Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Batzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 12.10.1856
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1856
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1558 koſtete das Fuder Wein in der Pfalz 10 fl. (im badiſchen Oberlande koſtete im Jahr 1510 der Saum – 88 Maaß, 7 Glas – 12 Batzen à 3', kr), das Malter Korn 40 kr, das Pfund Ochſenfleiſch 4 Pfennige. Unter dem Churfürſten Ludwig VI. (1576–1583), wo die Preiſe [...]
[...] noch erwähnt werden, daß nach dem Cod. palat. Germ. 1 Thlr. 17 und 18 Batzen, und ein Guldenthaler 1 f. 12 kr. werth war. Nach dem Münzfuße von 1596 galt er 64 kr. Der Goldgulden (solidus aureus) hatte einen Werth [...]
[...] 12 kr. werth war. Nach dem Münzfuße von 1596 galt er 64 kr. Der Goldgulden (solidus aureus) hatte einen Werth von 17 Batzen, mit Agio von 17', Batzen. Durch die Münzordnung Kaiſer Karls V. (1551) wurde der Gold gulden auf 1 fl. 12 kr. feſtgeſetzt und war dem ſogenannten [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 28.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1868
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Du ſollſt den Bart mir kratzen; Doch kitzlich ſehr iſt meine Haut, Ich biete hundert Batzen; Nur, machſt du nicht die Sache gut, Und fließt ein einz'ges Tröpflein Blut, – [...]
[...] Einhundert Batzen mein Gebot, [...]
[...] Der Junge denkt der Batzen, druckſt Nicht lang und ruft verwegen: Nur ſtill geſeſſen, nicht gemuckſt! [...]
Ansbacher Morgenblatt23.11.1855
  • Datum
    Freitag, 23. November 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] An Viktualien war „Alles ſehr theuer und das Geld allenthalben, rar und das gewöhnlichſte hier Batzen, franzöſiſche Gulden, Thlr.-u. ſ. w. Ein Du kalen galt, ordentlich. 2. Thlr.16 Gr. ſächſiſch Geld und konnte man noch, 4, 5 bis 6 Gr. Auſgeld be [...]
[...] rheiniſche Gulden. Die Aecker und Feldgüter gleichfalls ſehr angenehm. . . “ Ein Huhn galt 3 Batzen und zwar gute. In dieſem Jahre ſind auch in der Stadtkirchen nach meiner Anherokunft viel Stühle und Emporkirchen ge [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)10.07.1849
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] kiſte mit ſich führend, daß ſie vier ſtarke Männer kaum zu tragen vermochten. Die an kommenden Flüchtlinge verkaufen Waffen und Pferde um wahre Spottpreiſe, den herr lichſten Grauſchimmel um 18 fl., ein ſchönes Gewehr um 5–6 Batzen. – In Freiburg ſollen dem republikaniſchen Erfinanzminiſter Heuniſch an baarem Gelde 80,000 fl. und an Staatspapieren für 200,000 ſ. abgenommen worden ſein. Der verſtand ſeinen Vor [...]
Ansbacher Morgenblatt27.07.1854
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Laibe Brod zu 12 kr. ausgetheilt. Erſt vor dem heute 22–24 kr., – Butter 19–24 kr.; Eier geſchmückten Thore der Scheuer endigte die erhebende kaufte man für 1 Batzen 6 und 7 Stucke. ve: antwortlten Redakteur: J. G. Meyer. - - - - =- E [...]
Ansbacher Tagblatt für Stadt und Land19.05.1845
  • Datum
    Montag, 19. Mai 1845
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mai ſich etwas kühl und regneriſch anließ, ſo reichen ſchon die Eierhändlerinnen auf dem Markt weniger um einen Batzen und doch gibt es Eier in Hülle und Fülle. Im letzten Polizei-Anzeiger zum Beiſpiel ſehen wir ver zeichnet: vom 3. bis 10. Mai, an friſchen Eiern 24,300 [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 29.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 29. Januar 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] fängerin; aber Gretchen, als wollte ſie dieſer die Freude ihres Erwerbens vorweg verleiden, fiel ſchnell dazwi ſchen: . Nicht wahr, einen Batzen bekommſt du auch vom Gulden ? Bei Schloſſer, in Offenbach hatten wir ſechs Kreuzer.“ – „Oho, das iſt doch friſchweg ge [...]
Ansbacher Morgenblatt01.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weizen umſonſt fortgetragen, und die Schweizer-Batzen ſind ſo viel werth, als unſere eigenen. Die vier Mil lionen ſtecken in manchem ledernen Gürtel, aber ſie [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 15.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] in bodenloſen Hoffnungen, wobei er ſein Hab und Gut, ſeinen ſauer verdienten Arbeitslohn oder ſeinen erbettelten Batzen für Lotteriezettel hingibt, wie der Trunkenbold für die Branntweingläslein. Im Armen hauſe wird der Lotterieſpieler mit dem Trunkenbolde [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)06.06.1852
  • Datum
    Sonntag, 06. Juni 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Domvikar Kolping auf die Geldfrage, unſtreitig das Subtilſte der Sache, zu ſprechen. Er meinte, er bitte und bettle nicht, er mahne nur, die reichen Bürger der Stadt, welche Allerhand für Das ausgeben, was „keinen Batzen“ werth ſei, ſollten auch für eine gute Sache Geld haben und nicht immer klügeln, „wie ſchmal ſie ſich ihr Häuschen im Himmel ausſchnitzen ſollten.“ Je mehr ſie ſich zu geben ſträuben würden, deſto mehr würde er [...]