Volltextsuche ändern

12715 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)19.08.1848
  • Datum
    Samstag, 19. August 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 18#, nämlich: Federlein Friedrich aus Schwabach, Strauß Georg aus Frommetsfelden, Pöſchel Ernſt aus Berolzheim, [...]
[...] Strauß Georg aus Frommetsfelden, Pöſchel Ernſt aus Berolzheim, Heubeck Simon aus Wilmersdorf, Baum Wilhelm aus Lehengütingen, Ertel Leonhard aus Reichenſchwand, [...]
[...] Baum Wilhelm aus Lehengütingen, Ertel Leonhard aus Reichenſchwand, Fleiſchmann Joh. aus Emskirchen, Pöhler Friedrich aus Feucht, Hörnlein Richard aus Weiſſenburg, [...]
[...] Pöhler Friedrich aus Feucht, Hörnlein Richard aus Weiſſenburg, Rummel Georg aus Geilsheim, Beck Martin aus Erlangen, Burger Johann aus Flachslanden, [...]
[...] Beck Martin aus Erlangen, Burger Johann aus Flachslanden, Hutzelmann Chriſt. aus Bayersdorf, Heſſel Johann aus Nürnberg, Grübel Johann aus Stübach, [...]
[...] Heſſel Johann aus Nürnberg, Grübel Johann aus Stübach, Stiefel Eduard aus Großhabersdorf, Ganzer Auguſt aus Berolzheim, Breyßig Wilhelm aus Heidenheim, [...]
[...] Ganzer Auguſt aus Berolzheim, Breyßig Wilhelm aus Heidenheim, Mattes Michael aus Holzingen, Maar Konrad aus Stierhofſtetten, Conrad Gottlieb aus Weimersheim, [...]
[...] Maar Konrad aus Stierhofſtetten, Conrad Gottlieb aus Weimersheim, Reuter Georg aus Bubenheim, Bachmann Georg aus Ansbach, Wörner Wilhelm aus Feuchtwangen, [...]
[...] Bachmann Georg aus Ansbach, Wörner Wilhelm aus Feuchtwangen, Dietrich Johann aus Lauf, Oſter Adam aus Elpersdorf, Frieß Friedrich aus Weißenbronn, [...]
[...] Oſter Adam aus Elpersdorf, Frieß Friedrich aus Weißenbronn, Schuſter Ludwig aus Wieſſeth, Herzog Chriſtian aus Neuſtadt, Schlee Georg aus Reinhardshofen. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)03.03.1841
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einl. Nr. 12970. Erp. Nr. 19021. An die Diſtrikts-Polizei- und Schulbehörden. (Die aus der Kreisſchuldotation fließenden Intercalarfrüchte der erledigten Schulſtellen betr.) [...]
[...] 4) Die Abrechnung hat auf den Grund eines Auszuges aus der über das Einkommen der Stelle während der Interkalarperiode zu fertigenden Rechnung zu erfolgen und im Falle die aus der Schuldotation fließenden Interkalar-Einkünfte zum Theil für Unterhalt des Verweſers und [...]
[...] 1) Aus Staatskaſſen a. an baarem Gelde 9 º d – ſl. – kr, b. an Naturalien [...]
[...] b. an Naturalien 16 Klftr. weiches Scheitholz p e- 52 fl. 32 kr. ?) Aus Stiftungskaſſen - a. an baarem Gelde « d 230 f. – kr. b. an Naturalien [...]
[...] l Ertrag aus Realitäten [...]
[...] haltenden Garten . th « d IW. Ertrag aus Rechten . - 4 .“ - - – fl. – kr. W. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen - 24 fl. 47 kr. 6 f. – kr. [...]
[...] WI, Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - Summa des reinen Dienſt-Ertrags 436 fl. 40 kr. [...]
[...] Vorſtellung der Landarzts-Wittwe Flora Stahl aus Windsheim s. d. [...]
[...] //des geweſenen Unteraufſchlägers Alois Heß aus Mitteleſchenbach v. 4. Febr. 1841, „, Schullehrers Georg Wittig aus Reichardshofen v. 28. Jan. 1841. ,, Armenpflegſchaftsraths in Dambach v. 14. Febr. 1841. [...]
[...] „, Schullehrers Georg Wittig aus Reichardshofen v. 28. Jan. 1841. ,, Armenpflegſchaftsraths in Dambach v. 14. Febr. 1841. „ Johann Leonhard Lar aus Kirchfembach v. 10. Febr. 1841. ,, Schneidermeiſters Jacob Thürauf aus Ickelheim v. 14. Febr. 1841. der Kirchenverwaltung zu Emmetzheim v. 16. Febr. 1841. [...]
Ansbacher Morgenblatt24.07.1855
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schw. Merk. berichtet, beſteht der Beſchlußentwurf auf die neue öſterreich. Vorlage am Bunde (über welchen Preußen ſofortige Abſtimmung beantragte): 1) aus ei nem Dank für Oſterreichs Bemühungen für den Frie den; 2) aus einer Kundgebung der Uebereinſtimmung [...]
[...] Seminar Schwabach Antheil nahmen, nachfolgende 24 für aufnahmsfähig befunden worden: 1) Chriſtian Kittler aus Schwabach, 2) Much. Lotter aus Neuen muhr, 3) Friedr. Meißner aus Offenhauſen, 4) Conr. Forſter aus Zirndorf, 5) Leonh. Häupler aus Rückers [...]
[...] muhr, 3) Friedr. Meißner aus Offenhauſen, 4) Conr. Forſter aus Zirndorf, 5) Leonh. Häupler aus Rückers dorf, 6) Joh. Brunnhuber aus Rothenburg, 7) Wilh. Schilffarth aus Rothenburg, 8) Friedr. Vogtherr aus Stübach, 9) Joh. Hölzel aus Henfenfeld, 10) Ed. [...]
[...] Schilffarth aus Rothenburg, 8) Friedr. Vogtherr aus Stübach, 9) Joh. Hölzel aus Henfenfeld, 10) Ed. Salfner aus Trauskirchen, 1 1) Ed. Ringler aus Nürnberg, 12) Karl Stengel aus Neuhof, 13) Leonh. Nachtrab aus Ansbach, 14) Joh. Tauber aus Waſſer [...]
[...] Nürnberg, 12) Karl Stengel aus Neuhof, 13) Leonh. Nachtrab aus Ansbach, 14) Joh. Tauber aus Waſſer trüdingen, 15) Wilb. Fronmüller aus Fürth, 16) Friedr. Ebner aus Röckingen, 17) Friedr. Eberlein aus Helmitzheim, 18) Friedr. Buck aus Altenmuhr, [...]
[...] Friedr. Ebner aus Röckingen, 17) Friedr. Eberlein aus Helmitzheim, 18) Friedr. Buck aus Altenmuhr, 19) G. Sperber aus Neuhof, 20) Friedr. Alt aus Röckingen, 21) Jak. Kohler aus Rothenburg, 22) Caſp. Dietrich aus Burgbernheim, 23) Carl Römhildt [...]
[...] Röckingen, 21) Jak. Kohler aus Rothenburg, 22) Caſp. Dietrich aus Burgbernheim, 23) Carl Römhildt aus Bettwar, und 24) Georg Sebald aus Auernheim. Am beſten vorbereitet waren die Zöglinge der Schul lehrer: Heckel u. Wölfel in Schwabach, Schnitzlein in [...]
[...] Am 8. Juli waren es 400 Jahre, daß Prinz Albert, der Stammvater des ſächſiſchen Königshau ſes, aus der Hand Kunz von Kauffungen gerettet wurde. Der Tag wurde in Sachſen viel gefeiert, in [...]
[...] * Nachricht für Aus wanderer. Mit Genehmigung hoher k. Regierung [...]
[...] 4. Haus D 271 in der Turnitz werden einige ſolide Mädchen gelernt im Goldauflegen. Das Haus C 34 iſt aus freier Hand zu verkaufen. [...]
Ansbacher Morgenblatt03.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] (A. Abdztg.) – Morgen beginnt dahier die Staatsprüfung für die Kandida ten des ärztlichen Standes. Die Prüfungskommiſſion beſteht aus den Univerſitätsprofeſſoren Dr. v. Gietl von hier, Dr. Linhart von Würz burg und Dr. Roßhirt von Erlangen; ferner aus den Kreismedizt [...]
[...] erfahren, zweifelt das Publikum nicht daran, daß der Kaiſer der Franzoſen erſcheinen werde.“ *. Aus Berlin wird aus guter Quelle gemeldet, daß Louis Ma poleon ſich in der That ernſtlich bemühe, nach Warſchau zu kommen und dieß wahrſcheinlich durchſetzen werde. [...]
[...] Den aus Paris und London mitgetheilten Berichten, der Kaiſer [...]
[...] Italien. Wie der „Perſeveranza“ vom 28. aus Turin gemeldet wird, hätte Kaiſer Napoleon dem ſardiniſchen Geſandten Ritter Nigra bei der Abſchieds-Audienz zwar ſeine wohlwollenden Geſinnungen für Ita [...]
[...] und der erſte Stallmeiſter des Kaiſers Napoleon, General Fleury, wa ren dabei zugegen. Dieſe prächtigen Pferde, ſagt der Moniteur, ſind von der ſo berühmten Orlow-Race und aus dem kaiſ. ruſſiſchen Ge ſtüte von Ehrenowskoi hervorgegangen. Der Kaiſer (Alexander) ſelbſt hat ſie aus einer ſehr großen Anzahl ausgewählt, und auf der ſech [...]
[...] um ſolche hiſtoriſche Unternehmungen, für welche die Kraft des Ein zelnen nicht ausreicht, zu erörtern und zu beſchließen, und den Fort gang der begonnenen zu befördern. Gegenwärtig ſind: aus Berlin der Präſident, und Pertz, aus Hamburg Lappenberg, aus Stuttgart Stälin, aus Göttingen Waitz, aus Königsberg Gieſebrecht, [...]
[...] der Präſident, und Pertz, aus Hamburg Lappenberg, aus Stuttgart Stälin, aus Göttingen Waitz, aus Königsberg Gieſebrecht, aus Heidelberg Häuffer, aus Erlangen Hegel, aus Würzburg Wegele. Dieſen reihen ſich an: die Münchener v. Sybel, der Sekretär v. Rud hart, v. Spruner, Löher, Cornelius, Föringer. Bluntſchli und Maurer [...]
[...] Die Mitgliederliſte der 19. Verſammlung der deutſchen Philolo gen, Schulmänner und Orientaliſten in Braunſchweig nennt außer den bereits Genannten Direktor Ahrens aus Hannover, Profeſſor J. Ewald aus Göttingen, Direktor Palm aus Plauen, Profeſſor Brockhaus aus Leipzig, Dr. Herrig aus Berlin, Studienlebrer Lechner aus Erlan [...]
[...] aus Göttingen, Direktor Palm aus Plauen, Profeſſor Brockhaus aus Leipzig, Dr. Herrig aus Berlin, Studienlebrer Lechner aus Erlan gen, Schulrath Heiland aus Magdeburg, Profeſſor Petermann aus Berlin, Direktor Krahmer aus Stendal, Profeſſor Lepſius aus Ber lin, Profeſſor Schiefner aus Petersburg, Rektor Peter aus Schul [...]
[...] Bekanntmachung Aus der rühmlichſt bekannten Fabrik des Herrn J. C. Develey, Hoflieferant in Mün chen, habe ich wieder eine friſche Sendung [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)19.09.1829
  • Datum
    Samstag, 19. September 1829
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Stellwag, - - - - [...]
[...] aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Raab, aus den Gemeindebevollmächtigten der Strumpffabrikant Lüſten öder; 3) für die Studienanſtalt in Erlangen ? . [...]
[...] 4) für die Studienanſtalt in Fürth ! - - aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Gerlach . . ." aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Bäumen, - aus den Gemeindebevollmächtigten der Kaufmann Billing; . . [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Dekan Prinzing, aus dem Magiſtrate der Magiſtratsrath Paulus, [...]
[...] aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Schröppel, [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Michahelles, - - aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Binder, [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Luikh, aus dem Magiſtrate der Magiſtratsrath Matthes, aus den Gemeindebevollmächtigten der Hutmacher Beyl; [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Küttlinger, aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Martini, [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Moll, aus dem Magiſtrate der Magiſtratsrath Voltz, [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Dekan Hagen, aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Ungerland, aus den Gemeindebevollmächtigten der Handelsmann Engerer.. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)25.01.1832
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1832
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für Perſonen hingegen, die aus verdächtigen Gegenden kommen, findet nur eine 5tägige Contumazzeit ſtatt, ebenſo wie für Waaren, die keine Träger des Contagiums ſind, mögen ſie aus angeſteckten oder verdächtigen Gegenden kommen, jedoch durchgehends [...]
[...] 12 ſl. – kr. an 4 Schober Stroh, 143 fl. 2 kr. - - 4 ſ. 1 # kr. aus der Kirchenkaſſe baar 147 fl. 3# kr. wie oben. - - 159 fl. 26 kr. aus Realitäten, als: *** [...]
[...] – fl. 37 kr. aus der Kirchenkaſſe baar, 27 fl. 45# kr. aus geſtifteten Kapitalien, 168 fl. 23 kr. aus Realitäten, nemlich: [...]
[...] An Naturalien 2 Schfl. 1#? Mz. Korn zu 10 ſtö . . . 23 ſ. 13 # kr. 2) Aus Stiftungs-Kaſſen Ts., 13t a) Aus der St. Wolfgangs-Pfründe zu Pegnitz an baarem Geld 4 d 4 81 ſl. 15 kr. [...]
[...] an Naturalien 2 Schfl. 4# Mz. Korn zu 10 ſ. . . 27 ſ. 51 kr. b) Aus dem Gotteshaus Pegnitz baar . 4 4. 12 ſl. – kr. c) Aus dem Filial-Gotteshaus Buchau für 7 daſelbſt zu [...]
[...] 176 ſl. 28 kr. b) An Zinſen von den zu dieſer Pfarrei geſtifteten Eapitalien Aus der Wolfgang Brehmer'ſchen Stiftung jährlich - - 4 3 fl. – kr. c) Ertrag aus Realitäten 1) Aus Gebäuden: [...]
[...] d) Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen [...]
[...] e) Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen bei der Gemeinde 27 ſ. –kr. [...]
[...] 3) aus 2? Morgen Feldgründen; [...]
[...] 4) aus Morg Schor- und Grasgarten mit Hofraith und 5) aus dem Gemeinderecht, begreifend den Ge [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.05.1844
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ätungen ſind für das laufende Jahr 18 nachfolgende Stipendien be und zur Ausbezahlung eingewieſen worden. Aus der Sonderholz'ſchen Stiftung: 80 ſ, an Peter Jaud aus München, Schüler der erſten Klaſſe des alten Gymnaſiums. * - an Virgil Laurer, Schüler des 2. philoſophiſchen Curſus im teutſchen Collegium [...]
[...] 36 non Gelcher // // // // // // // // // // ,, l en Schmitz // // // // // // // // // // // an Martin Piller aus Eichſtädt am dortigen Lyzeum. [...]
[...] III. Aus der Rehl'ſchen Stiftung: 36 ſl. an Karl Wolfring aus Beilngries, Kandidat der Philoſophie zu München. 24 fl. an Gottfried Brugger zu Kipfenberg, Schüler der lV. Klaſſe der lateiniſchen [...]
[...] 24 f. an Johann Brugger von Kipfenberg, Schüler der IV. Klaſſe der lateiniſchen Schule zu Eichſtädt. IV. Aus der Erensperger'ſchen Stiftung: 80 ſl. an Clemens Ehrensberger aus Amberg, Kandidat der Rechte in München. 50 f. an Joh. Baptiſt Ehrensperger aus Amberg, Gymnaſialſchüler dortſelbſt. [...]
[...] 25 f. an Aloys Götz von Regensburg, Schüler der lV. Gymnaſialklaſſe dortſelbſt. 25 fl. an Johann Veit von Greding, Gymnaſialſchüler zu Augsburg. 20 ſl. an Euſebius Pöppel aus Gundelsheim, Gymnaſialſchüler zu Augsburg. V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung: 40 ſ. an Karl Bruckmüller aus Eichſtädt, Kandidat der Theologie in München. [...]
[...] V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung: 40 ſ. an Karl Bruckmüller aus Eichſtädt, Kandidat der Theologie in München. 35 f. an Peter Brand aus Neunſtetten, vormaligen Gymnaſialſchüler zu Bamberg. Wl. Aus der Naubart'ſchen Stiftung: 69 f. an Dominikus Wolf zu München, Kandidaten der Philoſophie. - [...]
[...] -An ſtändigem Gehalte: 1) Aus Staats-Kaſſen 3) aus Stiftungs-Kaſſen: an baarem Gelde [...]
[...] - 70 ſ. 37 kr. 3) Aus Gemeindekaſſen: [...]
[...] 530 fl. 21 kr. W. Ertrag aus Rechten: - ) an grundherrlichen Rechten * ändige Abgaben: [...]
[...] - 388 fl. 16 kr. ºn aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen - - 243 fl. 1 kr. [...]
Ansbacher Morgenblatt30.06.1860
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Baden-Baden aus, wohin der Prinz-Regent nach dem Aufenthalt in [...]
[...] London, 27. Juni. Die „M. Poſt“ dementirt den albaneſi. ſchen Aufſtand und die Ermordung eines europäiſchen Conſuls in der Türkei. Die „Times“ veröffentlicht einen revolutionären Aufruf aus Neapel. [...]
[...] ſuchte, hat jedem dieſer Inſtitute ein Geſchenk von Einhundert Gulden zugewieſen. (Pf. Z) Aus der Pfalz, 22. Juni. König Ludwig gewinnt, wohin er kommt, die Herzen. Es wird erzählt, ein armer Taglöhner aus Bat teoberg habe ihm ſeine Noth vorgetragen und ihm um eine Unter [...]
[...] kompagnie, indem ſie bei der Rettung von Effekten, wenn die Auf gänge durch Rauch und Feuer unzugänglich ſind, den ſchwerſten Theil der Arbeit hat, weil ſie die Gegenſtände aus den Stockwerken durch die Fenſter aus nächſter Feuersgefahr mittelſ ihrer Geräthſchaften und Verrichtungen zu holen hat. Dieſe Kompagnie bildet den Kern der [...]
[...] Begeiſterung von der Sache erfüllt ſind. Ihr Werbeplatz und ihre Vorſchule iſt der Turnplatz. 1. Die Rettungs-Kom vag nie beſteht aus Zügen zweierlei Gattung: der erſte Zug, die Retter, hat den Hausrath der Fa milien aus Feuersgefahr – ausſchließlich jeder fremden Hilfe – zu [...]
[...] Zügen zweierlei Gattung, dem erſten Zug oder eigentlichen Spritzenkorps, je nach der Größe der Städte und der Anzahl der vorhandenen Spritzen, und dem zweiten Zug, aus den Sa [...]
[...] Die zweite dießjährige Viſitation der Hunde wird an den nachbezeichneten Tagen vor genommen: 1) Mittwoch den 4. Juli 1860: aus den Diſtrikten I und II oder den Häuſern A 1 bis 100 Vormittags von 9 bis 12 Uhr; – aus den Diſtrikten III, IV und V oder den Häuſern A 101 bis 246 Nachmittags von 2 bis 4 Uhr. [...]
[...] 1 bis 100 Vormittags von 9 bis 12 Uhr; – aus den Diſtrikten III, IV und V oder den Häuſern A 101 bis 246 Nachmittags von 2 bis 4 Uhr. 2) Donnerſtag den 5. Juli: aus den Diſtrikten VI und VII oder den Häuſern A 247 bis 344 Vormittags von 9 bis 12 Uhr; – aus den Diſtrikten VIII, IX und [...]
[...] 3) Freitag den 6. Juli: aus den Diſtrikten XI und XII oder den Häuſern C 50 bis 153 Vormittags von 9 bis 12 Uhr; – aus den Diſtrikten XIII, XIV und XV, oder den Häuſern C 154 bis 194 und D 1 bis 151 Nachmittags von 2 [...]
[...] XV, oder den Häuſern C 154 bis 194 und D 1 bis 151 Nachmittags von 2 bis 4 Uhr. 4) Samſtag den 7. Juli: aus den Diſtrikten XVI und XVII oder den Häuſern D 152 bis 288 Vormittags von 9 bis 12 Uhr; – aus den Diſtrikten XVIII, XIX XX und XXI oder den Häuſern D 289 bis 461 Nachmittags von 2 bis [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)07.12.1850
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ulllilben Verbandlnrlgen in Bezug auf die Heeres-Ergainznrig für das-WIahr aus den Confcrivirten der Altersflaffe1829nacbfolgende Termine befiimlnt: [...]
[...] Das Dienfteinfornnien diefer Pfarrei beftcht iii nachfiehenden Bezügen: |, An fiändigetn Gehalte. 1) aus Staatskaffcn: [...]
[...] »LZ „ iveicbes Sedeitholz ä 4 fl. . . . 19 fi, - kr. 1,": „ harte Stöcke ii 1 fi. 30 kr. . - . 2 fl. 15 kr. 2) aus Etiftungskafien * an baarcrn Geld . . . . . . 34 fl, 2;» kr. 3) aus Getneindetaffen [...]
[...] 3) an GemeinderechtentRuhen-vom Vferchrecht . . 9 fl. 30 kr. 4) an Waiderechten: das Walder-echte au [...]
[...] an baarem Gelde . . “ . . aus Stiftungstaifen an baarem Gelde ) aus Gemeindekaflen [...]
[...] [ll. Ertrag aus Realitäten Nnfzanfchlag der freien Wohnung im Vfarrgebände . 30 fl. -* kk» - . 7 deöglcichen der Grni-.dfiücfe von ' '- i [...]
[...] "qibfiehendem Dieufiertrag ausgefchrteben. fiändigem Geha 1) aus Staatslaffen - an baarem Gelbe , . , . . . 25 fl. - kr. 2) aus Stiftuugsfaffer: [...]
[...] 7. An Einnahmen aus befonders bezahlt werdenden Dienftesfunktioneit. , 133 fl- 191 er' 7|. An Einnahmen aus obfervanzmäßigen Gaben und Sammlungen bei der Gemeinde -- gfl- - 7" Au freiwilligen Gefchenlen in Geld 9 fi, . _____________ [...]
[...] 1) aus derKirchrnfliftung Buchau baar . . . 50 fl. - kr, 2) aus dem königl. Aerar; ' 2 Schäffel 3 Melzer! Korn , , . . 23 fl. - kr. [...]
[...] 17. Ertrag aus Rechten: 1) grund- und zinsherrliihe Rechte: a) fkändige Geldabgaben [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)05.02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1840
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Innern vom 13. Januar 1. Js. hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 1) daß nach dem Vereins Zolltarif für 1840-1841 und 1842 Abtheilung Il Abſchnitt III Poſ. 2. b von Waaren, welche rheinwärts eingeführt aus den Häfen zu Mainz und Biberich aus oberhalb gelegenen Rheinhäfen, aus Mainhäfen oder aus Neckarhäfen über die Gränzlinie von Freilaſſing bis zur Donau (dieſe eingeſchloſſen) wieder ausgehen, oder [...]
[...] 2) daß, nach dem beſondern Konferenz-Protokolle über dieſen Tarif vom 24. Auguſt v. Js, die Abgabe für die Waaren-Durchfuhr - a) auf den Straßen, welche aus einem der Mainhäfen, von Miltenberg einſchließ ich, bis Würzburg ausſchließlich, ſtach der ſüdlichen Grenze von Neuburg bis Freilaſſing (dieſen Ort eingeſchloſſen) führen, von 10 auf 5 kr. vom Zentner, [...]
[...] N Obligationen - Obligationen Nummern I XIX auporteur CXC1 auporteur38001–38200 2 XXI au porteur CCXl l porteur42001–42200 / 3 L auporteur 9801–1090018 CCXIII auporteur42401–42600 4 LW II auporteur 11201=114 CCXXVll auf Namen45201–45400 [...]
[...] 4 LW II auporteur 11201=114 CCXXVll auf Namen45201–45400 „ ,4)". 5 LXI au porteur Ä CCXXXIV auf Namen46601–46800 - - - - - - - - - - - - - -6 LXXV laufNamen ---- CCXLI aufNamen48001–48200 7 LXXXIII au porteur 1601–16600 zTCcxLv auporteur 19001–49200 [...]
[...] - - - - - - - - - - - - - -6 LXXV laufNamen ---- CCXLI aufNamen48001–48200 7 LXXXIII au porteur 1601–16600 zTCcxLv auporteur 19001–49200 8 XCV , au porteur ---- CCLx aufNamen 51801–52000 9 CIX auporteur21601–2180024 CCLXI aufNamen 52001–52200 10 CXXI auporteur24001–24200,- d porteur56201–56230 [...]
[...] 10 CXXI auporteur24001–24200,- d porteur56201–56230 25 CCLXXXll aufNamen 56231–56330 11 CXXXVII au porteur27201–27400 auporteur'56331–56400 12 CLl auporteur30001–3020026 CCLXXXV aufNamenl56801–57000 - 13 CLXVll au porteur - - ccxC jauporteur57801-58000 [...]
[...] 13 CLXVll au porteur - - ccxC jauporteur57801-58000 º GRU porteur - 14 CLXXXV au porteur r CCXCIll und sso-sºoo - ... aufNamen 15 CLXXXIX au porteur rr CCXCV1 au Äsooo-soºoo [...]
[...] - a) Kammer des Innern: - Vorſtellung der Gemeinde Neuſtetten, vom 9. Januar 1840; des Heinrich Egersdörfer aus Großreuth, vom 14. Januar 1840; des Mathias Mühling von dem ſogenannten Straßenwirthſchaftshaus bei Beilngries vom 16. Januar 184Q; - - 2 - [...]
[...] vom 16. Januar 184Q; - - 2 - der Mitglieder der katholiſchen Kirchenverwaltung Johann Alois Klein und Georg Anton Graßecker aus Ansbach, vom 19. Januar 1840; des Apothekers Wilhelm Bachmann aus Schillingsfürſt, vom 21. Januar 1840; des Johann Georg Popp aus Tuchenbach, vom 20. Januar 1840; [...]
[...] des Johann Georg Popp aus Tuchenbach, vom 20. Januar 1840; des Georg Michael Knecht von Mühlhof, vom 28. Januar 1840. des Dr. med. Julius Zahn aus Ansbach vom 28. Januar 1840. - b) Kammer der Finanzen: Vorſtellung der Barbara Waizmann, Senatorswittwe in Dinkelsbühl vom 15. Januar 1840 [...]