Volltextsuche ändern

804 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)27.02.1850
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1850
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch einmal verſuchen wolle, ob eine Vereinba rung mit der neuen Kammer möglich ſei, oder nicht. Sollte, ſo heißt es dann weiter, dieſes [...]
[...] der Flüchtlinge kaum zu einem ernſten Conflikte kommen wird. – Nach den neueſten Nachrichten hat ſich herausgeſtellt, daß das Gerücht, als ob die öſterreichiſche Regierung Mörder gegen Koſ ſuth und Bem gedungen habe, falſch war und [...]
[...] 1492 ſtand CKrenner Ldtgsh. X), verkaufte 1496 ohne Wiſſen der Landgrafen von Leuchten berg die Herrſchaft Schwarzenburg, die Stadt Waldmünchen und den Markt Rötz mit allen Zugehörungen an den Burggrafen von Meißen [...]
[...] 1496 ſeine Forderung an Schwarzenburg, Rötz und Waldmünchen dem Herzoge Georg zu Landshut ab, und ertheilte ihm uneingeſchränkte Gewalt, dieſe Herrſchaften von ihren Beſitzern ſelbſt wieder einzulöſen oder durch was immer [...]
[...] ſie damals nicht zu Stande gebracht werden. Am 1. Debr. 1503 ſtarb H. Georg der Reiche von Landshut, ohne die Wiedereinlöſung jener Orte bewirkt zu haben, daher dieſes Recht hierauf von ſeinen Allodialerben, namentlich von [...]
[...] († 20. Aug. 1504) und deſſen Söhnen Ott heinrich und Philipp behauptet wurde. Im landshuter Erbfolgekriege 1504 – 1505 war die Oberpfalz wieder den entſetzlichſten Lei den ausgeſetzt. Dazu trug Pfalzgraf Ruprecht [...]
[...] war die Oberpfalz wieder den entſetzlichſten Lei den ausgeſetzt. Dazu trug Pfalzgraf Ruprecht von Landshut nicht am wenigſten bei dadurch, daß er die beutegierigen Böhmen als Bundes genoſſen ins Land hereinzog. Dieſe zuchtloſen [...]
[...] ter Anführung der Herren Heinrich und Die triech von Guttenſtein, Albrecht von Stern berg, Johann von Weitmühl u. a. ohne Befehl und ohne Erlaubniß ihres Königs; aus eigenem Antriebe, bloß von Kampfbegier und Beuteluſt [...]
[...] nach Neunburg v. W., ſchlug am 20. ſeine Ge zelte zu Hagenau auf, und nahm am 22. Juni ſeinen Weg nach Landshut. Ein drittes böhmiſches Hilfs-Corps zu 9000 M., vom Vicedom zu Amberg gerufen, zog im [...]
[...] Rötz und Waldmünchen an Heinrich von Gut tenſtein, wahrſcheinlich zur Belohnung ſeiner Dienſte im landshuter Erbfolgekriege ab. (Fortſetzung folgt.) [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)29.05.1794
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] R. Lt. Joſeph Milner als oberpfälzi ſcher Landesregierungsadvokat in Am berg angeſtellt worden. [...]
[...] In der Nacht fahrend von Wien, Paſſau, München, Landshut, Re gensburg, Baireuth, Amberg. Jtem alle 14 Tag fahrend v [...]
[...] ern, Sachſen, Amberg. Donnerſtags Abends um 6 Uhr von Landshut, Regensburg, Schwan dorf, Amberg. Freytags früh um 1 Uhr reitend, [...]
[...] Abgehende Poſten. Sonntags Nachts fahrend nach Re gensburg, Bairenth, Landshut, München, und alle 14 Tag nach Prag, Breslau und Schleſien. [...]
[...] und ganz Sachſen. In der Nacht fahrend nach Nürn berg, Würzburg, Frankfurt, Mann heim, Straßburg c. Dienſttags früh um 3 Uhr reitend [...]
[...] Prag, ganz Böhmen, Pohlen c. Abends um 4 Uhr nach Amberg, Regensburg, Landshut München, Baireuth, ganz Sachſen, Weiden, Carlsbad, Prag!c. [...]
[...] Donnerſtags Mittags um 12 Uhr nach Amberg, Schwandorf, Re gensburg, Landshut, München. Freitags früh um 3 Uhr reitend nach Amberg, wie am Dienſttag [...]
[...] früh. Nachmittag um 3 Uhr nach Nürn berg, wie am Mondtag Abends; und um 4 Uhr nach Amberg, wie am Dienſttag Abends. [...]
[...] Will man nun von dieſen würdi gen Männern fordern, daß ſie entſchei den ſollen, ob das Vieh nicht hart lungenfaul, übergallig, milzbrandig, perlenzöpfig, ſinnig, krebsartig, wehe [...]
[...] verkauft werden. Wer ſagt mir nun ob dieſes Fleiſch zeitig und von geſun dem Viehe geweſen ſey? Niemand hat es beſehen. Kaun nicht der Mez [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)Register 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ––– des Magiſtrats Preſſath -–– einiger Straſſenpächter Berg- und Hüttenweſen - und Beylage zum - - [...]
[...] Herzogthum Berg ſ Konſensbriefe s s Konſummogüter P [...]
[...] tralrechnungs-Kommiſſariats Organiſation der Univerſität Landshut, ſiehe Beylage zu [...]
[...] Rechnungskommiſſariat - Regimenter - Numerirung Reglement für die Berg- und Hütteneleven g ſ – – – für Berg- und Hüt [...]
[...] - – der Landgerichtsärzte - - des Salinenperſonals Univerſität Landshut, ſiehe Bey. [...]
[...] * Viehzucht º g Verzeichniß der Studierenden zu Landshut s A [...]
[...] c) ob, und in wie fern der Mann die. ſelbe bezahlen und behaupten kann;– d) ob bey der Annahme elterlicher [...]
[...] f) ob der Soldat noch Geſchwiſter g) warum keines davon die Wirtht ſchaft übernehmen kann. – - [...]
[...] -an der churfürſtl. baieriſchen Ludwig-Maximilians-Univerſität - zu Landshut. [...]
[...] h) Dem akademiſchen Senate, gemeinſchaftlich mit dem Rektor liegt ob, [...]
Amberger Tagblatt28.05.1863
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1863
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 8
[...] Fornau, B, A. Roding, zur Herſtellung von Brunnen und Waſſerleitung, 250 fl., der Gemeinde Leuchten berg, zur Vertiefung von zwei Gemeindebrunnen, 300 fl., der Gemeinde Wildenau, B.-A. Tirſchen [...]
[...] Einnehmereigehilfen Jak. Theodor Spörlein in Frei ſing, Gg. Riegler in Amberg, Frz. Schmid in Platt ling; zum Güterexpeditor in Landshut der bisherige Güterexpeditionsgehilfe Balduin Kallhofert; zum lI. Maſchinenmeiſter in Regensburg der Werkmeiſter Eug. [...]
[...] Joſ. Gerſtl in Paſſau und Heinrich Meier in Nürn berg; zu Hilfskondukteurs der Portier Joh. Lehner in Nürnberg, der Sergeant Max Kirchmaier in Schwandorf, der Korporal Paul Schadt in Geiſel [...]
[...] höring; zum Portier in Schwandorf Jg. Schramk. – Verſetzt wurden: der Expeditionsgehilfe Joh. Bapt. Schneider von Plattling nach Landshut; der Werk [...]
[...] München; genehmigt wurde das Dienſttauſchgeſuch der Güterexpeditionsgehilfen Ph. Kurländer in Nürn berg und Gg. Kroder in München, und demgemäß Erſterer zur Güterexpedition München, Letzterer nach Nürnberg verſetzt; der Güterexpeditionsgehilfe Bern. [...]
[...] Paſſau; die Zugführer Wilh. Scheidler von Lands hut und Franz Biberger von Amberg nach Nürn berg, Ferd. Mayerhöfer von Straubing nach Geiſel höring; die Kondukteure Aug. Wittmann von Schwan dorf nach Nürnberg, Anton Hell von Landshut nach [...]
[...] erhöht werden, indem die Regimenter ſtatt 6 nur 4 Schwadronen erhalten. Eines der neuen Kavalerie Regimenter würde in die Pfalz kommen – ob nach Speyer oder Zweibrücken iſt zur Zeit noch unbe ſtimmt. Bei den Linien-Infanterie-Regimentern foſl [...]
[...] eben auch manche, was ſodann nur noch größere Verluſte bringt. (Landshut, 27. Mai.) Geſtern gaben ſich die geiſtlichen Profeſſoren der Studienanſtalten und Se minarien von Amberg, Regensburg 2c. in unſerer [...]
Amberger Tagblatt03.06.1873
  • Datum
    Dienstag, 03. Juni 1873
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 9
[...] das allen ſocialiſtiſchen und communiſtiſchen Syſtemen Gemeinſame, das iſt das ſie recht eigentlich Charakteriſirende, nicht etwa das, was ſie für den Arbeiter verlangen, ob feſten oder hohen Lohn, ob mehr oder weniger wechſelnden. Wenn Fourier vorſchlägt, daß der ganze Ertrag eines Unterneh [...]
[...] Das iſt die allerſchlimmſte Wirkung des Socialismus, daß er den Arbeiter auf einen ſolchen Weg führt, wobei es gleichgiltig iſt, wie die Geſetzgebung von den Arbeitern gebraucht werden ſoll, ob nach St. Simon, um das Erbrecht abzuſchaffen oder nach L. Blanc und Laſſalle, welche darin übereinſtimmen, daß das allgemeine Stimmrecht zunächſt die [...]
[...] Deutſches Reich. * München, 2. Juni. Se. Maj, der König hat ſich am Samſtag von Schloß Berg nach dem Linderhof begeben und gedenkt 6–8 Tag« dortſelbſt zu verweilen. Ein Theil des Gefolges der Kaiſerin von Ruß land iſt, von Rom kommend, geſtern Morgens hier eingetroffen und als [...]
[...] Freude, mit der man im Vatikan ſeine Wahl aufnahm, die Hoffnungen, die man in karliſtiſchen Kreiſen an dieſelbe knüpft, ſind nicht geeignet, ſonderlich darüber zu beruhigen, ob auch die römiſche und die ſpaniſche Frage den Nachfolger Remuſat's auf denſelben Bahnen der Mäßigung und Zurückhaltung finden werden. Die Cabinete, denen darum zu thun [...]
[...] vorden, ſo daß die Stadt beſonders in den Nachmittagsſtunden ganz ent völkert ſchien. Landshut, 1. Juni. (2. bayeriſches Sängerfeſt) Trotz des heute Morgens äußerſt zweifelhaften Wetters herrſchte doch in den reich geſchmückten Straßen ein feſtlich bewegtes Leben, und ſtrömten gegen [...]
[...] beſetzte Stadt bis zum Rathhauſe. Vom Balkone desſelben brachte Herr UT demſelben an die früheren Sängerfeſte in Landshut, Regensburg, Nürn berg 2c. erinnernd, und mit einem Hoch auf die deutſchen Sänger aller Gauen ſchließend. Erwidernd gedachte der Vorſtand des bayeriſchen Sänger [...]
[...] Gauen ſchließend. Erwidernd gedachte der Vorſtand des bayeriſchen Sänger bundes, Herr Oberrechnungsrath Fentſch, der Gaſtfreundſchaft der Stadt Landshut in herzlichen Worten, worauf der Wahlſpruch des bayer. Sängerbundes von den ca. 1300 Sängern geſungen, und ſchließlich von denſelben der Stadt Landshut ein Hoch ausgebracht wurde. Hierauf [...]
[...] denſelben der Stadt Landshut ein Hoch ausgebracht wurde. Hierauf übergab der Vorſtand des Weilheimer Geſangvereines mit einigen kernigen Worten dem Vorſtand der Landshuter Liedertafel die Bundesfahne, worauf ſich, da unterdeß der Himmel eine freundlichere Miene angenommen, der Feſtzug nach dem Feſtplatze bewegte, woſelbſt die prächtig dekorirte Sänger [...]
[...] * München, 1. Juni. Ernannt wurden: zu Bahnmeiſtern: in Etterzhauſen der techniſche Gehilfe C. Bernhard von Parsberg, in Wern berg der Sektionspalier J. Panitz von Parsberg; zu Bremſern die Heizer A. Kraus in Weiden und S. Friſch in Paſſau; befördert wurden zu Lokomotivführern die Führerlehrlinge M. Sebold und A. Wagner in [...]
Amberger Tagblatt06.03.1869
  • Datum
    Samstag, 06. März 1869
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 24. Jan. 1868 habe der Verwaltungsrath um die Projektirungs-Conceſſion für folgende Linien nachgeſucht: Roſenheim–Landshut, Landshut zur Braunauer Bahn, Regensburg–Nürnberg, Regensburg–Donauwörth oder doch Regensburg–Ingolſtadt. Die Regierung habe [...]
[...] doch Regensburg–Ingolſtadt. Die Regierung habe dieſes Geſuch dahin verbeſchieden, daß ſie ſebſt die Li nien Landshut–Roſenheim und Regensburg–Ingolſtadt projektiren laſſen wolle, der Linie Regensburg–Nürnberg [...]
[...] Sünching; 2) von Neufahrn bei Ergoldsbach über Ober traubling; 3) von Regensburg direkt nach Nürnberg; 4) von Landshut nach Kirchſeon; 5) von Vilshofen durch das Vilsthal nach Vilsbiburg mit Abzweigungen nach Landshut und Schwaben; 6) von Cham nach [...]
[...] wird eine Zins-Garantie von 4z # verlangt. Die Re gierung habe ſich entſchieden gegen die Ausführung der Linien Kirchſeon–Landshut und Vilshofen–Landshut ausgeſprochen, und zwar, weil, wenn die Linie von Roſenheim nach Kirchſeon gebaut werde, nicht eine zweite [...]
[...] Linie in der nächſten Nähe von Süden nach Norden durch Niederbayern gebaut werden dürfe. Was die Linie Vilshofen – Landshut betrifft, ſo haben wir ſchon eine Bahn nach Paſſau, bauen die Bahn nach Braunau und haben die Roſenheimer Bahn, eine weitere Bahn nach [...]
[...] und der Oſtbahn als das zwiſchen zwei feindlichen Brü derncharakteriſirt, will eine Linie Roſenheim–Mühldorf– Landshut. Liebl will die Linie „Mühldorf–Vilshofen“ und ſpricht ſich in ſehr ſcharfer Weiſe über die Oſtbahn aus, welcher er das Intereſſe vom Wohlſtand Nieder [...]
[...] Linie Mühldorf–Paſſau im Intereſſe des Rotthales eingeſetzt wiſſen. v. Auer ſtellt den Antrag, die Linie „Kirchſeon–Landshut", wenn ſie die Oſtbahn oder eine andere Privatgeſellſchaft nicht bauen wolle, dem Staate zur Ausführung zu überlaſſen. Föckerer ſtimmt Liebſ's [...]
[...] einen Cigarrenladen der Reichenbacherſtraße ein Mann und erſuchte die eben anweſende Frau des Geſchäftes ob ſie ihm nicht Oeſterreicher-Sechſer eintauſchen möchte. Als dieſe im Begriffe war, ſeinem Wunſche nachzukom men, ergriff er ſie am Halſe und zog gleichzeitig ein [...]
[...] Begutachtung. Der mir von Herrn F. W. Bockius in Otter berg zur Begutachtung übergebene weiße Kräuter Bruſt-Syrup iſt ein Hausmittel von angenehmem Wohlgeſchmack, aus zweckmäßig gewählter Zuſammen [...]
[...] Nürn derg: 9,2 Borm. 10.33 Vorm. 3,2 Naam.- 6.50 Ad-*. Ad. Courterzug), 10,53 Nachts. – Adgang nach Nürn. berg: 3,15 Fruh, 5.2 Frud (Courterzua - 7.35 Früh, 12.48 Mitt... 5.10 Nacom., 5.25 Nacom. – Adgang von Saº wandorf nach Furrd: 6,40 Frud, 11.55 Mill.- 5,25 Maaom.- 9.45 Ad. (Courierzug . – Ankunft in Sao no a n dorf von Furt d: 4,12 sruh (Courierzug), 10.15 Vorm., 4 Nacom.- 8.25 Ad. – A dg ung von Schwandorf naco Bavre u . d und Eger: 4,35 Frud, [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land20.07.1874
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hochbootsmann dieſes „Vielleicht“ ausgeſprochen hatte, ſo zwar, daß Bill unwillkürlich nach der Seitentaſche ſeines Rockes griff, um ſich zu überzeugen, ob er noch ſeinen Revolver habe. Einige Minuten ſpäter ſtieg der Gegenſtand ſeiner Neugierde oder vielmehr ſeiner Beſorgniß am Bord und verlangte den Käpitän [...]
[...] Könige Ludwig in Berg reſp. Hohenſchwangau einen Beſuch ab [...]
[...] des fanatiſchen Burſchen ſelbſt zu ſetzen. Geſteht doch bereits die nationalliberale Preſſe ſelbſt zu, daß die ultramontane Partei nicht dafür verantwortlich gemacht werden könne. Ob die Affäre nicht noch weiter zuſammengeſchrumpft, muß erſt ab gewartet werden. Schon jetzt weiß man, daß es uur eine alte [...]
[...] in Zweifel ſein, daß das Attentat von Kiſſingen als ein dem „Liberalismus“ günſtiges Ereigniß von dieſem in dem Kampfe gegen die katholiſche Kirche würde ausgebeutet werden. Ob das [...]
[...] burg 20./2, (Nürnberg fehlt hier) Würzburg 19/4, München 22°/s Kreuzer. Beim Kalbfleiſche: Regensburg 15, Paſſau 16, Landshut 17%, Nürnberg 17°/s, Augsburg 18°/s, Würzburg 20, München 21 Kreuzer. Beim Hammelfleiſche: München 15 und [...]
[...] Paſſau und Landshut 16, Regensburg 16'/2, Augsburg 16°/s, ſſ , Uleg g 2, Augsburg '3 Mannsfäuſte großer Granitſtein, der einzige Stein in der [...]
[...] Nürnberg 20 Kreuzer. Beim Schweinefleiſche: Würzburg 22/2, Nürnberg 23'/s, Augsburg 23'/2, Müncheu 24, Paſſau 21, Landshut 22/4 Kreuzer. Zählt man die fünf Fleiſchgattungen zuſammen, ſo ergibt ſich die aufſteigende Reihenfolge: „Paſſau, s Regensburg, Landshut, Augsburg, Nürnberg, Würzburg, München. [...]
[...] gnügen, zu ſprechen?“ - L „Ich heiße Ben Sueder,“ (dieß war der Name, den er ſich auf dem Schiffe gab) entgegnete Bill; „und ob ich Ihnen Nach richten von Ihrem Sohne geben kann?“ wiederholte er, „das [...]
[...] in Landshut 5 Monate lang 20, hundert Schritte nache, dann aber zu; 20 Kreuzer, – in Paſſau 2 Monate lang 21, j wieder aufgehoben und die Ä Ä [...]
[...] ſoeben erſchienen und in der Fr. Puſtet ſchen Buchhandlung (J. Habbel) in Am berg, vorräthig: - -- Arbeiterfrage & Sozialismus. Vorleſungen, [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)02.03.1804
  • Datum
    Freitag, 02. März 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München hatte in allen 5 Klaſſen nur 302 Schüler; Amberg 1 31, Straubing 1 o3, Landshut 1 12, Neuburg 83, und in allen 5 lateiniſchen Schulhäuſern bei fanden ſich, die zwey Lyzeen mit einge [...]
[...] gie zählte man wieder nur 3 Söhne ſie. gelmäſſiger Eltern, und zwar in Am berg. – 35 Theologen ſind in den Prie ſterſtand ausgetretten, 2 o derſelben ha ben ihre Studien zu München vollendet, [...]
[...] ben ihre Studien zu München vollendet, die übrigen 15 zu Amberg. Die Univerſität zu Landshut erhielt am Ende dieſes Schuljahres 19 Kandi daten der Rechte 3 der Medizin, und 6 [...]
[...] der Theologie. Zu den erſtern lieferte das Lyzeum zu München allein 17, Am berg nur 2, und 1 Mediziner. In den Soldatenſtand giengen fünf über; 56 zu Künſten, 4o zu Profeſſio [...]
[...] wegen Unfähigkeit 33. Die meiſten Straft baren fanden ſich zu München und zu Landshut. - Geſtorben ſind angewöhnlichen Krank heiten in allen 7. und davon zu Mün [...]
[...] a) Ob der Raum des Schulhauſes es leide, oder ob in einem andern Ge bäude ein Platz zu finden ſey, eine [...]
[...] Arbeitsſchule für Knaben und Mäd: chen zu errichten, und in Hinſicht auf Garten- und Baumkultur, ob ein Platz vorhanden, oder wenig“ ſtens ausgemittelt werden könne, [...]
[...] b) Ob in der Gegend Perſonen auf, gefunden werden können, welche den Willen und die Geſchicklichkeit [...]
[...] c) ob ein Lokalfond ausgemittelt wer den könne, aus welchem eine mäſ ſige Belohnung für den Lehrer und [...]
[...] d) Ob nicht dieſe Arbeitsſchulen mit einer vielleicht im Orte ſelbſt, oder in der Nähe beſtehenden gröſſern [...]
Wochenblatt der Stadt Amberg im Oberpfälzisch-Regensburgischen Kreise (Oberpfälzisches Wochenblat)06.10.1841
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1841
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ob die bleiernen Büchſen gehörig verzinnt. [...]
[...] ob nicht die oberen bleiernen Deckel mit wei ßem Pulver auf der innern Seite überzogen ſind, und ob nicht der unter dieſem Deckel [...]
[...] derſelben zu überzeugen, ob ſolche verzinnt [...]
[...] deſſen der Nachlaß an die inſtituirten Teſta ments-Erben ausgehändiget werden wird. Landshut, am 17. September 1841. Königl, Kreis- u. Stadtgericht Landshut. [...]
[...] Zuſammenkunft beim Bankl am Theue rer Weg. Am 28. Octob. im Walddiſtrikte Berge 281 Stück weiche Säglängen, 10550 - Hopfenſtangen, [...]
[...] Kaufleute. Strebel, Seminar- Inſpector von Altdorf. Graf Du Pontel, Cleriker aus Bam berg. Baron v. Frodwille, k. Oberlieutenant [...]
[...] Diviſions-Stabsarzt, v. Krieger, k. Diviſions Ober- Kriegskommiſſär, ſämmtlich aus Nürn berg. Baron v. Pflumern, k. Oberſt des Che vaurlegers Regiments Kronprinz aus Baireuth. Baron v. Waldenfels, kLieutenant und Adju [...]
[...] von Petersburg. Frigoni, Gutsbeſitzer v. Ber gem. März von München, Zerny von Nürns berg, Maier von Elbern, Studenten. Störne [...]
[...] berg. Degmeier, Dr. med. von Augsburg. Tuler, Privatier von Regensburg. Metzler u. v. Meng, Stud. jur. von München. Graf von [...]
[...] Eckſtein von Schnaittach, Kanzler von Münchs berg, Knauska aus Prag, Handelsleute. [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)25.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1849
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] eine Unterſuchung eingeleitet, weil ſie den Er ceſſen ihrer Leute in Franken und in der Pfalz nicht kräftig genug entgegen getreten ſind. Ob gegen den vormaligen Stadtkommandanten, je tzigen Kriegsminiſter v. Lüder eine Unterſuchung [...]
[...] gute Gewohnheiten verleihen und beſiegeln mögte. Der Herzog verlieh und verſchrieb ihnen zu Landshut am 3. April 1384 alle Rechte, Frei heiten und gute Gewohnheiten, wie ſie die Stadt Sulzbach von Alters gehabt und hergebracht [...]
[...] rer Lande in Bayern und auf dem Nordgau vor. Stephan erhielt Bayern-Ingolſtadt, Fried rich Bayern-Landshut, Johann Bayern-München. 1 2. - [...]
[...] ſten Landestheilung die Pfandſchaft des Königs Wenzel von Böhmen für 100,000 Gulden zu gefallen war, vereinigten ſich zu Landshut am 8. Oct. 1393 über die Theilung derſelben in folgender Weiſe: [...]
[...] Am Berg' ergießt ſich rein und hell Des Lindenbrünnleins ſriſcher Quell, Die Linde ſchwirrt in Morgenluft, [...]
[...] Die Erſte ſprach: Der Liebſte fuhr Dahin wohl über Berg und Flur Zur Schlacht in fremde Lande weit, Erlag dem Feind' im harten Streit. [...]