Volltextsuche ändern

12715 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)09.05.1835
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1835
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] die damit in Verbindung ſtehenden Haupt-Viſitationen betreffend (und von demſelben Jahre und Datum, das gemeinſame Wirken der Diſtrikts-Schul-Inſpektoren und der Diſtrikts-Polizeibeamten betreffend) – der Uebertritt aus der Werk- in die Sonn- und Feiertagsſchule, ſo wie der Aus tritt aus der letzteren vor erreichtem verordnungsmäßigen Alter nur aus ganz beſonderen Gründen in Folge einer vor der Diſtrikts-Schul-Inſpektion beſtandenen Prüfung und einer von dieſer aus [...]
[...] Staats-Regierung bereits ergriffenen Maaßregeln auſ für Bayern nöthig macht, ſo hat das kgl. [...]
[...] zenried, Konnatsried, Eppenried, Winklarn, Kulz, Thännersried, Ka zlers ried, Hetzmannsdorf bis Rötz zieht 3) von Rötz aus zieht ſie über Kleinen zenried, Bernried, Schätzen do rf, Alber dorf, Engelsdorf, Pempfling, Großen bergend orf, Katzbach nach Cham (die Straße und die Orte bis Cham ausgeſchloſſen vom Gränzbezirke) von Cham aus läuft ſie über [...]
[...] Altenſtadt, Satzdorf bis Langwitz, von wº aus ſie auf dem Vizinalwege über die Stef [...]
[...] Rottau, Farbing und Bärnau; vºn B ſie ſich über Weſterham, Gattern, Außerkoi, Bucha, Innerkoi, Haindorf, a Niedera ſchau herab, ſteigt von da wie der empor bis Fraßdorf; von Fraßdorf aus bis Rohrdorf bildet der beide Orte verbindende Communikations-Weg die Binnenlinie. 11) Von Rohrdorf aus wendet ſie ſich an das rechte Innufer bis zu dem der Einmündung [...]
[...] bis Abwinkel, vielmehr bis zur Einmündung des Söllbachs in den Tegernſee; von da an bildet der Söllbach die Binnenlinie bis zu dem Punkte wo der Stinkergraben ſich mit ihm vereinigt, von da aus zieht ſie ſich zur Hirſchthalalpe, won; dieſer aus an den Hirſchgraben fort über die Stickelalpe, Geisreut, bis zum Bau Ä. Bauhofe aus nimmt ſie ihren Weg über den Calvarienberg bei Hohenburg, die Ziegelhütte, zum Kirchmaier bis zur Urtel [...]
[...] - - - -12) Vom Zollhauſe bei Lenggries an bildet der in und durch die Jachenau führende Vizinal weg die Binnenlinie in der Art, daß alle unmittelbar an demſelben liegenden Orte zum Grenzbe zirk gerechnet werden, und zwar bis Sachenbach. Von Sachenbach aus läuft die Binnen linie ſüdlich um den Walchenſee herum auf die aus Tyrol hereinbrechende Hauptſtraße zu, und ſenkt ſich auf dieſer über Ober nach, Wabgau bis Krün. Von Krün aus erhebt ſie ſich auf [...]
[...] Unteramergau, Saulgrub, Bayerſoyen nach Rottenbuch; Von Rottenbuch wendet ſie ſich weſtwärts auf der nach Füſſen führenden Straße über Ilgen, nach Steingaden, von Steingaden aus zieht ſie auf dem Vizinalwege nach Gründel und verläßt, zwiſchen dieſem Orte und Lechbruck über den Bach tretend, den Iſarkreis. 13) Von Lechbruck aus zieht die Binnenlinie auf dem Vizinalwege über Renthen, Forſt [...]
[...] 2322 fl. 2) Ein Bauerngut zu Leinburg, welches beſtehet aus: einem Wohnhauſe No. 57, einem Stade Backofen, einem Schweinſtall, einer Hofraith 4 Tagwerk 98 Dezim. Felder, – 1 Tagwe" [...]
[...] Euratel von Nürnberg 3gehörige, und ehebare Grundſide lange aus 4 Morgen 63 Dez. Feld und Gart * -3- en beſtehe Und in der Schöllenbacher Furmarkung # [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage [004] 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſe kleine Steigerung nur von der großen Vorſicht Zeugniß, die man nirgends aus den Augen verlor. - [...]
[...] Aus allen dieſen Erwägungen dürfte wohl überzeugend hervorgehen, daß in rechneriſcher Be [...]
[...] nd Anſprüchen – aus ordentlichen, außerordentlichen und Ehrenmitgliedern. - - [...]
[...] Das Vermögen des Penſions-Vereins wird gebildet: a) aus den Eintritts-Capitalien, Aufnahmstaren, Jahres- und Regie-Beiträgen der ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder und aus den Zinſen der hieraus an gelegten Capitalien; - [...]
[...] ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder und aus den Zinſen der hieraus an gelegten Capitalien; - b) aus dem laut § 5. und §. 34. gegründeten und fortdauernd in Zunahme be griffenen Capitalſtocke, wozu Gründungsbeiträge fortwährend angenommen werden; aus den Zuſchüſſen aus Staatsmitteln – aus den beliebigen Beiträgen der Ehren, [...]
[...] griffenen Capitalſtocke, wozu Gründungsbeiträge fortwährend angenommen werden; aus den Zuſchüſſen aus Staatsmitteln – aus den beliebigen Beiträgen der Ehren, mitglieder – aus den Ceſſionen ärztlicher Deſervitenforderungen – aus den Schan, [...]
[...] kungen, Vermächtniſſen und Erbſchaften, welche dem Vereine zufallen – und aus den erlaufenden Capitals-Zinſen dieſer Gefälle. [...]
[...] ueber die Art der Verwendung der Renten aus dem Stockfond gemäß den Beſtimmung" [...]
[...] Das Schiedsgericht beſteht aus fünf Mitgliedern, drei ärztlichen, einem rechtskundigen und einem rechnungsverſtändigen, welche ſämmtlich in München wohnen müſſen und auf ſechs Jahre gewählt werden. Dieſe wählen aus ihrer Mitte einen Obmann; giltige Beſchlüſſe können nur [...]
[...] -- *Auf die Ertheilung einer Jahresdividende an die Penſionäre aus den Zinſen des Stockfonds oder aus etwaigen beſonderen Vermächtniſſen zu dieſem Behufe findet vorſtehende Beſtimmung keine Anwendung. - [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)18.11.1835
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1835
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. An ſtändigem Gehalt: 1) Aus Staatskaſſen . . . . . –f. –kr. 2) Aus Stiftungskaſſen: - a. aus dem Gotteshauſe zu Maßbach baar. - " 3 [...]
[...] V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Functionen [...]
[...] Pachtſchillinge aus Jagden und einzelnen Grundſtücken; 2) von dem Oberſchreiber Heidenreich, die [...]
[...] Bamberg. Hr. Kfm. Balmbach von Uffenheim. Hr. Kfm. Welhöfer von Leutershauſen. Hr. Kfm. Kern von Nürnberg. Hr. Kfm. Sieber aus Aachen. Hr. Fabr. Scheiſer aus Mainz. Hr. Großhändler Meyer aus Frankfurt. Mad. Bühler aus Nürn [...]
[...] ſching, Kauf. aus Nürnberg. Hr. Pfarrer Pfiſter von Sonternoh, Hr. Apotheker Mollwitz nebſt Gat tin aus Rothenburg. Hr. Acotheker Sonter aus Schmalkalden. Hr. Privatm. Schneck aus Mün chen. Fräulein Sailinger aus Dinkelsbühl. Hr. [...]
[...] Kfm. Stiel aus Augsburg. Hr. Kfm. Gumpinger [...]
[...] aus Nürnberg. Hr. Kfm. Meyer aus Lahr. Hr. Fabrikant Klein von Mainz. Hr. Mühlgütler [...]
[...] Schnell von Nürnberg. Profeſſioniſt Metzlinger aus Marktbreit. Hr. Künſtler Sauber aus Angs burg. Hr. Kfm. Trieſler aus Gera. Hr. Kfm. Hußler von Mainz. Hr. Profeſſor Haußmann von [...]
[...] burg. Hr. Kfm. Trieſler aus Gera. Hr. Kfm. Hußler von Mainz. Hr. Profeſſor Haußmann von München. Hr. Maler Wandau aus Nürnberg. Hr. Lebküchner Goß aus Nürnberg, Fräul. Beck aus Rothenburg. Mad. Schmidt aus Nürnberg. [...]
[...] Hr. Lebküchner Goß aus Nürnberg, Fräul. Beck aus Rothenburg. Mad. Schmidt aus Nürnberg. Hr. Papierfabrikant Stieber aus Gmünd. Hr. Kaufm. Knapp aus Kempten. Hr. Profeſſioniſt Schneider aus München. Fräul. Schwarz aus [...]
Intelligenzblatt des Rezat-Kreises (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)10.11.1813
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1813
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] würdiget worden, wie ſolches aus dem in der Re [...]
[...] 6. Das dem Unterthan Andreas Meier zu Untermosbach zugehörige Guth, beſtehend aus einem ganzen Haus und einer halben Schener, dann aus 1 Tgw. Gromath - und 2 Tgw. Herbſt [...]
[...] 12. Der Gemüsgarten im Wieſengäßlein, # Morgen groß, mit Obſtbäumen von der beſten Art bepflanzt, nebſt Haus, beſtehend aus der Gärtnerswohnung, mit Stallung, Heuboden, einem Quartier, aus 2 Stuben, einer Kammer, [...]
[...] Hr. Docter Betz aus München; Hr. Mack, Pfar rer v. Pfoſelden; Hr. Bürger, Fabrikant aus Lichtenau; Hr. Pfarrvikar Bucher aus Inſingen; [...]
[...] rer v. Pfoſelden; Hr. Bürger, Fabrikant aus Lichtenau; Hr. Pfarrvikar Bucher aus Inſingen; Hr. Donna, Kaufmann aus Mailand; Hr. Lin der, Gaſtwirth aus Rothenburg; Hr. Graff, Kaufmann aus Nürnberg; Hr. Primaveſi, Kauf [...]
[...] Mad. Emendörfſer, Kaufmann aus Nürnberg, log. im Brandenburger Haus. Hr. Candidat Späth aus Reckiug; Dem. Sichert aus Erlang; Hr. Deterlein aus Dinkelsdühl; Hr. Maſthalter, Salzfaktor aus Schw. Hall; Hr. Schatz, Kauf [...]
[...] Hr. Deterlein aus Dinkelsdühl; Hr. Maſthalter, Salzfaktor aus Schw. Hall; Hr. Schatz, Kauf mann aus Augsburg; Hr. Jonas, Hoffaktor aus Oettingen; Hr. Caplan Melzer aus Storzing; Mad. Moutmirilen u. Mad. Cronau aus Nürn [...]
[...] Oettingen; Hr. Caplan Melzer aus Storzing; Mad. Moutmirilen u. Mad. Cronau aus Nürn berg; Hr. Benzle, Handelsnaun aus Memmin gen; Hr. Lauerbach, Königl. Bereiter aus El lingen; Hr. Lehmann, Maler aus Herrnhuth; [...]
[...] gen; Hr. Lauerbach, Königl. Bereiter aus El lingen; Hr. Lehmann, Maler aus Herrnhuth; Hr. Berandony, Kaufmann aus St. Ulrich in Tyrol; Hr. Cremer, Kaufmann aus Augsburg, log. in Zirkel. [...]
[...] - - -Maria Margaretha Catharina, des Handels man ns Wagner aus Randsbach im Naſſaui ſchen Tochter. [...]
Ansbacher Morgenblatt25.03.1856
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1856
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin, 19. März. Die Wittwe des Hrn. v. Hinckel dey veröffentlicht in der „N. Pr. Z.“ folgende Dankſagung: „Von Nah und Ferne, aus allen Gegenden des deutſchen Va terlandes, aus den höchſten Kreiſen und aus niederer Hütte (namentlich aus Berlin, welches die zweite Heimath des Ver [...]
[...] auch die nöthigen Vorbedingungen und das Bedürfniß zu ſol chen Inſtituten nicht beſitzen. So hört man jetzt von Kredit bank-Projekten auch aus Luxemburg (unter Theilnahme deutſcher und franzöſiſcher Häuſer), aus Kaſſel, Wiesbaden, ſogar aus Altenburg und Detmold. Wo ſoll Das hinaus? Ganz unfehl [...]
[...] – Nach den verſchiedenen im „Moniteur“ veröffentlichten Dekreten hat der Kaiſer aus Anlaß der glücklichen Entbindung der Kaiſerin folgende Begnadigungen ertheilt: 1) Begnadigung an 803 wegen gemeiner Verbrechen verurtheilten Sträflingen [...]
[...] neralverſammlung des allgemeinen deutſchen Apothekervereins, Abtheilung Süddeutſchland, ſtatt. Zur Vorberathung hielt das Direktorium desſelben, beſtehend aus den HH. Prof. Metten heimer aus Gießen, Dr. Walz aus Speier, Geyer aus Stutt gart, Meyer aus Bayreuth und Schmid aus Regensburg dahier [...]
[...] Aus Dresden, 20. März, wird berichtet: Zufolge einer hier eingetroffenen amtlichen Nachricht iſt die Stadt Eibenſtock geſtern durch eine Feuersbrunſt verheert worden. Der dritte [...]
[...] war, in Abrechnung gebracht wurden. Der kgl. Rentbeamte Schmidt gibt zu, die Diäten pro 18”., verbucht zu haben, widerſpricht aber, daß er ſelbe aus der Kaſſa genommen hätte, einer Aufſtellung, der die Hrn. Sachverſtändigen entgegen treten, und geſteht zu, die ſämmt [...]
[...] Iphofen 250 fl. und zwar 2 Stücke à 100 fl. und 2 à 25 f. übermittelt, die auf Namen lauten mußten, indem ſie zum Zwecke der Ceſſion remittirt wurden, und von Ullſtadt aus mit Ceſſ onsvormerk verſehen, am 1. April wieder an das kgl. Rentamt gelangt waren. – Oekonom B . . . . aus Iphofen war aus [...]
[...] veranlaßt, die Obligationen aus einer in der Amtskaſſe befind lich geweſenen Mappe, in der er neben Papieren des Staates ihm zugehörige 300 fl. in bayeriſchen Papieren gehabt [...]
[...] Schmidt in Abrede geſtellt. - Daß ſogenannte unverborgte Ausſtände in der That vor handen waren, erhellt aus der im Frühjahr 1854 vor [...]
[...] dem Begräbniſſe, welches am Dienſtag den 25. März Nachmittags 2 Uhr vom Sterbehauſe aus Statt findet, Theil zu nehmen. [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 06.08.1865
  • Datum
    Sonntag, 06. August 1865
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 13) Das Muſikcorps des Jägerbataillons. 14) Die Sänger, deputationen aus Bergen, Bern, Bialyſtock, Buchareſt, Ä Cilli, Helgoland, Hongkong, Lodz, Liſſabon, Liverpool, London, Lyon, Madrid, Mancheſter, Milwaukee, Paris, Petersburg, Phi [...]
[...] in Böhmen, g.braunſchweigiſcher Sängerbund, h. Bromberger Sängerbund, i. Cösliner Sängerbund, k. Elb-Havel-Sänger bund. 19) Muſikcorps aus Mittweida. 20) 1. erzgebirgiſcher Sängerbund. 21) Puffholdt'ſches Muſikcorps. 22) m mittelerz gebirgiſcher Sängerbund, n. niedererzgebirgiſcher Sängerbund, [...]
[...] Vorſtandsmitglied. 4) Turnerabtheilung. 5) Der Wirthſchafts ausſchuß. 6) Das vereinigte Bergmuſikchor unter Direktor Sorge aus Burgk. 7) Die Dresdener Kunſtgenoſſenſchaft mit der Ver einsfahne. 8) Das Laade'ſche Muſikcorps. 9) Geſangvereine aus: Arnau, Arnoldſtein, Auſcha, Bodenbach, Vorna, Boskoritz, Böhmiſch [...]
[...] aUs Hänichen 9) d. oberöſter- ſängerbunde gehörende Gebirgsſchalmeykapelle. Beſonders lebhafte [...]
[...] nellſte darunter die aus zehn Mann beſtehende, dem Rieſengebirgs [...]
[...] Aus „Num. VIII. Mittwoch, den 25. Februarii, 1778. der Gnädigſt privilegirt Onolzbachiſchen Wochentlichen # und Anzeigungs-Nachrichten. In Verlag des all [...]
[...] r In den intereſſanten „Skizzen aus Oberbayern von einem Süddeutſchen“ (Dr. Heinrich Noé) leſen wir über den Starn berger See: ... Seine glanzvollſte Zeit ſah Starnberg vielleicht [...]
[...] Beleuchtung, italieniſchen Nächten und großen Jagden auf dem Waſſer nicht fehlte, läßt ſich denken. Bei ſolchen wurden die Hirſche aus den Uferwäldern von den verfolgenden Hunden in die Wellen gehetzt und von der Galeere aus todt geſchoſſen. Aber auch förmliche Seeſchlachten wurden aufgeführt. Eine ſolche war [...]
[...] Kapelle und des Hoftheaters, von Könneritz, die beiden Herren Hofkapellmeiſter, die Mitglieder der königl. Kapelle und die des Hoftheaters, und außerdem noch viele Leidtragende aus allen Ständen, die herbeigeeilt waren, dem vielfach Betrauerten die [...]
[...] tiſche Meer enthaltend) koſtenfrei durch die ſchweizer Linien beför- - dert werden, während man Depeſchen aus Frankreich, Spanien Auflöſung des Sylben-Räthſels in Nr. 31: und Portugal, Rußland und der Türkei koſtenfrei erhält, ſchließt „Brautſchatz“. [...]
Ansbacher Morgenblatt30.10.1863
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Er eingetroffen, ſo die HH. v. Lerchenfeld und v. Wydenbrugk aus [...]
[...] ºss ºünchen, Frommann aus Jena, v. Varnbüler aus Stuttgart, D. v. [...]
[...] Der "Bänker aus Freiburg, Heinrich v. Gagern aus Heidelberg, Dr. Heyden [...]
[...] und Dr. Goßmann aus Wiesbaden, Witte und v. Röſſing aus ier: nnover. Im Laufe des heutigen Vormittags ſind dieſe Herren zu F er vorläufigen Beſprechung zuſammengetreten. Es kommen bereits [...]
[...] „zur richtigen Würdigung des Erzielten nicht überflüſſige“ Bemerkung voraus: „An der Konfrenz haben außer dem kaiſerlichen Miniſter noch die der vier Königreiche, aber nur wenige aus den Klein- uud kleinſten Staaten theilgenommen. Daß Dieß der Fall ſein würde, war im Vor aus bekannt; an den ſcharfſinnigſten Konjunkturen über die Motive hat [...]
[...] = München, 28. Okt. Die aus Lehrern verſchiedener Kreiſe ayerns beſtandene Deputation, welche Sonnabend den 24. l. Mts. die hre hatte, dem königlichen Miniſterium im Namen des bayer, Lehrer [...]
[...] klettern an einer Leine wieder anzutreten, als das morſche Fenſterkreuz an dem letztere befeſtigt war, brach und die Beiden ein paar Stock hoch auf einen Steinhaufen herabſtürzten. Die unglücklichen nächtlichen AUs reißer wurden in das Militärſpital gebracht. Aus Köln, 25. Okt, berichtet die dortige Zeitung: In unſerem [...]
[...] Nº e n e ſt e s. (Aus der Allg. Ztg.) Frankfurt aM., 28. Okt. Frhr. v. Lerchenfeld eröffnete die Verſammlung der Großdeutſchen und wurde zum Präſidenten erwählt; [...]
[...] J. Hess, Buchhän und Antiquar aus Elwºº [...]
[...] nadeln, ſchwarze Uhrketten mit Kugeln und Medaille, ſowie kleine und größere Medaillen des eiſernen Kreuzes aus Kanonenkugeln von der [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.06.1842
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1842
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. Aus der v. Leonrod'ſchen Stiftung 60 ſl. an Wettel Jakob aus Pleinfeld, Cand. theol. zu München, 40 fl an Ritter Franz Xaver aus Eſchenbach, Cand. theol. zu München, [...]
[...] III. Aus der Rehl'ſchen Stiftung. [...]
[...] 36 f. an Schneider Karl von Eichſtädt, Cand. jur. zu München. 72 fl. im Ganzen. IV. Aus der Ehrenſperger'ſchen Stiftung. 60 f. an Ehrenſperger Klemens aus Amberg Cand. phil. zu München, 50 f. an Ehrenſperger Baptiſt von Amberg, Gymnaſialſchüler daſelbſt. [...]
[...] 25 f. an Götz Alois in Regensburg, Gymnaſialſchüler dortſelbſt, 20 f. an Gerling Anton aus Eichſtädt, Cand. phil. zu München, 7 fl. an Meyer Franz Xaver aus Eichſtädt, Cand. phil. zu München, 267 fl. im Ganzen. --- V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung, [...]
[...] 73 fl. im Ganzen. Vl. Aus der Naubart'ſchen Stiftung. 55 f. an Haſtl Leonhard von Eſchenfelden Cand. jnr. in München, 55 fl. im Ganzen. : [...]
[...] Die Erträgniſſe ſind folgende: I Am ſtändigem Gehalte: 1) Aus den Staatskaſſen an Geld . *, an Naturalien: 6 Klafter hartes [...]
[...] 6 Klafter hartes 6. „, weiches 2) Aus Stiftungs-Caſſen [...]
[...] 18 Klafter weiches Holz - . . 2 Schleißbäume . . . . . ." 3) Aus Gemeindekaſſen: 1 Maas Wein . . . . . . . . 4) Von Privaten: [...]
[...] “- - -III. Ertrag aus Realitäten: - Freie Wohnung im Pfarrhauſe nebſt dem Genuß der [...]
[...] IV. Ertrag aus Rechten 1. an grundherrlichen Rechten a) ſtändige Abgaben [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 10.08.1844
  • Datum
    Samstag, 10. August 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] a. aus der Stadt Ansbach, d, t. Regierungs- und Kreisbaurath, *. Fr. v. Harsdorf, k. Regierungsrath, [...]
[...] b. aus der Stadt Erlangen, 3. Feuerbach, Dr. der Rechte kgl. Profeſſor, c. aus der Stadt Nürnberg, [...]
[...] 5. v. Grundherr, k. Kreis und Stadtgerichts Protokolliſt, d. aus der Stadt Schwabach, 6. Doehlemann, k. Rentbeamte, e. aus dem Landgerichte Ansbach, [...]
[...] 7. Funk, kgl. Revierförſter in Weihenzell von 1843 an, f, aus dem Landgerichte Beilngries, 8. Schmidt, kgl. Pfarrer zu Paulushofen, g. aus dem Landgericht e Erlangen, [...]
[...] 11. Jägerhuber, k. Polizeikommißär in Lichtenau, in Abgang von 1842 an, - * k: aus dem Landgerichte Kipfenberg, 12. Riedl, kgl. Pfarrer in Kipfenberg, l. aus dem Landgericht e Leutershau [...]
[...] 13. Schiller, Wolfgang, Steuer-Vorgeher in Leutershauſen, m. aus dem Landgerichte Uffenheim, 14. Meyer, Wilh „k. Revierförſter in Uffenheim, n. aus dem Herrſchafts-Gericht El [...]
[...] 15. Rottinger, Ant. Gaſtwirth in Ellingen, C. wegen rechtzeitig erklärten Austritts. a. aus der Stadt Eichſtädt. 1. Schmidt, k. Domkapitular von 1843 an, b. aus der Stadt Erlangen, [...]
[...] -e, aus dem Landgerichte Altdorf, 6. Brügel, k. Landgerichts-Aſſeſſor, f, aus dem Landgericht e Dinkels [...]
[...] h. aus dem Landgericht e Heiden [...]
[...] 8 aus "Ästige Lauf in die 9. Für Äsbach [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)26.09.1838
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1838
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ºſer Pfarrei beſteht in nachbemerkten Bezügen: in ſtändigem Gehalte: - 1) Aus dem Staatsbeitrag durch die Kirchenverwaltung im Engelthal, in Geld 4 14 e . 390 ſ. 5 kr. 2) Aus Stiftungskaſſen: [...]
[...] Engelthal, in Geld 4 14 e . 390 ſ. 5 kr. 2) Aus Stiftungskaſſen: Aus Ä Än, Engelthal in Geld . 16 f. 30 kr. [...]
[...] Anſchlag der 2 Gärten jeder zu # Morgen . . 10 f. – Fr. - 40 fl. – kr. Ä. Aus Rechten d • • 4 4. a d « 4 – ſ. – kr. ! Aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Verrichtungen - . 131 fl. 53 kr. Aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen d e - 49 ſ. 34 kr. [...]
[...] Vom kgl. Rentamte Uffenheim in Geld " . . 19 fl, 3 kr. 13 Schfl. 1 Mtz. 3 S. Korn ä8 fl. 14 kr. . 108 fl. 30# kr. 2) aus Stiftungskaſſen: - aus der Hoſpitalſtiftung in Uffenheim in Geld . 13 fl. 37 kr. 1 Schſ. 3 Mtz. 3 Vrtl. 2 S. Korn à 8 ſ. 14 kr. 13 ſ. 33# kr. [...]
[...] -II. An Zinnſen von zur Pfarrei geſtifteten Capitalien - - - - – fl. – kr. III. Aus Realitäten: [...]
[...] 252 fl. 25 kr. V. Aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Verrichtungen - - . . 185 ſ. 45 kr. [...]
[...] ausgeſchrieben. Der Ertrag iſt nach dem neueſten Faſſionsabſchluß folgender: I. An ſtändigem Gehalte: 1) aus Staatskaſſen: [...]
[...] 5 Klftr. Scheitholz - - - - - 20 fl – kr. 75 Wellen . - - - - - - 1 ſ. 30 kr. 2) aus Stiftungskaſſen: an baarem Gelde - - - 71 f. 31 kr. 3) aus Gemeindekaſſen baar . - - - 66 fl. 12 kr. [...]
[...] nach dem neueſten Faſſionsabſchluſſe ausgeſchrieben werden. I. An ſtändigem Gehalte: 1) aus der Staatskaſſe: [...]
[...] - 857 fl. 16 kr. II. an Zinſen von Aktivkapitalien 4. - - h . - - – fl. – kr. lll. Ertrag aus Realitäten - - -- » – f. – kr. IV. Ertrag aus Rechten s – fl. – kr. [...]