Volltextsuche ändern

1983 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg30.05.1835
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1835
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - daſ. 167 - 1 - daſ. 188 1 " am Berge zwiſchen 287 er 2 dem Soeſt- und Mühlenwege [...]
[...] mentlich: a) Caspar « kleine Kamp 40 Weide 75375 Oſthoff, b) Thereſe - daſ 41 Wieſe 58875 Oſthoff und c) Eliſa- der große Berg 70 Holz. 62750 beth Oſthoff op den Berge 71 Ackerland 12105– - der kleine Berg 77 Holz 310225 [...]
[...] 28Anton Gerling gnt.„ l.oberm Dreiſche 5 6 8150 Hellmig, Schmiede- . Äge - 1–95 meiſter zu Berge xi in der Wohlmeine 90 - 4 1150 Berge 15 Gemüſegarten 11 ? daſ 122 Obſtgarten – [...]
[...] 30.Johann Diedrich Storck // XI. unterm Soeſtwege 20 /- 210735 gnt. Münſtermann, im Lindenſtück 117 -/ 1 1770 Tagelöhner zu Berge Xltl. Berge 32 Haus-u. Hofr. – 13.15 Wohnhaus auf dem Parcell [...]
[...] ckenbrock gnt. Kö- Tge 40a "/ ſterhenrich zu Berge - # Ä - Wohnhaus auf | | Ä [...]
[...] daſ. 23 Garten –13065 Hermann Gron- / X. auf der Markkuhle | 145 Acker 10166– horſt gen. Becker XIll. Berge 88 Haus- u. Hofr. 65– Schreiner in Berge Wohnhaus, auf dem Parcell [...]
[...] “Im Lindenſtück 108 / - Xl. In der Wohlmeine 66 / - XU. Berge 72 Garten - daſ 76 Obſtgarten - [...]
[...] - Marsberg. 117 Zimmermann Johann Obermars- l. Wäſche 911 Gemüſefeld – 650 Kraeft zu Obermars- berg berg 118 Tagelöhner Philipp Giershagen " Giershagen 99 Haus - - [...]
[...] marsberg 120 Ackersmann AloiſiusObermars- IV. auf der vorderen Müh- 7 Acker 2 440 Igel zu Obermars- berg lenbreite berg V. am Steinknap 129 1 15 20 " im Scheu 350 - 1 350 [...]
[...] er am Webel 9. , 1 415 13 Schuſter Heinr. Hals-Obermars-- Dbermarsberg 10 Haus- u. Hof-– 5340 band zu Obermars-berg TCI1111 berg Wohnhaus " auf den Föhren 321b Garten – 14.40 [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg08.11.1873
  • Datum
    Samstag, 08. November 1873
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) dem Rechtsanwalt und Notar Schneider zu Balve iſt die Verlegung ſeines Wohnſitzes nach Arns berg geſtattet. 3) der Referendarius Schwickardi zu Brilon iſt in das Departement des Appellationsgerichts zu [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 16. Auguſt 1873 wird dem Fabrikbeſitzer Heinrich Hölterhoff zu Werne unter dem Namen „Sanſſouçi“ das Berg [...]
[...] Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Olpe Städt, im Kreiſe Olpe, Regierungsbezirk Arns berg und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von 106,139 Quadrat metern hat und deſſen Grenzen auf dem am heutigen [...]
[...] Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Olpe Stapt, im Kreiſe Olpe, Regierungsbezirk Arns berg und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von 107,144 Quadrat metern hat und deſſen Grenzen auf dem am heutigen [...]
[...] berg und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, [...]
[...] Situationsriſſe mit den Buchſtaben A. B. C. D. E. bezeichnet ſind, zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Eiſen- und Kupfererze nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. [...]
[...] wird der Gewerkſchaft des Blende-, Blei-, Silber und Kupfererz-Bergwerks Concordia bei Anzhauſen unter dem Namen „Concordia II.“ das Berg werkseigenthum in dem in den Gemeinden Anzhauſen und Flammersbach im Kreiſe Siegen, Regierungs [...]
[...] 1865 hierdurch verliehen. Dortmund, den 9. October 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 9. October 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 9. October 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] W0rden. - Dem Schnlamts-Kandidaten Ernſt Tappe aus Stift Berg iſt die Lehrerſtelle bei der evangeliſchen Elementar-Schule zu Neu Andreasberg, Kreiſes Meſchede, commiſſariſch übertragen worden. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg15.02.1851
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1851
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bekanntmachung des Königl. Ober-Berg-Amts zu Dortmund. P e r ſo n a l - Chront k. I. Bei dem Königlichen Oberberg-Amte für die Weſtphäliſchen N. 97. [...]
[...] 1) iſt der Gerichts-Ratb Bellmann ausgeſchieden und mit dem 1. Januar c., bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Bochum eingetreten, deſſen Geſchäfte beim Berg-amte ſind 2) dem Appellations-Gerichts-Referendar Kloſtermann als Hülfs-Arbeiter übertragen; [...]
[...] 2) dem Appellations-Gerichts-Referendar Kloſtermann als Hülfs-Arbeiter übertragen; 3) der Referendar Huyſſen iſt zum Berg- Geſchwornen für das Oeſtliche Wittenſche Revier und 4) der Berg-Eleve Eduard Engelhardt zum Berg- Geſchwornen für das [...]
[...] 4) der Berg-Eleve Eduard Engelhardt zum Berg- Geſchwornen für das Bochumer Revier ernannt; 5) der Berg- Geſchworne Hilgenſtock I. für das Sprockhöveler Revier iſt auf ſeinen Antrag mit Penſion in den Ruheſtand verſetzt und wird deſſen Stelle durch den Berg- und Hütten-Eleven Hauß proviſoriſch verwaltet; [...]
[...] auf ſeinen Antrag mit Penſion in den Ruheſtand verſetzt und wird deſſen Stelle durch den Berg- und Hütten-Eleven Hauß proviſoriſch verwaltet; 6) der Berg-Amts-Kanzliſt Herold iſt kaſſirt und deſſen Stelle dem Militair-Anwärter Lambardt verliehen; 7) der Militair-Anwärter Hoffer iſt zum Berg-Amts-Kalkulator ernannt. [...]
[...] Militair-Anwärter Lambardt verliehen; 7) der Militair-Anwärter Hoffer iſt zum Berg-Amts-Kalkulator ernannt. I11. Bei dem Königlichen Berg-Amte zu Eſſen: iſt der Referendar Braſſert zum Berg-Geſchwornen für das Mülheimer [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg08.10.1842
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1842
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] berg, Cat. Gem. Niedermarsberg [...]
[...] L. u. Stgr. Mars berg, Eat. Gem. Padberg [...]
[...] berg, Cat. Gem. Giershagen [...]
[...] berg, Cat. Gem. Obermarsberg [...]
[...] Pad berg [...]
[...] L. u. Stgr. Mars berg, Cat. Gem. Padberg [...]
[...] L. u. Stgr. Mars berg, Cat Gem. Giershagen [...]
[...] L. u. Stgr. Mars berg, Cat. Gem. [...]
[...] berg, Cat. Gem. Niedermarsberg ſº [...]
[...] Johann Anton Anthe in Hallen berg [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg25.01.1873
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1873
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, wel ches einen Flächeninhalt von 109,060 Quadrat metern hat, jedoch durch die Längenfelder der Berg werke „Unterſte Hohleſtein,“ „Morgenſonne II.,“ „Sonnenaufgang,“ „Unterſte, Obere und Junge [...]
[...] ---dem Felde vorkommenden Eiſenerze nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. [...]
[...] beglaubigten Situationsriſſe mit den Buchſtab A. B. Ö. D. bezeichnet ſind, zur Gewinnung der n dem Felde vorkommenden Eiſenerze nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. - [...]
[...] verliehen. Dortmund, den 23. November 1872. (ſ. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 23. November 1872. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 23. November 1872. Königliches Ober-Berg-Amt. GS. Mit Bezug auf die Beſtimmungen in §§. 35. 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] 1865 hierdurch verliehen. Dortmund, den 23. November 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 23. November 1872. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 23. November 1872. Königliches Ober-Berg-Amt. 59. Mit Bezug auf die Beſtimmungen in §§ 35. 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] hierdurch verliehen. Dortmund, den 16. December 1872. - (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdmrch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 16. December 1872. [...]
[...] hierdmrch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 16. December 1872. Königliches Ober-Berg-Amt. 60. Mit Bezug auf die Beſtimmungen in §§ 35. 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] durch verliehen. Dortmund, den 19. December 1872. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht Dortmund, den 19. Dezember 1872. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg04.07.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1840
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schloſſer Jakob Wahle in Hallen berg [...]
[...] Lu.Stgr. Meſchede, Cat. Gem. Evers berg [...]
[...] Lu. Stgr. Meſchede, Cat. Gem. Berge [...]
[...] Idealantheil von 7 Schuh Hau berg, Kompler A. [...]
[...] Illquaden Hochwald, dito von 7/s Schuh Heidekornbergs-Hau berg und von 5 Schuh Korn bergs-Hauberg. [...]
[...] berg [...]
[...] berg, Cat. Gem. Obermarsberg [...]
[...] berg, Cat. Gem. Giershagen [...]
[...] berg, Cat. Gem. Niedermarsberg [...]
[...] berg, Cat. Gem. Niedermarsberg [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.09.1867
  • Datum
    Samstag, 21. September 1867
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aktien-Geſellſchaft „Concordia“ zu Eſchweiler, an Stelle des zu dem conſolidirten Eiſenerz-Bergwerke „Nordſtern“ gehörigen, in der angehefteten Verleihungs-Urkunde vom 11. März 1856 bezeichneten Einzelfeldes „Nordſterner Beilehn“ unter dem Namen „Nordſterner Beilehn“ das Berg werkseigenthum in dem in den Gemeinden Clafeld und Weidenau, im Kreiſe Siegen, Regierungsbezirk Arnsberg und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vier und [...]
[...] durch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. Bonn, den 14. Auguſt 1867. - (L, S.) K ö nigliches Ob er - Berg am t. [...]
[...] U rk u ndlich aus gefertigt. Bonn, den 29. Auguſt 1867. (L. S.) Königliches Ob er - Berg am t. (902.) Unter Verweiſung auf die §§ 35 und 36 des Berggeſetzes vom 24. Juni 1865 bringen wir hierdurch die Umwandlungs- und Verleihungsurkunden für die zu dem conſolidirten Bergwerke „Neue [...]
[...] Flächeninhalt von Vier und zwanzig Tauſend neunhundert acht und neunzig Quadratlachtern hat und deſſen Grenzen auf dem am heutigen Tage beglaubigten Situationsriſſe mit den Buchſtaben o. p. q r. bezeichnet ſind, zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Eiſen- und Kupfererze nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. [...]
[...] Urkundlich ausgefertigt. Bonn, den 5. September 1867. (L. S.) Königliches Ober - Berg am t. V. Bekanntmachungen des Königlichen Oberbergamts zu Dortmund. (908) Mit Bezug auf die Beſtimmungen in §§ 35. und 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom [...]
[...] Dortmund, den 1. September 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht Dortmund, den 1. September 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Im Namen des Königs. Auf den Erweiterungs-Antrag vom 31ten März 1866 wird der Gewerkſchaft des Bergwerks „Anhang“ in der Gemeinde Hoerde, im Kreiſe Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg, Ober-Berg amtsbezirke Dortmund, zu dem am 4./29ten Mai 1850 verliehenen Felde von 1 Fundgrube 1200 Maaßen gevierten Feldes das Eigenthum des Feldes von Hundert vier und neunzig Tauſend Sieben [...]
[...] Dortmund, den 5. September 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 5. September 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 3. September 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 3. September 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 16. Auguſt 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 16. Auguſt 1867. Königliches Ober-Berg Amt. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg17.04.1869
  • Datum
    Samstag, 17. April 1869
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt und dem Rent ner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter dem Namen „Glück auf Vorwärts“ das Berg - werkseigenthum in dem in den Gemeinden Elspe und Foerde, im Kreiſe Olpe, Regierungsbezirk Arnsberg [...]
[...] mit den Buchſtaben A. B. C. D. E. F. G. bezeich net ſind, zur Gewinnung der in dem Felde vorkom menden Eiſenerze und Schwefelkieſe nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 20. September 1868 wird dem Grafen Friedrich von Lands berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt und dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter dem [...]
[...] bigten Situationsriſſe mit den Buchſtaben A. B. C. D. E. F. bezeichnet ſind, zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Schwefelkieſe nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. - - - Urkundlich ausgefertigt. [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 21. September 1868 wird dem Grafen Friedrich von Lands berg-Velen und Gemen zu Gemen, dem Berg direktor Wilhelm Ziervogel zu Staßfurt und dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen, unter dem [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 25. November 1868 wird den Baumeiſter Friedrich Schmidt zu Haspe unter dem Namen „Paul“ das Berg werkseigenthum in dem in der Gemeinde Huſten, im Kreiſe Olpe, Regierungsbezirk Arnsberg und [...]
[...] Im Namen des Königs. Auf Grund des Umwandlungs-Antrages vom 7. December 1868 wird der Gewerkſchaft des Berg werks „Kleinszeche“ bei Ferndorf, an Stelle des in der angehefteten Verleihungs-Urkunde vom 14. März [...]
[...] Im Namen des Königs. Auf Grund des Umwandlungs-Antrages vom 7. December 1868 wird der Gewerkſchaft des Berg werks „Deutſche Einheit,“ an Stelle des in der [...]
[...] Im Namen des Königs. Auf Grund des Umwandlungs-Antrages vom 7. December 1868 wird der Gewerkſchaft des Berg werks „Deutſche Einheit,“ an Stelle des in der angehefteten Verleihungs-Urkunde vom 11. April [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg23.08.1873
  • Datum
    Samstag, 23. August 1873
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf Grund der Muthung vom 8. September 1872 wird dem W. Nieſen zu Eſſen an der Ruhr unter dem Namen „Chriſtian III.“ das Berg werkseigenthum in dem in den Gemeinden Bretthauſen und Liebenſcheid im Oberweſterwald-Kreiſe, Regie [...]
[...] 1865 hierdurch verliehen. Dortmund, den 27. Juni 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 27. Juni 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 27. Juni 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. SS2. Mit Bezug auf die Beſtimmungen im § 35, 36 des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] thum des Bergwerks „Anna“ in der Gemeinde Rönſahl, im Kreiſe Altena, Regierungsbezirke Arns berg, Ober-Bergamtsbezirke Dortmund mit dem Felde von 2,189,000 ſchreibe: Zwei Millionen, hundert neun und achtzig Tauſend Quadratmetern, [...]
[...] vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Dortmund, den 25. Juli 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 25. Juli 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 25. Juli 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. GSB. Mit Bezug auf die Beſtimmungen im §§ 35. 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] 1865 hierdurch verliehen. Dortmund, den 3. Juli 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 3. Juli 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 3. Juli 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. ESA. Mit Bezug auf die Beſtimmungen im §§. 35. 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] hierdurch verliehen. Dortmund, den 3. Juli 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 3. Juli 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 3. Juli 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg01.03.1873
  • Datum
    Samstag, 01. März 1873
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -dem Felde vorkommenden Bleierze nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. [...]
[...] dem Felde vorkommenden Eiſenerze nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. [...]
[...] gemacht. Dortmund, den 19. Februar 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] thum des Bergwerks „Bernhardine II.“ in den Gemeinden Halver und Breckerfeld, im Kreiſe Hagen, Regierungsbezirke Arnsberg, Ober-Berg amtsbezirke Dortmund mit dem Felde von 2,189,000 (Zwei Millionen, Einhundert neun und achtzig Tau [...]
[...] hierdurch verliehen. Dortmund, den 3. Februar 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 3. Februar 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 3. Februar 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. -144. Mit Bezug auf die Beſtimmungen tn §. 35. 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] hierdurch verliehen. Dortmund, den 6. Februar 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 6. Februar 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 6. Februar 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. 145. Mit Bezug auf die Beſtimmungen in §§. 5. 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Dortmund, den 8. Februar 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 8. Februar 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 8. Februar 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]