Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Leyh

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Onolzbachische wochentliche Frag- und Anzeigungsnachrichten (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)08.01.1777
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1777
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſolche Leyh Hauß mit dem Anfang des nächſtkünftigen Monaths Februar, an einem Ort, der dem Publico noch beſonders, neben [...]
[...] mit durch die Vorſteher des Leyh-Hauſes, na [...]
[...] ſen, ſo wie es nie dem Leyh- Hauß Schaden bringen mag, ſchätzen ſollen; denn wenn ſie ſchon etwa ein Pfand nicht nach ſeinem höchſten [...]
[...] jeden Fünff Gulden je mit Sechſ Kreuzer gerechnet werden ſolle. Wenn hiernächſt ſchon die Vorſteher und Inſpectores des Leyh-Hauſes in der ihnen vorgeſchriebenen Inſtruktion ge meßenſt angewieſen ſind, nur von bekannten [...]
[...] weder dem beſtohlenen Eigenthümer die Ver folgung ſeines Rechts zu entziehen, wenigſtens zu erſchwehren oder aber die Leyh-Hauß-Caſſa [...]
[...] die beſtohlene Eigenthümer, ſogleich nach ver ſpührten Diebſtahl ſolchen nach allen ſeinen Stücken im Leyh-Hauſ anzeigen und noth [...]
[...] dürftig beſchreiben ſollen, als in dem Fall die Vorſteher und Inſpečtores des Leyh-Hauſes, Kraft der ihnen gegebenen Inſtruêtion, von Stund an verbunden ſind, alle ihnen zu han [...]
[...] zeige oder wird des erlittenen Diebſtahls zu ſpath innen, ſo daß der Dieb, ſelbſt oder durch andere die geſtohlene Waare, chender im Leyh Hauß zu verpfänden Zeit überkäme, als der Beſtohlene vom Diebſtahl die Anzeige machte, [...]
[...] die Gerichte abfºrdern, ſondern er muß ſie ge gen den Verpfänder ordentlich und Ä evinciten, und ſo er obſiegt, in dem Leyh-Hau die Ašoßung mit Vorbehalt des gegen den Verpfänder habenden Kegreſſes ſchleunig beſor [...]
[...] Wann dann Wir ſolchergeſtalt mittelſt eines Leyh - Hauſes dem Wucher geſteuert und auch allem Betrug vorgebeuget zu haben. Uns Lan desfürſtl. verſichert, halten dürfen und auch [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)06.04.1852
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Schluß.) Vor dem Unterſuchungsrichter von einem Diebſtahle bei Stimpfle nichts wiſſen wol lend, gab Chriſt. Leyh an: Am Samstage oder Montage (29. Nov. oder 1. Dez.), er erinnere ſich des Tages nicht mehr ſo genau, ſei er mit ſeinem Bruder Benedikt Leyh und mit dem Zimmergeſellen Friedr. Prag von Mönchsroth im Walde geweſen, um Le [...]
[...] vorher ſchon allein dort geweſen, und habe ſie um 25 ſl. geboten und um 15 f. ver kauft. (Tarrt wurden ſie auf 30 fl. 30 kr.) Im Widerſpruch mit dieſer Angabe wollen Benedikt Leyh, welcher gleich ſeinem Bruder ſchon wegen Diebſtahls mit 3 Jahren Ar beitshaus gebüßt hat, und Friedr. Präg, der ſeit längerer Zeit als Zuhalter einer Schwe ſter der beiden Leyh mit im Schafhauſe lebt, – ſchon ſeit 6 Wochen nicht mehr in den [...]
[...] kaufe eines ſolchen durch Chriſtian Leyh und Barbara Präg nichts wiſſen. Nur in dem Ableugnen einer Berheiligung an dem Diebſtahle bei Stimpfle und in der Behauptung, am 29. Nov. Abends nicht vom Hauſe weggekommen zu ſein, ſtimmten ſie mit Chriſtian [...]
[...] Ableugnen einer Berheiligung an dem Diebſtahle bei Stimpfle und in der Behauptung, am 29. Nov. Abends nicht vom Hauſe weggekommen zu ſein, ſtimmten ſie mit Chriſtian Leyh vollkommen überein, und alle drei beriefen ſich zum Beweiſe der letzteren Behaup tung auf die Ausſagen der übrigen Bewohner des Schafhauſes. Allein Wilhelm, Ka ſpar und Luiſe Leyh, welche ſich bei der heutigen öffentlichen Verhandlung der Zeugſchaft [...]
[...] ſpar und Luiſe Leyh, welche ſich bei der heutigen öffentlichen Verhandlung der Zeugſchaft entſchlugen, bekundeten in der Vorunterſuchung gleichlautend auf das Beſtimmteſte das Gegentheil mit dem Beiſatze, daß Chriſtian und Benedikt Leyh, dann Friedr. Präg am 29. Nov. erſt ſpät in der Nacht zurückgekehrt ſeien und daß ſie auch ſchon längere Zeit vor dem 29. Nov. jeden Abend das Haus verließen und erſt ſpät Nachts heimkamen. [...]
[...] 29. Nov. erſt ſpät in der Nacht zurückgekehrt ſeien und daß ſie auch ſchon längere Zeit vor dem 29. Nov. jeden Abend das Haus verließen und erſt ſpät Nachts heimkamen. Zudem erzählte die Luiſe Leyh noch: ihr Bruder Benedikt und Friedr. Präg haben am Montag, 1. Dez., den Chriſtian Präg vom Hauſe weggeſchickt, beide haben am 4. Dez. ſich öfters vor der Haushüre, wie wenn ſie Jemanden erwarteten, umgeſehen, auch den [...]
[...] ſich öfters vor der Haushüre, wie wenn ſie Jemanden erwarteten, umgeſehen, auch den ganzen Tag ängſtlich darüber gethan, daß Chriſtian immer noch nicht zurückkehrte, Dieß Alles in Verbindung mit dem Umſtande, daß Benedikt Leyh und Friedrich [...]
[...] Nachdem die Anklage htnlanglich begründet, von der Vertheidigung jedoch auch deren ſchwache Seite gehörig in das Licht geſtellt war, erklärten die Geſchwornen für ſchuldig – a) Chriſtiaa und Benedikt Leyh, da in Friedrich Prag – des Verbrecbens des ausge zeichneten Diebſtahls, auch ſchon der Summe nach Verbrechen, verubt als Miturheber im Komplotte und b) Barbara Prag – des Vergehens der Begünſtigung: 2. Grades zu [...]
[...] Komplotte und b) Barbara Prag – des Vergehens der Begünſtigung: 2. Grades zu einem der Summe nach als Verbrechen ſtrafbaren Diebſtahls. Das Urtheil des Gerichts hofs lautete für jeden der beiden genannten Brüder Leyh auf 5, fur Friedrich Präg auf 4 Jahre Arbeitshaus - und für Barbara Prag auf öwöchentliche einfache Gefängnißſtrafe. [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)04.04.1852
  • Datum
    Sonntag, 04. April 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] v S 1 ebenter Fall, - - " - verhandelt Donnerſtag den 1. April. - * * - Anklage gegen 1) Chriſtian Leyh, 2) Benedikt Leyh, 3) Friedrich Präg und 4) Barbara Prag - wegen Verbrechens des ausgezeichneten Diebſtahls, beziehungsweiſe Beguntigung 2. Grades hiezu. . . . . . . . . [...]
[...] die Ballenberger auf einen in Mitte liegenden Diebſtahl und traf Einleitung, daß der angebliche Much. Schilling, als er am andern Tage wieder kam, um den Kautſchilling abzuholen, von etuem würtembergiſchen Landjäger als Chriſtian Leyh arretirt wurde. (Schluß folgt.) [...]
Ansbacher Morgenblatt20.01.1858
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1858
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Denzinger von Georgenhaag verübten Vergehens, der Körperverletzung zu einer 10tägigen Arreſtſtrafe – und 2) Chriſtian Leyh, 27 Jahre alt, und Friedrich Präg, 37 Jahre alt, beide Zimmergeſellen von Mönchsroth, wurden wegen des unter dem beſonders erſchwerenden Umſtande der verabredeten Verbin [...]
[...] ºung begangenen Verbrechens des ausgezeichneten Diebſtahls, ſchon der Summe nach Verbrechen, an den Gebrüdern Johannes, Sebaſtian und Peter Grimmeiſen von Rühlingſtetten – und Benedikt Leyh, 34 Jahre alt, lediger Zimmergeſelle von Mönchsroth, wegen Verbre chens der Hilfeleiſtung erſten Grads zu einem unter einem beſonders [...]
[...] erſchwerenden Umſtande begangenen Verbrechen des ausgezeichneten Diebſtahls bei den Gebrüdern Grimmeiſen – zu einer Arbeitshaus ſtrafe und zwar Chriſtian Leyh von fünf, Friedrich Präg von vier und Benedikt Leyh von drei Jahren – verurtheilt. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 18.09.1844
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] werthgeſchätzten Nachbarſchaft und verehrlichen Publikums zu erwerben, und bitte um freundliche Aufnahme. Johann Leyh, Melbermeiſter. : 10. Ein vollſtändiges Bett, ein tuchener Frauenmantel nebſt einigen Kleidern, iſt zuver [...]
[...] 1. Herr Johann Valentin Bräutigam, B. und Gaſtwirth dahier, mit Jungfrau Johanna Mar garetha Burkhard; 2. Herr Johann Leyh, Bürg, Bäcker und Melbermeiſter dahier, mit Jungfrau Johanne Friederike Wilhelmine Klingsohr; 3. [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)19.11.1850
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] - - Dienſtag den 26. November 1850: Unterſuchung gegen Walburga Franziska und Agnes Leyh von Mönchsroth, wegen Verbrechens des ausgezeichneten Diebſtahls; Mittwoch den 27. November 1850: [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-Franken16.01.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Cantor Leyh ertheilt 4 [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 18.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1832
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] 5. Im Wege der Hülfsvollſtreckung wird der intdhfebot die Kaufsluſtigen mit dem Bemerken dem Burkhardt Leyh von Willersdorf zu- in Kenntnis geſetzt, daß die nähere Beſchreibung gehörige 1. Morgen große Acker bei der Allee im der Realitäten und Laſten, ſowie die Tarations Hemhöfer Flur verhandlung bei Gericht eingeſehen werden kön [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)18.01.1851
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] 7. Sonntag den iſt Tanzmuſik, wozu hofluchſt einladet Wirth Frank. 8. A 135 iſt ein Quartier im Ganzen oder geheilt zu vermiethen. 9. Bei Melber Leyh iſt ein Quarter zu vermiethen. [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)24.11.1850
  • Datum
    Sonntag, 24. November 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Für kommenden Dienſtag den 26. ſteht auf der Tagesordnung: die Unterſuchung. über das Verbrechen eines ausgezeichneten Diebſtahls, deſſen Walburga Franziska und Agnes Leyh von Mönchsroth bezichtigt ſind. Präſident: Herr Appell.-Ger-Rath von Eckardtshauſen; Staatsanwalt: Herr Kreis- und Stadtger.-Aſſeſſor Greiner; Vertheidiger: Herr Acceſſiſt Fleſſa. - [...]