Volltextsuche ändern

5590 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 20.07.1839
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] werden pro 18## die an den ärarialiſchen Gebäu den zu Bettenfeld, Bettwar, Gebſattel, Kirn berg, Leuzenbronn, Neuſz, Rothenburg und Steinsfeld nothwendigen Maurers - Zimmermanns- Schreiners. Schloſ. [...]
[...] richter Seggel von Waſſertrüdingen, Hrn. Kaufl. Döderlein von Würzburg und Rauſch von Bam berg, Hr. Geometer Wagner von Schillingsfürſ Hrn. Kfl. Haas von Frankfurt und Gumpinger j Nürnberg, Hr. Cantor Träger und Hr. Shui [...]
[...] Löwe. Hr. Juwelier Zimmermann v. Nürn berg, Hr. Camerar Ebenauer v. Berolzheim, Hr. Kfm. Elſch von Kaufbeuern, Hr. Privat. Friede berg von Berlin, Hr. Privat. Geywie von Gatten [...]
[...] . . . . .Privat, Röſſel und Hr. Kfm. Zimmler von Nürn berg, Hr. Handlungscommis Hinkeldey v. Schwa bach, Hr. Künſtler Feinninger von Durlach, Hr. Pfarrer Dr. Riedel von Gerolfingen, Hr. Rechts [...]
[...] praktikant Weigand von Würzburg, Hrn. Kaufl. Kurfürſt von Crefeld und v. Furtenbach v. Nürn berg und Hr. Acceſſiſt Witzger von Amberg. [...]
[...] Zirkel. Hr. Commis Meinesberger v. Nürn berg, Hr. Privat. Uebelacker von Bamberg, Hr. Brauereibeſitzer Schmidt und Hr. Maler Kellner von Nürnberg. Hr. Aktuar Zagel von Herrieden, [...]
[...] Hr. Privat Hemmering von München, Hr. Doc tor Wießmüller und Fräulein Müller von Nürn berg, Mad. Schmidt von Banzenweiler, Hrn. Kfl. Bömheld von Würzburg, Emmert und Fürſt ner von Nürnberg, Hr. Lithograph Renner von [...]
Ansbacher Tagblatt für Stadt und Land05.07.1844
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen Reiſe des Kaiſers, da aus der Umgebung des Herzogs von Leuchten berg, oder wie auch behauptet wird, of fiziell an die ruſſiſche Geſandtſchaft hier die Nachricht aus Petersburg eingetroffen [...]
[...] Grönenbach und der Landrichter Hefner zu Grönenbach an das Landgericht Fried berg verſetzt, der Landrichter Auer, ſei [...]
[...] herigeu Stelle im Haag belaſſen, dage gen der Landrichter Sensburg zu Lands berg in gleicher Eigenſchaft nach Starn berg und der Landrichter Schöninger zu Starnberg in derſelben Eigenſchaft nach [...]
[...] Priv. Stockheim v. Pörnbach, Hr. Handelsm. Paſſauer v. Landshut, Hr. Pfar rer Stadelmann mit Gat. v. Obermichelbach, Hr. Pfarrverw. Klemm v. Roſen berg. Weißes Roß. Hr. Thierarzt Sommer v. Volkach, Hr. Fabr. Emmert v. Nördlingen, Hr. Metzgerm. Fleiſchmann v. Welbhauſen. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 26.06.1839
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 9
[...] + – - an der weißen Marter, – - an den Kohläckern, F – - an dem Kronſtadter Berg, – - auf dem Kronſtadter Berg, – 10 Holz im Käferholz, [...]
[...] 1 – - an der Kapelle. 1 – Acker außer der Dettelbacher Straße, – - am Kirnacher Berg, § – - außerm Spreth, # 5 - bei der Wörth am Triebig, [...]
[...] 1 26 - an der Röthen, 1 # - auf der Steig, 2 14 - am Kronſtadter Berg, 15z - am Schleifweg-. 1 16 - am Käferholz, [...]
[...] 12. Acker außen am Kronſtadter Berg, [...]
[...] am Kronſtadter Berg, im Spreth, allda, [...]
[...] an der Kronſtadter Wieſen, auf den Kronſtadter Berg, im Teufelskeller, allda, [...]
[...] att der Stadtmarter, am Galgenberg, am Kürnacher Berg, im Bülzweg, am rothen Graben, [...]
[...] Hr. Kfm. Müller von Frutenhauſen, Hr. Fabrik. Adam von Hemhofen, Hrn. Kfl. Braun v. Nürn berg, Meyer von Pappenheim, Schürlinger von Bamberg und Uebel v. Amſterdam, Hr. Profeſſor [...]
[...] burg, Roſenhaid von Würzburg und Werthmann von Mkt. Breit, Hr. Cand. Rungaldier v. Nürn berg, Mad. Hohnlein von München, Hr. Aſſeſſor Collmann von Offenbach, Hrn. Kfl. Schierlinger von Bamberg, von Dey von Düſſeldorf, Weiß v. [...]
Ansbacher Morgenblatt. Sonntags-Beigabe zum Ansbacher Morgenblatt (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 10.02.1861
  • Datum
    Sonntag, 10. Februar 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] nach nur ein durch den breiten oberen Aiſchgrund abgetrennter Theil der Frankenhöhe. Der bedeutendſte Berg des Steigerwaldes iſt der Hohen-Lands berg*), von deſſen Schloß aus Markgraf Achilles der Gegend un ermeßliche Bedrückungen zufügte, bis die Städte Nürnberg, Bamberg [...]
[...] ermeßliche Bedrückungen zufügte, bis die Städte Nürnberg, Bamberg und Würzburg mit vereinten Kräften 1554 dasſelbe eroberten und niederbrannten. Die Ausſicht von dieſem Berge gehört zu den ſchön ſten und umfangreichſten unſerer Provinz; zu den Füßen den reichen Uffenheimer Gau, erblickt man gen Mittag die Hohe Steig, Hohe [...]
[...] Leite, Virnsberg und ſelbſt Schillingsfürſt, nördlich das nahe liegende Schloß Frankenberg auf einem vereinzelten 1567“ (trig.) hohen Berge, das Iphöfer Weinland, die Ruinen von Speckfeld und den Schwabenberg **), mit welchem der Steigerwald den Kreis verläßt, um ſich in Unterfranken in nordöſtlicher Richtung bis an den Main [...]
[...] lange Strecken dem Waſſer das ohnehin geringe Abzugsvermögen rau- liches Angſtgeſchrei hören ließ. ben, ſowie durch die eben hierin begründete Verſchlammung und ſtar- Alle Vlicke wandten ſich nach der mit hohen Buchen bewachſenen kes Wachsthum der Sumpfpflanzen kommt es, daß bei Hochgewittern, Kappe, denn die Schreckensrufe ſetzten ſich, den Berg herunter kom andauerndem Regen oder Thauwetter große Ueberſchwemmungen ent- unend, fort. Und ſo näherten ſie auch mi rzen Unterbrechungen en, welche die reichſten Ernten zerſtören und ſich nur langſam ver- dem Waſende, aus den jetzt mi Ä eine Schaar von jungen [...]
[...] - - ſich überzeugten, daß ihr jüngſtes Kind nicht mitgekommen war. Gin deutſches Parlam – Nach langem Schluchzen und Weinen lautete die Antwort, daß In dieſer Zeit, die alle morſchen Bande ſie die Schweſter ohnmächtig auf dem Berge verlaſſen hätten. Geſchraubten Lebens zu zerreißen droht, Kaum traf dies Wort an Burkarts Ohr, als er, ohne viel zu Wie traurig zeigt im deutſchen Vaterlande überlegen, mit mächtigen Sprüngen nach dem Waldrande Ä [...]
[...] Was einer ſchuf der andre ſchüttets zu größerer oder geringerer Schnelligkeit in den Wald. - - Wohl ſpreizt im Fürſtenſold ſich manche Stimme, Und ſo war er denn in der möglichſt kürzeſten Friſt oßen auf Mein deutſches Volk, wo aber ſprichſt denn du? dem Gipfel des Berges angelaugt. Er fand ſeitwärts von der Ruine - einen grünen Platz, der vielleicht einſt als Schloßhof gedientº O ihr, die ſucht des Volkes Drang zu hemmen, Auf demſelbeu waren Tücher mit Speiſen und Flaſchen ausgerei [...]
[...] tar der Frau Richterin ein Glas Rotwein über das neue ſeidene Kleid geſchüttet und dasſelbe in Grund und Boden verdorben hatte. Dem Berg-Aſſeſſor aber war ein derber Pachter mit ſeinen nagelbe ſchlagenen Tanzſchußen ſo ſtark auf die Füſſe gerathen, daß er vor Schmerz zuſammenſank und daß ihm das Blut in – die Schuhe lief, [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 10.09.1845
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1845
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 8
[...] 4. Vom kgl. Kreis- Und Stadtgericht Nürn - berg. - Ein verhafteter Burſche hat angezeigt, daß er am Dienſtag in der zweiten Woche, alſo am [...]
[...] neunten Tage nach der Johannis-Kirchweihe, vºn einem auf der Chauſſée von Fürth nach Nürn berg fahrenden einſpännigen Fuhrwerk ein in ſchwarzes Fließpapier gepacktes Ballot: enthal tend Kattun, Atlas und Rockfutterzeug entwen [...]
[...] - 5. Vom kgl. Kreis- und Stadtgericht Nürn z: berg wird in der Concursſache über den Nachlaß des dahier verſtorbenen Halloberbeamten Karl F. Theodor Hundrißer ſämmtlichen Intereſſenten an [...]
[...] klaſſe der Präbes'ſchen Armenſchule.) Vom Magiſtrat der kgl. bayer. Stadt Nürn berg werden diejenigen, welche um die erledigte Lehrerſtelle an der Oberklaſſe der Präbes'ſchen Armenſchule dahier, deren Ertrag in 450 fl. Ge [...]
[...] 2. Vom kgl. Kreis- und Stadtgericht Nürn berg wird im Wege der Hilfsvollſtreckung das Haus Nro. 121 und 122 zu Wöhrd nebſt der darauf ruhenden realen Garküchenwirthſchaft, [...]
[...] Dr. Seuffert. 3. Vom kgl. Kreis- und Stadtgericht Nür berg werden in der Kaufmann Johann Gott Hertlein'ſchen Concursſache nachſtehende zur Gan maſſe gehörige Häuſer, nämlich: - [...]
[...] r Dr. Seuffert. : " * „*" kg. Kreis- und Stadtgericht Nürn. Ingº berg iſt auf Anrufen eines Gläubigers in vim [...]
[...] Ä . Dr. Seuffert. - - - - - 5. Vom kgl. Kreis- und Stadtgericht Nürn berg wird - Donnerſtag den 2. Oktober l. Is. Vorm 11 Uhr - Zimmer Nr. 1 2. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 30.10.1847
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1847
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] Frhr. von Bibra. 3. Vom kgl. Kreis- und Stadtgericht Nürn berg werden die zum Nachlaß des verſtorbenen Privatiers Joh. Georg Bauriedel gehörigen in der Vorſtadt Sct. Johannis gelegenen beiden [...]
[...] Dr. Seuffert. - 4. Vom kgl. Kreis- und Stadtgericht Nürn berg wird das den Schneidermeiſter Johann und Katharina Guglen'ſchen Eheleuten dahier zugehö rige Haus Lit. S Nr. 276 in der Geiersberg [...]
[...] zu 10 Dezim., eigen, geſchätzt auf 200ſ; 3) der Sommerkeller in der Gemeinde Hirſch berg, Landgerichts Kipfenberg Kellerge wölbe mit Einfahrt, geſchätzt auf 400 j 4) das Gemeinderecht zu einem gan" Nutz [...]
[...] Jäger, Landrichter. 7. Der Wittwer Johannes Roll von Wein berg hat Behufs der Auseinanderſetzung mit ſei nen Kindern und Befriedigung ſeiner Gläubiger den öffentlichen Verkauf ſeiner Immobilien nach [...]
[...] 9. Zum Verkauf des dem verganteten Schrei nermeiſters Johann Evangeliſt Schwarz in Aben berg gehörigen und 1 Tgw. 89 Dezim. haltenden Gartens und Oedung, Cat.-Nr. 84, gewerthet auf [...]
[...] Hr. Forſteiförſter Frhr. v. Löffelholz von Winds bach, Hr. Pfarrer Frauenholz von Weiſſenkirch berg, Hrn. Kfl. Schägger von Schongau, Wein kammer von Schweinfurt, Goll von Kempten, Bracker von Meiningen, Hr. Revierförſter Wie [...]
[...] dorf von Solingen, Hr. Aſſiſtent Kern von Nürn, berg Hr, Ingenieur Göbel von München. Zirkel. Hr. Gymnaſiaſt Fürſt von Nürnberg, Hr. Stud Buckel von Würzburg, Hr. Mechani [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 10.01.1869
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] Erinnerung iſt wie ein Strahl, * Ein milder Strahl aus beſſ'rer Welt, Und iſt auch herbſtlich Berg und Thal, Und ausgeſtorben Wald und Feld: [...]
[...] einen Reiter mit einer Laterne in der Hand dahinfliegen; ein Wagen, bei jeder Witterung offen, folgt ihm; zwei Herren ſitzen darin; der eine von ihnen iſt der König, der wieder nach Berg zurückkehrt. Hervorſtechend an ihm ſcheint ein großer Naturſinn und eine Liebe zur Einſamkeit, wie ſie nur idealiſtiſchen, in ſich [...]
[...] Plötzlich, ohne Rückſicht auf Wetter oder Jahreszeit, ſetzt er ſich zu Pferde und fliegt, meiſt nur von einem Bereiter begleitet, bald dahin, bald dorthin, meiſt in die Berge. Etwas Gewöhnliches iſt es, daß er von Peißenberg die acht Meilen bis Hohenſchwangau reitet oder in einer Tour von Penzberg über [...]
[...] Sechs, acht, zwölf Meilen werden wie im Fluge mit unterlegten Pferden zurückgelegt, ſei es Tag, ſei es Nacht, ſei es ſchönes Wetter oder böſes. Selbſt die Berge ſteigt er zu Pferde hinan. Der verſtorbene König Max hat zu mehreren Punkten Reitwege angelegt. Sie koſten der Felſenſprengungen und Brücken wegen [...]
[...] ſchauen. Einmal hatte es den ganzen Tag geregnet; graue Wolken umhüllten alle Berge; es war wie im tiefſten Herbſt. Langſam waren die Tagesſtunden vergangen, und als nun die Nacht kam und nur das Geräuſch des Regens ſich mit dem Wogenſchlag [...]
[...] Solche Paſſion für die Berge und alles, was zu ihnen gehört, kann nur einem idealiſtiſchen, mit ſtarkem Naturſinn ausgeſtatteten Gemüthe innewohnen. Nur der, den viele Träume [...]
[...] (Saphir.) * Schwäbiſcher Wanderreim. Berg auf ſachte, Berg ab achte, --- Grad aus trachte! [...]
Ansbacher Tagblatt für Stadt und Land27.10.1844
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der fränkiſche König Pipin, genannt der Dicke, welcher ein großer Freund der Jagd war und deßhalb auch mit ſeinen Reiſigen in den Urwäldern des alten Germaniens oft Berge und Thäler durchzog, gelangte einſtmals auch auf dieſe Weiſe in den Nordgau, und zwar in jene Gegend, wo nun die Stadt Weißen burg ſteht. Leidenſchaftlich das aufgeſcheuchte Wild verfolgend, achtete er nicht [...]
[...] Weiſe in den Nordgau, und zwar in jene Gegend, wo nun die Stadt Weißen burg ſteht. Leidenſchaftlich das aufgeſcheuchte Wild verfolgend, achtete er nicht die Beſteigung des hohen Berges, welchen er vor ſich hatte, ſondern erſtieg ſolchen in wildem Ungeſtümm. Doch angelangt auf deſſen Höhe, überfielen ihm in Folge der gemachten Anſtrengungen Müdigkeit und Schlaf, ſo daß er unter einer be [...]
[...] deren Wildheit durchaus nicht geeignet war, Menſchen eine ſichere Wohnung zu gewähren. Tief betrübte ihn dieſe Unwirthlichkeit. Doch auf einmal war's ihm, als erhebe ſich auf dem Berge eine Kapelle, die waldige Gegend hatte ſich gelich tet, und um den mit dem Kirchlein gezierten Berg herum erblickte er Dörfer und Städte, blühende Felder und viehreiche Triften, und alles dieſes erglänzte [...]
[...] Der fromme König hielt dieſen Traum für einen göttlichen Wink, und machte es ſich auch daher zu einer beſondern Pflicht, denſelben in Erfüllung zu ſetzen. Auf der waldigen Kuppe des Berges befahl er ſofort die Erbauung einer Kapelle, welche auch dem heiligen Nikolaus im Jahre 764 geweiht wurde. [...]
[...] bach in eine Veſte, die heutige Wildsburg, umgewandelt wurde. - Weithin ſchweift von der Veſte das Auge in blauer Ferne über blumigte Hügel und waldige Berge, zwiſchen welchen ſich majeſtätiſch die Thürme und Zimmen ehrwürdiger Tempel und Burgen erheben, und welche von den Strahlen der Sonne neu belebt, den Wanderer in einem der ſchönſten ſo wie auch geſegnet [...]
[...] Auflöſung der Bilderräthſel. 1) Dominikanerkloſter am Prediger - Berg. 2) Regensburg. 3) Kiſſingen. [...]
Ansbacher Morgenblatt19.10.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 8
[...] tiſche Rundſchau, welche alſº beginnt: „Wir verwerfen jede klein deutſche Politik!“ ſagt das Programm der Herren Rodbertus, Bucher und v. Berg. Und in dieſen Worten liegt die ganze Auflehnung deutſchen Nationalbewußtſeins gegen künſtlich erregte und künſtlich er haltene politiſche Ideen, die zu nichts führen als zur Verwirrung ge [...]
[...] träge des Ausſchuſſes 1) als Jahreseinnahme aus den Salinen die Summe von 3,130,000 fl. in das Budget der VIII. Finanzpe riode einzuſtellen, 2) eine Einnahme aus den Berg- und Hüttenwer ken des Staats in das Budget nicht einzuſtellen und gegen jeden weiteren Zuſchuß aus anderen Fonds zum Betriebe dieſer Werke, wie [...]
[...] ſie in den erſten Jahren der laufenden Finanzperiode ſtattfanden, ſo dann gegen eine fernere Verwendung des Erlöſes aus den veräußer ten Berg- und Hüttenwerken für den Betrieb vor der vollſtändigen Tilgung des neuerdings entſtandenen Paſſivreſtes der Bergwerksver waltung feierlichſt Verwahrung einzulegen und an Se. Maj den Kö [...]
[...] ſenbahnnetzes der Pfalz; 2) den Bau einer Eiſenbahn von Würzburg an die badiſche Gränze; 3) den Bau einer Eiſenbahn von Starn berg über Tutzing nach Penzing und an den Peißenberg auf Koſten von Privaten. – Der Abgeordnete Frhr. v. Redwitz iſt zur Freude ſeiner [...]
[...] tigte ihre Beſchlüſſe faſſend. Was das Reichsparlament anbelangt, ſo iſt wenigſtens ſo viel zu ſagen, daß Oeſterreich den hierüber von Rob bertus, Berg und Bucher entwickelten Ideen, im Fall ſie die Mehr heit der Bundesſtaaten für ſich gewinnen, durchaus nicht entgegen treten wird. Ucberhaupt wiederhole ich ausdrücklich, daß, nach mei [...]
[...] Turin, 15. Okt. Ueber die neueſten Vorgänge in den nea politaniſchen Provinzen berichtet der „Nazionale“ vom 10. ds.: Auf ſtändiſche, im Walde Montichio, um den Berg Tabura längs Ma teſe und bei Laura zerſtreut, beabſichtigen – wie die Regierung von einigen aufgefangenen Kourieren erfuhr – ſich der Stadt Neapel zu [...]
[...] verſprachen, die Landungen zu erleichtern. Die Aufſtändiſchen ºur“ den von 12 Bataillons umzingelt, ihre Kommunikation unterbrochen; durch die Gefechte bei San Giuſeppe, Agerola und am Berge Taburº wurde ihnen jede Ausſicht auf das Gelingen ihres Planes benommen. Cipriani ſuchte ſich von den Bergen von Lauro und Quindic weg [...]
[...] wurde ihnen jede Ausſicht auf das Gelingen ihres Planes benommen. Cipriani ſuchte ſich von den Bergen von Lauro und Quindic weg bis zum Berge Gomma einen Weg zu eröffnen, wurde aber bei San Giuſeppe geſchlagen, worauf er ſich in die Berge von Lauro zurück zog, um in Avellino einzubrechen. Doch die Pläne Cipriani's ſind [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 14.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1875
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] nicht nach Syrakus, doch zu dem circa 3 Poſtſtunden von einer der Stationen der Sùd=Nordbahn entfernten Städtchen Aben berg zu unternehmen und das dort befindliche Schloß, deffen vor Kurzem in der Fränkifchen Zeitung Erwähnung gefchehen, zu be fichtigen. [...]
[...] Zolra, Burggrafen von Nürnberg, kam ihre väterliche Befitzung ; in die Hände der Zollern, Später wurde das Schloß Aben- . berg von einem der Burggrafen, unbekannt welchem, mit allen da: , zu gehörigen Befißungen an das Bisthum Eichftätt um den Preis ‘ von 4000 Pſnnd Pſennigen verkauſt. Nachfolgende Gefchlechts [...]
[...] Graf zu Abenberg. Ge- Graf zuAbenberg und Graf zu Tegernwang. Graf zu Altendorf, mahliu N. von Abens- Moebenberg. Stein und Hagenau, berg. Gemahlin Nichinza von Abensberg Wolfram, Otto, Conrad, [...]
[...] Rovoto1158.1172, Otto, Conrad. Stilla. Graf zu Abenberg, Ge- von Muebenberg 1180. Stifterin von Marien mahlin Mathilde von berg. [...]
[...] Bezirk, der als das Eichftädter Pftegeamt Abenberg bekannt wird*), nachdem er das Jahr vorher einige Güter von Aben berg erworben. Bifchof Wilhelm von Neichenau (1466—1496) hält die reine Lehre des Ablaffes aufrecht, wie diefes aus den Indul: [...]
[...] Differenzen aller Art fchon Bergleiche vermittelt wurden, welche befonders zum Zwecke hatten, die fremden Kaufleute von Nürn berg über Schwabach, Windsbach, Merkendorf und Ornbau oder von Nürnberg über Abenberg, Wafferniungenau, Obererlbach, und Gnnzenhanſen zu inſtradiren. [...]
[...] und Gnnzenhanſen zu inſtradiren. Unter Bifchof Johann Anton II. Freiherrn von Frei: berg und Eifeuberg in Hopſeran (1736—1757) findet fich 1740 außer neun Pflegern für die übrigen Bezirke des Hochftifts Eichftädt auch ein „Pfleger" für Abenberg aufgeftellt. [...]