Volltextsuche ändern

2651 Treffer
Suchbegriff: Allgäu

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die StadtfraubasDer Schwäbische Stadt- und Land-Vetter 31.03.1866
  • Datum
    Samstag, 31. März 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä“ Tag- und Anzeigeblatt Kempten ſº Allgäu. Abonnements-Einladung. [...]
[...] Das „Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu“ erſcheint in gleicher Weiſe wie bisher, täglich – mit Ausnahme des Montags und der Feſttage – und koſtet durch die kgl. Poſt bezogen vierteljährlich nur 40 kr. [...]
[...] Kempten, im März 1866. :: Die Redaktion und Expedition des Tag- und Anzeigeblattes für Kempten und das Allgäu. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg29.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Molkereiausſtellung des Kreiſes Schwaben drei je etwa 20 M. lange Doppeltiſche ein. - Selbſtverſtändlich war es das Allgäu, welches hier die Palme errang. Einer der Tiſche war dicht bedeckt mit den prachtvollen Allgäuer Molkereigeräthen aus Gebirgsholz. Dieſes [...]
[...] Das Geſammtreſultat iſt kein befriedigendes, beſonders wenn man die guten Noten Schwabens, welche beinahe ſämmt lich dem Allgäu zufallen, ausſchließt. Hierbei muß bemerkt werden, daß die producirte Butter mit wenigen Ausnahmen dem Lokalkonſum dient, alſo die Milchwirthſchaften bisher [...]
[...] der Aufbewahrung von Butter oder Rahm am ungeeigneten Orte. Dieſer letztere Uebelſtand fand ſich ſogar an einigen Sorten ſonſt guter Butterſorten aus dem Allgäu. Da in der Koſthalle Gelegenheit geboten war, hochfeine Butter verſuchen zu können, ſo wird wohl mancher Producent auf die Schäden [...]
[...] Die Urſache dieſes Verhältniſſes iſt leicht zu erklären. Die ſchwäbiſchen Käſe waren aus den renommirteſten Molkereien und Lagern des Allgäus, während das ſchwäbiſche Flachland nicht vertreten war. Umgekehrt beſtand dieſer Umſtand bei der Butter, wo die an Zahl bedeutend überlegene Flachlandsbutter, [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg28.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Viele Thiere waren von ſchönem Körperbaue und edlen Formen; man hätte indeſſen in dieſem Theile des Regierungsbezirks, wo die Viehzucht eine ſo große Rolle ſpielt und die Perle des Allgäues gezüchtet wird, eine zahlreichere Beſchickung der Ausſtellung mit Ä und vollkommenen Thieren erwarten dürfen, allein bei [...]
[...] *) Rinder nennt man im Allgäu 2%–3jährige weibliche Thiere und Kalbinen 1%–2% jährige w. Th. [...]
[...] und durch die Vertheilung der großen Preiſe zu einem kleinen Riſiko ermuntert werden. Wenn es dann gelingt, die Viehbeſitzer im Allgäu von der Möglichkeit einer beſſeren und gewinnbringenden Aufzucht zu überzeugen und zu einer ſolchen zu veranlaſſen, ſo iſt ſchon viel gewonnen; denn gerade die Aufzucht iſt für das Allgäu [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg13.05.1869
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] herrſchend, nur auf einzelnen in den Händen rationeller Landwirthe befindlichen Gütern, ſowie im Rieſe und den dem Gebirge nahe liegenden Bezirken, ſowie im Allgäu ſelbſt, ſofern überhaupt noch Ackerbau dort betrieben wird, findet man den – eine hohe Cultur allein nur zulaſſenden ebenen oder Beetbau; die hölzernen Pflüge [...]
[...] ſchaftliche Verein hat auf dieſem Gebiete noch ein weites Feld, um durch Belehrung und Aufmunterung beſſere Zuſtände herbeizuführen. In ganz Schwaben mit Ausnahme des Allgäus und der daran ſtoßenden Theile des Regierungsbezirkes, wo die ſog. Egarten Wirthſchaft zu Hauſe iſt, und der bereits genannten geſchloſſenen [...]
[...] noch Vieles zu wünſchen übrig und man ſieht – wie einige Be richte ausdrücklich erwähnen – nicht ſelten noch die bekannte braune Flüſſigkeit unbenützt davon laufen; im Allgäu und den angrenzen den Gegenden iſt dagegen die Behandlung des Stalldüngers und insbeſondere der Jauche eine wirklich muſterhafte; letztere wird dort [...]
[...] Im Flachlande wird ein großer Theil des Feldes mit Getreide angebaut, die Getreideproduktion iſt vorwiegend, alle andern Ge wächſe ſpielen mehr eine untergeordnete Rolle; während im Allgäu [...]
[...] von der kleineren Menge ſüßen Futters, welches auf den nicht übermäßig gewäſſerten Wieſen an Stelle des ſauren Heues erzeugt worden wäre. Im Allgäu erhalten die Wieſen gewöhnlich eine vorzügliche Behandlung; die reiche Düngung, namentlich mit Gülle, bewirkt, unterſtützt von dem feuchten Klima, dort aber auch aus [...]
[...] ausgenützt, ſondern auch die Einführung der Stallfütterung noch erſchwert und hinausgeſchoben wird. Anders verhält es ſich mit den vortrefflichen Weiden des Allgäues, der Alpen, welche auf keine andere Weiſe als durch Abweiden benützt werden können und die der Allgäuer auch vollkommen auszunützen verſteht; wobei es ſich [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 25.05.1854
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aus dem Allgäu, [...]
[...] + Aus dem Allgäu, 21. Mai. In einer Ihrer Allgäuer Cor“ reſpondenzen iſt der ſehr dringende Wunſch ausgeſprochen, daß auch in die [...]
[...] pp. Jeſuiten abgehalten werden möchten. Wir können dieſem Wunſche nur aus vollſtem Herzen und tiefſter Ueberzeugung beipflichten. Das an dem Fuße der majeſtätiſchen Berge herrlich gelegene Allgäu, „vor Jahren noch durch den Biederſinn ſeiner Bewohner und ihre Religioſität ſprichwörtlich geworden, iſt ſeit dem vielſprechenden Jahre 1848, in deſſen berauſchenden [...]
[...] trägt wohl auch die Menge der Arbeiter, welche in den verſtoßenen Jah ren an der Eiſenbahnlinie, die ſich durch die romantiſchen Thäler und Hoch ebenen des Allgäues dahinſchlängelt, beſchäftigt war. Denn Orte, welche fern von der Eiſenbahn liegen, ſind ſittlich und materiell beſſer daran, als jene, die Tag um Tag den brauſenden dampfenden Wagen an ſich vor [...]
[...] terthanen phyſiſch und moraliſch ruinirende Lottoſpiel, welches - acta loquuntur – vorzüglich durch die Eiſenbahnarbeiter eine gefährliche Aus dehnung im Allgäu erhielt. In dem Theile des Allgäues, in welchem wir wohnen, war dieſes geldraubende Spiel früher bereits gar nicht gekannt und wenn hie und da einer darin ſein Glück verſuchte, um ſein Unglück zu [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg27.05.1869
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] müſſen es offen geſtehen – gar viele Berichte, namentlich aus dem Flachlande, ſind in dieſer Beziehung ziemlich mager ausgefallen. Im Allgäu, wo der Landwirth von der Natur darauf angewieſen iſt, ſeine Haupteinnahmsquelle in der Viehhaltung zu ſuchen und zu finden, iſt es zwar um Vieles beſſer – allein eine Verbeſſerung [...]
[...] dem anfänglichen Heimathorte der urſprüngliche Schlag und ſein Typus immer noch vorherrſchend. Im ſüdlichen Theile des Re - gierungsbezirkes und insbeſondere im Allgäu, im Vorlande und in einem Theil des Flachlandes gegen die Donau zu, iſt das wegen ſeiner Milchergiebigkeit berühmte Allgäuer Vieh zu Hauſe; in dem [...]
[...] treten, welche einen edlen, vollkommenen und ſchönen Zuchtſtier aufſtellen und auch mindeſtens ein Jahr zur Zucht verwenden. Mit Ausnahme des Allgäus, wo die Natur auf Weidewirthſchaft hinweist, iſt faſt überall die Sommerſtallfütterung eingeführt; im Herbſte kommt indeſſen das Vieh faſt allenthalben auf die Wieſen [...]
[...] ſollten je bälder, deſto beſſer gänzlich abkommen. Im Allgäu wird ausnahmslos Milchwirthſchaft und Käſefabrication betrieben, wo durch es berühmt und wohlhabend geworden iſt. Aber ein Miß [...]
[...] auf einzelnen Plätzen noch rühmenswerthe Ausnahmen, wo Vorzügliches gezüchtet wird und wir wünſchen, es möchte den Bemühungen der Bezirks-Comités im Allgäu, welche ſich mit dieſer Frage bereits beſchäftigen, gelingen, dieſe Ausnahme wieder zur Regel zu machen. Auch im Flachlande beſteht in den meiſten Orten der Hauptnutzen [...]
[...] aus dem Vieh in der Milchwirthſchaft, der Bedarf an Kühen wird aber meiſt ſelbſt nachgezogen und iſt die Milchwirthſchaft überhaupt nicht ſo ausſchließlicher Nutzungszweck wie im Allgäu, indem häufig auch Jungvieh zum Verkaufe kommt und nicht ſelten Maſtung ſtatt findet; der Flachländer verſteht es aber auch noch nicht ſo gut wie [...]
Wochenblatt für das christliche VolkInhaltsverzeichnis 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 277. Aus Schwaben. Das Jammerthal 293. Von der Pfalz. Schlimme Tage in Ausſicht 305. Vom Allgäu. Ehrlich währt am längſten 317. Vom Lech. Die Landtagswahlen 333. Vom Lech 345. Von der Donan 361. Vom Main 373. Zu den Landtagswahlen [...]
[...] Die Landtagswahlen 333. Vom Lech 345. Von der Donan 361. Vom Main 373. Zu den Landtagswahlen 389. Vom Allgäu 401. Landtagswahlen im Jahre 1875413. Aus der Hauptſtadt. Wie ſteht es mit den bayeriſchen Klöſtern? 429. Aus Schwaben 441. Vom [...]
[...] dene Arten 35. Bonifazius-Kirche in London 198. Bonifazius-Verein 34. 111. Brief 567. Brunnen, ein ſeltſamer 23. Bühl im Allgäu (B.) 538. Butterfaß, neues ſchwediſches (B) 57. D. [...]
Augsburger Postzeitung31.08.1854
  • Datum
    Donnerstag, 31. August 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deutſchland. München (das Bittamt an der Marienſäule; das Votum des Hrn. Fürſten von Wallerſtein zur orientaliſchen Frage), Augsburg (Brech uhr), Allgäu (Gründten-Panorama), - Regensburg (Domcapitular Lemberger), Paßau (proteſtantiſche Kirche), Nürnberg (Brechruhr), Köln (politiſche Wochen ſchrift), Bonn (Dr. Berndt), Wien (das Anleben). [...]
[...] * Aus dem Allgäu, 28. Aug. Dannheimer in Kempten hat den Freunden der ſo überaus ſchönen und idylliſchen Gebirgslandſchaften unſers ſchwäbiſchen Oberlandes zwei willkommene Gaben geboten. Die [...]
[...] gend von Ulm, Memmingen, die vielen, vielen andern Hochgebirge („wer zählt ihre Namen?“) c. Von der zweiten Gabe („Erinnerungsblätter an das Allgäu, Lechthal und den Bregenzerwald“) iſt bis jetzt die erſte Liefe rung der erſten Abtheilung erſchienen und wird der erläuternde Tert mit der zweiten Abtheilung ausgegeben. Da ſehen wir Fiſchen, Schöllang und [...]
[...] das den Beſuchern Füſſens und Hohenſchwangaus ſo werthe Weiſſenſee, alles ſo traut und niedlich wie eine „Krippe“, um mit dem ſeligen, das Allgäu, dieſes ſtillfriedliche Paradies im Schooße hoher wundervoller Al pen, ſo ſehr liebenden Profeſſor Auerbacher zu ſprechen. Wer einmal im Allgäu war, fühlt beim Anblicke dieſer trefflichen Bilder ein Heimweh, wer [...]
Augsburger Postzeitung18.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Iller (Bemerkungen zu den Wahlen), Von der Donau (zu den Wah len; Wahlmanöver), Aus dem Zuſamthal (Stauffenberg), Aus dem Allgäu (zu Völks Wahl), Pfarrkirchen (engere Wahl), Von der Altmühl (zu den Wahlen), Nürnberg (zur Burgfrage), Aus der Rheinpfalz (Stimmung des Volkes bei den Wahlen), Stuttgart (aus [...]
[...] wählt.“ Alſo ganz Bayern mit Ausnahme der Südſpitze des Allgäues, Bayreuth, Kulmbach, Hof, Nürnberg, Erlangen, Din kelsbühl, Ansbach, Uffe heim, Homburg und Landau ein obſcurer Winkel mit vernachläßigter Bevölkerung, überall dicke ägyptiſche [...]
[...] Bettelei um Cintritt Bayerns in den norddeutſchen Bund zu un terſtützen. A* Aus dem Allgäu. Da man ſich Allgemein wundert, daß Dr. Völk in unſerm Wahlbezirke mit einer zemlichen Majorität gewäht wurde, während die übrigen Fortſchritts-Candidaten in [...]
[...] „Es hätte Völk auch im Allgäu keine abſolute Stimmenmehrheit erlangt, wenn ſich gegen ihn eine geſchloſſene Agitation gebildet [...]
[...] Bezirk vorhanden. Deſſen möge ſich Hr. Dr. Völk und ſeine Parteigenºſſen erinnern.“ A* Vom Allgäu, 16. Febr. Die Würfel ſind gefallen, und wahrlich nicht zum Nachtheil der Conſervativen. Nur im Allgäu haben die Fortſchrittler einen Sieg errungen, der den Be [...]
[...] *) Dieſe Stimmenzahl beweist, daß unſere Geſinnungsfreunde im Allgäu Alles gethan haben, was unter ſolchen Umſtänden, geſchehen konnte. „Hätte Riſt frühzeitig genug abgelehnt, und wäre ſomit für den neuen Candidaten, die nöthige Ä für die Or Ä [...]
[...] worden, dann hätte wohl „unſer Völk“ das éÄ” arquard des Großen getheilt. „Doch, was nicht iſt, kann werden, und es wird ge # werden, ihr bayeriſchen Männer des Allgäu, wenn ihr bis zur nächſten Wahlſchacht organiſirt ſeid! (Die Ä) [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg03.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juni 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſultate bereits vorliegen. 4. Schweinezucht. Im Allgäu wird weniger Schweinezucht im eigentlichen Sinne des Wortes getrieben, ſondern mehr Maſtung mit den Abfällen aus der Molkerei, wobei häufig Kreuzungsproducte von engliſchen [...]
[...] landwirthſchaftliches Gewerbe kommen faſt nirgends vor und wenn, in unbeträchtlicher Ausdehnung. Im Allgäu verkäſen die größeren Oekonomen ihre Milch ſelbſt, andere verkaufen dieſelbe an die allenthalben beſtehenden Käſereien; Käſerei-Genoſſenſchaften beſtehen nicht. Es wird Rund-, Backſtein [...]
[...] Butter können mit dem Allgäuer nicht concurriren und muß der Flachländer vom Allgäuer in dieſer Beziehung noch Manches lernen; Reinlichkeit, welche im Allgäu auf's Aengſtlichſte beobachtet wird, iſt die erſte Bedingung eines guten Fabrikats. In Kempten beſteht eine Fabrik für die Herſtellung conden [...]
[...] kleinen Händler, welche ihn kennen, treiben allein Geſchäfte und ſuchen ihren Vortheil wieder in kleinen Uebervortheilungen.“ Im menſtadt ſagt über den Verkehr im Allgäu: „Das Allgäu iſt ob ſeines regen Verkehrs und bedeutenden Handels allbekannt und Norddeutſchland iſt für dasſelbe ein guter Markt, wohin vorzugs [...]
Suche einschränken