Volltextsuche ändern

5539 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Tagblatt04.06.1872
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 7
[...] junger Bäumchen durch ein „Bergfeſt" Ausdruck verleihen. Aus Nah und Fern, zu Fuß und zu Wagen, beſonders aber auf endloſen Bahnzü gen kamen die Gäſte herbei und ſtiegen den Berg hinan, der eine unver gleichlich ſchöne Rundſchau gewährt. Auf dem Berge herrſchte das fröh lichſte ungezwungenſte Treiben. Bier- und Schaubuden waren aufgeſchlagen, [...]
[...] landwirthſchaftlichen Produkten in einem mit Kränzen und Blumen und mit dem Bilde des Königs geſchmückten Pavillon, ſowie die ausgeſtellte Samm lung von Ueberreſten der Vorzeit, die man auf dem Berge bei der Herſtellung der Anlagen aufgefunden. Die Anlagen ſelbſt ſind mit großer Sachkenntniß und ſtets das Nützliche mit dem Angenehmen verbindend hergeſtellt und fan [...]
[...] und ſtets das Nützliche mit dem Angenehmen verbindend hergeſtellt und fan den den ungetheilteſten Beifall der Beſucher. Erſt in den ſpäteren Abend ſtunden entvölkerte ſich allmählig der Berg, man zerſtreute ſich in die trefflichen Wirtbſchaften des freundlichen Marktes, um ſpäter mit dem Dampfroße heimzukehren. Heute wird der Beſuch des Hrn. Präſidenten erwartet. [...]
[...] geſtellt wird. * München, 3. Juni. Die allerhöchſte Verodnung, dd. Schloß Berg, den 30. v. M., betreffs die Bezüge der Rentbeamten beſtimmt: die Bezüge der Rentbeamten theilen ſich: 1) in den Gehalt und 2) in Funktions-Nebenbezüge. Nur der Gehalt iſt pragmatiſcher Natur; die [...]
[...] man nun ſchon wieder, daß Verbeſſerungsvorſchläge gemacht und Abän derungen in Betracht gezogen worden ſind. Hoffentlich wird hier der kreißende Berg nicht auch noch ſchließlich ein unſcheinbares Mäuslein gebähren. Die „Nordd. Allg. Ztg.“ widmet dem Beſuche des italieniſchen [...]
[...] wurde wegen Verſchwendung unter Curatel ge ſtellt und ihm der Bauer Michael Karl von Ham berg als Curator beigegeben. Es kann daher Dietz ohne Zuſtimmung ſeines Curators kein gültiges Rechtsgeſchäft abſchließen. [...]
[...] berg bei Albert Schäzler. [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)19.07.1843
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1843
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Bayeriſches Berg- und Hüttenweſen. Die Erträgniſſe aus dem Berg- und Hütten weſen diesſeits des Rheins werden zur Erweite [...]
[...] Die Erträgniſſe aus dem Berg- und Hütten weſen diesſeits des Rheins werden zur Erweite rung, Verbeſſerung und Ausdehnung des Berg baues verwendet – kommen daher im Budget nicht vor. – In Bayern kennen wir: Die Berg [...]
[...] ämter: 1) Amberg, 2) Kiſſingen, 3) München, 4) Steben, 5) Wunſiedel, 6) Kaiſerslautern in der Pfalz; die Berg- und Hüttenämter: 7) Bergen, 8) Bodenmais, 9) Bodenwöhr, 10) Fichtelberg, 11) Königshütte, 12) Sonthofen; [...]
[...] die Hüttenämter: 13) Leidersdorf, 14) Schit tendebl, 15) Stadt Steinach, 16) Weiherhammer. Dieſe Berg- und Hüttenämter lieferten: Eiſen erz 56,673 Seidl. – Steinkohlen 3,172,993 Ztnr. (aus Kaiſerslautern). – Roheiſen 194,767 Ztnr. [...]
[...] -Ztur. – Die bei den königl. Berg- und Hütten ämter erzeugten und verkaufbaren Produkte und Fabrikate während der Jahre 18ſ ſind in Geld [...]
Oberpfälzisches Wochenblat28.03.1806
  • Datum
    Freitag, 28. März 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am 24ſten Jänner frühe verkündigte ein Trompeter in der Gaſſe des Juden bergs die Feyer des Tages. . [...]
[...] telgebürgs keiner, der ihm der Form nach Oliphfit eingeſprengt, der kleine Neſter nahe käme. Seine Höhe von der Soh. ausmacht. Man kann kaum an der vul le (der Fläche bey Neuſtadt) beträgt als kaniſchen Natur dieſes Berges zweifeln. eigentlicher Hügel ohngefähr 3 oc Klaf- Bey genauem Nachſpüren fand Herr , ter. Der Berg fällt dadurch am mei- Stadtapotheker Graf aus Bayreuth das [...]
[...] verewigten Juſtizamtmann und Dichter, findet ſich über den thonigen Sandſtein, Friz Zehelein, daß er das Erſteigen welcher mehr mit rothen Letten begabt iſt, dieſes majeſtätiſchen Berges, durch Anle als der des groſſen Culms, eine zuſam gung ſchneckenförmiger Wege erleichtert menhängende Maſſe einer müßigten Lava, hat. - worinnen allerley Kieſelarten, Jaspis, Le [...]
[...] Form und Höhe, ſondern auch ihre Ge wittert und hat auf den erſten Anblick oft bürgs- und Steinarten merkwürdig. Die das Anſehen eines Ruinſteins (S. Bund Grundlagen dieſer Berge, deren eigent ſchuh's Lexicon von Franken S. 733). lich 3 ſind, nämlich der große und klei - - - s ne Culm bey Neuſtadt, und noch eine Die Ausſicht auf dem greßen Culm [...]
[...] Hartenſtein 8 St. Hansgörglein. Berg bey Hersbruck 2 o St. Holnſtein im Nürnbergiſchen 18 St. [...]
Oberpfälzisches Wochenblat21.11.1806
  • Datum
    Freitag, 21. November 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] einigt. Das Miniſterium der Finanzen wurde dem ehemaligen Generalkommiſſär im Herzogthum Berg, Freyherrn von Hompeſch, mit dem Titel und Range Allerhöchſtdero geheimen Staats- und [...]
[...] aufgefordert, dieſelbe binnen 4 Wochen bey dem königlichen Hofgerichte in Bam berg um ſo gewiſſer anzuzeigen, als ſie nach Verlauf dieſer Zeit mit ihren An ſprüchen an gedachte Verlaſſenſchaftsmaſſe [...]
[...] ſprüchen an gedachte Verlaſſenſchaftsmaſſe nicht mehr gehört werden ſollen. Bam berg am 31ſten Oktober 1806. [...]
[...] und Herr Herr Chriſtianus Auguſtus, Pfalzgraf bey Rhein, in Baiern zu Gülch, Cleve, und Berg Herzog, Graf zu Vel: denz, Sponheim, der Mark Ravensberg, Und [...]
[...] Frauen Amalie Magdalena Pfalzgräfin bey Rhein, in Baiern, zu Gülch, Cleve, und Berg Herzogin c. gebohren Fürſtin zu Naſſau, und Gräfin zu Katzenellen bogen c. das 22ſte Jahr. Es war auch [...]
[...] Fürſtin Princeſſe Maria Sophia Ama lia Thereſia, Pfalzgräfin bey Rhein, in Baiern, zu Gülch, Cleve, und Berg Herzogin c., welche der betrüglichen Welt abgeſagt, und Gott allein ungehindert zu [...]
Oberpfälzisches Wochenblat21.02.1806
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Churſtaaten eingeführte Zoll- und Mauth ordnung auch für das Fürſtenthum Bam berg paſſende und anwendbare Beſtim mungen erhalten ſoll, weswegen aller höchſt dieſelben. Sich bewogen ge [...]
[...] Die zweyte nicht weniger wichtige Verbeſſerung iſt die Umfahrung des Pfaf fenhofer Berges auf der Straſſe Am [...]
[...] berg nach Neumarkt und Ingolſtadt. [...]
[...] Dieſe Straſſe wurde gleichſam gefliſ ſentlich über die höchſten Berge geführt: und deswegen faſt alles Fuhrweſen von hier vertrieben; obſchon dieſes der nächſte [...]
[...] Weg von Amberg nach München iſt. - Auſſerhalb dem Orte Pfaffenhofen erhebt ſich ein jäher Berg, der erſt eine Viertelſtunde weit aufwärts, und dann eben ſo weit abwärts zieht und [...]
[...] tende Unglücksfälle. Jezt führt ein gemächlicher Weg um die beiden Berge von Pfaffenhofen bis zur Klauſe, der nur um 1oo Klafter länger iſt, als die bisherige Chauſſee. [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)26.07.1798
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schneider von Bärnau, wegen eines Hausbaues. Alteneder von Falken berg contra Schider auf der Tro glauermühl, pêto Oelſchlag. Chur fürſtl. Pflegamt Floß contra dorti [...]
[...] contra Pleyer zu Neunburg, pêto debiti. Hofmarkt Strahlfeld con tra Berg zu Pindling, pčtoſpolii. Steinlcontra Elſner zu Teunz, pêto. Fleiſchhackersgerechtigkeit. Sperber [...]
[...] Stigler, pSto indemniſationis. Hofmarktsunterthanen zu Trauten h 3 berg [...]
[...] =berg contra dortige Hofmarkt, p8to operarum. Hofmann zu König ſtein, pčto eines Meiſterrechts. [...]
[...] hereinlöſung. Schmid zu Neumarkt contra Burger, p&to injuriarum. Churfürſtl, Obermünz- und Berg meiſteramt contra Churfürſtl. Land gericht Neunburg pčto jurisdictio [...]
[...] Baueriſche Teſtamentserben, pčto executionis. Schmid zu Trauten berg contra dortige Hofmarkt, p&to operarum. Tit. von Führer zu Haimendorf, pčto jurisdictionis. [...]
Oberpfälzisches WochenblatBeilage 28.05.1807
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1807
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſogenannten Wolfsberg, unweit Warm bach, Nachmittag bis 2 Uhr in den Brünel berg; am zweyten Tage in den Forſt Grün am Erbach in der Früh bis 8 Uhr; am dritten und lezten Tage Vormittags [...]
[...] Johann Hemauer, Gütler zu Weiſſene berg, hat ſein Domicil daſelbſt verlaſſen, und ſich in Baiern etablirt. Wer nun an demſelben eine Forderung zu machen [...]
[...] gegangen: Von Herrn Pfarrer Rökk zu Leichten berg für 67 Exemplare 3 f. 21 kr, [...]
[...] Von Herrn Forſter, Sekretär in Am berg 12 kr. [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 08.10.1871
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] î eine liebliche Stadt, die fich ausdehnt bald eine alte Ruine, die vom Berge herab : ffizaut, bald ein fo ftolzes Schloß, welches fich in den Fluthen fpiegelt, und entweder [...]
[...] des Schloffeß raufcht der Strom und führt 'oftmal im Tage Schiffe vorüber, am andern Ufer liegt die Stadt Oberlahnftein mit mittelalterlichen Thürmen und Mauern, am Fuße eines Berges, deffen Höhe wieder ein Schloß, Lahneck, krönt, der zudem umfpült ift nicht nur vom Rheine, fondern auch noch von den Waffern der Lahn, welche eben da aus einem Thale hervorbrechend fich in jenen ergießt. Jm Waffer [...]
[...] fto'lzen Burgen und Ruinen bedeckt, fondern es wächft befonders auf dem rechten Ufer in Meilen weiter Ausdehnung die edle Rebe mit ihrem goldenen Naß. Jeder Fuß Landes ift dem Berge abgerungen, mit Schußmauern verfehen, und forgfältig be pflanzt und gehegt. Johannisberger, Rüdesheimer, Hattersheimer, Aßmannshäufer und andere edle Weine verleihen diefer Gegend, Rheingau genannt, nicht bloß [...]
[...] Schöpfungen betrachtete. Ill?- endlich fein Adutant ihn erinnerte, daß ja in Koblenz ein Parade angefagt fei, rief er aus: ,,D diefe verdammte Parade!" Nun fahren wir wieder weiter, vorüber am Berge Rolandßeck, auf deffen Höhe die Sage den Ritter Roland haufen ließ, fchauen wir uns dem gegenüber den Drachenfels und das fogenannte Siebengebirge nur flüchtig an. Der Drachenfels [...]
[...] felbe hat eine fchöne Lage, die Univerfität hat leider in neuefter Zeit durch einige kaltkatholifch gewordene Brofefforen viel von fich reden gemacht. Die Schönheit der Natur hört von da an auf, an die Stelle von Berg und Thal tritt nun unabfeh bares Flachland, welches für Weinbau fich nicht eignet, aber dem Getreidebau um fo günftiger zu fein fcheint. Je näher das Schiff dem Ziele kommt, defto gefpannter [...]
Amberger Tagblatt29.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1863
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am berg, 29. Okt. Geſtern Abend mit dem Schnellzuge gingen, zwei Cavaliere von hier, (B. u. G.) über Wien nach Ungarn ab, um daſelbſt eine [...]
[...] werden. Die Urſache der Häuſerverſchüttung wird auf folgende Weiſe erklärt: An dem Berge befindet ſich eine Quelle, welche unter der Erde ein Becken von mehr als 20 Quadrat Meter ausgrub; durch [...]
[...] Waſſer, Erde, Steine und Bäume den Berg herunter und begruben, ehe man ſich nach der Urſache des Gedonners umſehen konnte, die Häuſer am Fuße des [...]
[...] und begruben, ehe man ſich nach der Urſache des Gedonners umſehen konnte, die Häuſer am Fuße des Berges mit den darin Lebenden. Zu gleicher Zeit [...]
[...] -wurden, unabhängig von dieſem Falle, 6 Kaſtanien ſammler, welche in einer Hütte, die ſich an einem Einſchnitte des Berges befand, übernachteten, leben dig begraben. Auch für ſie kam die menſchliche Hilfe zu ſpät. In Carate-Lario wurden 5 Perſonen leben [...]
[...] Frhrn. v. Werthern, von dieſer Conferenz erſt an dem Tag benachrichtigt habe, an welchem er nach Nürn berg abreiste. – Die Ausſichten in der polniſchen Frage hält man für um ſo bedrohlicher, als ein Volks kaiſer wie Napoleon zu der Niederlage in den fran [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land09.09.1872
  • Datum
    Montag, 09. September 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Klamm, die mit dem gegenüberliegenden bewaldeten Hügel einen Ausläufer der Benediktinerwand bildet. Liegen dieſe einmal im nächtlichen Halbdunkel, und ſenden die reichſprudelnden Berg quellen ihre erquickenden Dünſte in leichten Nebelſtreifen den ſchmachtenden Gräſern auf Höhen und Hängen zu, dann erſt be [...]
[...] Immer höher ſtieg die Dämmerung vom Thal herauf, immer dichter hüllten ſich die Berge in ihre dunkeln Mäntel, nur hier und da lag noch ein Lichtſtreifen auf der finſteren Nadelwaldung. Es war der Abglanz einer Schneekuppe, die ihren letzten Silber [...]
[...] Deutſchland. München, 6. Sept. S. M. der König beabſichtigt ſich morgen von Schloß Berg nach Hohenſchwangau zu begeben, wo am Sonntag das Namensfeſt J. M. der Königin - Mutter im Familienkreiſe gefeiert werden wird. Der König will mehrere [...]
[...] des Aeußern in Ausſicht genommen ſei – wie Dieß auch ſchon früher und namentlich vor dem Eintritt des Grafen Hegnen berg in das Kabinet der Fall geweſen ſein ſoll. Hr. v. Pfretzſch ner iſt übrigens von ſeiner Urlaubsreiſe, die er von der Pfalz aus bis in die Schweiz ausgedehnt hat, noch nicht zurückgekehrt, [...]
[...] „Wird gewiß wieder ſo Einer von die G'ſtudirten ſein, die das Büchel alleweil vor die Naſen haben, wenn ſº einen Berg hinunterſteigen,“ murmelte ſie im Laufen vor ſich hin, „ſtatt daß ſº fleißig am Boden ſchauen, wie man die Füß' für einander ſetzt.“ [...]
[...] wo der Berg faſt ſenkrecht abfällt und warf ſich platt auf den Boden, „da hab' ich den Weißdorn ein'bogen.“ „Trauſt Du Dir aber auch, Muckl,“ bemerkte die Sennerin, [...]
[...] Speyer. Nach dem vom Kapitular-Vikariat erlaſſenen Generale iſt die feierliche Inthroniſation des Biſchofs v. Hane berg nunmehr beſtimmt auf den 11. Sept. anberaumt. Berlin, 5. Septbr. Heute Nachmittag 2/2 Uhr trafen der Kaiſer Alexander, der Großfürſt Thronfolger und der Groß [...]
[...] Schwarzwildpret No Herr Vetter ham's ihrene Stiefel iſt heute und morgen zu haben bei no guot hoam brocht von Hirſchau nach Eliſe Rieger, Wildprethändlerin. l Am berg? Ihre Basl. [...]