Volltextsuche ändern

5590 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 06.05.1846
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1846
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 9
[...] !: Vom k. Kreis- und Stadtgericht Mü berg wird in der Ä Eoncursſache zum Verkauf des zur Maſſe gehöri ßen Hauſes S 978b am Obſtmarkt, nachdem [...]
[...] 2. In der Verlaſſenſchaftsſache des Bauern Joh. Georg Nikolaus Schwaighöfer von Schauer berg, werden auf den Antrag der Erbsintereſſen ten die nachbezeichneten walzenden Grundſtücke 1) 1 Tagw. 40 Dezim. Hopfengarten und Acker [...]
[...] Gerichtliche Vorladung. 1. Vomkg. Kreis- und Stadtgericht Nürn berg wird in Sachen der Euratel über die außer ehelich geborne Louiſe Werth, gegen die Schau ſpielersfrau Eliſ. Werth, Alimente betreffend, [...]
[...] berg, Hr. Kfm. Pfeifer von Straßburg. Stern. Hr. Frhr. von auinger von Wien Hr. Fabr. Stieber von Gemünd, Hrn. Kf. Haj [...]
[...] --- Kius von Ge Stuttgart, Hr. Frhr. von berg, Hr. Pfarrer Dr. Reh [...]
[...] Löwe. Hrn. Kſl. Eſenbeck von Bamberg, Schwarz von Mkt. Stefft, Hr. Baumeiſter Stoll berg von Emden, Hr. Ingenieur Prinzing von Elberfeld, Hrn. Kfl. Schmidt von Mannheim, Trips von Nürnberg, Steinhard von Waller [...]
[...] berg, Hr. Pfarrer Götz von Memmingen, Hr. Pfarrverweſer Müller von Gunzenhauſen, Hr. Kfm. Wöllmer von München, Hr. Cantor Man [...]
[...] Würzburg, Hr. Priv: Seitz von Aſchaffenburg, Hrn. Kfl. Bayer von Fürth, Seuller von Nürn berg, Hütter von Darmſtadt, Hr. Dr. Laurenz von Würzburg, Hr. Dr. Hopf von Rothenburg, Hr. Kfm. Merkel von Fürth. [...]
[...] Hr. Kfm. Merkel von Fürth. Strauß. Hr. Gaſtwirth Deuerling von Nürn berg, Hr. Profeſſioniſt Engelhard von Töners berg, Fräul. Lindner von Nürnberg, Hrn. Kfl. Holzinger und Regensburger von Feuchtwang, [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 16.09.1877
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1877
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Er läuft und möchte ſehen, wie weit ſein Paradies, Kommt an den Hochmuthsbronnen) und an die Altmühlwieſ', ſ Erklimmt ſogar die Berge, ſteigt bis zur Ä -“ Und auf die hohe Leithe und an den hellen Altmühlſee. [...]
[...] Kurortes ſind: Das Guttenberg häuslein liegt nur einige hundert Schritte nordweſtlich vom Kurorte entfernt. Der Stell berg mit dem Pavillon. Ein angenehmer Spazierweg führe vom Kurorte aus ſüdöſtlich ganz lohnend durch einzelne Gebüſche zu dem mit dichtem Laubholz bedeckten Stellberg, auf deſſen Mitte [...]
[...] ein Pavillon errichtet iſt, von wo man nach allen Richtungen hin die herrlichſte Ausſicht in das liebliche Thal und in ſeine nächſte Umgebung genießt. Der Kiſſinger Berg. Ein Fußweg zieht hinter den unteren Kurgebäuden über die Wieſe in ſüdöſtlicher Richtung am Ufer der Saale fort bis zu dieſem [...]
[...] Fußweg zieht hinter den unteren Kurgebäuden über die Wieſe in ſüdöſtlicher Richtung am Ufer der Saale fort bis zu dieſem nicht hohen Berge, den man leicht auf einem ſchattigen Wege er ſteigen kann. Auf dem Rücken dieſes Berges hat man die be reits oben bezeichnete ſchöne Ausſicht in zwei Thäler, nämlich in [...]
[...] und dorthin werden häufig von den Kurgäſten Spaziergänge unter nommen. Der Heiligenberg mit dem Dorfe Wind heim. Wer kräftig genug iſt, dieſen etwas hohen Berg zu be ſteigen, wird gewiß durch die ſchon bezeichnete, ſchöne Ausſicht erfreut. Das auf dem Rücken deſſelben befindliche Heiligenholz [...]
[...] heim, eine Stunde vom Kurorte entfernt. Der Altenberg gewährt an ſeiner Abdachung eine ſehr angenehme Ausſicht. Man gelangt zu ihm ſüdweſtlich auf dem Kiſſinger Berge. Das Dorſ Großenbrach. Zwei ſehr angenehme Wege, durch den Wald des Stellberges oder über die Wieſe und den Kiſſinger Berg [...]
[...] Das Dorf ſelbſt iſt unbedeutend. Die Salzburg bei Neuſtadt a. d. S. Die Ruinen dieſer alten Kaiſerburg liegen auf einem Berge in der Nähe des drei Stunden vom Kurorte entfernten Städtchens Neuſtadt a. d. S., wohin man auf einer guten Straße gelangen kann. Sie bildet eine wahre Zierde jener Gegend und [...]
[...] ſtadt. Dieſes Städtchen liegt nur zwei Stunden vom Kurorte entfernt, aber der Weg dahin iſt ſehr beſchwerlich wegen der hohen Berge. Die Straße dahin zieht über den Heiligenberg. Das Städtchen hat ein Gymnaſium, ein Auguſtinerkloſter, ein geräumiges Spital, ein königl. Landgericht und Rentamt 2c. 2c. [...]
[...] keine Spaziergänge gebahnt ſind, ſchwer zu finden. Der Kur ort Brückenau liegt ſechs Stunden von Bocklet entfernt und eine Vicinalſtraße führt von Aſchach aus über hohe Berge dahin. Der Kreuzberg iſt der höchſte Punkt vom Rhöngebirge und vier volle Stunden vom Kurorte entfernt. Der Weg dahin iſt [...]
[...] thums Franken. Dieſer herrlichen Ausſicht wegen kommen jährlich viele Kurgäſte von Kiſſingen, Bocklet und Brückenau da hin. In dem auf der nördlichen Abdachung des Berges befind lichen Franziskanerkloſter wird man ſehr gaſtfreundſchaftlich auf genommen und bewirthet und die dortigen geiſtlichen Herren Bä [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 09.06.1841
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 9
[...] B. Kreisſtraſſen. 1) Von Ansbach über Rügland nach Mkt. Erlbach: a. Vom Strüther Berg bis zur Warnungs tafel auf deſſen Höhe. b. Vom Orte Rügland bis zur Höhe über Ro [...]
[...] 2) Von Mkt. Erlbach nach Ansbach: a. Vom Orte Frickendorf bis auf der Höhe des Bergs vor Roſenberg. b. Vom Fuße des Roſenbergs bis zur War nungstafel in Rügland. [...]
[...] - C. Diſtriktsſtraſſen. 1) Von Nürnberg reſp. Kadolzburg über Bruck berg nach Ansbach: Vom Bruckwirthshauſe am Fuße des Franken dorfer Bergs bis zur Höhe über Frankendorf. [...]
[...] 2) Von Ansbach über Lehrberg nach Obernzenn, Windsheim: Vom Fuße des Berges bei der Kellermühle bis zur Warnungstafel auf der Höhe. 3) Von Flachslanden über Röshof nach Ansbach: [...]
[...] zur Warnungstafel auf der Höhe. 3) Von Flachslanden über Röshof nach Ansbach: Vom Fuße des Berges bei Bohrsbach bis ZU deſſen Höhe vor Birkenfels. Ansbach den 30. Mai 1841. [...]
[...] Schnürlein zur Sonne. 5. Mittwoch deu 26. Mai wurde dahier vom weißen Roß bis am Strüther Berg, eine zweige häuſige ſilberne Repetiruhr mit ſilberner Kette, verlohren, der redliche Finder, oder wer darüber [...]
[...] von Münchſeebach, Hrn. Kfl. Schwarz von Mkt. Steft, Scherer von Frankf., Spanier von Nürn berg, Cußina von Emskirchen, Läßer von So lingen, Hr. Baumeiſter Obriell von München, Hr. Mechaniker Schuſtmann, von Aſchaffenb., [...]
[...] Hr. Privat. von Schaller von Leipzig, Hr. Guts beſ. Schlee und Hr. Mühlbeſ Dümm von Nürn berg, Hr. Bierbräuer Sandl von Honnek, Hrn. Kfl. Winder von Frankf., Hammer von Magde burg, Frhr. von Büchtel mit Fam. von Wien, [...]
[...] ſenreuther von Weiſſenburg, Hr. Privat. Bräu ning von Thann, Hr. Kaufm. Meyer von Nürn berg, Hr. Praktikant May von München, Hr. Advokat von Völderndorf von Waſſertrüdingen, Frhr. v. d. Tann von Tann, Hr. Pfarrer Knörr [...]
Ansbacher Morgenblatt. Sonntags-Beigabe zum Ansbacher Morgenblatt (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 10.03.1861
  • Datum
    Sonntag, 10. März 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Während meines Aufenthaltes in Berlin lernte ich einen jungen ruſſiſchen Grafen kennen, der dort militäriſche Studien machte. Sein Name war von Berg, ſeine Geburtsſtadt Abo in Finnland. Unſere [...]
[...] zutreten. Bis zum Ausbruch des kurzen ruſſiſch-perſiſchen Feldzuges blie ven wir in lebhaftem Briefwechſel, dann blieb er bis zum Jahre 1840 unterbrochen und ich vermuthete ſchon, daß Berg ein Opfer ſeiner Toll Hühnheit geworden ſei, als mir im November desſelben Jahres ein Brief von ſeiner Hand aus Warſchau zukam. Er unterrichtete mich in dem [...]
[...] » -als ich in ruſſiſcher Sprache zu radbrechen begann, daß ich, ein Deutſcher, hierher gekommen ſei, um mich nach dem Schickſal meines intimſten Freundes des Huſaren-Rittmeiſters, Grafen von Berg zu erkundigen. Von dem Schwall von Worten, die des Angeredeten Zunge polternd hervorſtieß, konnte ich nur ſo viel verſtehen, daß er Wachtmeiſter in [...]
[...] Von dem Schwall von Worten, die des Angeredeten Zunge polternd hervorſtieß, konnte ich nur ſo viel verſtehen, daß er Wachtmeiſter in von Bergs Eskadron ſei und daß er mir in Zeit von fünf Minuten Denjenigen zeigen wolle, den ich zu ſehen und zu ſprechen wünſche. Kaum konnte ich ihm glauben. Dieſe Nachricht widerſprach ja geradezu [...]
[...] ſten linker Hand iſt der Herr Rittmeiſter, Graf von Berg.“ [...]
[...] vergebens den Kopf, um die Urſache dieſer für einen Grafen ſo ent ehrenden Strafe zu erklügeln. Endlich ſchlug die Stunde der Ablö ſung, und nach Verlauf von zwanzig Minuten lag Berg an meinem Halſe. Wir gingen in meinen Gaſthof, ließen Wein und Speiſen auf mein Zimmer bringen, und tauſchten unſere Lebensſchickſale ſeit der [...]
[...] auf mein Zimmer bringen, und tauſchten unſere Lebensſchickſale ſeit der Trennung. Nachfolgende Geſchichte, die ich erzählend wiedergebe, ent hält die Veranlaſſung zu Bergs Degradation. Ich glaube, ſie iſt in [...]
[...] Zu Ende des Jahres 1810 erhielt der Huſaren-Rittmeiſter, Graf von Berg, den Befehl, mit ſeiner Eskadron in eines der ſüdlichen Gouvernements zu rücken und die politiſche Ruhe aufrecht zu erhalten, weil ſich Spuren einer ausgedehnten Verſchwörung in dortiger Gegend [...]
[...] zu haben, weil er der Regierung als verdächtig bezeichnet worden war; übrigens aber alle Ereeſſe zu vermeiden und ſtrenge Mannszucht zu halten. Berg ſah ſich durch dieſe Ordre zu einer Rolle gezwungen, die ſeinem geraden, offenen Charakter ſchnurſtracks entgegen lief. Der Nationalhaß zwiſchen Ruſſen und Polen war ihm fremd, ja ſein po [...]
[...] den, – er haßte ihn, wie er alle Ruſſen haßte, und gab ſich keine Mühe, dieß zu verbergen. So ſtanden ſich Beide ſchroff einander ge genüber. Berg wurde niemals ins Schloß eingeladen, ſah jede ſeiner guten Abſichten hintertrieben oder mißgedeutet, fand Fallſtricke und Hinderniſſe bei jeder Handlung. Sein Stoicismus blieb ſich demun [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)02.06.1849
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Tabellen für die richterlichen Beamten. – Erledigung der Pfarrei Aſchbach und Hohn am Berg. – Dienſtes Nachrichten – Cours der bayeriſchen Staatspapiere. [...]
[...] . . . . .Einl. Nr. 2556. Erp. Nr. 3536. (Erledigung der Pfarrei Aſchbach und Hohn am Berg betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. - * - Durch Beförderung des Pfarrers Zwanziger kommt die vereinigte Pfarrei Aſchbach und Hohn [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. - * - Durch Beförderung des Pfarrers Zwanziger kommt die vereinigte Pfarrei Aſchbach und Hohn am Berg im Dekanate Bamberg in Erledigung und wird hiemit zur Bewerbung innerhalb 6 Wo chen ausgeſchrieben. Die Erträgniſſe berechnen ſich wie folgt: [...]
[...] - - B. Hohn, All Berg. . i, - I. An ſtändigem Gehalte: - aus Staatskaſſen: -- [...]
[...] - . . . . . . - - .. 249 f. 45 kr. II. Ertrag aus Realitäten: - - 4 Stück Ackerfeld im Kirchhof zu Hohn am Berge d - 1 f. 30 kr. 1ll. Ertrag aus Rechten: - - . . .“ a) Grundzins . . . . . . . . . . ? T kr. “ : " [...]
[...] taz | 2 : “Ä– ,“ ! - - - - - - - - . . . . Reiner Ertrag von Hohn am Berge - - . . . . . . . . 287 ſ. 37 kr. Hiezu Ertrag von Aſchbach . . . . . . . . . . . . . . 213 . * * [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)28.06.1851
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Waarenkenner des Nürnberger Handelsſtandes wird zu gleicher Zeit in Londou anweſend ſein, und it dieſer Kommiſſion zuſammenwirken. - - Zwiſchen Niederöſterreich und Steiermark liegt ein hoher Berg, der Sem mering; man muß 2 Stunden fahren, um auf die Höhe desſelben zu gelangen, auf welcher die eigentliche Grenze zwiſchen jenen beiden Provinzen iſt. Der Berg iſt mit [...]
[...] mering; man muß 2 Stunden fahren, um auf die Höhe desſelben zu gelangen, auf welcher die eigentliche Grenze zwiſchen jenen beiden Provinzen iſt. Der Berg iſt mit Fichten- und Lerchenwäldern beſetzt und bietet eine prachtvolle Ausſicht. Ueber den Berg geht eine prachtvolle Heerſtraße, welche Kaiſer Karl VI. i. I. 1728 anlegen ließ; am Fuße des Berges liegt die Pfarrei, von Ottokar Il. herſtammend, der hier zum Beſten [...]
[...] geht eine prachtvolle Heerſtraße, welche Kaiſer Karl VI. i. I. 1728 anlegen ließ; am Fuße des Berges liegt die Pfarrei, von Ottokar Il. herſtammend, der hier zum Beſten der nach Pakäſtina über den Berg ziehenden Kreuzfahrer ein Spital errichtete. Den Berg durchzieht jetzt ein großer Eiſenbahn-Tunnel in einer Tiefe von 94 Klaftern unter der Erde und 750 Kiäfter in der Länge. Der ganze Tunnell ſoll bis zum Herbſte vol [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)17.10.1847
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1847
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] бў і е ў i g е 8. Mifroffopie. Guan o ist ein Stoff, der auf einigen Snfeln des Djeans ganje Schichten und Berge bildet, fo daß man diefe Raffe anfangs für eine Gebirgsatt hielt. Man überzeugte ſich aber bald, daß es Bogeldünger fei, [...]
[...] aus welchem wir einige fleine Auszüge mittheilen. – Bom Strande des rotben Meeres wandte ſich Dr. Bilſon 3 nach der Büfie, und erreichte den bergigen Die firift, worin der Berg Sinai gelegen iſi, ប៊្រុ fein, als der erſte Anblicſ des Sinai. Möglich, bei einer Bendung zur Binfen, breitete fich vor den Reifenden eine viere fige Ebene aus, deren gänge indeß weit bedeutender [...]
[...] erſte Anblicſ des Sinai. Möglich, bei einer Bendung zur Binfen, breitete fich vor den Reifenden eine viere fige Ebene aus, deren gänge indeß weit bedeutender als die Breite war. Am äußerſten 驚 wurde dieſelbe durch einen Berg begrenzt, der fich durch außerordentlidbe Höhe un einen furchtbarſchönen Anblicſ auszeichnete. Dieß war der Sinai, wo Mofes die Gefeķe berabbrachte und jene Gbent war das [...]
[...] Dieß war der Sinai, wo Mofes die Gefeķe berabbrachte und jene Gbent war das That der Ruhe, wo die Séracliteit feine Rüffehr erwarteten, Bit ehemals, fagt, der Reifende , waren die enigen Berge, welche dieſe Ebene auf allen Seiten uma gaben, die Bände, das Himmelsgewölbe aber das Nach dieſes großen Tempels. Als wir dieſen Raum beirten hatten, with eine Seilang die Rºugier des Reis [...]
[...] fenden dem Gefühle tiefer Ehrfurcht. – Bir rafieten einige Minuten, während wír mit unbeſchreiblicher, Theilnahme den Berg betrachteten. Derfelbe befieht aus dunfelrethem Granit. Aus der Ebene ñeigt er fai feufrecht etwa 150Ű Fuß hoch empor. Die Mönche nennen ihn Berg Horeb. , . : . . . [...]
[...] empor. Die Mönche nennen ihn Berg Horeb. , . : . . . a Bűhrend die Reifenden mit einiger Schwierigfeit ihren Beg über rauhe Felsflucfe verfolgten, erreichten fit endlich den Fuß des Berges, wo fie während. ihres Aufenthalts in diefer Gegend zu wohnen befchloffen batten. Die Grittigung ward durch einige in den Felfen gehauene Stufen erleichtert, der Sage nach dice [...]
[...] von der Plage des llngeziefers zu befreien; zwiſchen diefem Punfte, in defen Räbe fich noch andre Denfwürdigfeiten befinden, und dem Gipfel iſt der teilte Theil des Berges; unan braucht zur Ersteigung diefer Strecfe gewöhnlich eine halbe Stunde. Auf dem böchſten Puntte wechfelt der rothe Granitfels mit weißem von äußerfi feinem Gefüge. Im Ganzen betrachtet, zeigt fich der Berg dem Auge faſt [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 04.06.1842
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1842
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 8
[...] hauſen öffentlich verſteigert. Die Zuſammenkunft iſt auf dem ſogenannten Langenwaſen im Bocks berg, unweit Steinersdorf. Ansbach den 2. Juni 1842. Königliches Forſtamt. [...]
[...] geſchaufelten Nutz, PlNr. 727, Tare 850 fl. 1 Tagw. 54 Dez. Acker auf dem Stübacher Berg, PlNr. 948, Tare 250 ſl. 3 Tagw. 76 Dez. Acker beim Siechhauß, Pl. Nr. 2394, Tare 875 fl. [...]
[...] Nr. 2394, Tare 875 fl. 1 Tagw. 77 Dez der lange Acker auf dem Stübacher Berg, PlNr. 1305, Tare 300fl. 2 Tagw. Acker am Bottenbacher Weg, mit Hopfen, PlNr. 2552, Tare 400 fl. [...]
[...] - 1 Tagw. 44 Dez. Acker auf dem Stübacher Berg, PlNr. 948, Tare 300 ſ. 2 Tagw. 18 Dez. Acker am Birkenfelder Weg, PlNr. 1789, Tare 500 fl. [...]
[...] 2 Tagw. 25 Dez. Acker beim Siechhaus, Pl. Nr. 2394, Tare 525 f. 81 Dez. Acker auf dem Stübacher Berg, Pl. Nr. 948, Tare 140 fl. 1 Tagw. 68 Dez. Acker am Birkenfelder Weg, [...]
[...] 1290, Tare 300 fl. 1 Tagw. 4 Dez. Acker auf dem Stübacher Berg, PlNr. 955, Tare 200 fl. [...]
[...] laſtet mit dem Handlohn wie vorher, 6kr. Erb zins und dem Zehnten, geſchätzt auf 70 fl. und 6) 36 Dez. Weinberg im mittlern Berg, PlNr. 1236, belaſtet mit demſelben Handlohn, 4 kr. Erbzins und dem Zehnten, geſchätzt auf 45 fl. [...]
[...] tann von Augsburg, Hr. Forſtgeh. Ernſt von Aurach, Hr. Privat. Kegler mit Gat. von Nürn berg, Hr. Porzellainmaler Müller und Madam Köllner von Nürnberg, Hr. Goldarbeiter Emmert von Mainz, Hr. Gaſtwirth Lung von Linz, Hrn. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 28.08.1839
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 8
[...] an der weißen Marter, an den Kohläckern, an dem Kronſtadter Berg, - auf dem Kronſtadter Berg, Holz im Käferholz, [...]
[...] Acker außer der Dettelbacher Straße, - am Kirnacher Berg, - außerm Spreth, - bei der Wörth am Triebig, [...]
[...] 14 26# - an der Röthen, 1 # - auf der Steig, 2 14 - am Kronſtadter Berg, 15. - am Schleifweg, 1 16 - am Käferholz, [...]
[...] 12; Acker außen am Kronſtadter Berg, [...]
[...] am Kronſtadter Berg, im Spreth, allda, [...]
[...] # # - außer dem Theilheimer Buſch # # - an der Kronſtadter Wieſen, - § 13 - auf den Kronſtadter Berg, 1 4 - im Teufelskeller, 11 - allda, [...]
[...] 1 – - an der Stadtmarter, - - am Galgenberg, – - am Kürnacher Berg, - - im Bülzweg, - - am rothen Graben, [...]
[...] berg in Ansbach, eine Parthie übergeben, welche [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 16.06.1841
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ansbach. *-* ** berg: n Ansbach nach Nürn 4) Ä Ansbach bis zur Höhe vor Katterbach. [...]
[...] B. Är Erlbach Ansbach über Rüglan?" . Erlb(10) : "Ä Strüther Berg bis zur Warnungs tafel auf deſſen Höhe. - ** b. Ä Ä Rügland bis zur Höhe über Ro [...]
[...] Bergs vor Roſenberg [...]
[...] C. Diſtriktsſtraſſen, 1) Von Nürnberg reſp. Kadolzburg über Brud berg nach Ansbach: Vom Bruckwirthshauſe am Fuße des Franken dorfer Bergs bis zur Höhe über Frankendorf [...]
[...] 2) Von Ansbach über Lehrberg nach Obernzenn, Windsheim: Vom Fuße des Berges bei der Kellermühle bis zur Warnungstafel auf der Höhe. 3) Von Flachslanden über Röshof nach Ansbach: [...]
[...] zur Warnungstafel auf der Höhe. 3) Von Flachslanden über Röshof nach Ansbach: Vom Fuße des Berges bei Bohrsbach bis zu deſſen Höhe vor Birkenfels, Ansbach den 30. Mai 1841. [...]