Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Offenstetten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)08.09.1849
  • Datum
    Samstag, 08. September 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vermöge Allerhöchſten Reſcripts vom 27. Auguſt 1849 haben Sich Seine Majeſtät der König bewogen gefunden, dem kgl. Landgerichte Eichſtädt einen Aktuar extra statum beizugeben, und auf dieſe Stelle den vormaligen Patrimonialrichter I1. Claſſe von Offenſtetten, Peter Patin allergnädigſt zu berufen. Vermöge Allerhöchſten Reſcripts vom 27. Auguſt 1849 haben Sich Seine Majeſtät der König [...]
Ansbacher Morgenblatt14.10.1852
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] (z. Pr.) und Pfarrer Meſſerſchmidt von Oettingen (z. Sekr.); in Landshut – der Gutsbeſitzer Graf v. Hundt von Offenſtetten (z. Pr.) und der Guts beſitzer Rabel von Münchshofen Cz. Sekr.) [...]
Ansbacher Morgenblatt06.07.1861
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wolfſtein in Niederbayern, Jakob Hann, ſeiner Bitte gemäß verſetzt und zum Aſſeſſor des Ldg. Wolfſtein in Niederbayern der Rechtspraktikant Mich. We ſtermayr aus Offenſtetten, z. 3„n Vaunchen, ernannt worden. (N. M. Z.) Der bish. Schullehrer Gg. Leonh Probſt zu Aue wurde als 2. prot. Schullehrer und Kirchendiener zu Thalmeſſingen, der bish: Schullehrer Joh. [...]