Volltextsuche ändern

16963 Treffer
Suchbegriff: Ansbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg22.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu 42 fl. 2 kr. in 4 Abſitzfriſten nebſt laufenden Zinſen abzutragen. Ansbach, den 12. Oktober 1861. [...]
[...] 3 f. 36kr. = 19 fl. 14% kr. (Dieſer Getreidbezug wird nach den jährlichen Normalpreiſen gezahlt.) 221/2 Klftr. weiches Scheitholz Ansbacher Maßes à 3ſl. 36kr. = 81 fl., 71/2 Klftr. weiche Stöcke Ansbacher Maß à 1 fl. 12 kr. = 9 fl., Anſchlag der Hauerlöhne, welche vom Aerar beſtritten [...]
[...] Laſten: nichts. An freiwilligen Geſchenken 30 fl. Ansbach, den 13. Oktober 1861. Königliches proteſtantiſches Conſiſtorium. Frhr. v. Lindenfels. [...]
[...] I. An ſtändigem Gehalte: 1) aus Staatskaſſen: an baarem Gelde 26 fl. 333/4 kr., an Naturalien: 131/2 Klftr. weiches Scheitholz und 41/2 Klftr. Stöcke, Ansbacher Maßes, = 54 f.; 2) aus Stiftungskaſſen baar 2 fl. 42/2 kr, an Naturalien: 7 Schffl. 2 Metz. 1 Vrtl. 3 Sechztl. Korn à [...]
[...] Laſten hievon ab mit 25 ſ. 47/2 kr. Reinertrag 817 fl. 243/4 kr. Ansbach, den 13. Oktober 1861. [...]
[...] gemeinde Jobſtgereuth, ſowie auch ſonſtige Laſten ſind in der bisherigen Faſſion nicht veranſchlagt. Ansbach, den 13. Oktober 1861. [...]
[...] Pfarrſtiftungskaſſe erwachſenen Koſten zu 5 f. 30 kr. an den Pfarrfond zurückzuerſetzen. Ansbach, den 12. Oktober 1861. [...]
Augsburger neueste Nachrichten01.01.1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung) Es gelangt nun die Anklage gegen die Mitglieder des allg: deutſchen Arbeitervereins in Ansbach zur Verhandlung. Von der Staatsanwaltſchaft find hiezuÄ Zeugen aus Ansbach vorgeladen. Auch bei dieſem Reat iſt Tauſcher als Theilhaber beziehungsweiſe als Urheber angeſchuldigt. - [...]
[...] Tauſcher als Theilhaber beziehungsweiſe als Urheber angeſchuldigt. - Nach dem Verweiſungserkenntniß iſt Leonhard Tauſcher nämlich angeklagt, die Mitglieder des in Ansbach beſtandenen, durch Entſchließung ber kgl. Regierung von Mittelfranken vom 1. Mai 1869 jedoch aufgelöſten Vereines, welchen die in Ansbach wohnhaften Mitglieder des ſeinen Sitz in [...]
[...] Großeldinger, Karl Groß, Heinrich Hug, Franz Mehning, Alois Gattinger, Adam Müller, Paul Barth, Johann Herpichböhm und Heinrich Groß, ſäuijt lich von Ansbach, angeklagt, daß ſie an der von Tauſcher am 6. Juli l. J. zuſammenberufenen Verſammlung, trotzdem der anweſende Polizei-Kommiſſär unter Verleſung des Art. 24 des Vereinsgeſetzes bekannt gab, daß der er [...]
[...] zuſammenberufenen Verſammlung, trotzdem der anweſende Polizei-Kommiſſär unter Verleſung des Art. 24 des Vereinsgeſetzes bekannt gab, daß der er wähnte, für Ansbach früher gegründete Verein durch die zuſtändige Behörde geſchloſſen ſei, als frühere Mitglieder dieſes Vereins Theil genommen haben und daß die letztgenannten 13 Perſonen am 18. d. Mts, am nämlichen Orte, [...]
[...] Art. 21 des Vereinsgeſetzes und Art. 10 des Einf-Geſ. z. St.-G.-B. ein zu beſtrafendes Vergehen vorliege. - Paul Barth, Hafenhändler von Ansbach: Es iſt mir die Regierungs entſchließung vom 1. Mai ds. Is, daß der Arbeiterverein von Ansbach ge ſchloſſen ſei, durch den Magiſtrat bekannt gemacht worden. Ich habe auch eine [...]
[...] Barth: Ja. Aber wir haben uns aufgelöſt betrachtet, waren nicht mehr Mitglieder des aufgelöſten Vereines. Albinger: Wir bildeten in Ansbach eine Mitgliedſchaft, begingen aber einen Formfehler, wurden daher als Zweigverein angeſehen und aufgelöſt. Bei der Vereinigung Schweitzer's mit Mende zeichneten wir uns neu ein. Der [...]
[...] Art. 24 wurde uns vorgeleſen, allein ich konnte mich nicht mehr als Mitglied des alten aufgelöſten Vereins betrachten. Tauſcher: Ich bin vom Sozialiſten-Gengreß in Nürnberg nach Ansbach gefahren, weil ich wußte, daß die Arbeiter von der Polizei Vereinsſchwierigkeiten hatten. Sie erklärten, daß ſie bereits Mitglieder des neuen Vereins ſeien, [...]
[...] der Organiſation des Vereine und ſagte, es ſei nicht geſtattet, einen Zweig verein zu gründen. - - * - Öfiziant Emmert von Ansbach: Barihgab mir an, daßer Bevollmächtigter der Mitgliedſchaft Ansbachs ſei. Ein Verzeichniß derſelben erhielt ich nie. Ich habe Barth von der Regierungs-Entſchließung am 1. Mai in Kenntniß geſetzt. [...]
[...] der Mitgliedſchaft Ansbachs ſei. Ein Verzeichniß derſelben erhielt ich nie. Ich habe Barth von der Regierungs-Entſchließung am 1. Mai in Kenntniß geſetzt. Bevor Tauſcher nach Ansbach kam, fand keine Verſammlung mehr ſtatt. Tauſcher kam zu mir aufs Bureau und bemerkte, daß er eine Verſammlung der zum Vereine neu eingetretenen Mitglieder abhalte. Ich weiß gewiß, daß er von [...]
[...] die Rekursſchrift iſt nicht abſolut ablehnend. Gaſtgeber Forſter von Ansbach: - » - - - ::: z [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg30.10.1860
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] ledigung der kathol. Pfarrei Stoffenried. – Die Erledigung der Pfarrei Höttingen, Dekanats Weißenburg. – Die Erledigung der Pfarrei Oberampfrach, Dekanats Feuchtwangen. – Die Erledigung der Pfarrei Lipprichhauſen mit Pfahlnheim, Dekanats Uffenheim. – Die Erledigung der Pfarrei Brodswinden, Dekanats Ansbach. – Beilage. [...]
[...] Pfarrſtiftungskaſſe verausgabten Koſten zu 6fl. 30 kr. in zwei Abſitzfriſten an den Pfarrfond zurückzuerſetzen. Ansbach, den 22. Oktober 1860. [...]
[...] Abſitzfriſten an den Pfarrfond zurückzuerſetzen. Ansbach, den 22. Oktober 1860. [...]
[...] Hiezu Summa A. 511 fl. 56/ kr. Geſammtbetrag 761 fl. 13 fr. Ansbach, den 22. Oktober 1860. [...]
[...] (Die Erledigung der Pfarrei Brodswinden, Dekanats Ansbach betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Durch den Tod des bisherigen Pfarrers iſt die Pfarrei Brodswinden, kgl. Dekanats Ansbach, in Erledigung ge kommen und wird daher zur vorſchriftsmäßigen Bewerbung bis zum 8. Dezember curr. mit folgenden Bezügen auf den [...]
[...] hievon ab mit 7fl. 2kr. Reinertrag 626 fl. 38 kr. An freiwilligen Geſchenken in Naturalien 22 ſ. Ansbach, den 24. Oktober 1860. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.11.1861
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] ledigung der III. Pfarrſtelle an der St. Gumbertuskirche in Ansbach. – Die Erledigung der II. Pfarrſtelle in Feuchtwangen. – Kreis [...]
[...] Ansbach, den 25. Oktober 1861. Königliches proteſtantiſches Conſiſtorium. [...]
[...] Ansbach, den 29. Oktober 1861. Königl. proteſtantiſches Conſiſtorium. Frhr. v. Lindenfels. [...]
[...] (Die Erledigung der III. Pfarrſtelle an der St. Gumbertuskirche in Ansbach betr.) [...]
[...] Die durch Vorrücken des bisherigen Pfarrers erledigte III. Pfarrſtelle an der St. Gumbertuskirche in Ansbach wird zur vorſchriftsmäßigen Bewerbung bis zum 15. Dezem ber ds. Js. mit folgenden Bezügen ausgeſchrieben: [...]
[...] Ansbach, den 30. Oktober 1861. [...]
[...] Pfarrſtiftungskaſſe erwachſenen Koſten zu 6 f. 12 kr. zu rückzuerſetzen. - Ansbach, den 31. Oktober 1861. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 11.09.1857
  • Datum
    Freitag, 11. September 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] heimer, Kr- u. St.-G.-Aſſeſſor in Regensburg; Aſſeſſoren: C. H. F. Lam mes, Kr.-u. St-G.-Protokollift in Erlangen, H. Frhr. v. Truchſeß, Kr. u. St.-G.-Protokolliſt in Ansbach, W. Gottfried, A. Haunold, App.-G. Acceſſiſten in Amberg, W. Kaſtner, App.-G.-Acceſſiſt in Eichſtätt; Secre täre: C. Schlag, J. Lauerer, F. Frhr. v. Pruckberg, Kr.-u. St.-G.-Pro [...]
[...] V. Im Kreiſe Mittelfranken. 1. Bezirksgericht Ans bach. Director: G. A. V Krauſſold, Kreis- und Stadtgerichts-Director in Ansbach; Räthe: Ph. Sauer, R. Culemann, Fr. Hommel, J. v Baur Breitenfeld, Kr.- u. St.-G.-Räthe von Ansbach; Fr. Greiner, Kr.-u. St.-G.-R. in Fürth; V. M. Lucas, Kr.- u. St.-G.-R. in Aſchaffenburg; [...]
[...] torff, E. Hofmann, Fr. L. Seiffert, Kr- u. St.-G.-Aſſeſſoren in Ans bach; Secretäre: V. Geret, Kr.-u. St.-G.-Acc., dann Ldgts.-Functionä in Schillingsfürſt; C. Fr. Schnitzlein, Kr.-u. St.-G.-Acc. in Ansbach; Fr. Frhr. v. Mettingh, Kr- u. St.-G.-Acc. in Nürnberg; Erpeditionsr [...]
[...] - - -und Tarbeamter: J. G. Tannenberg, Tarbeamter am Kr.-u. St.-Gte. in Ansbach; Schreiber: G. Sartorius, J. G. Beyhl, C. W. Völkel, G. Bourdon, Kr.- u. St.-G.-Schreiber in Ansbach; Eiſenmeiſter: G. Veſt, Eiſenmeiſter am Kr- u. St.-Gte. in Ansbach; Boten: C. Dümmerth, [...]
[...] G. Bourdon, Kr.- u. St.-G.-Schreiber in Ansbach; Eiſenmeiſter: G. Veſt, Eiſenmeiſter am Kr- u. St.-Gte. in Ansbach; Boten: C. Dümmerth, A. Mathes, Kr.-u. St.-Gts.-Boten in Ansbach. 2. Bezirksgericht Eichſtädt. Director: Cand. Geiger, zweiter Staatsanwalt am Appell.-G. in Eichſtädt; Räthe: C. Schwab, Landg. [...]
[...] Eiſenmeiſter: A. Baudenbacher, Handelsgerichtsbote in Nürnberg; Boten: M. Ludwig, Kr.- u. St.-Ger.-Bote in Bamberg; Joh. G. Kil. Schirmer, Wachtmeiſter vom 2. Chevaulegers-Regiment Fürſt Taris in Ansbach. [...]
[...] Maj. der König am 11. d. dahier eintreffen und bis 14. d. M. Nach mittags hier verweilen. Auch Se. Hoh. der Prinz Carl wird erwartet. Das Ansbacher Morgenblatt bemerkt zu der neulich mitgetheilten Nachricht aus Bayreuth über die Anweiſung von Räumlichkeiten zur Auf nahme der proteſtantiſchen Generalſynode: „Nach Ansbach iſt, wie [...]
[...] ſchließen, es werde dieſes Jahr nicht eine vereinigte, ſondern Allerhöch ſtem Willen gemäß wieder die verfaſſungsmäßige getheilte Generalſynode am Sitze der beiden Conſiſtorien zu Ansbach und Bayreuth abgehalten werden.“ Aus Thüringen. In Gotha beabſichtigt man dem Herzog Ernſt [...]
[...] ſtein zu berufen; zum Landrichter von Falkenſtein den I. Aſſeſſor des Landgerichts Burghauſen, G. E. Rübel, zu befördern; auf die eröffnete Landrichterſtelle zu Ludwigſtadt den I. Aſſeſſor des Landgerichts Ansbach, K, J. Ch. D. Falko, [...]
[...] liſten des Kreis- und Stadtgerichts Augsburg, M. v. Valta, und zu der am Appellationsgerichte von Mittelfranken ſich erledigenden Secretärſtelle den Kreis und Stadtgerichtsprotocolliſten K. Burkhardt von Ansbach, ſeinem allerunter hänigſten Anſuchen um Verleihung einer ſolchen Stelle entſprechend, zu befördern; zu der am Handelsgerichte zu Nürnberg erledigten Protocolliſtenſtelle als Secretär [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg06.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Berichtigung und Ergänzung der Geſchwornenliſten. – Das Etats- und Rechnungsweſen der Kultusſtiftungen. – Die Herausgabe des Verzeichniſſes der Landesverwieſenen durch den funkt. Rechnungsreviſor Friedrich Nonnenmacher zu Ansbach. – Die Landraths wahlen im Jahre 1870. – Auffindung einer männlichen Leiche. – Die proviſoriſche Zahlungsbefugniß der kgl. Kaſſen und Aemter, hier die Aufbeſſerung gering dotirter kathol. Seelſorgerſtellen pro 1870. – Geſuch der Lindauer'ſchen Buchhandlung in München be [...]
[...] wahlen im Jahre 1870. – Auffindung einer männlichen Leiche. – Die proviſoriſche Zahlungsbefugniß der kgl. Kaſſen und Aemter, hier die Aufbeſſerung gering dotirter kathol. Seelſorgerſtellen pro 1870. – Geſuch der Lindauer'ſchen Buchhandlung in München be züglich der Reduktionstabellen des kgl. Baubeamten Heinrich Grebenau. – Die Wiederbeſetzung der an der Gewerbſchule zu Ansbach in Erledigung gekommenen Realienlehrſtelle. – Wiederbeſetzung der Lehrſtelle für Chemie an der Kreisgewerbſchule Nürnberg. – Be kanntmachung, die Verlooſung der 3% und arroſirt 4%igen Mobiliſirungsobligationen betr. – Bekanntmachung, die Verlooſung der [...]
[...] (Die Herausgabe des Verzeichniſſes der Landesverwieſenen durch den funkt. Rechnungsreviſor Friedrich Nonnenmacher zu Ansbach betr.) [...]
[...] miniſteriums des Innern vom 28. März l. Js. Nr. 2847 iſt die dem mittlerweile verſtorbenen Stadtcommiſſariats Offizianten Vetter in Ansbach ertheilte Ermächtigung zur Herausgabe von periodiſchen Ueberſichten der polizei lich und richterlich aus dem Königreich Bayern Ausge [...]
[...] lich und richterlich aus dem Königreich Bayern Ausge wieſenen auf den funktionirenden Rechnungsreviſor Fried rich Nonnenmacher zu Ansbach übertragen worden. Unter Hinweiſung auf die Ausſchreibung der unter fertigten Stelle vom 23. November 1867 Nr. 37700 im [...]
[...] (Die Wiederbeſetzung der an der Gewerbſchule zu Ansbach in Er ledigung gekommenen Realienlehrſtelle betr.) [...]
[...] An der Gewerbſchule zu Ansbach iſt die Lehrſtelle für Realien in Erledigung gekommen. Bewerber um dieſe Stelle, mit welcher der normal [...]
[...] Befähigung ſowie tadelloſes ſittliches und ſtaatsbürger liches Verhalten innerhalb 14 Tagen bei dem kgl. Rek torate der Gewerbſchule Ansbach einzureichen. [...]
[...] Ansbach, den 30. März 1870. [...]
[...] Ansbach, den 26. März 1870. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)02.06.1806
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1806
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] davon die ſchuldige Anzeige gemacht 2c. – Mit dieſer wichtigen Nachricht ſind gleich nach mehrern Seiten Couriers abgegangen. Ansbach, den 24. May. Folgendes iſt das Publikandum, welches der königl. preußiſche Bevollmächtigt te, Herr Nagler, hat ergehen laſſen: * [...]
[...] Nachdem zufolge der zwiſchen Sr. königl. Majeſtät von Preußen mit Sr. Maj. dem Kaiſer der Franzoſen und König von Italien getroffenen Uebereinkunft das Fürſtenthum Ansbach bereits vor mehrern Wochen von den kaiſerl. franzöſ Herrn Reichsmarſchall Bernadotte, im Namen Sr. Maj des Königs von Batern mili täriſch in Beſitz genommen worden, ſo mache ich nunmehr fänimutlichen Unterha [...]
[...] in Höchſtdero Namen bisher noch fortgeſetzten Civilbeſitz aufgeben, und an Se. königliche Majeſtät von Baiern überlaſſen wollen. Ich übergebe daher hiemit das Fürſtenthum Ansbach mit allen darauf haftenden Laſten und Verbindlichkeiten im Namen Sr. königl. Majeſtät von Preußen, jedoch mit Vorbehalt Allerhöchſtde ro Privateigenthums an die Krone Batern, entlaſſe hierdurch ſämmtliche Untertha [...]
[...] ro Privateigenthums an die Krone Batern, entlaſſe hierdurch ſämmtliche Untertha nen, Vaſallen, Lehenleute, Korporation2n, geiſtliche und weltliche Beamte des Fürſtenthums Ansbach ihrer Pflichten gegen Se. königl. Majeſtät von Preußen, je doch gleichfalls mit Vorbehalt ihrer fortdaurenden Verpflichtung in Abſicht auf das vorgedachte Privateigenthum , weßhalb der Dienſteid der Offizialen in Kraft blets [...]
[...] - allen Verpflichtungen und Dienſtleiſtungen. Im Namen und auf ausdrücklichen Befehl Sr. königl, Maj. von Preußen, bezeuge ich allen bisherigen getreuek Unter thanen, Vaſallen und Dienern des Fürſtenthumes Ansbach den königl. Dank für ihre große und treue Anhänglichkeit, und den bewieſenen ausgezeichneten Dienſtei fer, indem ich die Verſicherung hinzufüge, daß gedachte Se. königl. Majeſtät an [...]
[...] - nunmehrigen Landesregenten mit Zuverſicht hoffen, ſtets den lebhafteſten Antheil nehmen, und ihnen mit Vergnügen die Fortdauer Allerhöchſtdero Wohlwollens bes weiſen werden. Ansbach, den 29. May. - -> Das königl. baieriſche Beſitzergreifungs Patent lantet, wie folgt: Wir Maximilian Joſeph, König von Baiern :c. entbieten Allen und Jeden, [...]
[...] die dieſes leſen, oder leſen hören, - Unſere Gnade und Unſern Gruß, und fügen - denſelben zu wiſſen: Da durch eine zwiſchen Sr. franz kaiſerl. Majeſtät und Uns - -- geſchloſſenen Uebereinkunft es dahin gediehen iſt, daß die Märkgrafſchaft Ansbach, ſo wie ſolche bisher von Sr. königl. Majeſtät von Preußen beſeſſen worden iſt, an Unſer königl. Haus überwieſen werden, und denſelben auf ewige Zeiten angehören [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg18.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] amts Lindau. – Wiederbeſetzung der Stelle eines Studienlehrers in Homburg. – Beſetzung der erledigten Präfektenſtellen im kgl. Er ziehungsinſtitute für Studirende in Landshut. – Die Erledigung der Pfarrei Schauerheim, Dekanats Neuſtadt a/A. – Die Erledigung der III. Pfarrſtelle an der St. Johanniskirche in Ansbach. – Erledigung der Pfarrei Eibach, Dekanats Schwabach. – Kreis-Notizen. [...]
[...] Ansbach, den 6. September 1877. Königl. proteſtantiſches Conſiſtorium. [...]
[...] (Die Erledigung der III. Pfarrſtelle an der St. Johanniskirche in Ansbach betr.) [...]
[...] Die durch Vorrücken des bisherigen Pfarrers erledigte III. Pfarrſtelle bei St. Johannis in Ansbach wird zur Bewerbung innerhalb ſechs Wochen mit folgenden faſſions mäßigen Bezügen ausgeſchrieben: [...]
[...] Ansbach, den 8. September 1877. Königl. proteſtantiſches Conſiſtorium. [...]
[...] Ansbach, den 8. September 1877. Königl. proteſtantiſches Conſiſtorium. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg26.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä der Pfarrei Buch am Forſt, Dekanats Michelau. – Die Erledigung der Pfarrei Kurzenaltheim, Dekanats Dittenheim. – Die rledigung der Pfarrei Poppenreuth, Dekanats Zirndorf. – Unterſuchung wegen Preßvergehens durch die Flugſchrift: Myſterien des Vatikans c. – Unterſuchung gegen den Buchhändler Friedrich Seybold von Ansbach wegen Preßvergehens. – Kreis-Notiz. – Ueber ficht der Preiſe der wichtigſten Lebensbedürfniſſe im Monat Februar 1861. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] Ad Num. 20044. (Die Erledigung des kgl. Bezirksgerichtsphyſikats Ansbach betr) [...]
[...] Das in Folge Ablebens des kgl. Bezirksgerichtsarztes und Rathes Dr. Ulſamer in Erledigung gekommene kgl. Bezirksgerichtsphyſikat Ansbach wird hier zur Bewerbung mit dem Beifügen öffentlich ausgeſchrieben, daß dem dies ſeitigen Regierungsbezirke angehörige Bewerber um dasſelbe [...]
[...] Haber à 3 fl. 24 kr. = 19 f. 45/2 kr. (Dieſer Getreid bezug wird nach den jährlichen Normalpreiſen gezahlt.) 6 Klftr. Buchenſcheitholz (altes Ansbacher Maß) à 6 fl. = 36 fl., 4 Klftr. Fichtenholz à 4 f. 30 kr. = 18 f. 150 Stück Buchenwellen 4 fl. 30 kr., 100 Stück Fichten [...]
[...] Firirungskoſten an den Pfarrfond in 4 Abſitzfriſten zurück zuerſetzen. Ansbach, den 22. März 1861. [...]
[...] Dabei wird noch bemerkt, daß die Auspfarrung des Weilers Steinach beantragt iſt. Ansbach, den 22. März 1861. [...]
[...] Das kgl. Bezirksgericht Ansbach hat am 13. März l. Js., verſammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: der königl. Direktor Kraußold als Vorſitzender; [...]
[...] Kleiner, kgl. I. Staatsanwalt, und Kellein, Acceſſiſt, als Protokollführer, in der Unterſuchung gegen den Buch händler Friedrich Seybold von Ansbach wegen Preßver gehens, verübt durch Verbreitung verſchiedener, ihm von der Verlagsbuchhandlung Gebr. Mäntler in Stuttgart [...]
[...] Mißbrauch der Preſſe auf Einſtellung des Strafverfahrens gegen den Buchhändler Friedrich Seybold von Ansbach erkannt und die Unterdrückung des bezeichneten Proſpektus, ſoweit er nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, verordnet, [...]
[...] ſoweit er nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, verordnet, was hiedurch öffentlich bekannt gemacht wird. Ansbach, den 14. März 1861. Königliches Bezirksgericht. Der königl. Direktor: [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg11.05.1877
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Abhaltung einer Prüfung für den niedern Finanzdienſt I. Abtheilung: – Der Schüblingstransport auf der Eiſenbahnlinie Regens Ä hier der Transport nach Niederſchönenfeld. – Die Anlage der Gewerb- und Kapitalrentenſteuer pro 1877/79. – Die Wiederbeſetzung der II. Inſpektorsſtelle am Alumneum zu Ansbach. – Aushebungsgeſchäft pro 1877. – Beilage. [...]
[...] (Die Wiederbeſetzung der II. Inſpektorsſtelle am Alumneum zu Ansbach betr.), [...]
[...] Die Stelle eines II. Inſpektors am Alumneum zu Ansbach, mit einem Jahresbezuge von 900 M. nebſt [...]
[...] ihre mit den erforderlichen Zeugniſſen über beſtandene Lehramtsprüfung belegten Geſuche bis zum 30. Mai l. Js. bei dem kgl. Studienrektorate Ansbach einzureichen. [...]
[...] Ansbach, den 27. April 1877. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel