Volltextsuche ändern

3030 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg04.08.1866
  • Datum
    Samstag, 04. August 1866
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gefreiter Friedrich Mühlhoff aus Schlittenbach, Kr Altena. Todt. Zwei Schuß durch Kopf und Bruſt, Füſilier Friedrich Wilhelm Staenger aus Arfeld, Kreis Wittgenſtein. Todt. Schuß durch den Kopf [...]
[...] Füſilier Caspar Peters aus Warſtein, Kreis Arnsberg. Todt. Schuß durch den Kopf. Gefreiter Georg Kruſe aus Mittelberge, Kr. Meſchede. Leicht verwundet. Schuß durch Bruſt und Arm. Füſilier Johann Joſeph Neu aus Eichen, Kreis Olpe. Schwer verwundet. Schuß durch die Bruſt, [...]
[...] (Schlacht bei Nachod, den 27. Juni 1866.) Gefreiter Theod. Over aus Hagebüchen, Kreis Altena. Todt. Füſilier Dietrich Niggemann aus Ringſcheid, Kreis Altena. Leicht verwundet. Füſilier Wilh. Winter aus Weſſelberg, Kreis Altena. Schwer verwundet. Füſilier Theod. Brüninghaus aus Lüdenſcheid, Kreis Altena. Vermißt. [...]
[...] (Schlacht bei Skalitz, den 28. Juni 1866.) - - - Füſilier Auguſt Schlieper aus Herdecke, Kreis Hagen. Leicht verwundet. Schuß in die Hand. Füſilier Heinrich Boeckmann aus Wattenſcheid, Kreis Bochum. Leicht verwundet. Schuß ins Bein. Gefreiter Chriſtian Bade aus Feudingen, Kreis Wittgenſtein. Leicht verwundet. [...]
[...] Schulter. Feldlazareth der 9. Diviſion, - (Schlacht bei Nachod, den 27. Juni 1866.) Füſilier Joh. Friedrich Stötzel aus Rottenbach, Kreis Siegen. Vermißt. Füſilier Caspar Rüſewald aus Neheim, Kreis Arnsberg. Vermißt. Füſilier Auguſt Voers aus Born, Kreis Altena. Vermißt. – - [...]
[...] Gefreiter Auguſt Herrmann aus Ober-Deſſelndorf, Kreis Siegen. Leicht verwundet. Streifſchuß im Oberſchenkel. Lazareth Nachod. Gefreiter Hermann Otto Hövel aus Fickenhütten, Kreis Siegen. Leicht verwundet. Streifſchuß in [...]
[...] Gefreiter Heinrich Stark aus Eiſerz, Kreis Siegen. Todt. Schuß durch die Bruſt. [...]
[...] Füſilier Johann Sporenberg aus Fröndenberg, Kreis Hamm, Todt. Schuß durch den Kopf. Eſer Heinrich Emil Gräve aus Feldmannshoff, Kreis Olpe. Todt. Schuß durch den Leib. Fiſer Wilhelm Rüther II. aus Dortmund. Todt. Schuß durch den Kopf. [...]
[...] Füſilier Anton Kraemer aus Soeſt. Leicht verwundet. Gewehrſchuß durch den rechten Unterſchenkek. Lazareth Nachod. - Füſilier Franz Eßmann aus Soeſt. Todt. Granatſplitter am Kopf und Fuß. [...]
[...] " 583 katholiſche ºr 17,988 m 12 " 1 " fallen. Hierzu wurden aus Gemeinde-Mitteln 50,154 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf, - aus Staatsfonds . . 2,866 m 29 m – n [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg27.11.1852
  • Datum
    Samstag, 27. November 1852
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Hagen-Bahnhof 8 Uhr 30 Min. Vormitt., nach dem Eintreffen der erſten Züge aus Elberfeld und Dortmund, [...]
[...] aus Iſerlohn [...]
[...] Z weit e Poſt: aus Altena 5 Uhr 50 Min. Abends, Anſchluß aus Iſerlohn, [...]
[...] Langenberg Er ſt e Poſt: aus Herne 6 Uhr – Min Früh (vom Perſonenzug aus Berlin), in Langenberg 9 ,, 40 , ,, (Anſchluß nach Vohwinkel), aus Langenberg 7 ,, 20 , // [...]
[...] Schnellzug nach Deutz.) Zwe i t e Poſt: aus Herne 2 Uhr 30 Min. Nachm. (vom Perſonen- und Localzuge aus Deutz und vom Schnellzuge aus Berlin), [...]
[...] Früh, 5) der täglich 2maligen Poſt zwiſchen Milspe und Vörde, erſte Poſt aus Milspe 9 Uhr 15 Min. Vorm., aus Vörde 7 Uhr 20 Min. Abends, - zweite Poſt aus Milspe 3 Uhr Nachm, aus Vörde 12 Uhr 30 Min. [...]
[...] 45 Min. Vorm., 18) der täglich 2maligen Perſonenpoſt zwiſchen Lippſtadt und Meſchede, erſte Poſt aus Lippſtadt 9 Uhr 20 Min. Vorm, aus Meſchede 11 Uhr 15 Min. Abends, zweite Poſt aus Lippſtadt 6 Uhr 15 Minuten Abends, aus Meſchede [...]
[...] aus Schwelm 10 Uhr Vorm., aus Sprockhövel 4 Uhr Nachm., der täglichen Botenpoſt zwiſchen Gevelsberg und Rennebaum, aus Gevelsberg 3 Uhr Nachm, aus Rennebaum 11 Uhr 45 Min. [...]
[...] Vorm., 4 der täglichen Botenpoſt zwiſchen Wengern und Witten, aus Wengern 6 Uhr Früh, aus Witten 10 Uhr Vorm, der täglichen Botenpoſt zwiſchen Caſtrop und Mengede, aus Caſtrop. 7 Uhr Vorm, aus Mengede 1 Uhr Nachm, [...]
[...] aus Arnsberg um 10 Uhr 30 Min. Abends, aus Olpe um 7 Uhr Abends. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg01.06.1868
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1868
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eiſenvitriol (grüner) (aus Nr. 5. a. Anmer [...]
[...] Grünes Hohlglas (Glasgeſchirr) (Nr. 10. a.); Borſten (aus Nr. 11. b.) Cichorien, grocknete (aus Nr. 25. p. 2.); Nudeln, Sago und Sago-Surrogate (aus Nr. [...]
[...] Graues Löſch- und Packpapier, Pappdeckel, Preß ſpäne, künſtliches Pergament: Papier zum Schlei fen oder Poliren; Schieferpapier (aus Nr. 27. a.); Pferde (aus Nr. 39. a.) und Füllen von Pferden (aus Anmeing 2. zu Nr. 39. a.) [...]
[...] . Ammoniak, ſchwefelſaures; Waſſerglas (aus Nr. [...]
[...] Alaun (aus Nr. 5. a. Anmerkung 2.) für den [...]
[...] . Lakritzenſaft (aus Nr. 5. a. Anmerkung 5.) für [...]
[...] Roher Stahl in Blöcken oder Gußſtücken (aus [...]
[...] folgende Abänderungen und Zuſätze: Es treten: „Eiſenvitriol (grüner)“ aus der Anmerkung 7. in die Anmerkung 3.; „ſchwefelſaures Ammoniak und Waſſerglas“ aus [...]
[...] genes Papier; ingleichen Streifen von dieſen Papiergattungen; Papiertapeten; Waaren aus Papier, Pappe oder Papp maſſe; Formerarbeit aus Steinpappe, Asphalt oder ähnlichen Stoffen, ſoweit [...]
[...] „Beſen und Bürſten aus Binſen, Gras, Schilf, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg28.04.1832
  • Datum
    Samstag, 28. April 1832
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. F. Alberts aus Fröndenberg; 2. W. Berg aus Dreihauſen; 3. J. che Schul Blome aus Sundern; 4. F. Bollens aus Hörter; 5. H. Brunſter Ä aus Coesfeld; 6. J. Barth aus Borck; 7. J. Cuſtodis aus Arnsberg; randen [...]
[...] Blome aus Sundern; 4. F. Bollens aus Hörter; 5. H. Brunſter Ä aus Coesfeld; 6. J. Barth aus Borck; 7. J. Cuſtodis aus Arnsberg; randen 8. J. Dornſeifer aus Hunsborn; 9. H. Fahrenhorſt aus Bellerſen; 10. G. Fölmer aus Heiligenſtadt; 11. G. Gebbing aus Bochold; 12. W. Gunkel aus Worbis; 13. G. Günther aus Heiligenſtadt; 14. J. [...]
[...] 10. G. Fölmer aus Heiligenſtadt; 11. G. Gebbing aus Bochold; 12. W. Gunkel aus Worbis; 13. G. Günther aus Heiligenſtadt; 14. J. Goldhage aus Berntrode; 15. H. Hundertmark aus Alme; 16. A. Hukeſtein aus Siedenſtein; 17. F. Hauſchop aus Altlünen; 18. T. Haverkamp aus Coesfeld; 19. B. Homering aus Darfeld; 20. F. [...]
[...] Hukeſtein aus Siedenſtein; 17. F. Hauſchop aus Altlünen; 18. T. Haverkamp aus Coesfeld; 19. B. Homering aus Darfeld; 20. F. Krämer aus Krudenberg; 21. G. Koch aus Ecklingerode; 22. M. Klo ermann aus Wiedenbrück; 23. C. Klopmeier aus Greffen; 24. F. Kleine aus Holte; 25. A, Lammers aus Nienborg; 26. W. Lechtape. [...]
[...] aus Suderwich; 27. J. Lindemann aus Teiſtungen; 28. H. Mürmann aus Obermarsberg; 29. G. Menne aus Adorf; 30. J. Meier aus Udorf; 31. F. Möller aus Horneburg; 32. J. Niehüſener aus Coes [...]
[...] aus Obermarsberg; 29. G. Menne aus Adorf; 30. J. Meier aus Udorf; 31. F. Möller aus Horneburg; 32. J. Niehüſener aus Coes feld; 33. A. Oſterhaus aus Stockei; 34. J. Osburg aus Rengelrode; 35. H. Pietig aus Oſtenfelde; 36. C. Reck aus Lichtenau; 37. J Röggen er aus Lippborg; 38. H. Rodenberg aus Stadtlohn; 39. R. [...]
[...] 35. H. Pietig aus Oſtenfelde; 36. C. Reck aus Lichtenau; 37. J Röggen er aus Lippborg; 38. H. Rodenberg aus Stadtlohn; 39. R. Rindermann aus Mengelrode; 40. J. Schröder aus Nuttlar; 41. J. Stratmann aus Grafſchaft; 42. C. Storch aus Soeſt; 43. W. Stüwecke aus ſeln; 4, H. Seiler aus Lügde; 45. H. Scherbaum aus Har [...]
[...] haben das Zeugniß der Wahlfähigkeit als Lehrerinnen erhalten. Sieben Präparanden, nämlich: 1. J. Gerling aus Oſtenland; 2. B. Beine aus Hohenwepel; 3. B. Baumeiſter aus Selm; 4. Ch. Alemann aus Warburg; 5. J. Dick mann aus Horſt; 6. J. Müller aus Obernetphen, und 7. A. Schlütz [...]
[...] Baumeiſter aus Selm; 4. Ch. Alemann aus Warburg; 5. J. Dick mann aus Horſt; 6. J. Müller aus Obernetphen, und 7. A. Schlütz aus Erneiten ſind als Hülfslehrer, und 2 Präparandinnen: 1. Au guſte Wocker aus Borgholz und 2. Sophie Sauer aus Geſecke als Hülfslehrerinnen approbirt. [...]
[...] 4. F. Sellmeyer aus Barkhauſen, 5. C. Rehling aus Petershagen, für wählbar zu evangeliſchen Elementar-Schulſtellen erklärt worden. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg10.05.1851
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1851
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) aus dem Preußiſchen Porto | nach den Tarifen, welche für die zwiſchen [...]
[...] Zurück: aus Hagen Bahnhof, 10 Uhr 15 Min. Vorm., nach Ankunft der erſten Perſonen-Züge aus Elberfeld und Dortmund, durch Hagen [...]
[...] aus Wimbern abgeht 10 „ 40 Min. Abends „ von Arnsberg und Soeſt (Paderborn), [...]
[...] in Bochum eintrifft 2/2 Uhr Nachts; eine tägliche Botenpoſt zwiſchen Camen und Unna aus Camen 1 Uhr 45 Min. Nachts Anſchluß vom Schnellzug aus Cöln, in Unna 3 Uhr 15 ,, Nachts, aus Unna 1 i Uhr Abends, [...]
[...] die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Arnsberg und Hagen Bahnhof, geht aus Arnsberg 5 Uhr früh nach Ankunft der Poſt aus Olpe, [...]
[...] & die tägliche vierſitzige Poſt zwiſchen Unna und Werl geht aus Unna 4 Uhr 30 Min. Vorm. von der Botenpoſt aus Camen, in Werl 6 Uhr 10 „ Vorm. Anſchluß nach Soeſt, geht aus Werl 8 Uhr 55 „ Abends / von Soeſt, [...]
[...] die täglichen Perſonenpoſten zwiſchen Arnsberg und Soeſt Bahnhof: die erſte Poſt - geht aus Arnsberg 9 Uhr 5 Min. Vorm. Anſchluß aus Neheim, Hüſten c. und aus Olpe, in Soeſt Bahnhof 12 Uhr Mittags zum Anſchluß an die Züge nach [...]
[...] aus Menden 11 Uhr Vorm., in Unna 12 Uhr 50 Min. Mitt. Anſchluß nach Camen, aus Unna 6 ,, 10 , Nachm. „ daher, [...]
[...] 27) die Perſonenpoſt zwiſchen Altena und Neuenrade wird aus Altena anſtatt 7 Uhr, ſchon um 6 Uhr Abends, aus Neuenrade anſtatt um 7 Uhr 30 Minuten, [...]
[...] um 7 Uhr früh abgefertigt; 28) die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Büren und Geſecke aus Büren 7 Uhr früh, in Geſecke 8 Uhr 30 Min. früh Anſchluß nach Paderborn, aus Geſecke 5 " 15 m Nachmittags Anſchluß aus Paderborn, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg03.09.1864
  • Datum
    Samstag, 03. September 1864
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Prüfungen ſind für wahlfähig erklärt: - - A. für das Elementar- Schulamt. - - I. die Seminarzöglinge: 1) Johann Blecke aus Belecke, 2) Friedr. Brinkmann aus Uentrop, 3) Franz Buſch aus Bruchhauſen, 4) Friedr. Feldhor ft aus Niederweningern, 5) Fritz Flashar aus Neheim, 6) Jacob Groß aus Wilnsdorf, 7) Bernard Kalthegener aus Scheidingen, 8) [...]
[...] 3) Franz Buſch aus Bruchhauſen, 4) Friedr. Feldhor ft aus Niederweningern, 5) Fritz Flashar aus Neheim, 6) Jacob Groß aus Wilnsdorf, 7) Bernard Kalthegener aus Scheidingen, 8) Heinrich Kauke aus Fröndenberg, 9) Bernard Knapp aus Soeſt, 10) Anton Lichte aus Cörbecke, I1) Conrad Lohmann aus Störmede, 12) Wilh. Lutter aus Völlinghauſen, 13) Joſeph Nolte aus Reiſte, 14) Franz Poggel aus Meyerich, 15) With. Schlüter aus Brüllingſen, 16) Ferd. [...]
[...] I1) Conrad Lohmann aus Störmede, 12) Wilh. Lutter aus Völlinghauſen, 13) Joſeph Nolte aus Reiſte, 14) Franz Poggel aus Meyerich, 15) With. Schlüter aus Brüllingſen, 16) Ferd. Schröer aus Waltringen, 17) Herm. Wagener aus Grißenbach, 18) Joſeph Witte aus Affeln; II. der nicht im Seminar vorgebildete Schul-Aspirant Heinrich Dahm aus Oeſtinghauſen; B. für das Lehramt an einer Rectorat- oder höhern Stadtſchule: [...]
[...] abgelegten Prüfungen ſind für wahlfähig erklärt: A, für das Elementar - Schulamt: I. die Seminarzöglinge: 1) Maria Elkemann aus Arnsberg, 2) Dina Grimme aus Rüthen, 3) Klara Gruß aus Soeſt, 4) Eliſabeth Henke aus Lenhauſen, 5) Louiſe Krumm aus Oeſtereiden, 6) Liſette Petermeier aus Geſecke, 7) Eliſe Rammrath aus Brilon, 8) Thereſe Schulte aus [...]
[...] 3) Klara Gruß aus Soeſt, 4) Eliſabeth Henke aus Lenhauſen, 5) Louiſe Krumm aus Oeſtereiden, 6) Liſette Petermeier aus Geſecke, 7) Eliſe Rammrath aus Brilon, 8) Thereſe Schulte aus Fredeburg, 9) Maria Schulte aus Geſecke und 10) Henriette Völmecke aus Arnsberg; II., die nicht im Seminare vorgebildeten Schulamts-Aspirantinnen: 1) Emilie Bielefeldt aus Hamm, 2) Maria Hoveſtadt aus Brilon, 3) Pauline Stöber aus Hallenberg und 4) Anna Thiele aus [...]
[...] Attendorn; - B. für höhere Töchterſchulen und für das Elementar-Schulamt: 1) Maria Dornſeiffer aus Arnsberg, 2) Natalie von Schenck aus Arnsberg, 3) Clementine Schenuit aus Geſecke und 4) Maria Struckmann aus Iſerlohn. Arnsberg, den 27. Auguſt 1864. [...]
[...] Storck. Morgenländiſche Sprachen. * Uebungen im. Ueberſetzen der Weiſſagungen des Propheten Jeſaia und des Buches Job aus dem Hebräiſchen: Prof. Reinke. Ä Uebungen im Ueberſetzen des Korans aus dem Arabiſchen: Derſelbe. Syriſche Grammatik in Verbindung mit Uebungen im Ueber ſetzen des neuen Teſtamentes aus dem Syriſchen: Derſelbe. * Erklärung der Fabeln der Hitopadeſa: [...]
[...] Folgenden Schulamts-Candidaten iſt die commiſſariſche Verwaltung der nachbezeichneten evangeliſchen Lehrerſtellen übertragen: - - # dem H. Gerdes- aus Soeft der Stelle zu Puderbach-Niederlaasphe, im Kreiſe Wittgenſtein; 2) dem H. Othlinghaus aus Blankenſtein der 2. Stelle zu Valbert, im Kreiſe Altena; 3) dem W. Wilcke aus Oeftrich der Stelle zu Düingſen, im Kreiſe Iſerlohn; [...]
[...] 15) dem A. Haverkamp aus Soeſt der 2. Stelle zu Clafeld, im Kreiſe Siegen; 16) dem W. Bahrenberg aus Herbede der 3. Stelle zu Herbede, im Kreiſe Bochum; 17) dem E. Müller aus Eppenhauſen der Stelle zu Eppenhauſen, als Subſtitut ſeines Vaters; 18) dem A. Löwenſtein aus Hohenſyburg der 3. Stelle zu Kierspe, im Kreiſe Altena. Die Maurergeſellen Guſtav Steffen aus Genthin und Heinrich Dohle aus Dortmund, ferner [...]
[...] Der Dachdeckergeſelle Joſeph Helbing aus Biſchofferode hat die Prüfung zum ſelbſtſtändigen Be triebe des Dachdeckergewerbes beſtanden. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg06.06.1863
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1863
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (234.) Im Gange der an die Deutz-Betzdorf-Gißener Eiſenbahn anſchließenden Poſten treten vom 15. Mai folgende Veränderungen ein: s I. Perſonenpoſt zwiſchen Siegburg und Overath, aus Siegburg 5" Nachmittags, in Overath 7 20 Abends, aus Overath 4" früh, in Siegburg 6* Morgens. II. Perſonenpoſt zwiſchen Siegburg und Much, aus Siegburg 8” Abends, in Much 11” Abends, [...]
[...] Abends, aus Overath 4" früh, in Siegburg 6* Morgens. II. Perſonenpoſt zwiſchen Siegburg und Much, aus Siegburg 8” Abends, in Much 11” Abends, aus Much 7" Morgens, in Siegburg 9” Morgens III Perſonenpoſt zwiſchen Hennef und Altenkirchen, aus Hennef 9 Uhr Abends durch Uckerath 10" – 0” Abends, in Altenkirchen 1* früh, aus Altenkirchen 5" früh, durch Uckerath 8" – 8* [...]
[...] dern 8" Morgens. V. Perſonenpoſt zwiſchen Schladern und Waldbroel, ans Schladern 9 Uhr Morgens, in Waldbroel 10” Vormittags, aus Waldkroel 2* Nachmittags, in Schladern 4* Rachmittags VI. Perſonenpoſt zwiſchen Au und Altenkirchen, aus Äu 7* Abends, in Altenkirchen 9” Abents, aus Altenkirchen 6" früh, in Au 8" Morgens, - [...]
[...] - -1* Bormittags, in Au 2“ # ags. rſonenpoſt zwiſchen Au und Hachenburg, aus Au 7“ Abends, in Hachenburg 10“ Abends, Hachenburg 5 Uhr Morgens, in Au 8 Uhr Morgens, - - [...]
[...] "X"Perſonenpoſt zwiſchen Kirchen und Olp, aus Kirchen früh, durch Freudenber Ä Vorm., in Olpe 2* Nachm, aus Olpe 4* früh, durch Freudenberg # früh, in Kirchen 8 * früh. Arnsberg, den 14. Mai 1863 [...]
[...] der Eöln-Mindener Eiſenbahn ändert ſich der Gang der mit dieſer Eiſenbahn in Verbindung ſtehenden Poſten in folgender Ä - i) Botenpoſt Ä chen Gelſenkirchen und Wattenſcheid, aus Gelſenkirchen 6” Abds, in Wattenſcheid 7 º Abds, aus Wattenſcheid4“ Nachm, in Gelſenkirchen 5” Nachm. 2) F. sºrs zwiſchen Bochum und Herne, aus Bochum 4* Nachm., in [...]
[...] 15 Hºhe U. Di Perſonenpoſt von Dortmund nach Schwerte, aus Dortmund 5* Nachm, chºr 7 Uhr Abends. Perſonenpoſt zwiſchen Ä und Lünen, aus Camen 4” Nchm., in Lünen 6” Abends. [...]
[...] Ä vII. Botenpoſt zwiſchen Au und Altenkirchen, aus Au 4 uhr Nachm. in Altenkirchen 7“ Abends, Ä. FF nº Ä* VIIf [...]
[...] zwiſchen Finnentrop und Attendorn: aus Finnentrop um 8” U. Ab, in Attendorn um 9* U. Ab., aus Attendorn um 2“ U. Nachm, in Finnentrop um 3“ U. Nachm, , 13) die Perſonenpoſt zwiſchen Finnen trop und Lenhauſen: aus Finnentrop um 6“U. Ab, in Lenhauſen um 7" U. Ab, aus Lenhauſen nm 7” U. Ab, in Finnentrop um 7” U. Ab., 14) die Botenpoſt zwiſchen Finnentrop und Lenhauſen: aus Finnentrop um 11* U. Vorm, in Lenhauſen um 12 U. Mitt, aus Lenhauſen um 12* U. Mitt, in [...]
[...] 7as U. Ab., 38) die II. Perſonenpoſt von Soeſt nach Arnsberg: aus Soeſt um 12“ U. Mitt in Arnsberg um 3" U. Nachm., 39) die Perſonenpoſten zwiſchen Herne und Recklinghauſen: aus Herne um 65 – 9° – 11* U. Vorm., 2" – 5" – 7°° U. Nachm., in Ä nach 50 Min., aus [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg02.09.1843
  • Datum
    Samstag, 02. September 1843
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchen Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg10.09.1842
  • Datum
    Samstag, 10. September 1842
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus den Seminar zu Büren ent [...]
[...] liſchen Schullehrer-Seminar zu Büren vorgebildeten Seminariſten, ſind nach ſtehende für wählbar zu Elementar-Schulſtellen erklärt worden: 1) Arens aus Burbecke, 2) Arens aus Altenvalbert, 3) Brentrup aus Herzebrock, 4) Bürger aus Wünnenberg, 5) Entian aus Bödefeld, 6) Gebbing aus Hemden, 7) Gockel aus Medebach, 8) Goßmann aus [...]
[...] Herzebrock, 4) Bürger aus Wünnenberg, 5) Entian aus Bödefeld, 6) Gebbing aus Hemden, 7) Gockel aus Medebach, 8) Goßmann aus Voßwinkel, 9) Graßhoff aus Neuhaus, 10) Holthei aus Harſewinkel, 11) Honkamp aus Anröchte, 12) Humbrock aus Wiedenbrück, 13) Iſing aus Atteln, 14) Klöer aus Neheim, 15) Kölkenbeck aus [...]
[...] 11) Honkamp aus Anröchte, 12) Humbrock aus Wiedenbrück, 13) Iſing aus Atteln, 14) Klöer aus Neheim, 15) Kölkenbeck aus Hellinghauſen, 16) Leifeld aus Kaunitz, 17) Meyer aus Haaren, 18) Michele aus Beckum, 19) Müer aus Fröndenberg, 20) Neuhaus aus Rönkhauſen, 21) Ohle aus Paderborn, 22) Pfeiffer aus Bielefeld, [...]
[...] Michele aus Beckum, 19) Müer aus Fröndenberg, 20) Neuhaus aus Rönkhauſen, 21) Ohle aus Paderborn, 22) Pfeiffer aus Bielefeld, 23) Rauch aus Dieſtedde, 24) Rehdans aus Rietberg, 25) Schäfers aus Lichtenau, 26) Schmetkamp aus Sendenhorſt, 27) Schramme aus Menden, 28) Schulte aus Altenmelrich, 29) Schulze aus Driburg, [...]
[...] aus Lichtenau, 26) Schmetkamp aus Sendenhorſt, 27) Schramme aus Menden, 28) Schulte aus Altenmelrich, 29) Schulze aus Driburg, 30) Schunck aus Hüſten, 31) Schütte aus Medelon, 32) Schwarz aus Beckum, 33) Teeke aus Harſewinkel, 34) Temming aus Bochold, 35) Tewes aus Obermarsberg, 36) Ueberholz aus Herdecke, 37) Vol [...]
[...] aus Beckum, 33) Teeke aus Harſewinkel, 34) Temming aus Bochold, 35) Tewes aus Obermarsberg, 36) Ueberholz aus Herdecke, 37) Vol mering aus Liedern, 38) Wacker aus Neuenkleusheim, 39) Wagener aus Herdecke, 40) Weſſel aus Wiedenbrück, 41) Winkelhaus aus Iſerlohn, 42) Wulf aus Werl. [...]
[...] 1) Feldmann aus Lüttringhauſen, 2) Poſt aus Hultrop, 3) Hahn aus Paderborn, 4) Stratmann aus Eikeloh. [...]
[...] haltenen Prüfung ſind die Schulamts-Präparandinnen: Ä Ärn. 1) Maria Kirchhof aus Paderborn, 2) Conradine Gierſe aus Arns- nen Seminar - [...]
[...] berg, 3) Agnes Menne aus Paderborn, 4) Florentine Schulte aus Är" Callenhardt, 5) Maria Riedel aus Werl, 6) Caroline Spellerberg Är aus Brakel, 7) Bernardine Ficke aus Brackel, Candidatifs [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.06.1828
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1828
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seminar zu Büren gehaltenen Abiturienten - Prüfungen ſind die Semi nariſten: - 1. Ax aus Rudersdorf im Kreiſe Siegen, 2. Conradi aus Horn im Kreiſe Lippſtadt, 3. Ernſt aus Erkelen im Kreiſe Brakel, 4. Farwick aus Herzfeld im Kreiſe Beckum, 5. Fick aus Heins [...]
[...] Horn im Kreiſe Lippſtadt, 3. Ernſt aus Erkelen im Kreiſe Brakel, 4. Farwick aus Herzfeld im Kreiſe Beckum, 5. Fick aus Heins berg im Kreiſe Olpe, 6. Fiſcher aus Camen im Kreiſe Hamm, 7. Homann aus Soeſt, 8. Krüper aus Brunskappel im Kreiſe Brilon, 9. Löckener aus Vellern im Kreiſe Beckum, 10. Mark [...]
[...] ferding aus Füchtorf im Kreiſe Warendorf, 11. Paſchen aus [...]
[...] Attelen im Kreiſe Büren, 12. Ritter aus Soeſt, 13. Stolte aus Kleinenberg im Kreiſe Büren, 14. Tegeler aus Eggerode im Kreiſe Ahaus, 15. Vieth aus Weſtkirchen im Kreiſe Warendorf, [...]
[...] aus Balve mit großer Anſtrengung und augenſcheinlicher Lebensgefahr aus dem Lennefluß zu retten. - Derſelbe hatte es gewagt, bei hohem Waſſerſtande mit einem zwei [...]
[...] A 2. die Ehefrau Catharina Sophia Schulz, geb. Ludewig aus [...]
[...] 4, die Ehefrau Anna Cath. Tüßfelt, geb. Renfeld aus Wib [...]
[...] Der ehemalige Seminariſt J. F. W. Pötter aus Stentrop iſt als Schullehrer daſelbſt angeſtellt. [...]
[...] N. 326. Die unverehelichte Eliſabeth Riſſe aus Scheidingen bei Werl gebür Steckbriebin-tig, welche wegen Verdachts einen Betrug verübt zu haben, verhaftet worden, * * *" hat Gelegenheit gefunden, aus dem hieſigen Gefängniß zu entweichen, weshalb [...]
[...] Auf dem Transport von Beckinghauſen nach Hagen iſt der nachſte hend bezeichnete Heinrich Kammann aus Hagen, welcher wegen Vagabundi rens in Verhaft geweſen, am 1. d. M. aus dem Arreſthauſe zu Witten ent [...]