Volltextsuche ändern

253 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)19.03.1853
  • Datum
    Samstag, 19. März 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auszug aus den auf der Kanzlei des königl. Bezirksgerichts zu Frankenthal deponirten Urkunden. Rathskammer-Ordonnanz. [...]
[...] Das königl. Bezirksgericht zu Frankenthal, verſammelt in ſeiner Berathſchlagungskammer am eilſten Januar achtzehnbundert drei und fünfzig in Gemäßheit des Art. 127 des Geſetzbuches über das Strafverfahren, wo zugegen waren: Möhl, Präſident, Müller, Aſſeſſor, Ziegl [...]
[...] So beſchloſſen zu Frankenthal wie oben. Unterſchrieben: Möhl, Müller, Zieglwalner und Sartorius. - Collationirt und der kgl. Staatsbehörde ertheilt. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)24.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] (unterſuchung gegen den Redakteur der " Speyerer Zeitung, G. F. Kolb, wegen Preßvergeh" betr.) Aus ZU g aus den auf der Kanzlei de” königlichen Bezirksgerichts zu Frankenthal hinterlegten Urkunden Or donn an z. Das kgl. Bezirksgericht zu Frankenthal, verſammelt in ſeiner Berathſchlagungsfamº (M [...]
[...] ------17. März 1850 die Unterdrückung des angeführten Zeitungsartikels inſoweit derſelbe nicht bereits in Privatbeſitz übergegangen iſt. - Alſo beſchloſſen zu Frankenthal wie oben. Unterſchrieben: Möhl, Hoſemann, Ziegelwalner und Sartorius. Collationirt und der kgl. Staatsbehörde ertheilt. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)05.11.1851
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unterrichte in den deutſchen Schulen. – Geſuch des Zeichnungslehrers F. E. Mayr in Landau um Einführung ſeiner Zeichnungsvorlagen an den Gewerbs-, Latein- und Feiertagsſchulen. – Die Erledigung des Cantons-Phyſ kats Frankenthal. – Die Regulirung des Fleiſchſatzes für den Monat November 1851 – Dienſtes-Nachrichten. [...]
[...] - - - - 7 . . Einl. Nro. 3045. Grp Nro. 4603. (Die Erledigung des Cantons. Phyſikats Frankenthal betr.). Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. :: [...]
[...] Das Cantonsphyſikat Frankenthal in der Pfalz iſt in Erledigung gekommen. Bewerber um dasſelbe haben ihre Geſuche innerhalb 14 Tagen einzureichen. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)26.01.1839
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] F-F- (Kanton) Bezirk. ſchanze Dürkheim Frankenthal Göllheim Ä [...]
[...] . .? Stockſtadt // // Rheinſchanze. Rheinſchanze Hauptzollamt Mutterſtadt / Frankenthal Nebenzollamt Frankenthal / Kleinbockenheim Anmeldeſtelle Grünſtadt // Hochſtetten f/ Kirchheimbolanden [...]
[...] - - Hauptzollamts- Der Poſtirung - GÄt Bezirk. N a m k. Eigenſchaft. (Kanton.) Rheinſchanze. Bobenheim Chauſſeegeldſtation Frankenthal // Kirchheimbolanden // Kirchheimbolanden // Oggersheim Binnenkontrollſtation Mutterſtadt [...]
[...] Frankenthal [...]
Ansbacher Morgenblatt16.11.1854
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - * * * - .Mäncen, 13. Nov. Durch die erfolgte Be örderung des Abg. Damm, bisher Staatsprokurator am Bezirksgerichts Frankenthal, zum Präſidenten des [...]
[...] Ä öfer, qefordert. - - - - Zu der am Bez.-Ger. Kaiſerslautern erled. Präſidenten ſtelle wurde der Staatsprokurator am Bez-Ger Frankenthal, K. Damm, auf Anſuchen befordert; die Stelle des Staats prok. am Bez.-Ger. Frankenthal dem 1. Staatsprok. am Ap [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)24.12.1851
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf Anſuchen der kgl. bayer. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, vom 9. d. Mts. wird nachſtehend gemäß Art. 3 des Geſetzes vom 17. Merz v. Js. und Ziffer 1 der Vollzugs vorſchriften hiezu ein Abdruck der Rathskammer-Ordonnanz des kgl. Bezirksgerichts Frankenthal vom 1. Mai v. Is., durch welche die Vernichtung der Druckſchrift, betitelt: W „Der wahrhaftige feurige Drache, Ilmenau 1850. Verlag von C. F. Frommersdorf. [...]
[...] Abdruck. - Rathskammer-Ordonnanz des kgl. Bezirksgerichts Frankenthal, Preßvergehen betr. [...]
[...] Das kgl. Bezirksgericht zu Frankenthal, verſammelt in ſeiner Berathſchlagungskammer am 1. Mai achtzehnhundert fünfzig, in Gemäßheit des Art. 127 des Geſetzbuches über das Straf verfahren, wo zugegen waren: Möhl, Präſident, Dupré, Richter, Hoſemann, Unterſuchungsrichter [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)22.01.1851
  • Datum
    Mittwoch, 22. Januar 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Verfahrens, 11 fl. 54 kr. betragend, - 2) Adam Konrad Böninger, Buchdrucker in Worms, Verleger der Zeitung: „Die neue Zeit“, wegen Schmähung des Adjunkten Heller in Frankenthal, in der Nummer 117 dieſer Zeitung, zu einer Gefängnißſtrafe von zwei Monaten, einer Geldſtrafe von ein hundert Gulden und in die Koſten des Verfahrens, 14 f. 50 kr. betragend, [...]
[...] Nach ſtattgehabter Vorleſung des oben erwähnten Urtheils der Anklagekammer des kgl. Appel lationsgerichtes, ſowie des Correſpondenzartikels in Nro. 117 von 1850 des Zeitungsblattes „die neue Zeit" betitelt, überſchrieben: „Frankenthal den 11. Juni" und der übrigen betreffenden Proceß ſchriften durch den Gerichtſchreiber; - - - Nach Anhörung der kgl. Staatsbehörde in der Entwickelung der Gründe zur Unterſtützung der [...]
[...] der anberaumten heutigen Aſſiſenſitzung nicht erſchienen iſt, erklärt es denſelben überführt, durch Auſnahme und Verbreitung des oben allegirten Correſpondenzartikels in die in ſeinem Verlage er teinende Zeitung, „die neue Zeit" betitelt, den damaligen Adjunkter Heller zu Frankenthal be züglich deſſen amtlicher Berf verhältniſſe dadurch geſchmäht, beſchimpft und beleidigt zu haben, daß in dieſem Zeitung a.kel gena.ater Heller fälſchlicherweiſe ſolcher Thatſachen bezüchtigt wird, die [...]
[...] In Erwägung, daß gegen den Angeklagten Adam Conrad Böning er ein vollſtändiger Be weis vorliegt, und er ſonach überführt erſcheint, durch Aufnahme und Verbreitung des Correſpon denzartikels in Nro. 117 von 1850, datirt: Frankenthal den 11. Juni, in der in ſeinem Verlage erſcheinenden Zeitung, „die neue Zeit“ betitelt, den damaligen Adjunken Heller zu Frankenthal bezüglich deſſen amtlichen Berufsverhältniſſen dadurch geſchmäht, beſchimpft und beleidigt zu haben, [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)28.05.1853
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auszug aus den auf der Kanzlei des kgl. bayer: Bezirksgerichts zu Frankenthal deponirten Urkunden, Or d 0 n n 0 W z. Das tgl. bayer. Bezirksgericht zu Frankenthal, verſammelt in ſeiner Rathskammer am neun [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)10.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 10. März 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nach Einſicht der durch den kgl. Unterſuchungsrichter für den Bezirk Frankenthal geführten [...]
[...] „Geſehen die Unterſuchungsakten gegen Georg Ludwig Lang, Buchhändler in Speyer, „ſammt Beilagen; „Geſehen die Ordonnanz der Rathskammer des kg. Bezirksgerichtes zu Frankenthal „vom 6. Januar d. Is, und die in nützlicher Friſt durch den kgl. Staatsprokurator daſelbſt „erklärte Oppoſition; [...]
[...] „Zweibrücken, den 7. Februar 1852. Unterzeichnet: L. Schmitt.“ 2. Die von der Rathskammer des kgl. Bezirksgerichts zu Frankenthal unter'm 6. Januar 1852 erlaſſene Ordonnanz, wodurch die Einſtellung des Verfahrens und die Rückgabe der bei Lang in Beſchlag genommenen Schriften verordnet worden iſt; [...]
[...] ſtoßen und deren Unterdrückung und Vernichtung, in Gemäßheit Art. 2 deſſelben Geſetzes, a von der kgl. Staatsbehörde mit Recht beantragt, von der Rathskammer des kgl. Bezirksgerichts zl. Frankenthal angeordnet werden mußte; - [...]
[...] allegirten Strafgeſetzes verfallen ſind; daß dem Allem nach die rechtzeitig eingelegte Oppoſition der kgl. Staatsbehörde am kgl. Bezirksgerichte zu Frankenthal vom 6. Januar 1852 gegründet, der Rathskammerbeſchluß deſſel ben Gerichts von dem nämlichen Tage aufzuheben und dem geſtellten Antrage des kgl. General Staatsprokurator entſprechend, das weiter Geeignete anzuordnen iſt; [...]
[...] Aus dieſen Gründen erklärt die Anklagekammer des kgl. Appellationsgerichts die Oppoſition der kgl. Staatsbehörde am kgl. Bezirksgerichte zu Frankenthal vom 6. Januar 1852 wider den Rathskammerbeſchluß deſſelben Gerichts vom nämlichen Tage für gerechtfertigt, hebt, dem Antrage des kgl. General-Staatspro kurators entſprechend, jenen Beſchluß in ſoferne auf, als durch denſelben mittelſt Einſtellung des [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)12.09.1848
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] aus Ottobeurn, Müller aus Aſchaffenburg, Pauer aus Augsburg, Pötzl aus München, Riechard aus Speyer, Reitmayer aus Regensburg, Schmitt aus Kaiſerslautern, Schnei der aus Lichtenfels, Schüler aus Zweibrücken, Spatz aus Frankenthal, Stahl aus Er langen, Stockinger aus Frankenthal, Tafel aus Zweibrücken, Titus aus Bamberg. – Mit Nein ſtimmten: Arndts aus München, Bauer aus Bamberg, Behr aus [...]