Volltextsuche ändern

997 Treffer
Suchbegriff: Heißen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Tagblatt18.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 5
[...] dertſte Theil des Meters heißt Centimeter oder Neuzoll. Der tauſende Theil des Meters heißt Millimeter oder Strich. Zehn Meter heißen ein Dekameter oder Kette. Tauſend Meter heißen ein Kilometer. B. Flächen maße: Die Einheit bildet das Quadratmeter (Qua [...]
[...] Tauſend Meter heißen ein Kilometer. B. Flächen maße: Die Einheit bildet das Quadratmeter (Qua dratſtab). Hundert Quadratmeter heißen das Aar. Zehntauſend Quadratmeter heißen das Hektar. C. Kör per maße: Die Grundlage bildet das Kubikmeter. Die [...]
[...] heißen ein Dekagramm oder Neu-Loth. Der zehnte [...]
[...] oder 100 Pfd. heißen ein Centner. 1000 Kilogramme [...]
[...] oder 2000 Pfund heißen eine Tonne. Art. 21. Dieſe [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land24.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1869
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Decimeter, der hundertſte das Zentimeter, der tauſendſte das Millimeter. Die Einheit des Flächenmaßes bildet das Qua dratmeter. 100 Quadratmeter heißen das Ar, 10,000 Qua dratmeter heißen das Hektar. Die Grundlage des Körpermaſ ſes bildet das Kubikmeter. Die Einheit iſt der 1000ſte Theil [...]
[...] deſtillirten Waſſers bei –– 4 Grad des hunderttheiligen Ther mometers. Das Kilogramm wird in 1000 Gramme getheilt mit decimalen Unterbrechungen. Zehn Gramme heißen das Deka gramm. Der zehnte Theil eines Gramms heißt das Deci gramm, der 100. das Zentigramm, der 1000. das Milli [...]
[...] gramm, der 100. das Zentigramm, der 1000. das Milli gramm. Ein halbes Kilogramm heißt das Pfund, 50 Kilo gramme oder 100 Pfund heißen der Zentner. 1000 Kilogramm oder 2000 Pfund heißen die Tonne. Ein von dieſem Gewicht abweichendes Medicinal-, Gold-, Silber-, Juwelier- und Per [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land12.01.1872
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] heißt Centimeter oder Neuzoll. Die bisherige Elle mißt drei undachtig drei Zehntel Neuzoll. Der zehnte Theil vom Neuzoll heißt Millimeter oder Strich. Zehn Meter heißen Dekameter oder Kette. Tauſend Meter geben das Kilometer. Als Entfernungsmaß dient die Meile von 7500 Metern; [...]
[...] B. Flächenmaße: Die Einheit bildet der Quadratmeter oder Quadratſtab. 100 Quadratmeter heißen das Ar. 10,000 Quadratmeter geben das Hektar. C. Körpermaße: Die Grundlage bildet der Kubikmeter [...]
[...] Der Preis wird daher ein geringerer und zwar nach den gegebenen Verhältnißzahlen 112 zu 100, (ungefähr für je 10kr. einen Kreuzer weniger.) 10 Gramm heißen Dekagramm oder Neuloth, 1 Pfund hat demnach 50 Neuloth. Der 10. Theil eines Grammes heißt Decigramm, der 100. Theil eines Gramms [...]
[...] eines Grammes heißt Decigramm, der 100. Theil eines Gramms heißt Centigramm, der 1000. Theil eines Gramms heißt Milli gramm. 100 Pfund heißen der Zentner. 20 Zentner heißen die Tonne. Ein von dieſem Gewicht abweichendes Medizinalgewicht [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)24.01.1838
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1838
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ner, eingeweiht in die Myſterien irgendeiner Wiſſenſchaft oder Kunſt. – Praktikanten ſcheinen ſie nunmehr heißen zu ſollen. Der Soph war, wie er ſelbſt ſagte, ein Weiſer, der Philoſoph ſuchte es zu werden. Aus [...]
[...] neutral.“ Praktiker ſoll der wahre, wackere, biedere, rechtlich graduirte Heilkünſtler nicht mehr heißen; es wäre dieſes unſtreitig zu viel Lob dem von dem Geiſte der Literatur und der Wiſſenſchaft durchdrungenen Arzte [...]
[...] und der Wiſſenſchaft durchdrungenen Arzte ertheilt. Praktikaſter oder Ausübler darf er nicht heißen, es wäre dieſes zu wenig Ehre dem Manne gezollt, der von irgend einer neu begründeten örtlichen Sanitäts [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land23.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1873
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in eine ganz der ſüdlichen Sonne ausgeſetzte Wohnung am Fuße des Veſuvs. Er umgibt ſie mit den Strahlen der mittäglichen Sonne auf den Trümmern Pompeji's, und unter den heißen Luft ſtrömen ebenſo beengt, wie zuvor, hat Bertha nur noch einen Hauch von Leben. Sie muß fort aus den heißen Gegenden. - [...]
[...] erſt im nächſten Monate erwartet werden. Die feuchten Wieſen geben eine ſehr gute Grummetriete; die trockenen dagegen ſind bei dem heißen Auguſtwetter ausgebrannt und können kaum gemäht werden. Auch der etwas ſpät gemähte Klee hat unter dem Einfluſſe der heißen Witterung gelitten. Die Beſtellung [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)06.02.1794
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Welchen Nutzen würden die Heer den auf den Viehweiden haben? anſtatt daß das arme Vieh bey heiſſen Som mertagen auf den ausgedörrten Weid gängen, von den heißen Sonnenſtralen [...]
[...] Das Schwitzen, auſſer der Zeit ei ner ſtarken Bewegung, zumal in der Sonne an heißen Tagen oder in all zuſehr eingeheizten Werkſtätten, gehört keineswegs zur Geſundheit: denn ein [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)04.06.1795
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1795
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] ter werden ganz friſch auf den heiſſen Ofen gebracht, und wann ſie gedörrt in Kartüſen gepackt und tonnenweiſe [...]
[...] den ſtark gebrüht, in Scheiben oder Würfel geſchnitten, und ſchnell auf den heißen Ofen gebracht, unentlaſſen in die Kartuſe verpackt, zum Gebrauch aber beym Kochen mit warmen Waßer [...]
[...] beſten zerſchnitten und ſehr dünne auf die Schifflein ausgebreitet oder zer hackt, in der heiſſen Stube gewelkt und dann erſt auf dem Ofen ge trocknet. [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)23.02.1849
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1849
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lukas, Markus und Johannes nicht weiter von den Ausflügen... ... tºt ... - "An einem heißen Tage kamen der Herr und ſeine Jünger durch einen dichten Wald. An einem bequemen Platze ruhten ſie über Mittag [...]
[...] Der Menſch, welchen der Heiland aus dem Baumſtrunk erſchaffen hat, iſt der erſte Tſcheche geweſen, und ſie heißen davon noch bis zum heutigen Tag Stockböhmen. – " Auch den erſten Regungen des Stammherrn [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land20.01.1871
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus Verſailles ſchreibt man der „W. Fr. Pr.": Wenn es früher täglich hieß: „Vor Paris nichts Neues. v. Pod bielski“ – ſo könnte es jetzt immer heißen: „Es wird fort geſchoſſen.“ Und geſtern wurde ſo heftig von unſerer Seite geſchoſſen, wie bisher noch gar nicht, und heute wird ebenſo [...]
[...] nes Volkes, zu vertheidigen. Wir nehmen ſie an in der Hoff nung, daß dem Deutſchen Volke vergönnt ſein wird, den Lohn ſeiner heißen und opfermüthigen Kämpfe in dauerndem Frieden und innerhalb der Grenzen zu genießen, welche dem Vaterlande die ſeit Jahrhunderten entbehrte Sicherung gegen erneute An [...]
[...] ſcheulichen Wetters in guter Ordnung fort. Unſere Recognos cirungen haben Gefangene gemacht, darunter einen Grafen Moltke vom 6. Dragoner Regimente des 15. (ſoll wohl heißen 9.) Korps, einen Verwandten des preußiſchen Generalſtabs Chefs. In Beaune iſt ein Kaufmann aus Dijon, welcher mit [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 17.11.1872
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Althopfenöl, Syrup und Altfohol, | Bachholder, Fichtennadeln, Beidenſchaalen Ein Fäßchen dieſer faubern Bürze voll | Sind ebenfalls weit billiger zu zahlen; Geworfen in die heißen Bufferpfannen: | And was noch font der Bufall ausgeheeft, llnd 's fleußen 30 Eimer Bier von dannen, | Bas braune Farbe gibt und bitter ſchmerft, Die man durch weit'restunft durch Schläuch'und Gis | Dabei das Schnöd’fte unter Gottes Sonne [...]
[...] Spalte 2 Beile 26, 27 und 28 von unten muß es tatt „da nicht einmal eine Iește, ſchon vor einigen Bochen dortfelbſt eingereichte Borſtellung wegen Bornahme der nothwendigten Reparaturen ohne Erfolg geblieben fein foll" heißen . . . „einen Gr= folg gehabt haben foll." [...]