Volltextsuche ändern

12715 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)30.09.1835
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1835
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] , aus Würzburg, Hr. Artillerie-Oberlieutenant Heilmann nebſt Sohn aus Würzburg, Hr. Baron von Behringer aus München, Hr. Freyherr von [...]
[...] Heilmann nebſt Sohn aus Würzburg, Hr. Baron von Behringer aus München, Hr. Freyherr von Redwitz aus Redwitz, Mad. Link mit Familie aus Nürnberg, Hrn. Kaufl. Schweizer aus Stuttgard, Müllyand aus Aachen, Goldfinger aus Cöln, Falke [...]
[...] Bühler w.. Nürnberg, Frau Oberſtlieutenant Tam raus Nürnberg Hr. Oberlieutenant Königer aus München, Hr. Artillerie-Lieutenant Widder a. rzburg, Hrn. Kauf. Barthel aus Augsburg, Heller aus Würzburg, Gutmann von Feuchtwang, [...]
[...] Hr. Kaufm. Schmauß a. Kitzingen, Mad. Wagner Kaufmannswittwe nebſt Fräul. Tochter aus Nürn berg, Hr. Lederfabrik. Fiſcher aus Berneck, Hr. Lieutenant von Oelhafen aus Nürnberg, Hr. Ober geſtütsmeiſter Ammon aus Rohrenfels, Hr. Kaufm. [...]
[...] von Jan nebſt Gattin aus Schweinfurt, Frau Offi ziant Ziegler mit Familie aus Nürnberg, Hr. Fa brikant Wagner aus Amberg, Dr. Rungaldier aus Dinkelsbühl, Hr. Cantor Bauſenwein aus Nürnberg Brandenburger Haus. Hr. Dechant und [...]
[...] Hr. Gaſtwirth Herrling von Kleinlanghei Kauſ. Gabler aus Augsburg, Schuhmacher au [...]
[...] Wieu, Herr Großhändler Neumann aus MaſhchpatitiſWº, für die Einreden [...]
[...] Hr. Mühlgutsbeſitzer Daeufel aus Langheim, Hrt.- [...]
[...] Untermagerbein, Hrn. Kauf. Schwenkau a. Nüru berg, Luinger aus Regensburg, Hr. Privat. Hiller aus Nürnberg, Hr. Großhändler SchaustIIWus München, Madam Meinberger aus Halle-XHr. Kaufm. Schifferling aus Augsburg, HrF BauKön [...]
[...] München, Madam Meinberger aus Halle-XHr. Kaufm. Schifferling aus Augsburg, HrF BauKön dukteur Boller aus Rothenburg, Frau Profeſſor Hallermann aus Heidelberg, Frau R. &Hon Lampert aus Würzburg, Hr. Privat. Schülitionſt [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)25.01.1832
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1832
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für Perſonen hingegen, die aus verdächtigen Gegenden kommen, findet nur eine 5tägige Contumazzeit ſtatt, ebenſo wie für Waaren, die keine Träger des Contagiums ſind, mögen ſie aus angeſteckten oder verdächtigen Gegenden kommen, jedoch durchgehends [...]
[...] 12 ſl. – kr. an 4 Schober Stroh, 143 fl. 2 kr. - - 4 ſ. 1 # kr. aus der Kirchenkaſſe baar 147 fl. 3# kr. wie oben. - - 159 fl. 26 kr. aus Realitäten, als: *** [...]
[...] – fl. 37 kr. aus der Kirchenkaſſe baar, 27 fl. 45# kr. aus geſtifteten Kapitalien, 168 fl. 23 kr. aus Realitäten, nemlich: [...]
[...] An Naturalien 2 Schfl. 1#? Mz. Korn zu 10 ſtö . . . 23 ſ. 13 # kr. 2) Aus Stiftungs-Kaſſen Ts., 13t a) Aus der St. Wolfgangs-Pfründe zu Pegnitz an baarem Geld 4 d 4 81 ſl. 15 kr. [...]
[...] an Naturalien 2 Schfl. 4# Mz. Korn zu 10 ſ. . . 27 ſ. 51 kr. b) Aus dem Gotteshaus Pegnitz baar . 4 4. 12 ſl. – kr. c) Aus dem Filial-Gotteshaus Buchau für 7 daſelbſt zu [...]
[...] 176 ſl. 28 kr. b) An Zinſen von den zu dieſer Pfarrei geſtifteten Eapitalien Aus der Wolfgang Brehmer'ſchen Stiftung jährlich - - 4 3 fl. – kr. c) Ertrag aus Realitäten 1) Aus Gebäuden: [...]
[...] d) Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen [...]
[...] e) Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen bei der Gemeinde 27 ſ. –kr. [...]
[...] 3) aus 2? Morgen Feldgründen; [...]
[...] 4) aus Morg Schor- und Grasgarten mit Hofraith und 5) aus dem Gemeinderecht, begreifend den Ge [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)01.05.1850
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wbiteleal', 3. Januar 1850. 'Aus der „london-Gazette“ von Freitag den 4. Januar 1850. [...]
[...] verliehen worden: 1. Aus dem_ Ansbacher Trioial-Stipendien-Fond. [...]
[...] 25 fl. an Wilhelm Vezzeh Gymnafial-Profeffors-Sohn aus Ansbach. 15 fl. an Ernft Lieberich„ Verwaltersfohn aus Ansbach. 25 fl. an Albert'Schleizer„ Nentbeamtenfohn aus Ansbach. [...]
[...] l5 fl* an Ludwig Bezold„ Pfarrersfohn von Windelsbach. l5 fl- W Auguft Bbß, Weinhändlersfohn zu Ansbach. (5 fl- an Albrecht Ziegley Polizeidienersfohie aus Ansbach. 1].. Aus dem Ausbach-Heilsbronner Univerfitäls-Stipendiett-Fond, 39 fl- at! Johann Bandafch, Barbiersfohn aus Fiirth„ 8ten'. [nell. “ [...]
[...] an Rudolph Diill, Pfarrersfohn aus Geckenheim, 5cm). [i180] [...]
[...] 11], Aus dem Heilsbrottner Stipendien-Fond für das Bayreuther Unterland. 50 fl. an Johann Peter Bauer, aus Neufiadt a. A. Zinn. wen. [...]
[...] 50 fl. an Wilhelm Baureiß/ Sehneidcrmeiftersfohn aus Erlangen, Zinn, tireol. 50 fl. an Georg Braune, Chirurgenfohn aus Baiersdorf. sinn. nnen, 50 fl. an Friedrich Fritz, Bauersfohn aus Stiibanz, Zinn. Jui. [...]
[...] 40 fi. an Heinrich Wurherer, Rentbeamtenfohn aus Neuftadt a. A, Zinn. (tirol. 50 fl. an Ernft Denk. Pfarrersfohn aus Altheim, Zinn. _jnru 50 fl. an Karl Guttmann, Nagelfchmiedmeifiersfohn aus Erlangen. 50 f'. an Wilhelm Fiichtbauer, Schloffertneiftersfohn aus Erlangen. 50 fl. an Adam“ Ernfi Müller, univerfitäts-Bibliotheiarsfohn aus Erlangen. [...]
[...] 17]. Aus der 15 kr. an Emil Selling, 711. [...]
[...] an Auguft Rösling„ Rentbeamtenfohir aus Ansbach stur). jut. an Friedrich Rösiing„ Nentbeamtenfohn aus Ansbach 8in6. jut. an Eugen Schwarz„ Nentbeamtenfohn aus Ansba [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.05.1844
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ätungen ſind für das laufende Jahr 18 nachfolgende Stipendien be und zur Ausbezahlung eingewieſen worden. Aus der Sonderholz'ſchen Stiftung: 80 ſ, an Peter Jaud aus München, Schüler der erſten Klaſſe des alten Gymnaſiums. * - an Virgil Laurer, Schüler des 2. philoſophiſchen Curſus im teutſchen Collegium [...]
[...] 36 non Gelcher // // // // // // // // // // ,, l en Schmitz // // // // // // // // // // // an Martin Piller aus Eichſtädt am dortigen Lyzeum. [...]
[...] III. Aus der Rehl'ſchen Stiftung: 36 ſl. an Karl Wolfring aus Beilngries, Kandidat der Philoſophie zu München. 24 fl. an Gottfried Brugger zu Kipfenberg, Schüler der lV. Klaſſe der lateiniſchen [...]
[...] 24 f. an Johann Brugger von Kipfenberg, Schüler der IV. Klaſſe der lateiniſchen Schule zu Eichſtädt. IV. Aus der Erensperger'ſchen Stiftung: 80 ſl. an Clemens Ehrensberger aus Amberg, Kandidat der Rechte in München. 50 f. an Joh. Baptiſt Ehrensperger aus Amberg, Gymnaſialſchüler dortſelbſt. [...]
[...] 25 f. an Aloys Götz von Regensburg, Schüler der lV. Gymnaſialklaſſe dortſelbſt. 25 fl. an Johann Veit von Greding, Gymnaſialſchüler zu Augsburg. 20 ſl. an Euſebius Pöppel aus Gundelsheim, Gymnaſialſchüler zu Augsburg. V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung: 40 ſ. an Karl Bruckmüller aus Eichſtädt, Kandidat der Theologie in München. [...]
[...] V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung: 40 ſ. an Karl Bruckmüller aus Eichſtädt, Kandidat der Theologie in München. 35 f. an Peter Brand aus Neunſtetten, vormaligen Gymnaſialſchüler zu Bamberg. Wl. Aus der Naubart'ſchen Stiftung: 69 f. an Dominikus Wolf zu München, Kandidaten der Philoſophie. - [...]
[...] -An ſtändigem Gehalte: 1) Aus Staats-Kaſſen 3) aus Stiftungs-Kaſſen: an baarem Gelde [...]
[...] - 70 ſ. 37 kr. 3) Aus Gemeindekaſſen: [...]
[...] 530 fl. 21 kr. W. Ertrag aus Rechten: - ) an grundherrlichen Rechten * ändige Abgaben: [...]
[...] - 388 fl. 16 kr. ºn aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen - - 243 fl. 1 kr. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 25.07.1835
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1835
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5) Laudemien, 6) Taren, b) Aus zehentherrlichen Gefällen aus ſtrirten, - unmittelbarer Eindienung, [...]
[...] Tit. XII. Aus direkten Gemeinde-Umlagen [...]
[...] b) aus verkauften Mobilien Tit. XIV. - [...]
[...] Aus Obereigentums- und Gefälsº ungen. [...]
[...] Aus heimbezahlten Aktiv-Kapitalien, Tit. XVI. Aus zurückbezahlten Aktiv-Vorſchüſſen, [...]
[...] Aus zurückbezahlten Aktiv-Vorſchüſſen, Tit. XVII. Aus neuen Kapitals, Anlehen, Tit. XVIII. Aus aufgenommenen Vorſchüſſen, [...]
[...] Aus Ertra-Auflagen oder Steuer - Bei ſchlägen. [...]
[...] Tit. XX. Aus Schankungen und Vermächtniſſen, XXI. [...]
[...] Aus zufälligen Einnahmen, [...]
[...] Aus Gewerben. Tit. VII. [...]
Ansbacher Morgenblatt27.08.1857
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1857
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] druck: „Delhi iſt noch nicht genommen." Richtiger aber ſcheint zu ſein, daß (wie der „Moniteur de l'Armeeu berichtete) Delhi noch nicht angegriffen. Ein Schreiben aus Delhi, 27. Juni, (deſſen Aechtbeit das „Pays“ verbürgt) ſpricht ſich über die Sachlage folgendermaßen aus: „Die engliſche Armee hat un [...]
[...] die k. Truppen zu beunruhigen und zu necken, ſie ſetzten die Vertheidigungswerke Delhis in vortrefflichen Zuſtand, führten Außenwerke , Kontre-Approchen aus und ſtellten mehr als 260 So war die Lage am 27. Juni.“ [...]
[...] Schullehrlingen, welche in dieſem Jahre der Aufnahmsprüfung im k. Schullehrer-Seminar Schwabach beiwohnten, folgende 25 die Aufnahmsfähigkeit nachgewieſen: 1) K. Berger aus Weiſ ſenburg, 2) Gg. Lober aus Windsfeld, 3) A. Löhrl aus Ipsheim, 4) K. Albrecht aus Treuchtlingen, 5) Konr. Wolf [...]
[...] ſenburg, 2) Gg. Lober aus Windsfeld, 3) A. Löhrl aus Ipsheim, 4) K. Albrecht aus Treuchtlingen, 5) Konr. Wolf aus Sommersdorf, 6) Chr. Barthel aus Windsfeld, 7) Mar Lauer aus Neuſtadt, 8) O. Lehnert aus Altheim, 9) K. Niebling aus Ansbach, 10) Seb. Düll aus Walkershofen, 11) [...]
[...] Lauer aus Neuſtadt, 8) O. Lehnert aus Altheim, 9) K. Niebling aus Ansbach, 10) Seb. Düll aus Walkershofen, 11) %. Geºr aus Lauf, 12) M Hofinger aus Georgensgemünd, 13) ör. ebenſperger aus Altdorf, 14) I Rothmund aus Waſſertrüdingen, 15) Chr. Matthäus aus Emskirchen, 16) [...]
[...] 13) ör. ebenſperger aus Altdorf, 14) I Rothmund aus Waſſertrüdingen, 15) Chr. Matthäus aus Emskirchen, 16) J. Dürr aus Ermetzhofen, 17) A. Standhartinger aus Buben heim, 18) H. Vogel aus Neuſtadt aA., 19) Fr. Haas aus Cadolzburg, 20) Joſ Schneider aus Schönberg, 21) Gg. [...]
[...] heim, 18) H. Vogel aus Neuſtadt aA., 19) Fr. Haas aus Cadolzburg, 20) Joſ Schneider aus Schönberg, 21) Gg. Bort aus Simonshofen, 22) K. Hofmann aus Ürs beim, 23) Gg. Büttner aus Haimendorf, 24) Fr. Bonni aus Uttenreuth, 20) Chr. Luz aus Laubenzedel. – Die übrigen Schullehrlinge [...]
[...] Aus Botzen, 22. Aug., ſchreibt ein Korreſpondent der „Allg. Ztg.“: Wie ich ſo eben glaubwürdig vernahm, iſt die Entdeckung eines der Mitſchuldigen an der neulichen Beraubung [...]
[...] chen. Dachſtühle und das Balkenwerk der Fußböden ſind ganz aus Eiſen. Zur Kuppel des Uhren-Pavillons verwendete man [...]
[...] y -“ - - Ansbach, en 26. Auguſt 1857 12. D 156 iſt ein Quartier parterre P a pi e r e. F. Mark, k. Salzfaktor. - - - - - F ran ffurt AU AU mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen Ä Ä und bis Martini - ayer. 4"/- % Oblig. l - [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)15.05.1841
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 0 . U. - i II. Aus der von Leonrod'ſchen Stiftung [...]
[...] 60 ſl. an den Studirenden der Theologie Jakob Wettel aus Pleinfeld, - 40 f. , , // // f/ Franz Jakob Ritter aus Eſchenbach, 30 ſ. „ , /- „ Philoſophie Carl Reicharzer aus Eichſtädt, [...]
[...] 40 f. , , // // f/ Franz Jakob Ritter aus Eſchenbach, 30 ſ. „ , /- „ Philoſophie Carl Reicharzer aus Eichſtädt, 30 ſl. // // /f // // Andreas Beck aus Naſſenfels, 30 fl. „ , // // Mathias Winkler aus Naſſenfels, und 36 f. , ,, // // // Mar Haas aus Eichſtädt, an den letztern jedoch [...]
[...] 60 ſl. an den Studirenden der Philoſophie Clement Ehrenſperger aus Amberg, 50 ſl. „ „ Gymnaſialſchüler Baptiſt Ehrenſperger von dort, 25 f. , , // Seraphin Hartmann aus Eichſtädt, - 30 f. „ , // Anton Eſer aus Eichſtädt f - s 25 f. , , // Ludwig Reicheneder von dort, [...]
[...] 20 f. , , // Alois Götz von Regensburg. - 260 ſl. im Ganzen. - V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung 20 ſ. an den Studirenden der Philoſophie Joſeph Schreyer aus Regensburg, 20 ſl. , , /f // // Joſeph Pirndl von dort, [...]
[...] 34 ſl. ,, , // „ Rechte Otto Chriſtmann von Eichſtädt, 74 fl. im Ganzen. - - - VI. Aus der Naubart'ſchen Stiftung 55 ſ. an den Studirenden der Rechte Leonhard Hartl aus Eſchenfelden, 55 fl. im Ganzen. - [...]
[...] des Geſammt-Anfalles im Regierungs-Bezirke Mittelfranken aus der angeordneten Hauskollekte für den Bau einer proteſt. Kirche in Ingolſtadt. [...]
[...] an Naturalien 1 Schffl. 2 Mez. 2 Vrl. Äs Seidl. Korn à 8 ſ. 56kr. 12 ſ. 40 kr. b) Aus Stiftungs-Caſſen Aus dem Gotteshauſe Vach [...]
[...] Die Erträgniſſe ſind folgende: *- l. An ſtändigem Gehalte. 1) Aus Staatskaſſen: [...]
[...] Ä " _ – 50 ſl. 57 kr. IV, Ertrag aus Rechten: - 1. An grundherrlichen Rechten a) ſtändige Abgaben: [...]
Ansbacher Morgenblatt30.06.1860
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Baden-Baden aus, wohin der Prinz-Regent nach dem Aufenthalt in [...]
[...] London, 27. Juni. Die „M. Poſt“ dementirt den albaneſi. ſchen Aufſtand und die Ermordung eines europäiſchen Conſuls in der Türkei. Die „Times“ veröffentlicht einen revolutionären Aufruf aus Neapel. [...]
[...] ſuchte, hat jedem dieſer Inſtitute ein Geſchenk von Einhundert Gulden zugewieſen. (Pf. Z) Aus der Pfalz, 22. Juni. König Ludwig gewinnt, wohin er kommt, die Herzen. Es wird erzählt, ein armer Taglöhner aus Bat teoberg habe ihm ſeine Noth vorgetragen und ihm um eine Unter [...]
[...] kompagnie, indem ſie bei der Rettung von Effekten, wenn die Auf gänge durch Rauch und Feuer unzugänglich ſind, den ſchwerſten Theil der Arbeit hat, weil ſie die Gegenſtände aus den Stockwerken durch die Fenſter aus nächſter Feuersgefahr mittelſ ihrer Geräthſchaften und Verrichtungen zu holen hat. Dieſe Kompagnie bildet den Kern der [...]
[...] Begeiſterung von der Sache erfüllt ſind. Ihr Werbeplatz und ihre Vorſchule iſt der Turnplatz. 1. Die Rettungs-Kom vag nie beſteht aus Zügen zweierlei Gattung: der erſte Zug, die Retter, hat den Hausrath der Fa milien aus Feuersgefahr – ausſchließlich jeder fremden Hilfe – zu [...]
[...] Zügen zweierlei Gattung, dem erſten Zug oder eigentlichen Spritzenkorps, je nach der Größe der Städte und der Anzahl der vorhandenen Spritzen, und dem zweiten Zug, aus den Sa [...]
[...] Die zweite dießjährige Viſitation der Hunde wird an den nachbezeichneten Tagen vor genommen: 1) Mittwoch den 4. Juli 1860: aus den Diſtrikten I und II oder den Häuſern A 1 bis 100 Vormittags von 9 bis 12 Uhr; – aus den Diſtrikten III, IV und V oder den Häuſern A 101 bis 246 Nachmittags von 2 bis 4 Uhr. [...]
[...] 1 bis 100 Vormittags von 9 bis 12 Uhr; – aus den Diſtrikten III, IV und V oder den Häuſern A 101 bis 246 Nachmittags von 2 bis 4 Uhr. 2) Donnerſtag den 5. Juli: aus den Diſtrikten VI und VII oder den Häuſern A 247 bis 344 Vormittags von 9 bis 12 Uhr; – aus den Diſtrikten VIII, IX und [...]
[...] 3) Freitag den 6. Juli: aus den Diſtrikten XI und XII oder den Häuſern C 50 bis 153 Vormittags von 9 bis 12 Uhr; – aus den Diſtrikten XIII, XIV und XV, oder den Häuſern C 154 bis 194 und D 1 bis 151 Nachmittags von 2 [...]
[...] XV, oder den Häuſern C 154 bis 194 und D 1 bis 151 Nachmittags von 2 bis 4 Uhr. 4) Samſtag den 7. Juli: aus den Diſtrikten XVI und XVII oder den Häuſern D 152 bis 288 Vormittags von 9 bis 12 Uhr; – aus den Diſtrikten XVIII, XIX XX und XXI oder den Häuſern D 289 bis 461 Nachmittags von 2 bis [...]
Ansbacher Morgenblatt01.09.1860
  • Datum
    Samstag, 01. September 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Profeſſoren Gneiſt und Mommſen u. f. w. finden. Von auswär tigen Notabilitäten bemerken wir beſonders den Generalſtaatsanwalt und Obertribunalsrath Grafen v. Leutrum aus Stuttgart, den Staatsrath Dr. v. Uttenhoven aus Meiningen, den Wirkl. Geh Rah Dr. v. Geldern aus Gera, den Oberlandesgerichts-Präſidenten Dr. Sintenis [...]
[...] Dr. v. Uttenhoven aus Meiningen, den Wirkl. Geh Rah Dr. v. Geldern aus Gera, den Oberlandesgerichts-Präſidenten Dr. Sintenis aus Deſſau, den Hof- und Appellationsgerichts-Präſidenten Dr. Flach aus Wiesbaden, die Geh. Räthe und Profeſſoren Dr. Wächter aus Leipzig und Mittermaier aus Heidelberg, den Kanzler und Profeſſor [...]
[...] aus Wiesbaden, die Geh. Räthe und Profeſſoren Dr. Wächter aus Leipzig und Mittermaier aus Heidelberg, den Kanzler und Profeſſor Dr. v. Gerber aus Tübingen, die Profeſſoren Aegidi aus Hamburg. v. Bleyleben aus Brünn, Bluntſchli aus München, Harum uus Peſth, Thering aus Gießen, Kraut und Zachariae aus Göttingen, Pfeiffer [...]
[...] v. Bleyleben aus Brünn, Bluntſchli aus München, Harum uus Peſth, Thering aus Gießen, Kraut und Zachariae aus Göttingen, Pfeiffer aus Tübingen, Planck aus Kiel, Schletter und Weiske aus Leipzig, die Profeſſoren Glaſer, d. Stubenrauch, Unger, Wahlberg aus Wien [...]
[...] -den Advokaten Dr. Rieſſer aus Hamburg u. f. w. Beſonders erfreu lich iſt die Betheiligung Oeſterreichs, von wo nicht weniger als 29 Namen verzeichnet ſind, darunter allein 16 aus Wien. – Der erſten [...]
[...] Referent: Prof. Tbering aus Gießen. II. Abtb. (für Handels-, Wech ſel-, See- und internationales Recht); Präſident: geh. Ober-Juſtizrath Dr. Heimſoeth aus Köln, Schriftführer: Prof. Reger aus Brünn, Advokat Dr. v. Hutze aus Wien. IlI. Abth. (für Strafrecht und Gefängnißwoſen); Präſident: Oberſtaatsanwalt Dr. Schwarze aus [...]
[...] Advokat Dr. v. Hutze aus Wien. IlI. Abth. (für Strafrecht und Gefängnißwoſen); Präſident: Oberſtaatsanwalt Dr. Schwarze aus Dresden, Vizepräſident: Juſtizrath Fiſcher aus Breslau. Schriftführer: Kreisgerichtsdirektor v. Kunowski aus Beuthen O.-S., Kammergerichts rath Jacobi aus Berlin. IV. Abth. (für Gerichtsverfaſſung, Zivil [...]
[...] rath Jacobi aus Berlin. IV. Abth. (für Gerichtsverfaſſung, Zivil prozeß und juriſtiſches Studium); Präſident: Hofgerichtsadvokat Dr. Berger aus Wien. Schriftführer: Advokat Dr. Probſt aus Stuttgart, Kreisgerichtsrath Klotz aus Berlin. (Not.-Zig.) Die Pr. Ztg. meldet, daß die Zahl der Theilnehmer am deutſchen [...]
[...] Bluntſchli aus München, Vizepräſidenten: [...]
[...] II. aus dem Gremium der Gemeindebevollmächtigten: [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)07.12.1850
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ulllilben Verbandlnrlgen in Bezug auf die Heeres-Ergainznrig für das-WIahr aus den Confcrivirten der Altersflaffe1829nacbfolgende Termine befiimlnt: [...]
[...] Das Dienfteinfornnien diefer Pfarrei beftcht iii nachfiehenden Bezügen: |, An fiändigetn Gehalte. 1) aus Staatskaffcn: [...]
[...] »LZ „ iveicbes Sedeitholz ä 4 fl. . . . 19 fi, - kr. 1,": „ harte Stöcke ii 1 fi. 30 kr. . - . 2 fl. 15 kr. 2) aus Etiftungskafien * an baarcrn Geld . . . . . . 34 fl, 2;» kr. 3) aus Getneindetaffen [...]
[...] 3) an GemeinderechtentRuhen-vom Vferchrecht . . 9 fl. 30 kr. 4) an Waiderechten: das Walder-echte au [...]
[...] an baarem Gelde . . “ . . aus Stiftungstaifen an baarem Gelde ) aus Gemeindekaflen [...]
[...] [ll. Ertrag aus Realitäten Nnfzanfchlag der freien Wohnung im Vfarrgebände . 30 fl. -* kk» - . 7 deöglcichen der Grni-.dfiücfe von ' '- i [...]
[...] "qibfiehendem Dieufiertrag ausgefchrteben. fiändigem Geha 1) aus Staatslaffen - an baarem Gelbe , . , . . . 25 fl. - kr. 2) aus Stiftuugsfaffer: [...]
[...] 7. An Einnahmen aus befonders bezahlt werdenden Dienftesfunktioneit. , 133 fl- 191 er' 7|. An Einnahmen aus obfervanzmäßigen Gaben und Sammlungen bei der Gemeinde -- gfl- - 7" Au freiwilligen Gefchenlen in Geld 9 fi, . _____________ [...]
[...] 1) aus derKirchrnfliftung Buchau baar . . . 50 fl. - kr, 2) aus dem königl. Aerar; ' 2 Schäffel 3 Melzer! Korn , , . . 23 fl. - kr. [...]
[...] 17. Ertrag aus Rechten: 1) grund- und zinsherrliihe Rechte: a) fkändige Geldabgaben [...]