, und die reichſten und mannigfachſten Gruppen bilden. Dieſes Buch enthält eine intereſſante Handlung, eine glänzende Charakteri ſtik, eine blendende Scenerie, drei Ingredienzien, die, geſchickt [...]
[...] Aber warum länger auf Einzelnheiten aufmerkſam machen, wo das Ganze von ſo bedeutendem Werthe iſt? Man empfiehlt dies Buch allen gebildeten Leſern mit Wärme. J. S. [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 035 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] ben, – und bald dürften dann die Pariſer Moden in Deutſchland verpönt ſein. Der erfinderiſche deutſche Geiſt, welchem die Welt das Pulver und die Buch druckerkunſt zu verdanken hat, wird doch wohl ſoviel Scharfſinn beſitzen, um ein deutſches Nationalkleid zu [...]
[...] franzöſiſche Fabrikarbeit, womit man uns gegenwärtig zu tractiren beſtrebt iſt. Kaum hat Eugen Sue ein Buch herausgegeben, betitelt: „die Geheimniſſe von Paris,“ und man weiß, daß dieſes Buch in Paris Beifall gefunden, ſo iſt daſſelbe nicht allein ſogleich in [...]
[...] [Der Kuß. Franzisey's „neu aufgerichtete Liebeskam mer,“ welches Buch 1679 erſchien, giebt folgende Definitionen "Kuß. Der Kuß iſt das aufgedrückte Siegel eines lieb und treu beflißnen Willens; ein Pfandſchilling künftiger Ver [...]
Zeitung für den deutschen AdelLiteraturblatt 015 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] reden gewagt hat, ſo lange er Kaiſer der Franzoſen war. Dem Werthe des Inhaltes dieſer Mittheilungen entſpricht das Aeußere des Buches; der Druck iſt von Tauchnitz jun. [...]
[...] nach ihren Lebensverhältniſſen, Charakteren und politiſchen Syſtemen wahr und treffend und unpartheiiſch geſchildert, ſo daß wir das Buch mit Recht empfehlen können. Auch die äußere Ausſtattung verdient alles Lob. W. [...]
[...] geſchenk;“ Jaspis „Schutzgeiſt edler Weiblichkeit;“ Ehren bergs „weiblicher Sinn und weibliches Leben“ – hat ſich doch Scheitlin's Buch eine große Anzahl von Freunden er worben. Und das mit vollem Recht. Durch die Erziehung ſeiner eigenen Töchter an Erfahrung reich und mit der Gabe [...]
[...] Erzähler kein ſolches Talent der Darſtellung gegeben, wie er es hat, ſo ſind ſchon die Facta ſelbſt ſo beſchaffen, daß man von der Lectüre des Buches nicht loskommen kann, mag er uns nun zu ſeinem Bivouac auf den Alpen im November 1795 verſetzen, ſeine Gefangennehmung, Hunger, Elend, [...]
Gnädigst privilegiertes Altenburgisches Intelligenzblatt12.12.1820
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1820
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2) In der Snubafften Buch handlung in Altenburg iſt zu haben: - Geographiſch-atiſtiſche Dar [...]
[...] karte von Europa, mit dem dazu gehö rigen Buche: Allgemeine Ueberſicht der Staatskräfte, von den ſämmtlichen europäiſchen Ländern c., im Publicum [...]
[...] und in Zahlen deutlich aus. ... Das zu dieſer Verhältniß karte von Deutſchland gehörige Buch, wovon hier [...]
[...] Daß auf die innere und zeitgemäße Ausſtat tung die größte Aufmerkſamkeit gewendet werde, darf ich nicht minder verſichern. Jede Buch handlung, in und außerhalb Deutſchland, nimmt Aufträge an. Ehen ſo alle Poſtäm [...]
[...] freunde darauf aufmerkſam zu machen; für 9 Gr. halbjährig erhält man jeden Monat zwei Bogen, gleich gebunden, bei dem Buchs, [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 077 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von dieſer Zeitung erſcheinen wöchentlich 2 Nummern. Der Preis des Jahrgangs iſt 8 Thlr. oder 12 Fl. Conventions-Münze. Alle Buch handlungen und Poſtämter des In- und Auslandes nehmen Beſtellungen an. – Auch wird dieſer Zeitung ein Intelligenzblatt angedruckt, worin [...]
[...] ſpotie forderte, ohne Vorurtheil zu betrachten. Der Meiſter des bittern Spotts und geiſtreicher Verhöh nung, Voltaire, hat auf den erſten Seiten des Buchs, das er ſeine Denkwürdigkeiten nennt, alles Lächerliche und Gehäſſige zuſammengeſtellt, was ſich von einem [...]
[...] vor fünfundzwanzig Jahren hervorgezogen hat, faſt noch ſchlimmer behandelt, als Voltaire ſelbſt. Wer indeſſen das Buch der preußiſchen Prinzeſſin, welches wohl hätte ungeſchrieben oder wenigſtens ungedruckt bleiben können, aufmerkſam lieſet, würde gewiß, wenn [...]
[...] vor der falſchen, prahlenden, eiteln, boshaften, ver ſchwenderiſchen, franzöſiſchen Hofbildung ſeiner Toch ter, wie ſie ſich in dem Buche ausſpricht, den Vorzug geben. Des Königs Geiz, deſſen Uebermaas lächerlich und gehäſſig ward, ſchaffte in einer Zeit, wo Verſchwen [...]
Deutsche Blätter11.12.1813
  • Datum
    Samstag, 11. Dezember 1813
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] gar die Denkfähigkeit der Deutſchen, auf zuheben. Und dieſe Geſetze blieben nicht aus. „Kein Buch ſollte eher verkauft werden, als bis der Titel deſſelben an die franzöſiſche Cent [...]
[...] /ſurbehörde in Paris eingeſandt wäre, und jeder Buchhändler blieb verantwortlich für den Inhalt des Buchs d. h. jeder Buchhändler hatte das Schickſal des unglücklichen Palm zu befürchten, wenn in dem von ihm verkauften Buche etwas [...]
[...] wenn in dem von ihm verkauften Buche etwas gegen das Intereſſe der franzöſiſchen Regierung enthalten war. Welcher Buch händler konnte ſich unter ſolchen Bedingungen mit irgend einem Verkaufe oder Verlage befaſs [...]