Volltextsuche ändern

6589 Treffer
Suchbegriff: Anzing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Abendzeitung01.01.1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 9) # us in Reichertsbaiern mit 13 agw. Grund und Inventar. Preis 4000 f., Anz. 1500. „ . 10) Haus in jäfj Preis 2900 fl. Anz. 900 fl. - [...]
[...] Preis 5500 fl., Anz. 3000 f..….... 14) Haus mit Bäckerei bet Altötting. [...]
[...] Preis 11,500 ſ. Anz. 16) Haus mit Bäckerei bei Augsburg. Preis 50.000 fl., Anz. 15.000 f. [...]
[...] 4) Haus in Schwabing mit Garten, reis 15,000 ſl., Anz. 10.000 fl. 5) Neues Haus in Gieſing mit Garten, Preis 9500 fl, Anz, 2000 fl. [...]
[...] 8) Familienhaus, Hildegardſtr., mit großem Garten, Preis 48,000fl., Anz. 15,000 fl. „ . . . 9) Neues Haus in Haidhauſen mit Äs. Preis 21,000 fl, Anz. [...]
[...] 18) Haus in Schwabing mit Kuhſtal lung für 14 Stück, Preis 12,000 fl., Anz. 3000 fl. 19) Ä us, unterer Türkengraben, reis 7000 fl., Anz. 3000 fl. [...]
[...] 67000 fl. . „. . . 26) Haus mit Wirthſchaft in Haidhau ſen, Preis30,000fl., Anz.8–10,000ſl. 27) Sehr ſchönes Zinshaus, Amalienſtr., Preis 33,000 fl, Anz. [...]
[...] # 8500 fl., Anz. 3000 fl 17) [...]
[...] 51) # nshaus äußereThereſienſtraße. reis 30,000 fl., Anz. 6000 fl. [...]
[...] ÄÄÄÄÄÄöö“. ogenhauerſtr. Pret / Anz. 8000 ſl. 59) Haus in Friedenheim. Preis 20,000 fl., Anz. 4000 # [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück11.01.1759
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] quae inſtitutis experimentis reſpondeat, explicare“. (Conf. Regenſp. w. Nachr. v. gel. S., a.pr., 46ſtes St., pag. m. 368.; desgl. Götting. Anz. v. gel. S. a. pr. 132. St. pag... m. 123 J.) erlin. - [...]
[...] und ergötzenden Theilen der Gelehrſamkeit, der gelehrten Welt vortheilhafft bekannt iſt! u. ſ. w. (Conf, die Götting. Anz. v. gel. Sachen a. pr. - 8Y. St. p. in. 801. ff.; desgl. der 7te monathl. Nach trag für die Regenſpurg. wöchentln. Nachr. von gel. [...]
[...] gültig ſeyn, ob eine dieſer Urſachen mehr beſtätiget, oder eine von ihnen abweichende dargethan wird. .. (Conf, Götting. Anz. v. gel, S. i7 8., 89. Stück [...]
[...] men des Jenaiſchen Magiſters, Herrn Johann Auguſt Schlettwein. (Conf. diesfalls das 144ſte Stück der Götting. Anz. a. pr. p. m. 135 3. f.) Die Geſellſchaft war auch in den Stand geſetzt, den Preis, der vor die daſigen Mitbürger, ausgeſetzt iſt, ertheilen zukönnen. Der Herr [...]
[...] worinnen er, “den wahren Urſprung der HelmDecken“, ge lehrt erleuterte. Die phyſicaliſche PreisFrage, auf das Jahr 179., iſt bereits im 89ſten Stücke der Götting. Anz. [...]
[...] Novbr. 1759., an den Secretär der Akademie, einge liefert ſeyn. Der Preis iſt eine Medaille von Foo. Livres. (Conf. Götting. Anz. v. gel. S. 1758., 120. Stück, Pag m. 144.) - Bours [...]
[...] res Jahres, eingeliefert werden. (Conf Regenſp. w. Nachr. v. gel. S. a. pr. 43ſtes St. pag. m. 344.; desgl. Götting. Anz. v. gel. S. a. pr., 17. St. p. m. 1 1 1 1. f.; u. Frankfurthiſche gel. Zeit. n. 102. p. m. 62.) - [...]
[...] ger, als biß zum 1ſten Jul. 179., angenommen, und, am 13ten Octbr., wird der Preis ertheilet. (Conf. Gött. Anz. v. gel. S. 178. 137. St. p. m. 1296.; it. Regenſp. wöchentl. Nachr. v. g. S. a. pr. 16. St. p. m. 128.; u. Frankfurther gel. Zeitungen [...]
[...] in den Dreßdner gelehrten Anzeigen v. J., 20. Stückp. 3 1o. ff. abgedruckt finden.) (Conf Götting. Anz: v. gel. Sachen, a. pr., 64ſtes Stück, pag. m. *. -- - - - aris. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)16.02.1822
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] aſchbach, v. 6 December 1773. Ä Ä dett zu Anzing, vom 18. Juli 1771, Geldreſt etLO. f 1 sºl Deponirte Targelder Ä - s - - 798 2. 58 Obehreer Änytner vom J. Ä1.[do.detto detto. 352ra [...]
[...] Steuren pro 1774 erlegt. Deponirte Steuerausſtände vom Oſter maier von Anzing pro 1772. Deponirte Steuer und Hofanlagen-Aus ſtände vom Wimmergut zu Harlachen [...]
[...] VO Ä Deponirte Steuerausſtände von der Ge meindsſchmiede zu Anzing pro 1769, 177o et 1772, Depoſitum vom Wirth zu Schwillach, [...]
[...] ching, vom 6. December 1773: Depoſitum von Georg Huber, Neumair zu Anzing, für ſeinen landabweſenden Sohn, Georg Sirt de 1773. Depoſitum von Balthaſer Biſel, geweſe [...]
[...] Eheweib für die hinterlaſſene Kinder. Depoſitum von Simon Kiermaier, We: ſtermair zu Anzing in des geweſenen Ä Zehntmairs Verlaſſen ſchaftsmäſſe Schwaben, vom [...]
[...] hören ſoll. ! do. detto. detto. |369 18– L22 Deponirte Steuer und Schaarwerk- / - - - - gelder vom Schaflerhäusl zu Anzing, | | | pro T740 – 1756. - do. detto. detto. 34 112 123 Deponirte alte Fouragegelder. do. detto. detto. I77 5o 2 [...]
Augsburger Anzeigeblatt11.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der ſie fordernde Grund aufgehört hat, oder Aenderungen eingetreten ſind, welche ihre Fortſetzung als nicht mehr begründet erſcheinen laſſen. (NC.) Der „Nbg. Anz.“ erzählt folgendes nette Stückchen von einem be kannten „Literaten“, deſſen komiſche Leiſtungen, wie der betr. Correſp. ſagt, ſchon an der Iſar Strand mancherlei Heiterkeit erregten und der nun [...]
[...] ſagt, ſchon an der Iſar Strand mancherlei Heiterkeit erregten und der nun jetzt die alte Reichsſtadt Augsburg mit ſeiner Anweſenheit beglückt. Der gute Mann erbot ſich, wie der Corr. des Nbg. Anz. mittheilt, Berichte über die in Nürnberg ſtattfindende Ausſtellung von Arbeiten der ver vielfältigenden Künſte zu ſchreiben. Er reiſte nach Nürnberg, war eine [...]
[...] 1) Ein 2ſtöckiges Haus mit Garten c. in Pferſee, nächſt der Brücke, welches ſich auf ca. 7000 fl. verzinst, um 4800 fl. Anz. mit 1200 fl. 2) Ein gut gebautes Haus mit Gärtchen, Spezereigeſchäft, an der Wertach um 5500 fl. Anz. 1000–1500 fl. [...]
[...] Wertach um 5500 fl. Anz. 1000–1500 fl. 3) Ein Haus am Klinkerberg mit 3 ſchönen Wohnungen, Garten 2c. um 12,000 fl. Anz. 2–3000 fl., dann daſelbſt ein größeres um 18,000f. Anz. 4–5000 fl. 4) Ein ſchön gebautes Wohnhaus mit 3 Wohnungen zu je 6 Zim [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.07.1869
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] eur ihren ohnehin blinden Leſern erwirken wollen, daß ſie – eine Ge nn mſchichte der preußiſchen Dynaſtie aus dem „Nürnberger Ä ab 'nrich geſchrieben. Obwohl in der „Nürnb. Anz“ vieles Günſtige, was über die Hohenzoller zu ſagen wäre, verſchweigt, obwohl alſo, die In Geſchichte # reißenfürſten von ihm in möglichſt einſeitiger Weiſe [...]
[...] ne, erzählt wird, ſo liest ſie ſich dennoch nicht ſo abſtoßend als die Ge fB ſchichte der Päpſte; denn in welcher Periode des Papſtthums könnten lT folgende ſelbſt von dem „Nürnb. Anz“ zugeſtandenen und von der Dºm „Neuen Augsburgerin“ nachgebeteten Säße Platz finden: „Sie (zwei –- preußiſche Regenten) ſuchten in ihrem Sinn, namentlich der erſtere, [...]
[...] ll. ferne man dort überhaupt von einem Volksſchulweſen und nicht llt. vielmehr von einem Volksſchulunweſen zu reden gezwungen iſt. - Nun kommt aber erſt das Luſtigſte! Der „Nürnb. Anz.“, der Mord in ſich als unumſtößlich wahre Quelle zur Schmähung Preußens der … Ehre (?) zu erfreuen hatte, daß die Caſino-Modejournale ſeinen Ar [...]
[...] … Ehre (?) zu erfreuen hatte, daß die Caſino-Modejournale ſeinen Ar Ä tikel über die Hohenzollern-Dynaſtie in ihre geheiligten und appro niº jenSpaten aufgenommen, derſelbe Nürnb. Anz. wird auf der [...]
[...] (jej lügenhaftes Blatt bezeichnet, daß eben gerade das Ge hºgenheit von dem wahr ſei, was der Nürnberger Anzei 3" ger ſchreibe; denn es heißt dort über den „Nürnb. Anz.“: „Ein Beweis für die Tüchtigkeit des Inhaltes einer Broſchüre iſt ein „Wuthausbruch über die gedachte Broſchüre.“ Wenn nun die Leſer [...]
Neue Augsburger Zeitung26.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Grundgeſetz bezeichnen und die Verfaſſungsurkunde ihnen ein werth loſes Papier ſei. Der Herr Miniſter wird ſich nicht beeilen, dieſer Einladung zu folgen, wohl wiſſend, daß die Biſ anz Recht abewe ſie das Concordat als einen Beſtand der Ver j bezeichnen, und wohlwiſſend, daß der Hºr [...]
[...] ein. – Zu ganz ähnlichem Zwecke wird des Anze Ä Weihrauchfaß gegen–Se. den König geſchwungen; es wird deſſen Alter bewunder [...]
[...] gen ins Geſicht zu ſagen, daß ſie auch ohne jede amtliche Berich tigung, wie man zu ſagen pflegt, mit Händen zu greifen ſind. So erzählt der „Nürnb. Anz.“ ſeinen Leſern: An vielen Orten der Diöceſe Bamberg gehe der Pfarrer in Begleitung ſeiner Köchin in der Gemeinde von Haus zu Haus, um Flachs, Dörr [...]
[...] Köchin in der Gemeinde von Haus zu Haus, um Flachs, Dörr fleiſch, Hülſenfrüchte und Eier einzuſammeln. – Der „Nürnb. Anz.“ weiß wohl ſo gut wie wir, daß er hiemit eine Lüge ſeinen Leſern ins Geſicht ſagt; wenn er aber dennoch die Stirn hat, ſie ſo keck anzulügen, dann muß er Grund zu haben glauben, daß [...]
[...] gen ins Geſicht zu ſagen, daß ſie auch ohne jede amtliche Berich: tigung, wie man zu ſagen pflegt, mit Händen zu greifen ſind. So erzählt der „Nürnb. Anz.“ ſeinen Leſern: An vielen Orten der Diöceſe Bamberg gehe der Pfarrer in Begleitung ſeiner Köchin in der Gemeinde von Haus zu Haus, um Flachs, Dörr [...]
[...] Köchin in der Gemeinde von Haus zu Haus, um Flachs, Dörr fleiſch, Hülſenfrüchte und Eier einzuſammeln. – Der „Nürnb. Anz.“ weiß wohl ſo gut wie wir, daß er hiemit eine Lüge ſeinen Leſern ins Geſicht ſagt; wenn er aber dennoch die Strn hat, ſie ſo keck anzulügen, dann muß er Grund zu haben glauben, daß [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg07.01.1862
  • Datum
    Dienstag, 07. Januar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gewerbevereine bewilligten Zuſchüſſe. – Die Erledigung der kathol. Pfarrei Rechtis. – Die Rechnungen der Diſtriktsgemeinde Biſſingen pro 18°/s. – Die Diſtrikts-Kaſſarechnung des Bezirks Grönenbach pro 1860/61 – Agenten der Berliniſchen Feuerverſicherungs-Geſell ſchaft. – Das Entlaufen des blödſinnigen Joſeph Amerell von Anzing und des Knaben Georg Mittermiller von Pliening. – Ueber ſicht der Frucht-Normalpreiſe bei den kgl. Rentämtern des Regierungsbezirks Schwaben und Neuburg für das Jahr 186/62. – Erledi der prot. Pfarrei Selbitz. – Kreis-Notizen. – Sechsundzwanzigſter Rechnungsabſchluß des Verſicherungsvereins gegen Schaden an [...]
[...] (Das Entlaufen des blödſinnigen Joſeph Amerell von Anzing und des Knaben Georg Mittermiller von Pliening betr.) [...]
[...] *-*v-su (Das Entlaufen des blödſinnigen Joſeph Amerell von Anzing betr.) [...]
[...] Der blödſinnige Gütlersſohn Joſeph Amerell von Anzing, Landgerichts Ebersberg, iſt am 29. v. Mts. von dort entlaufen, ohne daß deſſen dermaliger Aufenthalt ſeit her ermittelt werden konnte. [...]
Augsburger Anzeigeblatt30.09.1865
  • Datum
    Samstag, 30. September 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -In Bezug auf das furchtbare Brandunglück im Dorfe heim erfährt „Reg. Anz“ aus verläſſig lle, daß das IV [...]
[...] nig 1 Groſchen Reform des Zollvereins und der Verwaltung deut ſcher Ä êinfühj von Handelsgerichten; Briefporto durch anz Deutſchlaud von 3 kr., Frankirungszwang, Ermäßigung der rpoſtpreiſe, Poſtanweiſungen bis zu 100 Thalern, und Freigebung des Verſicherungsweſens ausgeſprochen. (Manche von dieſen bevor [...]
[...] eiten, in ausgezeich Ä Georgi Ä in der Expedition des Anze in ſehr ſchöner geſtickter G einen Salon paſſend, f [...]
[...] anz - - - Gewerbe T e Sa - - - rP0 t – ha III A 483 # # -“ uſe – – ſt gAbend bei Café Mörz. s [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück13.01.1759
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtillen Schritten, ganz unbemerkt und leiſe, durch die dickſte Nacht, zu uns ſchleicht ! u. ſ. f. (Conf. Götting. Anz. v. gel. S. a. pr. 141. St. p. m. 1325; desgl. Regenſp. w. Nachr. v. gel. S. a. pr. Fo. St. p. m. 398.) - [...]
[...] alt, und 80,00 o. Pfund (480,000. Rthlr) reich, ſtark, ſie, mit dem gröſſeſten Theile ſeines Nachlaſſes, bedacht hat! (Conf Götting. Anz. v.gel. S. a. pr. 147. St. p.m. 1 392.; Regenſp. w. Nachr. v. gel. S. a. pr 2. St. pag. m. 4. 6.) - - [...]
[...] Condamine und Muſchenbrook, angenommen hat. Die ſer Theil iſt ſo. Seiten ſtark. (Conf. Götting. Anz. von gelehrten Sachen a.pr. 142. Stück pag. m. 1338. f.) - Wien. - [...]
[...] lichſten iſt! - (Conf. Götting. Anz. v. gel. S., vor. J., 133. St. p. m. 1256.; desgl. Regenſp. w. Nachr. v. gel. S., 17 8. 49. St. p. m. 391.) [...]
Neue Augsburger Zeitung19.12.1871
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wurde 22, die zweite 69, die dritte 10 zuertheilt unter 101 Can didaten, welche der geſammten Prüfung ſich unterzogen hatten. A7 Vom Lech. Der „Nürnb. Anz“ hat bei all ſeiner Ge meinheit doch das Verdienſt, daß er die gläubigen Proteſtanten von Zeit zu Zeit erinnert, daß das moderne Neuheidenthum ſie um kein [...]
[...] einmal dieſe unterdrückt ſind, und daß es darum ſehr einfältig iſt, wenn unſere orthodoxen Proteſtanten an der Katholikenhetze ſtillver gnügt ſich freuen. Nachdem der „Nürnb. Anz“ den irvingianiſchen „Evangeliſten“ Lutz verhöhnt hat, fällt er über die „Mucker“ her und ſchreibt: „Durch jede Religion und Confeſſion iſt Bonze – [...]
[...] verbergen – brr!“ Weiter wird der proteſt. Wanderprediger Rodde und Dekan Mair abgerauft. Aber das iſt ja nur der gottloſe „N. Anz.! Wohl, aber er lauft den Liberalen nur um einige Pferde längen in der Religionshetze voraus. Jene haben mit den „Ultra montanen“, die ſie dem Neuheidenthum für gefährlicher halten, jetzt [...]
[...] zu viel Arbeit; ſobald ſie mehr freie Hand haben, kommen die „Mucker“ dran, weil dem Liberalismus alles Chriſtenthum ſo ver haßt iſt, wie dem „Nürnb. Anz.“ Die Lage der Dinge in Frankreich ſcheint mehr und mehr einer Wendung entgegenzugehen. Die Spannung zwiſchen Thiers [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel