Volltextsuche ändern

866 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)15.03.1813
  • Datum
    Montag, 15. März 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mitten in der Racht wurde bey den Franzoſen das Zeichen zum Abmarſch gegeben, und uug traten alle Kolonnen ihren Ausmarſch durch das Brandenburgerchor auf der Straße nach Wittenberg an. Am Morgen rückte der ruſſiſche Vortrad unter Geº nera Repninein. Die Bürger Berlins wurden durch eine Proklamation zu freund licher Aufnahaue aufgefordert. Abends waren verſchiedene Häuſer illuminirt. Nur [...]
[...] von Baden, iſt geſtern von Kaſſel hier eingetroffen, um ſich nach Karlsruhe zu begeben. - An 8. dieß ſind hier : Kuriere nach Paris durch paſſirt, der eine kam von Breßlau, der andere von Wittenberg. - Stuttgard, den 11. März. Der ſchwäbiſche Merkur meldet Folgendes: Nach eingetroffenen Nachrichten [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)24.05.1813
  • Datum
    Montag, 24. Mai 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tentheils beraubt, in einer troſtloſen Lage. - Leipzig, den 14. May. Um den erſten dringenden Bedürfniſſen der Profeſſoren zu Wittenberg zu Hilfe zu kommen, hat der Kirchenrath 2ooo Thaler zur ſchleunigen Vertheilung angewie ſen, mit der tröſteuden Verſicherung, daß ſie wegen ihrer drückenden Perſonalein“ [...]
[...] Hen, und Kornmagazin eingerichtet worden. Während des Bombardements ſie len unter der Predigt auf die Hauptſtadtkirche mehrere Haubitzgranaten. Um Wittenberg herum grünt kein Baum, kein Buſch, kein Garten, kein Saatfeld mehr. So ſind noch andere Gegenden von Sachſen in Meilen weiten Strichen jetzt eine Einöde geworden. Die meiſten Dörfer längs der Militärſtraße ſind wer [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.03.1819
  • Datum
    Freitag, 19. März 1819
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf der Elbe beſchäfftigt, und werde möglichſt auf diejenigen Artikel dabey Rück ſicht nehmen, welche mehr als 6oGgr. Frachtpr.Schiffspfund zahlen. Der Punkt wegen der Umladung in Wittenberg ſoll näher verhandelt werden; man beabſich tigt eine Begleitung von Wittenberg nach Magdeburg, iſt indeſ uicht abgeneigt, den Schiffern, von welchen man ſich überzeugen kann, daß ſie ihre in Hamburg - [...]
Augsburger Tagblatt29.04.1860
  • Datum
    Sonntag, 29. April 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] rungen zum Bau zu treffen, befindet ſich bereits ein Techniker daſelbſt, ſo daß zu hoffen ſteht, daß die Reutlinger auf nächſten Winter Gasbeleuchtung haben werden. Melanchtonfeier zu Wittenberg. Die Vorfeier, Mittwoch, 18. April, beſtand in einem Redeactus des Gymnaſiums in der Aula des Lutherhauſes, oder ſogenannten Kloſters. Nachdem dann um 6 Uhr ein Einläuten des Hauptfeſttags mit ſämmtlichen [...]
[...] Geiſtlichen ſtark vertreten. Die Predigt des Ä Dr. Lehnert aus Magdeburg erinnerte in kurzen Zügen an die Hauptpunkte in Ä Leben zu Wittenberg, und ſchilderte, an die Bibelworte „Gedenket an euere Lehrer, i das Wort Gottes geſagt haben c.“ anknüpfend, namentlich die Gemüthsgaben, der Gefeierte ausgerüſtet war, ſein Studium unter Luther, ſein Au für [...]
[...] den Denkzeichen Luthers 1817 verrichtete. Nach Beendigung dieſes Ä der Feier nahmen die hohen Herren die Lutherſtube und das Haus ÄÄs U. Ä und verließen Wittenberg um halb 4 Uhr mit einem Ertrazug, der ſie nach Berlin zu rückbrachte. In den ſpätern Nachmittagsſtunden ward eine Aufführung geiſtlicher Muſik in der Schloßkirche anberaumt. Endlich ward die Sterbeſtunde Melanchtons Abends um [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)17.07.1813
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] man in Erfahrung gebracht, daß viele feindliche Streifkorps ſich verſteckt halten, um im Fall der Wiedereröffnung der Feindſeligkeiten das Parteygängerhandwerk wieder anzufangen, ſo ſollen alle zu Magdeburg, Leipzig und Wittenberg konnnan: dirende Generale gegen ſie marſchiren laſſen; die angehaltenen Truppen ſogleich entwaffnen, und Bericht darüber erſtatten. [...]
[...] - Dreßden, den 9. Jul. : Se. Majeſtät der Kaiſer Napoleon wird morgen auf einige Tage von hier vert reiſen, in Torgau frühſtücken, in Wittenberg über Nacht bleiden, und am 11. dieß ſich nach Magdeburg begeben. – Die Verſchanzungen an der Elbe und um unſre Stadt werden mit Eifer fortgeſetzt, und ſind ihrer Vsllendung nahe. – Ueber die , [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)26.03.1813
  • Datum
    Freitag, 26. März 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bruny. Alle dieſe Plätze ſind von 9 Monaten bis auf 1 Jahr verrroviairº Am 4. März wollten 300 Mann leichter ruſſiſcher Kavallerie die Art-garde des Vicekönigs zwiſchen Berlin und Wittenberg angreifen. Ein Bataillon des j Linienregiments empfieng ſie ſtehenden Fußes, und tödtete ihr gegen 1oo I j Seitdem iſt dieſe Kavallerie verſchwunden, und man hat ſie nicht mehr gſeen. [...]
[...] eine große Macht zuſammen. Der Fürſt von Eckmühl (Davoiſt) und der Herzog von Belluno (Victor) ſtehen mit dem 1ſten und 2ten Korps längs der Elbe. General Grenier mit dem 4ten Korps ſtand vor Wittenberg. Dieſer Platz war bewaffnet, und in Vertheidigungsſtand geſetzt. Der ſächſiſche Generallieutenant Thielmann war mit einer Garniſon von 6ooo Sachſen in Torgau, einem Platz, weichen der [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)23.01.1815
  • Datum
    Montag, 23. Januar 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tungsnetz beſtimmt. Sächſiſche Gränze, den 18. Jan. Für Wittenbergs Bewohner, meiden öffentliche Blätter, war der Neu jahrsabend nicht angenehm. Der preußiſche Kommandant, General Elsner, hatte nämlich bekannt gemacht, alle in Lauſe des verſoffenen Jahrs in der Vor [...]
[...] als Menſchenfreund allgemein geſchätzten Kommandanten die Ermäßigung, daß von 14 zu 14 Tagen immer nur 10 Häuſer abgebrochen werden ſollen. Aus dieſer neuen Anordnung ſcheint indeſſen vorzugehen, daß Prenßen Wittenberg ſchon als eine ſeiner künftigen Feſtungen betrachte. - - Frankenthal, den 17. Jan. * [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)24.03.1801
  • Datum
    Dienstag, 24. März 1801
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] angeſtellt werden; worüber die weitere Beſtättignng zu erwarten iſt. Aus Sachſen, den 15. März. Das vorzüglich zu Wittenberg geherrſchte bösartige Fieber entſtand ſehr wahr: ſcheinlich aus den ſtinkenden Ausdünſtungen, die am 2. Febr. bey einer ſehr warmen Frühlingswitterung aus den dortigen mit faulem Waſſer angefüllten Stadtgraben auf [...]
[...] Leute und vornehmere Perſonen, deren Körper weniger abgehärtet ſind, wurden vor züglich befallen. Anſteckend war die Krankheit eigentlich icht, doch ſtarben viele Per ſonen (loß vor Angſt und Schrecken. Die Univerſität Wittenberg verlor 2 geſchickte Mediziner, nämlich die Profeſſoren Titius und Charitius. - Die Hamburger ha den von Seiten des Königs von Preuſſen die Verſicherung erhalten, daß auf keinem [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)28.02.1801
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1801
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] fruchtbarer iſt, als die diſſeitige. " Aus Sachſen, den 18. Febr. Das in und um Wittenberg im Mot [...]
[...] berühmte Doktor Richter hat ſich von Berlin nach Wittenberg begeben, nun den Charakter dieſer Krankheit näher zu unt terſuchen, und der Entſtehung derſelben [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)03.02.1786
  • Datum
    Freitag, 03. Februar 1786
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Aſtrºlogie zeigen, ſondern ſie vielmehr entſchuldigten, Wenige Jahre nachher hatte Herr M. Michael Stiefel Prediger zu Holz dorf und Lochau bey Wittenberg, durch eine Ausrechnung von Quadratzahlen, und durch 21. andere Gründe entdeckt, daß das Ende der Welt Woitags den 3ten October 1533. Morgens um 8 Uhr kommen würde. Einige Monate vor [...]
[...] 6 fromne, andachtige, Jetzt aber hungrige Bauern, deren Magen feine Ohren hatte, ſchºn heten auf ihren Seelſorger, riſſen ihn von der Kanze, banden ihn mit Sicn und ſchieppten ihn nach Wittenberg Vºr Gericht, und verlangten eihe Schadlosha g, weil ſie, durch ihn veruht, das ihrige verſtoßen, und ÄBetteſ gekommen wärj. Durch LAj ºd der Obrigkeit [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel