Volltextsuche ändern

143 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für den deutschen AdelNo. 038 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] gehören, und folglich die Diplome, in welchen ſie zu rittermäßigen Edelleuten, oder zu ritter mäßigen Leuten erhoben wurden, wahre Rit terdiplome ſein. Wollte man behaupten, der Aus druck „rittermäßige Edelleute“ bezeichne nur [...]
[...] es dann in den Diplomen, nachdem das angeblich pleonaſtiſche rittermäßige weggeſtrichen wird, hei ßen würde: „Wir haben ſie zu Leuten erho ben.“ Man muß nur nicht überſehen, daß in dem erſten Ausdrucke „ rittermäßige Edelleute“ [...]
[...] von ſelbſt erklärt, angezeigt wurde, Daß die zu rittermäßigen Edelleuten, oder zu ritt er mäßigen Leuten Erhobenen nicht in den einfachen Adelſtand geſetzt werden konnten, ſon dern in den Ritterſtand erhoben werden mußten, fol [...]
Zeitung für den deutschen Adel12.02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] welche dies Ziel mit einer politiſchen Klugheit und raffi nirten Bosheit verfolgen, wie ſie von einfältig-frommen Leuten kaum durchſchauet, viel weniger für wahr oder mög lich gehalten wird. Und dann mit welcher Schamloſigkeit iſt in dem letzten Decennium vor aller Welt das Chriſten [...]
[...] ſie Schritt vor Schritt ihrem Gegner nachgingen und in kaltem Blute ſprächen, und erleben dann, daß ihre Bücher höchſtens bekannt, und nur von den wenigen Leuten der Wiſ ſenſchaft und Gelehrſamkeit geleſen werden. Doch hievon ab geſehen, wann wir dann auch annehmen können, daß ſich [...]
[...] an andere Chriſten, ſich entfernen. Gar nicht zu reden von der (im Sinne der Zeit geſprochen) großen Erleichterung, welche jetzt den Leuten durch die Kürze der Predigten (ſonſt hörte man wohl an drei Stunden und einige Male des Tages gerne zu) gegeben wird. Nein, Gott ſei es geklagt! [...]
Zeitung für den deutschen Adel11.07.1840
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gebiten darauf allen und jeden Unſern geiſtlichen und weltlichen Prälaten, Grafen, Herren, Rittern und adel mäßigen Leuten und Vaſallen, wie auch allen von uns beſtellten Obrigkeiten und Ambtstragenden Perſonen, Statt haltern, Regierungen, Kammer, Hoff und andern Gerichten, . [...]
[...] nur daß ſeine Königliche Freigebigkeit es durch Gaben auf Gaben ſo eben noch aufrecht erhielt. Und doch bot Potsdam den Leuten für ihre Weberei und ähnliche Arbeiten Abſatz LU0. Z Dessen ſah er unweit von Berlin zwei Dörfer, durch [...]
[...] ſie hatten kein Geld zur Zahlung, und der Gutsherr mußte vorſchießen, was er nie wiederbekam. Denn hätte er ſich durch Auspfändung helfen wollen; – wer hätte den Leuten, ja ihren Kindlein, Betten und Kleider nehmen wollen! Und weiter war nichts von irgend mennbarem Werthe vorhanden. Wenig [...]
Deutsche BlätterBd .2, No. 013 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] niedergehauen. Als auf dieſe Weiſe gedachter Labroche mit ſeinen Leuten auf dem Markte angelangt war, und wahrgenommen hat, daß die Gaſſen voller Wägen und Kärche, worauf die Einwohner ihr [...]
[...] häuſer, Apotheken, Wirths und Krämershäuſer anzuſtecken; - alſo daß ſeine Untergebenen mehr Mitleiden als er mit den armen Leuten gehabt, ihn auch nicht anders als einen Hund geheißen. Des Nachts ſchlief er im Stift. Als er beim [...]
[...] Stücke zerhauen laſſen wollte. Wobei dieſes merkwürdig, daß diejenigen, ſo zurückcommandirt worden, den lieben Leuten den Rath gegeben: ſie ſollten nur eine Menge Stroh zuſammentragen und etwa ein altes Gebäude [...]
Zeitung für den deutschen Adel24.10.1840
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] rem auch: „Ab!“ – Und ab und todt von dieſem Augenblicke her, galt ihm die zutraulichere Verbindung mit Leuten ſolcher Geſinnung, oder vielmehr Stimmung. – Der Errettungs-Kampf indeſſen begann auf Leben [...]
[...] Standesgenoſſenſchaft auf eine ſie entwürdigende Weiſe, unter ſtützt werden ſolle, oder daß man ſie auf ein Mal zu reichen Leuten umſchaffen wolle, um einen ſtandes widrigen Auf wand zu machen; ſondern ſie gehet nur dahin, ſie unabhängig von der ſogenannten hochmüthigen Gabe reicher Filze der [...]
[...] türlich. Erſt in dem genannten Säculum kam der Gebrauch der Zunamen auf; wie wäre es alſo möglich, Geſchlechts regiſter von Leuten herzuſtellen, deren Taufnamen mit denen von Hunderten anderer Freien und Unfreien derſelbe war. Hin und wieder unterſchied man dieſelben freilich nach dem [...]
Deutsche Blätter09.02.1815
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] viele dieſer Schriftſteller gar nicht mehr leſen, unſre Nachbarn ihnen zuweilen Gerechtigkeit wiederfahren laſſen. Wer von unſern jetzigen jungen Leuten kennt wohl unſern geiſtreichen Rabener? In einem Werke, welches im vorigen Jahre zu Paris erſchienen iſt und [...]
[...] Kindern und den jungen Leuten unerwartete Fras gen (um Gotteswillen keine gelehrte, ſondern nur ſolche, zu deren Beantwortung nur Gefühl [...]
[...] das ächte Kind der Natur, das junge Genie entdecken würde. So würden wir bald von jungen Leuten umgeben ſeyn, die alle die Kunſt verſtänden, die die Franzoſen in ihrer Literatur und in ihrem Umgang auszeichnet, l'art de [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 023 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] telmeile von hier entfernt! Voigt's aus Strohbude haben Beide aus dem Waſſer gezogen!“ Es entſtand ein großer Jubel unter den Leuten. Die Frau Müller warf ſich auf die Knie und dankte mit lauten Worten dem Himmel für die Rettung [...]
[...] theuerſter Baron,“ – verſetzte die Gräfin mit ihrer wohlklingenden Stimme – „um ſo mehr, als Sie den armen Leuten eine ſo gute Botſchaft überbracht [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 038 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hauptmann einmal niederträchtig ſervil geweſen ſein; – aber ſoll dies deßhalb bei allem preußiſchen Haupt leuten Statt finden? Es iſt eine niedrige Sache, wenn ein Mitglied des einen Standes einen anderen Stand deßhalb zu beſchimpfen ſucht, weil ein Mitglied dieſes [...]
[...] zeigen, daß der vermeintliche Todte noch friſch und geſund iſt. Und was thut der Adel dieſen ihm feind lich geſinnten Leuten zu Leide? Hat er Privilegien, wo durch er ſich vor ihnen auszeichnet? Hat er außer ſeinem alten Namen und ſeiner Ehre überhaupt noch [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 099 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſem Gaſthauſe.“ – Da erſchien der Geheime-Rath wieder in dem Zimmer. Er mochte wohl zwei Stun den abweſend geweſen ſein, welche den jungen Leuten indeß ſehr ſchnell vergangen waren. „Iſt der Wagen ſchon fertig, lieber Vater?“ – fragte aufſtehend das [...]
[...] ben hielt dort, da ſich ihr Aufenthalt verzögerte, philoſophi ſche Vorträge mit großem Beifall der römiſchen Jünglinge. Den alten Leuten war freilich das Hin- und Herdisputiren anſtößig, namentlich trug der ſtrenge Cato darauf an, daß die gefährlichen Diſputirer aus der Stadt entfernt würden; [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 078 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] bens und der unſinnigen Citirwuth, die ſein natürlicher Verſtand in ihrem wahren Lichte ſah. Der König ſagte mit Recht: Er wolle von den Leuten, die in drei ßig Sprachen Verſe machten und alle Bücher, die über die verſchiedenen Theile der Wiſſenſchaften geſchrieben [...]
[...] Bedeutung aufnehmen durfte), die Pariſer, Frankfur ter, Hamburger, Leipziger, Breslauer und Wiener, und einer von ſeinen Leuten mußte aus dieſen bei Tiſch oder in der Tabaksgeſellſchaft erzählen, oder die Arti kel erklären. Er wollte Anfangs in ſeinen Staaten gar [...]