Volltextsuche ändern

103 Treffer
Suchbegriff: Pirmasens

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 12.09.1858
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1858
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] nen, hatte er ſich in ſeinen Landen einen ſtillen Winkel ausgeſucht, in wºchem er ſicher ſeyn konnte, von Niemanden, den er nicht wollte, geſtört zu werden Dieſer Ort hieß Pirmaſens. Als Ludwig IX. zum erſten Male in dieſe öde, ſandige Region kam, wo eine Gruppe von 14 Häuſern das armſelige Abbild eines [...]
[...] huldigte in Pirmaſens der Muſik der Trommel, die berauſchend auf ihn wirkte, in der er ſelbſt Virtuoſe war, ſeiner einzigen Liebhaberei. Ein Reiſender jener Zeit, der dahin verſchlagen wurde, gab ein [...]
[...] Ein Reiſender jener Zeit, der dahin verſchlagen wurde, gab ein lebhaftes Bild dieſer militäriſchen Welt: „Hier in Pirmaſens,“ ſagte er, „bin ich in eine ganz neue Schöpfung verſetzt, unter eine zahlreiche Kolonie von Soldaten und Bürgern, die kein Reiſender auf einem ſo öden und undankbaren [...]
[...] verſchiedenen Tempo's keinen einzigen Fehler bemerkt haben. Auf den 25. Auguſt, als dem Namensfeſte des Landgrafen, iſt jährlich Haupt revue, und dann wimmelt es in Pirmaſens von auswärtigen Offizieren und andern Fremden, die theils aus Frankreich, Zweibrücken, der Un terpfalz, Heſſen und andern Ländern hieher reiſen. Den Landgrafen [...]
[...] Man glaubt, bei einem campirenden Generale im Felde zu ſeyn: über all leuchtet die Lieblingsneigung des Fürſten hervor.“ Aber nicht immer war der Landgraf in Pirmaſens mit ſeinen Soldaten beſchäftigt. Zuweilen trieb ihn das Bedürfniß nach Einſam keit in die Ferne; er reiſte fort und Niemand wußte, wo er war; [...]
Ansbacher Morgenblatt13.10.1855
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wahlen im Bezirke Landau Neuſtadt, in welchem Hr. Lang gewählt iſt, vorliege. - Die Wahlen im Be zike Pirmaſens werden faſt ohne Debatte nach denn bereits mitgetheilten Vorſchlage des Hrn. Re Nar als ungil tig erklärt. - Hr. Staatsminiſter des [...]
[...] u. Tauberbockenfeld, Dek. Inſingen, iſt dem bish. Pfarrer zu Balgheim, Dek. Nördlingen, J. Ad. Erhard, – die prot. Pfarrſtelle zu Pirmaſens mit der Filialgemeinde Lemberg dem bish. Pfarrer J. G. Wagner zu Haßlach verliehen u. letzterem auch das proteſt. Dekanat Pirmaſens [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)30.12.1846
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1846
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eine in Ulrichsgrün, Landgerichts Waldmünchen, aufgegriffene blödſinnige Weibsperſon – Die Wandfibel des Buchhändlers und Steindruckereibeſitzers Philipp Deil zu Pirmaſens. – Das Geſuch des Dr. Svedbom aus Stockholm um Erlaubniß zum Beſuche der bayeriſchen Studien Anſtalten und deutſchen Schulen. – Die Aufſtellung von Kanal-Agenten. – Das Dienſtesperſonal bei der Strafanſtalt Lichtenau. – Die Regulirung des Sommerbier [...]
[...] (Die Wandfibel des Buchhändlers und Steindruckereibeſitzers Philipp Deil zu Pirmaſens betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Der Buchhändler und Steindruckereibeſitzer Philipp Deil zu Pirmaſens hat bei dem kgl. Mi niſterium des Innern zur Anzeige gebracht, daß ſeine durch Miniſterial-Entſchließung vom 4. Sep tember 1843 und 15. September 1844, und mittels Regierungs Ausſchreibens vom 12. Septem [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)12.02.1851
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſetzung der Schulſtelle zu Forth, hier die Erledigung der Schulſtelle zu Unterickelsheim. – Eine im Wirthshauſe zu Soyen, kgl. Landgerichts Waſſerburg, aufgegriffene taubſtumme Mannsperſon. – Das Geſuch des katholiſchen Fabrikraths zu Schweir, kgl. Landkommiſſariats Pirmaſens, um Bewilligung einer Collekte für Reparatur und Vergrößerung der dortigen Kirche. – Das Repertorium über die Landtagsverhandlungen für 18950. – Die Er ledigung der Ä am Wald und Frommetsfelden – Dienſtes-Nachrichten. Cours der bayeriſchen Staats [...]
[...] (Das Geſuch des kathol. Fabrikraths zu Schweir, k. Landcommiſſariats Pirmaſens, um Bewilligung einer Collekte für Reparatur und Vergrößerung der dortigen Kirche betr) [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben zur Beſtreitung der Koſten der Reparatur und Vergrößerung der kathol. Kirche zu Schweir, kgl. Landcommiſſariats Pirmaſens, die Vornahme einer Collecte in den katholiſchen Kirchen der ſämmtlichen Regierungsbezirke allergnädigſt zu bewilligen geruht. In Folge Reſcripts des kgl. Staatsminiſteriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegen [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)17.10.1849
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erledigung des kgl. Kreis- und Stadtgerichts-Phyſikats zu Amberg. – Die Wiederbeſetzung der erledigten Schul ſtelle zu Kornburg. – Die Wiederbeſetzung der Nebenſchulſtelle zu Simonshofen: – Den Neubau einer prote ſtantiſchen Kirche zu Herſchberg, kgl. Landkommiſſariats Pirmaſens. – Die Erledigung der Pfarrei Frickenhauſen, Dekanats Memmingen. Dienſtes-Nachrichten. – Cours der bayer. Staats-Papiere. – [...]
[...] . . .Einl. Nr. 35306. Erp. Nr. 1496. - An ſämmtliche Diſtrikts-Polizeibehörden von Mittelfranken. (Den Neubau einer proteſtantiſchen Kirche zu Herſchberg, k. Landkommiſſariats Pirmaſens betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Den ſämmtlichen Diſtriktspolizeibehörden in Mittelfranken wird hiemit eröffnet, daß Seine [...]
[...] Majeſtät der König vermöge Reſeripts des k. Staats-Miniſteriums des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten vom 23. April h. Js. auf die Bitte der proteſtantiſchen Bewohner vºn Herſchberg, Landkommiſſariats Pirmaſens in der Pfalz, allergnädigſt zu genehmigen geruht haben, daß zum Bau einer proteſtantiſchen Kirche daſelbſt eine Collekte in ſämmtlichen proteſtantiſchen Kir chen des Königreichs veranſtaltet werde. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 19.11.1853
  • Datum
    Samstag, 19. November 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Petersheim // Martius, Friedrich, // Petersheim. Wolfſtein // Gümbel, Hermann, // Wolfſtein. Forſtamt Pirmaſens Forſtmeiſter Martin, Georg Bruno, Forſtmeiſter Pirmaſens. Aer-Rev.: Eppenbrunn Revierförſter Held, Anton, Revierförſter Eppenbrunn. Lemberger Glas- // Grimmeiſen, Philipp, // Lemberger Glas [...]
[...] Lemberger Glas- // Grimmeiſen, Philipp, // Lemberger Glas hütte hütte. Pirmaſens // Weinkauf, Karl, // Pirmaſens. Ruppertsweiler // Schmittſchneider, Sim, f/ Rupperts weiler. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)25.09.1844
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Die Bitte des Buch- und Steindruckereibeſſer Friedri Philipp Dei zu Pirmaſens um nochmalige Empfehlung der von ihm verfertigten und verlegten Wandfibeln in ſämmtlichen Schulen des Königreichs betr.) [...]
[...] Der Buch- und Steindruckereibeſer Friedrich Wilhelm Deil in Pirmaſens hat bei dem kgl. Miniſterium des Innern die Anzeige erſtattet, daß er von der von ihm verfertigten und verleg ten Wandfibel, welche in Folge Miniſterialauftrages mittels Regierungsausſchreibens vom 12. [...]
Ansbacher Morgenblatt08.05.1857
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1857
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] der vormalige Poſtoffizial beim hieſigen Oberpoſt- und Bahn amte, Konrad Greiner, 44 Jahre alt, geboren zu Deideswei ler, Kantons Pirmaſens in der Pfalz, wegen Verbrechens der Amtsuntreue zweiten Grades. Die Verbandlung hat folgende Thatſachen konſtatirt. Am 23. Juni 1856 hatte der Angeklagte [...]
[...] Thatſachen konſtatirt. Am 23. Juni 1856 hatte der Angeklagte den Nachtdienſt, und entfernte aus dem mit dem Frankfurter Güterzuge angekommenen Poſtbeutel von Pirmaſens eiu Packet, 1 Pfund 6 Loth ſchwer, mit 5200 ſl. an Papiergeld, welches der Glasfabrikant Julius Arndt zu Pirmaſens ſeinem Vater [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)20.09.1843
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Das Geſuch des Buch - und Steindruckereibeſitzers Friedrich, Philipp Deil zu Pirmaſens, um Einführung der von ihm verfertigten und verlegten Wandfibeln in ſämmtlichen Schulen des Königreichs betr.) [...]
[...] Der Buch- und Steindruckereibeſitzer Fr. Ph. Deil zu Pirmaſens in der Pfalz hat Wandſ beln zum Gebrauche in den deutſchen Schulen verfertiget, welche von der mit der Prüfung der [...]
Ansbacher Morgenblatt12.04.1854
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach Aſchaffenburg, das 3. Bat. des 4. Inf-Weg wu dem Regimentsſtab und den Depots von Kaiſer“ lauern und Pirmaſens nach Aſchaffenburg, das ? Bat. des 6. Inf.-Reg. von Bamberg nach Germerº“ heim, das 1. Bat. des 7. Infº-Reg. von Gernº“ [...]
[...] In-Reg von Landau nach Germersheim, da ? Bat. des 13. Inf.-Reg. von Bayreuth nach Zwei brücken und Pirmaſens, das 1. Bat. des 15. Jºſ“ Reg. von Neuulm nach Eichſtädt, das 2. Ba dº 15. Inf.-Reg. von Eichſtädt nach Neuum, das 3. Jäger [...]