Volltextsuche ändern

2689 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)17.03.1841
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1841
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] zu welchen er jetzt den erſten Stein zu holen ging, deſſen Ankauf aber keinen kleinen Theil des eben erhaltenen Abſchiedlohnes verſchlang: . Es war [...]
[...] deſſen Ankauf aber keinen kleinen Theil des eben erhaltenen Abſchiedlohnes verſchlang: . Es war dieſer Stein nämlich ein Solnhofener, auf wel chen D. zierliche Viſitenkarten zu zeichnen und damit ſein Unternehmen zu eröffnen gedachte. [...]
[...] chen D. zierliche Viſitenkarten zu zeichnen und damit ſein Unternehmen zu eröffnen gedachte. Dieſer Stein ſollte alſo, nach D's Meinung, der Milchtopf ſein, aus welchem nicht blos eine Kuh, ſondern die ſieben fetten des Träumers. Pharao [...]
[...] hervorgehen würden. Die Bruſt voll der frohe ſten Hoffnungen trug er den feinkörnig geſchliffe nen Stein in ſeine beſchränkte Wohnung, wo er ungeſäumt und, man muß bekennen, als tüchti ger, Zeichner an's Werk ſich ſetzte. Bald leuch [...]
[...] teten dem mit ſich ſelbſt zufriedenen Künſtler in wohlgelungenen Formen - die kohlſchwarzen Züge von dem grauen Steine entgegen, und gleich nach dem letzten Striche packt er letzteren ſorgfältig ein, ihn zur Steindruckerei zu ſchaffen. Die fer [...]
[...] „Ah! ſieh' da, ein neues Werk unſers wa ckern P.!“ ſprach der Lithograph, als jener, die Papierhülle vom Stein gezogen hatte. . . „Nein“ verſetzte D. ſtolz –, mein eigenes Werk iſt es.“ . . . . . . . . - - [...]
[...] fürchtet den Nebenbuhler; darum will er mich nicht aufkommen laſſen.“ . . . . . - ... Schwitzend und keuchend, den ſchweren Stein unter dem Arme, langte er bei ſeiner Wohnung an. Ein elendes Wägerl mit einem abgezehrten [...]
[...] noch zu fordernden Hauszins zurückbehaltend, von dannen. Hin zog der arme D. mit ſeinem gan zen, noch übrigen Eigenthume – einen Stein unter dem Arme, einen viel ſchwerern auf dem Herzen tragend und vier der allerſchwerſten – [...]
[...] Verſtört ſah D. auf ſeine hungernden, dürf tig gekleideten Kinder, dann auf den theuern Solnhofener Stein, den er jetzt, ach ſo gern! in Brod verwandelt hätte. Seine Lippen zuckten ſchmerzlich hin und her, nur eines ſchweren Seuf [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)27.04.1797
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] ten das Stammhaus und Ritterſitz der Edlen von Stöhr, und wurde Stöhrn ſtein geſchrieben. Dieſe Stöhr ſind aus den Turnie ren noch bekannt, wie dieſer Reim [...]
[...] Beſchwerung befreyt. Ein Konrad Stöhr zum Stöhrn ſtein, iſt im Jahr 1384. Domherr zu Bamberg und Pfarrer zu St. Lau rentii in Nüruberg geweſen. a [...]
[...] lerskopf in ihrem Wappen, den die von Graf Babo von Abensberg ab, ſtammende Familie von Stein auch geführt haben, woraus abzunehmen, daß auch ſie von denen von Stein her [...]
[...] geführt haben, woraus abzunehmen, daß auch ſie von denen von Stein her ſtammen. Hilpolt von Stein der jün gere, wovon die Nordgauiſche Stadt Hilpoltſtein den Namen hat, deſſen [...]
[...] beſteht, vergleicht ſich in den 2 obern ganz mit jenem der Herren von Stein, im dritten Feld aber iſt der ſchwarze Adlerskopf im gelben Feld, wie ihn die [...]
[...] F. Johann von Breitenſtein Tochter Felicitas, ward an einen von Werden ſtein vermählt, deren Sohn, Georg, war teutſcher Ordensritter. Die Gemahlin dieſes Johann war Veronica Kechlerin [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 28.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - P er ſchi e de n es. – – (Salzbeckſteine) Es wäre ſehr zu wünſchen, daß einmal ernſthaft an gefangen würde, die Salzleckſteine einzuführen. Die Salzleckſteine ſind harte Steine, theils in größeren, theils in kleineren Stücken. Es kann ein kleinerer Stein 4 bis 5 Pfund und ein großer 50–60 Pfund wiegen. Wenn nun die Fütterung des [...]
[...] - indviehes vorbei iſt, dann kommen in den Barren 2, 3, 4 ſolche Steine und bleiben [...]
[...] iſt ein großer Vortheil. Dieſes Steinſalz iſt ſo gut, wie das Kochſalz und der iſt ſo niedrig, daß die Salzfütterung auf dieſe Weiſe mehr als um die Hälfte wohl zu ſtehen kommt; denn der Zentner ſolcher Steine koſtet nur 1 fl. 30 kr. bis 40 kr. Die Salzleckſteine kommen von Berchtesgaden und werden beſtellt in Salinen Hauptbuchhaltung in München. Wer aber ſolche Steine beſtellen will, [...]
[...] amtmanne unterzeichnet werden, und ſo wird der Bogen an die Salinen-Haupt haltung in München geſchickt. In Bälde werden dann die Salzleckſteine ankommen. Ding geht ſo umſtändlich her, weil dieſe Steine ein Kochſalz ſind und dennoc . ihnen keine Steuer iſt. Deßhalb bekommt man für ein Stück Rindvieh 40 P für ein Pferd 24 Pfd., für ein Schaf 13 Pfd., für ein Schwein 7 Pfd. Es ſ [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)25.05.1797
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] contra Plab alldort, pčto nuncia tionis novi operis. Frölich zu Stein, wegen eines Häuſelbaues. Den 16ten: Schlauch zu Berg, pêto haereditatis. Liebler zu Neumarkt, [...]
[...] Von Sünden Tod, Angſt u. ſchwerer Pein. Nun glaub ich gewis der liebe Gott - Drum mein Herz wollſt zufrieden ſeyn Wird mich bald führen in Freud ausNotb Stein Hier liegt begraben die Edel und Tu- Ä. hier liegt begraben der Edl und Ehrn- Oren U gendſame Frau q- U veſte Balthaſar U --" V- S [...]
[...] - - Z. 5 Kette hängt über der Bruſt. Der ganze E Draut einer Svize und Band um " das s 3xtein-Körper iſt geharniſcht, in der rech Mä berg ein ſchön gefalteter Kragen, der Lei" Kins, Stein- - / er rechten ſ j - - - * - * - berg berglsand eine Streitaxt, in der inten den U iſt mit einem langen, von oben bis zu U D haltend Füſſen l U [...]
[...] z- - F Sº Seken, Bibe- Rebi L'Stein dorf rach ebiz U _----=---“ TD U – u»Q q2!ap) 1 uvu vQ q2 paa 110D u! 2p19a uzt 1 und 12gu233G, vuol06 u»Q u! "t651 u! u»dapaza [...]
[...] “ Lichtenſtein. 1548. ſtarb Chriſtoph von Praiten ſtein zum Königſtein. I553. ſtarb Joachim von Praiten ſtein zum Königſtein. [...]
[...] ſtein zum Königſtein. I572. ſtarb Georg von Praiten ſtein, Ulrichs von Preitenſtein Sohn. 1579. ſtarb Ulrich von Praitenſtein. [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)17.07.1841
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1841
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dereinſt in dieſer Höhle mochte verkrochen haben und darin umgekommen ſein mußte, – ſein ver woderter Körper färbte den Stein ſchwarzs – Um bequem die Stelle unterſuchen zu können, hatte ich meine Füße in eine Vertiefung geſenkt [...]
[...] hatte ich meine Füße in eine Vertiefung geſenkt und dort auch einen feſten Ruhepunkt für dieſel ben gefunden, aber plötzlich rollt ein Stein und ein tumpfer Schlag ins Waſſer halt aus der Tiefe. Durch nachgeworfene Steine über [...]
[...] der nach dem Schall, den ein hineingeworfener Stein verurſachte,6 – 10 Fuß tief ſein mochte. Wie groß dieſer See ſei, konnte ich nicht ermeſ ſen, da kein Lichtſtrahl von den ihn umgebenden [...]
[...] Tropfſteinen überfüllt, theils durch Zimmer und ſaalgroße Räume, welche jedoch meiſt der Tropf ſteine entmangelten, bis der Spachat zu Ende [...]
[...] liches Licht zurückgelaſſen hatten, kamen wir, wie es ſchien, zu Anfang einer großen Höhle, wag recht lag eine Schichte geſchieferten Steines, die Decke bildend, über eine etwas abwärts gehende Kluft, deren Boden mit Bruchſteinen bedeckt war, [...]
[...] am Morgen deſſelben Tages hatte ich ſchon den hohen Stein bei Velden beſtiegen. Ein auffal lender Kontraſt, – vor wenig Stunden ſtand ich hoch da oben im luftigen Thürmchen der [...]
[...] aber einen andern Gang eingeſchlagen haben, denn weder Kohlen, noch abgebrochene Tropf ſteine u. dgl. fanden ſich in den von mir zuletzt aufgefundenen Orten, und es iſt auch vor der Hand nicht wohl möglich, denſelben Weg wieder [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)04.09.1827
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1827
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Brod gegeben wurde, befahl ihm der Bauer, einen in ſeiner Hofreithung gele genen großen Stein, an dem ein ſtarker [...]
[...] alle Tage ſein neu gebackenes Brod be-- kam, befahl ihm der Bauer eines Tags, den Stein wieder auf den alten Platz zu legen, weil er ihn da nicht mehr haben wollte. Der Knecht war nicht nur nicht [...]
[...] legen, weil er ihn da nicht mehr haben wollte. Der Knecht war nicht nur nicht im Stand, den Stein fortzutrageu, ſon dern ihn auch nicht von der Stelle zu heben; er konnte ſich dieſes Unvermögen [...]
[...] heben; er konnte ſich dieſes Unvermögen nicht erklären; da er doch ſo geſund war wie zu der Zeit, als er den Stein tragen konnte. Der Bauer belehrte ihn hierauf, daß, wenn er ſtatt neugebackenen altge [...]
[...] daß, wenn er ſtatt neugebackenen altge backenes Brod gegeſſen hätte, ſo würde er den Stein aufheben und wieder an die alte Stelle tragen können. Der Knecht überzeugte ſich nach einem Zeitraume von [...]
[...] Brod gegeſſen hatte; denn nach dieſer Zeit war er wieder im Stande, den Stein wieder auf die alte Stelle zu tragen. J. F. K. [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)01.01.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] floſſenen Monat November begonnen, an den hiezu beſtimmten Tagen haben ſich – 1. Georg Bauer von Stein, und 2. Andreas Leiſtl von Oberndorf gar nicht geſtellt, eben ſo ſind von dies [...]
[...] 14. Theobald Huber von Wernberg 15. Andrä Altmann von Triſching, " 16. Stephan Tiſchler von Stein, A - 2 7. Ses [...]
[...] 17. Sebaſtian Weber von Pfreimd, 18. Joſeph Forſter von Högling, 19. Andrä Kaſſecker von Stein, 2 o. Georg Wolfgang Hartmann von Luhe, [...]
[...] Folgen einer Bruſtwaſſerſucht der kaiſerl. köntgl. Rittmeiſter Freiherr von Reitzen ſtein auf Schönkirch, im 6oſten Jahre ſeines Lebens. Aufrichtig beweint von ſeinen Hinter [...]
[...] Sophia Freiin von Podewils geborne Freiin von Reitzen ſtein, leibliche Tochter des [...]
Oberpfälzer Anzeiger09.10.1846
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1846
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Stein, hebt dasſelbe auch nach dem Drucke wie [...]
[...] Lehrling die Maſchine beaufſichtigen kann. Der merkwürdigſte Theil der Maſchine iſt der Apparat zum Feuchten des Steines, welches bekanntlich vor dem jedesmaligen Einſchwärzen des Steines bis jetzt mit einem feuchten Schwamm geſchehen mußte, was [...]
[...] mit einem feuchten Schwamm geſchehen mußte, was ſtets eine große Sorgfalt erheiſcht und dennoch nach und nach die Zeichnung des Steines angreift. Ni colle hat eine eigens conſtruirte Druckpumpe von ſeiner Erfindung angebracht, welche mit drei bis vier [...]
[...] Kolbenſtößen die Feuchtigkeit aus der atmoſphäriſchen Luft zieht und dieſelbe in der Geſtalt eines leichten Thaues auf den Stein niederſchlägt, ſo daß die menſch liche Hand dabei nichts zu thun hat. Dieſe Pumpe liegt über dem Steine und wird von der Maſchine [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)16.09.1823
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1823
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß künftighin, und bis zu einer abän dernden Beſtimmung aller Bauſchutt, zer brochene irdene Geſchirre, Steine und ders gleichen und zwar - - 1) für den obern Stadtbezirk enk [...]
[...] Adam Felix Wiß, Ritterguts - Adminiſtratsr. - > - -- - . . . . Verpachtung des Bräuhauſes zu Stein. Das Bräuhaus zu Stein wird, da der [...]
[...] können, eingeladen, ſich an bemeldten Tage früh bis 9 Uhr im herrſchaftlichen Schloſſ zu Stein einzufinden, wo dieſelben die Pachtbedingniſſe vernehmen, inzwiſchen die Lokalität einſehen und dann die Ratifikat [...]
[...] Lokalität einſehen und dann die Ratifikat tion erwärtigen können. ...: . . Stein am 6. Septbr. 823. Gräflich von Buttleriſches Patrimonal, Gericht und Renten Verwaltung daſelbſt. [...]
[...] ſters - Kind v. h., 4 Monate alt, an der Abzehrung; Die Hochwohlgeborne Frau Barbara von Weber, eine geborne Stein lein, Vizepräſidentin dahier, 39 Jahre alt, nºch einer glücklichen Entbindung an einem [...]
Oberpfälzisches Wochenblat10.04.1800
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die ſogenannte Floſſenbürger Steine, [...]
[...] beträchtlichſten Steinbrüche ſind, wer den die Steine gewöhnlich Floſſen bürger genennt. Die Steinarbeiten beſtehen mei [...]
[...] Gieß- und Rohrkäſten und andere gröſ ſere Arbeiten im Akkord gearbeitet. Mit Bearbeitung dieſer Steine ernähren ſich in Pleßberg 1 Stein hauermeiſter mit 1d Geſellen, in Wil [...]
[...] Geſellen. Da die Arbeit nicht unausgeſetzt betrieben wird, treiben dieſe Steins hauer nebſtbey auch die Maurerpro feſſion. Sie verkauffen übrigens ſicher [...]
[...] im dortigen churfürſtlichen Wald, und müſſen die Steinhauer für jedes vier ſpännige Fuder gearbeiteter Steine 12 kr. Waldzins und Anweisgeld be zahlen, welches ihnen die Konkurrenz [...]