Volltextsuche ändern

298 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)17.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vermöge der mittels höchſten Reſcriptes des kgl. Staats-Miniſteriums der Finanzen vom 1. September d. Js. Nro. 14414 erfolgten Bewilligung, wird mit dem Anfange des nächſten Winter Semeſters wieder eine Concursprüfung der Adſpiranten zum Bergwerks-, Hütten- und Salinen Dienſte gehalten werden. Es werden daher diejenigen Berg- und Salinen-Candidaten, welche die in der kgl. allerhöch [...]
[...] nen, die jedoch von einem öffentlichen Zeichnungslehrer beglaubiget ſein müſſen, zu belegen. Außerdem iſt zu Folge beſtehender höchſter Vorſchrift, die Zulaſſung zu dem bevorſtehenden Con curſe für diejenigen Candidaten, welche ſich dem Staatsdienſte im Berg-, Hütten- und Salinen weſen zu widmen gedenken, auch durch die Beibringung legaler (folglich von einem kgl. Gerichts arzte ausgeſtellten) Zeugniſſe über geſunde und fehlerfreie körperliche Beſchaffenheit, insbeſondere be [...]
[...] g Uebrigens wird e bemerkt, daß nach Vorſchrift des Artikel IV. der kg. allerhöchſten Ver: ordnung vom 3. November 1839, die Aufnahme der Praktikante für den techniſchen Staatsdienſt im Berg-, Hütten- und Salinenweſen, je nach den Ergebniſſen der periodiſchen Concurs-Prüfung und nach dem Erforderniſſe an ſolchen Praktikanten erfolgen werde. München, den 6. September 1851. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)16.02.1853
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vermöge der, mittelſt höchſten Reſcripts des kgl. Staats-Miniſteriums der Finanzen vom 25. Januar 1853 Nr. 1299 erfolgten Bewilligung wird mit dem Anfange des nächſten Sommerſeme ſters wieder eine Concursprüfung der Adſpiranten zum Bergwerks-, Hütten- und Salinendienſt ge halten werden. Es werden daher diejenigen Berg- und Salinen Candidaten, welche die in der kgl. allerhöch [...]
[...] curſe für diejenigen Candidaten, welche ſich dem Staatsdienſte im Berg-, Hütten- und Salinen [...]
[...] Uebrigens wird noch bemerkt, daß nach Vorſchrift des Art. IV. der kgl. allerhöchſten Verord nung vom 3. November 1839, die Aufnahme der Praktikanten für den techniſchen Staatsdienſt im Berg-, Hütten- und Salinenweſen, je nach den Ergebniſſen der periodiſchen Concursprüfungen und nach dem Erforderniſſe an ſolchen Praktikanten zu erfolgen habe. - - - München, am 29. Januar 1853. - -2 [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)15.08.1840
  • Datum
    Samstag, 15. August 1840
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] SK m h a l t. Die Prüfung der zum Staatsdienſt adſpirirenden Candidaten des Berg-, Hütten - und Salinen-Weſens. – Die Breite der Waldauslichtungen an den Staats-, Kreis- und Diſtriktsſtraßen. – Die Bezahlung der Verpfle gungsbeiträge an die Conſcribirten. – Ergänzung des Magiſtrats zu Waſſertrüdingen – Malereien an öffentli [...]
[...] Bekanntmachung (Die Prüfung der zum Staatsdienſt adioirien andidaten des Berg-, Hütten- und Salinen Weſens betr) - Miniſterium des Innern und Finanzminiſterium - Zum Vollzuge der Allerhöchſten Verordnung vom 3. November 1839 wird die Prüfung der zum [...]
[...] - Miniſterium des Innern und Finanzminiſterium - Zum Vollzuge der Allerhöchſten Verordnung vom 3. November 1839 wird die Prüfung der zum Staatsdienſt adſpirirenden Candidaten des Berg-, Hütten - und Salinen-Weſens vor der hierzu Aller höchſt ernannten Kommiſſion am 12. Oktober d. Js. beginnen. Bewerter haben daher ſpäteſtens bis zum 24. Sept. l. Js. ihre Sitten- und Studien-Zeugniſſe dem Vorſtande dieſer Kommiſſion, [...]
[...] In der dießjährigen Prüfung wird von dem geſammten Baufache noch Umgang genommen. Diejenigen, welche die Prüfung ganz oder theilweiſe bloß zur Erlangung eines Zeugniſſes für ihr beſſeres Fortkommen in den dem Berg-, Hütten- und Salinen-Weſen verwandten Privatunterneh mungen mitzumachen wünſchen, haben Vorſtudien an einer polytechniſchen Schule, oder an einer Univerſität nachzuweiſen. Der mündlichen Prüfung jedes Eraminanden beizuwohnen, iſt ſämmt [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)03.05.1845
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1845
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Bek a n n t m a ch n n g. (Die Abhaltung einer Concursprüfung für Adſpiranten zum Berg-, Hütten- und Salinendienſt betr.) [...]
[...] Durch ein höchſtes Reſcript des königl. Finanzminiſteriums vom 17. l. Mts. Nr. 5878, wurde genehmiget, daß im Herbſte des gegenwärtigen Jahres abermals eine Concursprüfung für Adſpiranten zum Berg-Hütten- und Salinendienſt abgehalten werde. Diejenigen Berg- Hütten- und Salinen-Candidaten, welche die in der allerhöchſten Verord mung vom 3. November 1839 (Reggs-Bl. Nr. 46, vom 14. Nov. 1839) vorgeſchriebenen Stu [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)25.09.1847
  • Datum
    Samstag, 25. September 1847
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] In dem dieſſeitigen Ausſchreiben vom 19. v. Mts. rubrizirten Betreffs, wurde ein unrich tiger Abſchluß der Dienſtertragsfaſſion der Pfarrei Kaltenbrunn zu Grunde gelegt, wodurch der Ertrag des Filials Hütten, welches im Jahre 1839 von der Pfarrei Neunkirchen dismembrirt und der Pfarrei Kaltenbrunn zugetheilt wurde, außer Anſatz geblieben iſt, Ebenſo wurde der in 90 fl. 28 kr. jährlich beſtehende Ertrag der Nebenpfarrei Freihung [...]
[...] Ebenſo wurde der in 90 fl. 28 kr. jährlich beſtehende Ertrag der Nebenpfarrei Freihung dem Ertrage der Pfarrei Kaltenbrunn nicht hinzugerechnet, Mit Einſchluß der Erträgniſſe des Filials Hütten ſtellen ſich die Einkünfte der genannten Pfarrei folgendermaſſen als richtig dar. l. An ſtändigem Gehalte [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)23.11.1839
  • Datum
    Samstag, 23. November 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] . Den Studienplan und die Prüfungen für die Staatsdienſtadſpiranten des Berg , Hütten - und Salinen dienſtes – Die Errichtung und Beaufſichtigung der Kleinkinder-Bewahranſtalten. – Die Stellung der Schulin ſpektionen und Schulkommiſſionen zueinander und zu den ſtädtiſchen Behörden. – Die Wiederbeſetzung der Schul [...]
[...] (den Studienplan und die Prüfungen für die Staatsdienſtadſpiranten des Berg-, Hütten - und Salinendienſtes betr.) [...]
[...] ranken und in Schwaben Ac. c. Wir finden Uns bewogen, in Anſehung des Studienplanes und der Concursprüfungen der jenigen Candidaten, welche ſich um techniſche Dienſtesſtellen im Berg-, Hütten- und Salinen-Weſen zu bewerben beabſichtigen, Nachſtehendes – auf ſo lange Wir nicht anders verfügen – anzuord J1fI -- [...]
[...] an einer der polytechniſchen Schulen zu erſtehen. – * II. Denjenigen Candidaten für Berg-, Hütten- und Salinenweſen, welche ſolchergeſtalt den drei jährigen polytechniſchen Lehrcurſus unter Erwerbung entſprechender Zeugniſſe zurückgelegt haben, ſoll der Uebertritt an eine Landes-Univerſität geſtattet werden, um während eines Bienniums ihren Stu [...]
[...] werden über die Studien-Ordnung der betreffenden Candidaten beſonders inſtruirt werden. – III. - Die Concurs-Prüfungen der Staatsdienſt-Adſptranten für das Berg-, Hütten - und Salinen Weſen haben über nachgenannte Fächer ſich zu erſtrecken: 1) reine Mathematik in vollem Umfange; mit Inbegriff der höheren Analyſis und deſcriptiven [...]
Ansbacher Morgenblatt05.06.1858
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1858
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] beneies aus mit Metalloxyden gefärbten Glasflüſſen hergeſtellt, die man durch zuſammengeſchmolzene Glasüberreſte erbält. Zur Zeit ſind 8 ſolcher Hütten Tag und Nacht in Betrieb, wovon 4 nebſt 6 Glas ſchleifen allein auf das Dorf Ober- und Unterſteinach kommeu, die übrigen ſind gegen Wunſiedel und Amberg bin gelegen. Jede dieſer [...]
[...] ſchleifen allein auf das Dorf Ober- und Unterſteinach kommeu, die übrigen ſind gegen Wunſiedel und Amberg bin gelegen. Jede dieſer Hütten beſchäftigt gewohnlich in abwechſelnden Arbeitsſchichten 1 Schmel zer, 2 Heizer, 28 Arbeiter und eine Anzahl Mädchen, deren Geſchäft im Sortiren und Aufhängen der Perlen an Schnüre beſteht, und die [...]
[...] im Sortiren und Aufhängen der Perlen an Schnüre beſteht, und die nach Umſtänden 20, 25 und mehr Kreuzer per Tag Arbeitslohn er alten. Jede dieſer Hütten verſchlingt jahrlich 400 Klafter Holz im Werthe von 3200 Gulden, ſobin für die Geſammtzahl der Hütten auf 80,000 Gulden. Die Glasperlen werden in Form von Halsſchnü [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)14.02.1829
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1829
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jenſeits des Leches, in dem Umfange der ehmaligen Grafſchaft Scheyern und in der Nähe des durch mannigfache Beziehungen denkwürdigen Städtchens Aichach lebt in ſtiller Ein ſamkeit eine Bevölkerung von 20 bis 25 Familien. Ihre kleinen aber reinlichen Hütten grup piren ſich zu einem höchſt romantiſchen Bilde, ihre Heerden ziehen reicher auf den Ueberreſten ehmaliger Hochſtraßen und an der weſtlichen Seite ihres Dorfes erhebt ſich ein regelmäßig ge [...]
[...] piren ſich zu einem höchſt romantiſchen Bilde, ihre Heerden ziehen reicher auf den Ueberreſten ehmaliger Hochſtraßen und an der weſtlichen Seite ihres Dorfes erhebt ſich ein regelmäßig ge formter Hügel durch Geſtalt und umgebende Gräben verkündend, daß nicht ſtets Hütten ſeinen Rücken bedeckten, und daß der nun einſam daſtehende vormittelalterliche Dom wohl einſt Zeuge regeren Lebens geweſen ſeyn mag. [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 03.01.1869
  • Datum
    Sonntag, 03. Januar 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] gonnen hatte. Da lag zu Lug, einem kleinen elenden Dorfe im Goſſers weiler Thal, der Schnee bis an die Dächer der Hütten hinauf; ringsum waren alle Thäler und Berge überſchneit, und es war ſtill auf der öden Flur wie im Grabe. Nur hungerige Vögel, [...]
[...] Raben und Goldammern ſchrien um die grauen Felswände und riefen nach Speiſe, ſo daß ſie ſelbſt auf die Dächer der rauchen den Hütten herabflogen, als wollten ſie da etwas ſuchen. Aber in dieſen Hütten war ſelbſt nichts oder doch nur ſo viel, um damit kümmerlich das Leben zu friſten denen, die darinnen [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 29.11.1857
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1857
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am Nachmittag verließen wir Stirling und fuhren weiter über Balfron und Kilmaronock nach Balloch. – Niedrige Hütten zur Seite der Bahn, anfangs bewaldete Hügel, dann kahlere Berge, öderes Land, auf den Feldern Haber, Schweine bohnen, Kartoffeln und Gerſte zeigen uns deutlich, wo wir uns [...]
[...] alles dies ſchaut das hocherbabene Haupt des Ledi. Das Auge ſchwelgt in dieſer herrlichen Umgebung mit den ſtets wechſelnden Geſtaltungen; dazwiſchen einzelne Hütten unter grünem Schattendache, oder ſchützenden Felſen, kleine Dörfer, an dem Ufer hingezogen, mit bemoosten Dächern, über ihnen [...]
[...] dicht bewachſen, daß man in Verſuchung kommt zu glauben, die guten Leute dort möchten den Erſatz für ihre dürftigen Felder auf ihren Hütten ſuchen. Die Schafe, Pferde, Rinder ſind bei Tag und Nacht im Freien, gedeihen gut und geben reichen Nutzen. Das Schaf giebt gutes Fleiſch, hat aber [...]